T-Modell 200d mit Minimalaustattung
Hallo,
ein neuer Dienstwagen steht an, und ich würde "meinen" aktuellen A6 Avant TDI Ultra DSG mit 190 PS nach vier Jahren (typische Leasingzeit in der Firma) gerne durch eine E-Klasse T-Modell ersetzen.
Angeschaut habe ich mir die E-Klasse schon, aber bevor ich zu einem Beratungsgespräch zum Händler gehe möchte ich mich ein wenig vorbereiten.
Ziel ist eine geringere monatliche Belastung wie bisher mit dem A6 und daher steht nur die Einstiegsmotorisierung 200d mit 150 PS (Diesel ist Pflicht) mit Minimalausstattung zur Auswahl.
Bisher ausgewählte Minimalaustattung:
- Exterieur/ Interieur Serie
- Sitzkomfort-Paket 273,70 €
- Farbe uni schwarz
- Felgen 17" 10-Speichen 535,50 €
- Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas 464,10 €
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 428,40 €
- Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen 66l 59,50 €
- Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC 1.071,00 €
- Frontscheibe, beheizt 690,20 €
- Rückfahrkamera 476 €
- LED High Performance-Scheinwerfer 1.029,35 Euro
Gesamt Bruttopreis 53.312,- €
Online-Code: MTHGSGDE
Ich habe bisher nichts darüber gefunden ob in der Serienausstattung schone eine Basis-Parkassistenz (akustisch/ optisch) enthalten ist.
Hat da jemand Infos darüber?
Falls nicht, bekomme ich mit der Rückfahrkamera wirklich nur ein Bild, oder auch akustische Hinweise?
Gruß
TOM
Beste Antwort im Thema
Ob man es glaubt oder auch nicht - so ein E 200d T-Modell macht sehr zufrieden.
Man hadert nicht mit der zu knappen Leistung, sondern ist erstaunt, dass er dafür ganz gut geht.
Man vermissst nicht die fehlenden Ausstattungsdetails, sondern genießt den serienmäßigen Komfort.
Man hat nicht das Gefühl am falschen Ende gespart zu haben, sondern ist irgendwie froh, nicht mehr ausgegeben zu haben.
LG
weizengelb
Ähnliche Themen
110 Antworten
Zitat:
@smakker schrieb am 27. Februar 2018 um 14:39:32 Uhr:
Zitat:
@Klapphelm schrieb am 27. Feb. 2018 um 13:59:51 Uhr:
die pauschalen Vorurteile von smakker sind haarsträubend.
Nur weil du dich im Detail mit den Ausstattungen und den Fahrzeugen nicht auskennst ist es recht einfach meine fundierte Meinung als Vorurteil abzutun. Das ist haarsträubend...
Die Detailempfehlungen habe ich ausdrücklich als sinnvoll bezeichnet im Gegensatz zu Deinen Allgemeinplätzen:
Zitat:
Vom Insignia liest man viel Gutes, aber mit einem A6 oder mit der E-Klasse ist er nicht vergleichbar.
Schon mal einen Insignia gefahren?
Zitat:
Erstens bietet die E-Klasse bereits in der Basis einige Details die Opel erst gegen Aufpreis oder gar nicht bietet.
Würde mich mal interessieren, welche halbwegs relevanten Details das wären?
Zitat:
Ich glaube da wird es einem ex A6-Fahrer - der ein hochwertiges und ansprechendes Interieur gewohnt ist - bereits beim kurz Anschauen schlecht.
Fundiert oder eher Gutsherrengeschwätz?
Zu den lieferbaren Details der Grundausstattung zählt z.B. die Anzahl der Airbags. Da muss Opel noch nachrüsten, sorry der Insignia ist ein schönes Auto, aber keine vergleichbare Alternative zur E-Klasse, dass möchte der Opel auch nicht sein und wird es nie werden. Um auf die wichtige Frage zu kommen, ich würde mir wahrscheinlich auch eher einen gut ausgestatteten Opel kaufen, als eine mager ausgestattete E-Klasse. Denn erst mit den möglichen Sonderausstattung merkt man deutlich den Unterschied zwischen Mittelklasse und oberer Mittelklasse oder Oberklasse. Aber eines ist auch richtig, selbst in der Basis bekommt der MB Fahrer ein ordentliches Getriebe, Opel verlangt dann nach der Spitzenmotorisierung. Nicht falsch verstehen, ich kann dem Insignia viel abgewinnen und wünsche Opel viel Erfolg damit.
