Mercedes E-Klasse S213 300 de Test
02.05.2025 20:23
| Bericht erstellt von
D186
Testfahrzeug |
Mercedes E 300 de |
Leistung |
306 PS / 225 Kw |
Hubraum |
1950 |
HSN |
2222 |
TSN |
AEN |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
94000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
11/2020 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
D186
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich habe den E 300 de T vier Jahre und ca. 90000 km gefahren.
Ich habe in der Woche täglich geladen und bin mehr als 40% elektrisch gefahren.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Verarbeitung ist gut
- -
Kofferraum Stufe ist hinderlich, Zierleisten an den Fensterschächten nicht sauber montier
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Immer ausreichend Leistung, allerdings muss man zwischen den Profilen wechseln
- -
Hin und wieder unmotiviertes Schaltverhalten
5.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Heizen und Kühlen via App war sehr komfortabel
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
War ein prima Wagen, hat viel Spaß gemacht werde ihn in guter Erinnerung behalten
- -
Garantie für die HV Batterie geht nur bis 100000km, keine Verängerung möglich, wollte das Risiko nicht tragen.
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,0-5,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
5 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (30%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse S213 300 de empfehlen:
Sehr ansprechendes Fahrzeug mit sehr guten Fahrleistungen und ohne irgendwelche Probleme.
Bequemer Alltagsbegleiter mit viel Komfort.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse S213 300 de nicht empfehlen:
Dem Kunden wird eine Garantie für die HV Batterie für 100000 km oder 6 Jahre gewährt. Der Austausch der HV Batterie ist mit ca. 17000.-€ exorbitant teuer, eine Garantieverlängerung gibt es nicht.
Schade, aber wenn der Hersteller dem System nicht mehr zutraut will ich das auch nicht.
Auch der Wertverlust eines Hybridfahrzeugs ist überproportional groß.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?