1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. T-Modell 200d mit Minimalaustattung

T-Modell 200d mit Minimalaustattung

Mercedes E-Klasse S213

Hallo,
ein neuer Dienstwagen steht an, und ich würde "meinen" aktuellen A6 Avant TDI Ultra DSG mit 190 PS nach vier Jahren (typische Leasingzeit in der Firma) gerne durch eine E-Klasse T-Modell ersetzen.
Angeschaut habe ich mir die E-Klasse schon, aber bevor ich zu einem Beratungsgespräch zum Händler gehe möchte ich mich ein wenig vorbereiten.
Ziel ist eine geringere monatliche Belastung wie bisher mit dem A6 und daher steht nur die Einstiegsmotorisierung 200d mit 150 PS (Diesel ist Pflicht) mit Minimalausstattung zur Auswahl.
Bisher ausgewählte Minimalaustattung:
- Exterieur/ Interieur Serie
- Sitzkomfort-Paket 273,70 €
- Farbe uni schwarz
- Felgen 17" 10-Speichen 535,50 €
- Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas 464,10 €
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 428,40 €
- Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen 66l 59,50 €
- Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC 1.071,00 €
- Frontscheibe, beheizt 690,20 €
- Rückfahrkamera 476 €
- LED High Performance-Scheinwerfer 1.029,35 Euro
Gesamt Bruttopreis 53.312,- €
Online-Code: MTHGSGDE
Ich habe bisher nichts darüber gefunden ob in der Serienausstattung schone eine Basis-Parkassistenz (akustisch/ optisch) enthalten ist.
Hat da jemand Infos darüber?
Falls nicht, bekomme ich mit der Rückfahrkamera wirklich nur ein Bild, oder auch akustische Hinweise?
Gruß
TOM

Beste Antwort im Thema

Ob man es glaubt oder auch nicht - so ein E 200d T-Modell macht sehr zufrieden.

Man hadert nicht mit der zu knappen Leistung, sondern ist erstaunt, dass er dafür ganz gut geht.
Man vermissst nicht die fehlenden Ausstattungsdetails, sondern genießt den serienmäßigen Komfort.
Man hat nicht das Gefühl am falschen Ende gespart zu haben, sondern ist irgendwie froh, nicht mehr ausgegeben zu haben.
LG
weizengelb

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Der Kleine ist ok. Den hab ich mal in einem Leihwagen gehabt. Da kann man sich auch daran gewöhnen.

Wenn man das Grosse nicht kennt tut es das kleine auch . Und das ist ja bei dir der Fall .

Gruß Chris

Wie gesagt, kann man auch nehmen.
Für mich schaut das Armaturenbrett bereits ohne Widescreen (aber mit dem größeren Media-Display) so aus, als wäre den Designern nichts besseres als günstige Alternative zum Widescreen eingefallen, daher haben sie einfach viel billiges Hochglanzplastik genommen und die Armaturen "hineingefräst". Dann haben sie sich überlegt, dass sie auch eine noch günstigere Navi-Lösung mit kleinerem Display anbieten wollen, daher haben Sie den Ausschnitt für das Display einfach verkleinert. Daher ist das Widescreen-Display nach meinem Geschmack "pflicht", auch wenn der Mehrwert sonst wirklich überschaubar ist.
Eine Optimierungsmöglichkeit sehe ich noch beim Ablagepaket: im Innenraum bietet es als Mehrwert nur den (sehr günstig nachrüstbaren) Doppelcupholder und natürlich den Schnickschnack im Kofferraum.

Der Titel lautet "T-Modell 200d mit Minimalaustattung". Der Grundpreis beträgt € 47,951,00 und mittlerweile hat sich diese "Minimalaustatttung" auf Extras von ca TEUR 10-11 hochgeschaukelt. Irgendwie witzig. Minimalaustattung ist das schon lange nicht mehr, zumal ja auch die Grundausstattung einer E-Klasse -im Gegensatz zu früher- reichhaltig ist.

