System zur Vermeidung von Stauunfällen im SternTV Test durchgefallen
Bei einem Show-Crashtest mit der neuen Mercedes S-Klasse für "Stern TV" konnten die Sicherheits-Systeme einen Aufprall auf einen simulierten Stau nicht verhindern. Verantwortlich dafür waren jedoch die speziellen Bedingungen in der Crash-Anlage, während "Stern TV" in einer Presseerklärung von einem Sicherheitsproblem à la A-Klasse-Elchtest spricht.
Gruß
proXimaus
331 Antworten
Hallo,
Tja, auch ich habe den Beitrag eben auf SternTV gesehen.
Peinlich peinlich was da abging.....da wird versucht die SternTV Reporter zu täuschen und dann stellen die sich auch noch so blöde dabei an. Setzen 6 !
Bei DC wundert mich ja gar nix mehr aber als langjähriger AutoBild Leser bin ich sehr enttäuscht. Da wird wohl der Wechsel zu anderen Zeitschriften fällig. AutoBild - das war's.
Am besten war noch der Chefredakteur von AB, was der so ins Mikro quasselte: "..wenn der hinten drin sitzt merkt der das es nicht piept.." oder nach dem Chrash "..sch**ße sch**ße ... ich habe gebremst wie immer ab dem Brett". Und dann traut er sich nicht zu Jauch vor die Kamera. Der DC Typ hat ja versucht noch was zu retten, aber glaubhaft klang das für mich nicht im Studio..
Leute ich lag am Boden vor lachen 😁
MfG Mirco
geht hierhin und postet eue meinung!!! und schreibt an die redaktion!
http://www.autobild.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=4
Ich find es einerseits arm andererseits aber gut das das passiert ist, wenn man an irgendwelche Schwachmatten auf der AB bei 250 denkt die sich drauf verlassen das die Karre von alleine bremst...
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Ich find es einerseits arm andererseits aber gut das das passiert ist, wenn man an irgendwelche Schwachmatten auf der AB bei 250 denkt die sich drauf verlassen das die Karre von alleine bremst...
Ja, genau dort liegt das Problem: Alle diese elektronischen Helferlein - beginnend mit ABS - bringen nur dann erhöhte Sicherheit, wenn man so fährt, als hätte man sie nicht.
Unter diesem Aspekt sollte man Stern-TV einen Verkehrssicherheitspreis verleihen.
Ähnliche Themen
Hi,
jetzt weiß ich auch, was der Typ im Radio beim Verkehrsfunk meint, wenn er sagt, dass auf der oder der AB Gegenstände auf der Fahrbahn liegen.
Es gibt Nebel !!!!
Traurig, traurig, traurig!
Für mich ist die Entscheidung eindeutig gefallen. Ich werde mir nicht die neue S-Klasse bestellen. Ich bleibe bei meinem 97er Golf Diesel 😉 . Der fährt wenigstens mit Pöl.
Gruß
skyfire
peinlich,peinlich,
ein laienhaftes theaterstück !
jetz weis ich auch warum mein mercedes so teuer war.
dc muß jede menge geld ausgeben für überbezahlte schwachmaten
u. autoredakteure die geschmiert sind !