Jetzt möchte ich als insignia Fahrer auch mal was dazu beitragen!
Ich fahre den dritten insignia in absoluter Vollausstattung! Wirklich ALLES was Opel kann! BLP 56.000! Allerdings ist es noch nicht das aktuelle Modell! Meiner ist nun 1,5 Jahre alt.
Ich habe mir im September letzten Jahres einen E220d 4matic AMG-Line in recht guter Ausstattung bestellt (BLP 80.000) aber natürlich längst nicht alles wie bei Opel.
Ich war mit dem insignia eigentlich immer sehr zufrieden. Vor allem die Zuverlässigkeit und ganz klar die Sitze sind absolut gut! Ein Kollege von mir ist vor einigen Monaten von einem etwas schlechteren insignia auf einen C220d umgestiegen. Er ist sehr zufrieden damit und findet viele Dinge klar besser, die Sitze allerdings schlechter.
Was stört mich an meinem aktuellen insignia? Infotainment ist eine Katastrophe, ganz klar! Das Comand ist sicher besser aber bekommt ja auch viel Kritik. Da bin ich also gespannt!
Ich glaube der größte Unterschied wird beim Getriebe liegen. Außerdem sicherlich bei der ein oder anderen Qualitätsanmutung! Was mich aber jetzt schon stört ist die lange Lieferzeit und das immer noch ungewisse wann genau das Fahrzeug denn nun fertiggestellt ist.
Ich freue mich aber natürlich trotzdem sehr auf den neuen Benz...
Mittlerweile habe ich die Leasingberechnungen bekommen.
Unser Controller hat leider recht behalten - Finanzfaktor und Kraftstoffverbrauch sind beim Opel deutlich höher.
Opel brutto Listenpreis 46.885 €
Finanzfaktor: 1,145%
Monatliche Dieselkosten: 300,88 € bei 6.6l Verbrauch
Summe monatliche Kosten: 993,90 €
Mercedes brutto Listenpreis 54.841 €
Finanzfaktor: 1,048%
Monatliche Dieselkosten: 218,82 € bei 4.8l Verbrauch
Summe monatliche Kosten: 965,70 €
Wenn nun der zu versteuernde geldwerte Vorteil gegengerechnet wird, sind die monatlichen Kosten für mich bis auf ein paar € identisch.
Dazu kommt das sich der Opel-Vertragshändler bei mir am Wohnort bisher nicht wegen einer Probefahrt zurück gemeldet hat.
Den Mercedes werde ich am Samstag probe fahren.
Wenn der passt ist die Entscheidung klar.
Zitat:
@erwin1.05b schrieb am 24. Februar 2018 um 19:46:41 Uhr:
Bevor ich so eine abgespechte E-Klasse fahre, würde ich über einen Superb in Vollausstattung nachdenken. Den gibt es für 54k€ mit allen Extras 190PS DSG 4x4. Soviel schlechter als ne E-Klasse oder A6 ist der nicht, auch wenn das viele immer meinen...
allein schon das VAG DSG wäre für mich ein Show-Stopper. Es geht nix über Wandlerautomatik ala Benz oder BMW. Alleine schon beim Anfahren oder Rangieren...
Naja, einen Passat würde ich bei der Ausstattungslinie schon in Erwägung ziehen. Allerdings geht es nur wenn einem das Image nicht so wichtig ist - trotz DSG. In Sachen Infotainment und Smartphone-Integration macht VW keiner so schnell was vor - erst recht nicht Mercedes. Die Verarbeitungsgüte ist im Passat meiner Meinung nach höher (da klappert und knistert nichts), die Assistenz nur marginal schlechter als im Benz. Die Leasingraten dürften auch eine ganze Ecke attraktiver sein als beim Opel. Why not?
Allerdings hat die E-Klasse bei einer gehobenen Ausstattung ganz klar die Nase vorn. Man kann Optionen bestellen die beim Passat gar nicht erwähnt werden.
Der TE scheint sich allerdings eher für wenig Ausstattung zu interessieren, damit der BLP niedrig bleibt. In dieser Region würde ich nur zur E-Klasse raten wenn einem Image wichtig ist oder die Verbundenheit zur Marke Mercedes-Benz eine Rolle spielt, ansonsten steht der Passat an erster Stelle meiner Liste.