Ob man es glaubt oder auch nicht - so ein E 200d T-Modell macht sehr zufrieden.

Man hadert nicht mit der zu knappen Leistung, sondern ist erstaunt, dass er dafür ganz gut geht.
Man vermissst nicht die fehlenden Ausstattungsdetails, sondern genießt den serienmäßigen Komfort.
Man hat nicht das Gefühl am falschen Ende gespart zu haben, sondern ist irgendwie froh, nicht mehr ausgegeben zu haben.
LG
weizengelb

Zitat:

@EvoChris schrieb am 11. März 2018 um 20:53:42 Uhr:


Wenn man das Grosse nicht kennt tut es das kleine auch . Und das ist ja bei dir der Fall .
Gruß Chris

Wiederspruch!

1. ist grösse ja nur relativ zum eigenen Anspruchsdenken bzw. was man vermeintlich braucht ; und

2. gibt es tatsächlich Idioten wie mich , die festgestellt haben dass sie mit gross nicht wirklich besser oder schneller dran sind und darum bewusst 200D bestellt haben und den gesparten Preis (und noch etwas mehr

:)

) in Innenraumgimmicks investieren

Entschuldige aber ich wollte mit meinem Beitrag nur aussagen, das man mit dem kleinen Display durchaus leben kann.
Hatte ich ja letztes Jahr auch.
Jetzt hab ich das grosse und man glaubt es nicht wie schnell man sich daran gewöhnt.
Hatte vor kurzem einen Ersatzwagen mit dem kleinen Display und ich hab doch meinen grossen Bildschirm sehr vermisst.

Was mein Beitrag jetzt mit dem Motor zu tun hat erschliesst sich mir nicht,obwohl ich genau so idiotisch wie du war und dieses mal aus den gleichen Gründen wie du einen 200d genommen.

Gruß
Chris

Da ich nicht weiß ob der Kauf nun schon erfolgt ist oder nicht schreibe ich es mal ganz allgemein.

Bei den gewählten Optionen macht es kaum Sinn diese einzeln zu wählen.

LED high Performance
Sitzheitzung
Größerer Tank
Ect.

Läßt sich Sinnvoller zusammenfassen im Bissnespaket

Und anstatt die Distronic zu kaufen dann lieber für 1000€ mehr das Fahrerassistentspaket wählen.

Zitat:

@CSLMB205 schrieb am 24. März 2018 um 14:48:37 Uhr:


Da ich nicht weiß ob der Kauf nun schon erfolgt ist oder nicht schreibe ich es mal ganz allgemein.

Sorry, aber ich habe den Eindruck, dass Du auch nicht weißt was vor Dir geschrieben wurde... ;)

Alles richtig was Du schreibst und es wurde auch schon alles in diesem Thread geschrieben.

Nichts für ungut. ;)

Um den Thread ab zu schließen.
Meine erste Konfiguration lag bei einem Bruttopreis von 53.312,- €
Nach einigen Tipps hier vom Forum war ich schnell bei ca. 55.000,- €
Danach kam das erste Leasingangebot, welches positiv überraschte.
Mit der Probefahrt in zwei unterschiedlichen Modellen konnte ich manche Ausstattungen nochmals besser einordnen.
Nächste Woche nun werde ich den Sack zu machen.
Mittlerweile bin ich bei 58.809 € angekommen, d. h. knapp 11.000 € für Sonderausstattungen.
Für 6.400 € haben wir letztes Jahr einen tollen gebrauchten Smart für meine Frau gekauft! :D
So etwas muß man sich ab und an mal durch den Kopf gehen lassen ;)
Der Bruttopreis ist damit ziemlich gleichauf mit dem A6 den ich jetzt fahre, die Leasingkonditionen sind jedoch deutlich günstiger bei der E-KLasse.
Die Extras der finalen Konfiguration kosten mich jeden Monat ca. 35 € mehr aus eigener Tasche gegenüber der Basiskonfiguration aus dem ersten Post.
Ich habe jetzt doch noch das "kleine" Fahrassistenz-Paket dazu genommen.
Der Aufpreis von Distronic und Totwinkel-Assistent auf das Fahrassistenz-Paket war mir zu gering, um hier den Sparstift an zu setzen.
Trotz allem habe ich kein schlechtes Gewissen, ich kann es mir zum Glück leisten, das war nicht immer so.
Wer weiß wie es in 10 Jahren ausschaut?
Daher werde ich es genießen, für mich ist eine E-Klasse auch bereits mit dieser Ausstattung ein großer Luxus :)
Finale Konfiguration
MPOSDAL0
https://...gurator.mercedes-benz.com/.../summary?...
Danke nochmals an alle für die tollen Tipps!