Moin,
Ich denke Ihr macht z.T. zuviel Aufhebens um diesen Test. Das einzige was peinlich an der Geschichte war, ist das der Redakteur im Interview vorsätzlich gelogen hat. Gestellte Tests für Journalisten gibt es immer, und das bei jedem Hersteller das ist nichts ungewöhnliches. Und Paul ... dieses Zitat ist nicht so haltbar. Du wirst zwar immer den ein oder anderen Journalisten haben, der sich durch tolle Hotels etc.pp. einlullen läßt, aber das ist sicher nicht die Mehrheit. Die Gründe für die Häufigen Testsiege der Deutschen Fahrzeuge liegen woanders begründet. z.B. daran, das die deutschen Hersteller den ausländischen z.B. eines Vorraus haben, sie können ein perfekt für den Test geeignetes Fahrzeug aus ihrem Pool anbieten. Während der Importeuer einfach ein Fahrzeug nehmen muss, was er da hat. Ist dir z.B. mal aufgefallen, das gerade die deutschen Hersteller ihre Fahrzeuge zum Test MEISTENS in sehr opulenter Ausstattung hinstellen ? Logisch ist der Golf in Vollausstattung irgendwo besser, als der Peugeot in gehobener Basisausstattung. Dafür iss der Testgolf aber auch gleich zig Tausend Euro teurer. Das wird in den meisten Tests aber nicht wirklich gewürdigt 😉 Und wäre es so einfach, wie du das erzählst ... dann würde ich morgen Motorjournalist werden 😉 Und glaub mir einfach mal ... jeder Hersteller würde sich dieses Prinzips dann bedienen, egal ob er Alfa, Mercedes, Toyota oder VW heißt 😉
Zitat:
Original geschrieben von paul85
Es gewinnt halt der der am meisten Kohle auf den Tisch legt.
Und das machen ausländische Hersteller nicht
Und was mich gewundert hat, ist das DC diesen Test so durchgeführt hat. Ich meine ... jeder der sich mit der eingesetzten Technik beschäftigt weiß eines. Radarsysteme arbeiten in Tunneln und in der Nähe großer Stahlmengen nie 100% korrekt. Der Grund ist das die Wände eines Tunnels oder große Stahlmengen in der Tat die Radarstrahlen unspezifisch reflektieren und so einen sehr großen Hintergrund erzeugen. Der Detektor ist dann nicht mehr in der Lage das Messsignal aus dem Rauschen herauszufiltern. Dieses Phänomen hätte jeder Physikstudent im 2. oder 3. Semester vorhersagen können. Von daher wundert es mich, warum man ein Auto mit Radar durch ein Tor fahren läßt, in eine Halle ... Das System MUSS unter diesen Bedingungen sicherlich einige Zeit BLIND sein. Für das Radarsystem verhält sich das in etwa so, als wenn ein Mensch in absoluter Dunkelheit fährt ... und dann von einem intensiven Scheinwerfer geblendet wird. Der Mensch macht dann auch einige Sekunden "Blindflug". Und weil wir dieses Phänomen haben ... ist es z.B. auch untersagt, das in Tunnels die Geschwindigkeit per Radar gemessen wird. In Tunnels dürfen dazu nur festinstallierte Induktionssysteme verwendet werden. Das könnte einen Grund haben, oder ?!
Also Ich denke schon, das das System in 95-98% aller Fälle hervorragend arbeiten wird. Die restlichen % sind halt Spezialfälle in Tunnels oder auf Stahlbrücken etc.pp. wo das System für sich gesehen nicht perfekt arbeiten kann.
Dumm nur ... das man als Hersteller, wo man das WISSEN SOLLTE so einen hirnrissigen Test macht ... und das man darauf baut, das es reicht den Redakteur da einzuweihen *kopfschüttel, wunder*
MFG Kester
Herr Chefredakteur von AUTO BILD: Hiermit haben Sie durch Ihre Feigheit keine Stellungnahme abzugeben, einen lanjährigen Leser verloren. Bitte abtreten ohne Abfindung. Dasselbe bitte auch für die Lügenbolde von DC. Fehler passieren sollten aber bestraft werden.
Sorry, aber das war Theater auf höchstem Niveau mit schlechten Schauspielern und einem miserablen Produzenten.