@smakker
Ich stimme deinem Beitrag zu, der Passat wäre in meiner Lage (Budget und Anforderungsprofil) die vernünftige Lösung. Die mir durch Kollegen bekannte Leasingkalkulation ist auch attraktiver gegenüber der Kalkulation des Opel Insignia.
Warum bin ich also an eine eher spartanisch ausgestattete E-Klasse nach wie vor ínteressiert?
Weil ich bereits mehrere Autos aus dem VAG-Konzern als Dienstwagen hatte.
Was ich beruflich bereits viele Jahre bei dem VAG-Konzern beobachtet und erlebt habe, zeigt sich nun auch in der Öffentlichkeit.
Es ist eine private, persönliche Entscheidung für die nächsten 4 Jahre kein Auto aus dieser Firmengruppe fahren zu wollen.
Einen Mercedes hatte ich noch nie, da bin ich einfach neugierig.
Bei Opel hätte mich interessiert wie sich die von außen erkennbare positive Entwicklung der letzten Jahre ausgewirkt hat (jetzt mit dem neuen "Partner" wird es erneut spannend)
Nochmal zum Image - da habe ich bereits privat einen Porsche, den ich falls ich das für nötig halte, für die Nachbarn sichtbar in den Carport stellen kann
Aber dann ist doch die Entscheidung schon klar. Wenn ich dein Nachbar wäre, würde ich mich über die Kombination Porsche und Opel kringelig lachen.
Dann ja noch eher VW oder Audi neben Porsche.
Also bleibt eh nur der Benz.
Zitat:
@smakker schrieb am 9. März 2018 um 01:29:43 Uhr:
Naja, einen Passat würde ich bei der Ausstattungslinie schon in Erwägung ziehen. Allerdings geht es nur wenn einem das Image nicht so wichtig ist - trotz DSG. In Sachen Infotainment und Smartphone-Integration macht VW keiner so schnell was vor - erst recht nicht Mercedes. Die Verarbeitungsgüte ist im Passat meiner Meinung nach höher (da klappert und knistert nichts), die Assistenz nur marginal schlechter als im Benz. Die Leasingraten dürften auch eine ganze Ecke attraktiver sein als beim Opel. Why not?
Allerdings hat die E-Klasse bei einer gehobenen Ausstattung ganz klar die Nase vorn. Man kann Optionen bestellen die beim Passat gar nicht erwähnt werden.
Der TE scheint sich allerdings eher für wenig Ausstattung zu interessieren, damit der BLP niedrig bleibt. In dieser Region würde ich nur zur E-Klasse raten wenn einem Image wichtig ist oder die Verbundenheit zur Marke Mercedes-Benz eine Rolle spielt, ansonsten steht der Passat an erster Stelle meiner Liste.
Am ende muss jeder selbst entscheiden. Aber selbst in der „Sozialhilfeausstattung“ würde ich eine E Klasse dem Passat vorziehen! Ich bin beide aktuelle Modelle gefahren und nein, das Infotainment mit Touchscreen im VW ist nicht besser, die Gesamtergonomie im Passat ist schlechter (Sitze, Sitzhaltung, Bedienung Tempomat und adere Kleinigkeiten) und wieso oft gesagt wird die Verarbeitung sei besser ist mir echt ein Rätsel.
Hallo,
als Ex Superb 190 4x4, zwar kein schlechtes Auto, aber im Vergleich zum 213 eine andere Liga.
Ich bin den Opel weder gefahren noch drin gesessen. Als einizge gute Alternative fällt mir nur der Arteon ein. Den bin ich 3.000km gefahren und würde ihn gerne als "Zweitwagen" haben. Zwar nicht so bequem wie E220d, dafür wesentlich fahraktiver, macht Spass. Platz merh als im E. Oder muss es ein Kombi sein? Hund?
Es tut mir leid, ohne keyless kaufe ich mir kein Auto mehr, Schiebedach ist bei mir auch ein Muss. Ich verzicht eher auf distronic, command, widescreen, lane assist, usw.