Ja das sind happige Schritte, aber das ist ein solides schönes Auto, wenngleich für meine Einschätzung das wichtigste fehlt. Nämlich das Multibeam Licht. Ich weiß das kostet noch mal extra, aber da du wahrscheinlich viel fährst, sonst wäre es ja auch kein Diesel geworden, dann ist das die sinnvollste Investition in Sachen Sicherheit. Bin den HP Scheinwerfer gefahren, der ist okay, aber wesentlich schlechter als Multibeam und das nicht wegen dem ausblenden, sondern wegen der Reichweite.

Zitat:

@weizengelb schrieb am 23. März 2018 um 13:45:39 Uhr:


Ob man es glaubt oder auch nicht - so ein E 200d T-Modell macht sehr zufrieden.

Man hadert nicht mit der zu knappen Leistung, sondern ist erstaunt, dass er dafür ganz gut geht.
Man vermissst nicht die fehlenden Ausstattungsdetails, sondern genießt den serienmäßigen Komfort.
Man hat nicht das Gefühl am falschen Ende gespart zu haben, sondern ist irgendwie froh, nicht mehr ausgegeben zu haben.
LG
weizengelb

Klar beim 220er D alltairain , kamm ich mir I'm verglech zum e 200D leistungstechnisch verarscht vor !

Unterschied zum E 200 und E 250 sind doch ach nur +- 800.- eur, wieso sind es bei E200D und E 220 D 4000.- ? Antwort ; Weil sonst leasing firmen usw beim peis vom 220 D einhängen , und für die im moment kein benziner in frage kommt ! Deshalb steht aus kommerziellen gründen auch nie ein E 200 D zum probieren bereit .................., MB will den zu dem preis nicht unbedingt an privatkunden verkaufen, dafür ist der E 220D je da !!!

Wie kommst du darauf der der Unterschied zwischen dem 200 und dem 250 nur so gering ist? Da liegen auch ein paar tausend Euro dazwischen, einschließlich der Automatik

Zitat:

@froggorf schrieb am 26. März 2018 um 16:36:23 Uhr:


Wie kommst du darauf der der Unterschied zwischen dem 200 und dem 250 nur so gering ist? Da liegen auch ein paar tausend Euro dazwischen, einschließlich der Automatik

Hallo

Hier E 200 Benzin R4

1.991

6-Gang-Schaltgetriebe

(mechanisch)

135 (184)

300/1.200-4.000

240

8,1

8,8 – 8,1

5,6 – 5,0

6,8 – 6,1

153–140

Euro 6

B

43.018,50

36.150,00

E 200 4MATIC Benzin R4

1.991

9G-TRONIC

(automatisch)

135 (184)

300/1.200-4.000

233

7,9

8,9 – 8,5

6,1 – 5,6

7,3 – 6,8

162–152

Euro 6

C

48.314,00

40.600,00

E 250 Benzin R4

1.991

9G-TRONIC

(automatisch)

155 (211)

350/1.200-4.000

250

6,9

8,0 – 7,6

5,3 – 4,9

6,3 – 5,9

142–132

Euro 6

B

48.135,50

40.450,00mal ein ausschnit der preisliste

Bei den benzinern ist das beste angebot der E 250...

Es sind trotzdem 2000€ Unterschied, zumindest beim Kombi

Deine Antwort
Ähnliche Themen