Gruss
Alex
Zitat:
@petaxl schrieb am 9. März 2018 um 07:30:01 Uhr:
Aber dann ist doch die Entscheidung schon klar. Wenn ich dein Nachbar wäre, würde ich mich über die Kombination Porsche und Opel kringelig lachen.![]()
![]()
Dann ja noch eher VW oder Audi neben Porsche.
Also bleibt eh nur der Benz.


So kann man das auch sehen...
@alejandroJa, Kombi muss sein und zu VW habe ich meine Einstellung ja oben schon geschrieben.
Die hätten jetzt echt einen Neustart machen können, aber sowohl zum Endkunden (Öffentlichkeitsarbeit) als auch im B to B kann ich bisher keine Änderung/ Umdenken feststellen

Das hat nichts mit dem eigentlichen Endprodukt Auto zu tun, die finde ich nach wie vor gut.
Zitat:
@TOM1970ger schrieb am 09. März 2018 um 06:49:31 Uhr:
Es ist eine private, persönliche Entscheidung für die nächsten 4 Jahre kein Auto aus dieser Firmengruppe fahren zu wollen.
Dann müsstest Du aber die nächsten vier Jahre den Porsche auch konsequenterweise stehen lassen.
Die Entscheidung pro E-Klasse wirst Du meiner Meinung nach nicht bereuen.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 9. März 2018 um 07:41:58 Uhr:
Zitat:
@smakker schrieb am 9. März 2018 um 01:29:43 Uhr:
Naja, einen Passat würde ich bei der Ausstattungslinie schon in Erwägung ziehen. Allerdings geht es nur wenn einem das Image nicht so wichtig ist - trotz DSG. In Sachen Infotainment und Smartphone-Integration macht VW keiner so schnell was vor - erst recht nicht Mercedes. Die Verarbeitungsgüte ist im Passat meiner Meinung nach höher (da klappert und knistert nichts), die Assistenz nur marginal schlechter als im Benz. Die Leasingraten dürften auch eine ganze Ecke attraktiver sein als beim Opel. Why not?
Allerdings hat die E-Klasse bei einer gehobenen Ausstattung ganz klar die Nase vorn. Man kann Optionen bestellen die beim Passat gar nicht erwähnt werden.
Der TE scheint sich allerdings eher für wenig Ausstattung zu interessieren, damit der BLP niedrig bleibt. In dieser Region würde ich nur zur E-Klasse raten wenn einem Image wichtig ist oder die Verbundenheit zur Marke Mercedes-Benz eine Rolle spielt, ansonsten steht der Passat an erster Stelle meiner Liste.
Am ende muss jeder selbst entscheiden. Aber selbst in der „Sozialhilfeausstattung“ würde ich eine E Klasse dem Passat vorziehen! Ich bin beide aktuelle Modelle gefahren und nein, das Infotainment mit Touchscreen im VW ist nicht besser, die Gesamtergonomie im Passat ist schlechter (Sitze, Sitzhaltung, Bedienung Tempomat und adere Kleinigkeiten) und wieso oft gesagt wird die Verarbeitung sei besser ist mir echt ein Rätsel.
Die Verarbeitung ist auch nicht besser sondern die VW,s bestehen aus weniger Teilen im innenraum und sind zum groß Teil einfach plumpe Hartplastik Teile aus einem stück was soll da knistern ?
Es gibt überhaubt kein Auto aus dem VW Konzern was so ein Innenraum hat wie die BR213 oder BR222 mit sovielen Zierteilen hier noch eine Cromkannte und da noch eine Holzleiste mit Ambientebeleuchtung dahinter
Aleine das Zierteil was durch die Instrumententafel läuft besteht aus mehreren Einzelteilen so aufwändige Zierteile gibt es kaum bei einem anderen Hersteller vieleicht ist das auch der Fluch das es da mal etwas knistert meiner macht das so gut wie garnicht zu 97% ist ruhe bis Minus 15grad getestet
Wenn Audi mal solche Zierteile verbaut können wir das ja dan vergleichen noch gibt es das nicht und sieht auch nicht so aus das die in Zukunft so Elegantane Innenräume bauen
@smakker
Der Porsche ist >10 Jahre alt, da hatte Porsche noch den Plan VW zu übernehmen
Serienmäßig an Bord der E-Klasse ist u.a. ein aktiver Brems-Assistent. Code 258.
Da kann der Opel Insignia sicher nicht mithalten, oder?