Gruss
merczeno
PS: Mercedes baut trotzdem wunderbare Autos
@Rotherbach, ich wiederhole mich zwar, aber ob das system funktioniert ist für mich nicht von interesse.
einen wirklichen nutzen bringt es ja erst wenn es vermehrt in fahrzeugen aller klassen eingesetzt wird.
denn was nutzt es dem s-klasse fahrer wenn er sein fahrzeug noch unbeschadet zum stehen bekommt und dann alle anderen die es nicht haben in ihn reinrauschen.
was mich stört ist der absichtliche betrug durch DC und AB.
wenn man einen test ansetzt von dem man weis das er unter diesen bedingungen nicht funktioniert, vergisst man nicht einfach so die anwesenden zu informieren.
das betrogen wurde beweisen das brett und die dialoge die durch das micro des testfahrers aufgenommen wurden.
Mann Mann Mann,
wer Autobild liest ist eh nicht mehr zu retten... Ist ja schön, dass ihr langsam merkt, was das für ein Käseblatt ist, aber mal ernsthaft:
alles, was mit BILD aufhört kann man doch getrost in die Tonne kloppen - ich empfehle allen, öfter mal einen Blick in den BildBlog zu werfen - geht zwar mehr um die Tageszeitung, aber man liest auch öfter mal was über die Einstellungen des Axel-Springer-Verlages zu geltendem Recht, Betrug, Werbung etc...
Zum eigentlichen Thema:
Sehe das wie die meisten anderen auch - die Verantwortlichen bei DC gehören echt geschlagen: Die Medien zu einer Vorführung einladen und dann ganz offenbar nicht zu bedenken, dass der Ort dämlich gewählt ist und dann ZUSÄTZLICH offenbar auf Tests zu verzichten (wie sonst sollte es dann so weit gekommen sein?) ist einfach nur dumm.
Auch lustig, dass man das ganze bei der Autobild noch positiv darzustellen weiß: "Hat die S-Klasse ihm das Leben gerettet?"
ciao
ralle
Also ich finde die ganze Geschichte so peinlich für DC und die AB - als ich das gesehen hab, dachte ich: "das kann doch alles nicht sein". von daher werde ich die autobild nie wieder kaufen - Strafe muss sein!
Auch ich empfinde das als ziemlichen Skandal... Verarschung hoch 100...
Da bin ich doch froh, dass ich zu den Fahrerinnen gehöre, die auf den ganzen elektronischen Scheiß verzichten, der Leben retten soll... Ich habe kein ABS und dabei bleibt es, ich bremse auch ohne rechtzeitig, gerade weil ich weiß, dass ich beim Bremsen vorsichtiger sein muss... Ich bleibe bei meinem 11 Jahre alten Japaner ^^
0,10 € teurer immer wieder gefackte Autotest und jetzt das also ich bin schwer enttäuscht von meiner ex Lieblingszeitung muss mir überlegen die noch zu Kaufen !
Langjährigen Leser verloren ( seit 1992 ) !
Für Mercedes sicher kein Problem das wieder gerade zu Biegen !
Acki
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich denke Ihr macht z.T. zuviel Aufhebens um diesen Test. Das einzige was peinlich an der Geschichte war, ist das der Redakteur im Interview vorsätzlich gelogen hat.
Und was mich gewundert hat, ist das DC diesen Test so durchgeführt hat. Ich meine ... jeder der sich mit der eingesetzten Technik beschäftigt weiß eines. Radarsysteme arbeiten in Tunneln und Also Ich denke schon, das das System in 95-98% aller Fälle hervorragend arbeiten wird. Die restlichen % sind halt Spezialfälle in Tunnels oder auf Stahlbrücken etc.pp. wo das System für sich gesehen nicht perfekt arbeiten kann.
Dumm nur ... das man als Hersteller, wo man das WISSEN SOLLTE so einen hirnrissigen Test macht ... und das man darauf baut, das es reicht den Redakteur da einzuweihen *kopfschüttel, wunder*
MFG Kester
Es ist ein herrlicher Fortschritt, dass es diese Systeme gibt.
Es wird den üblichen Weg gehen, gleichermaßen wie bei ABS und ESP.
Zuerst die Premium-Modelle und dann zu niedrigen Preisen bei den Massenmodellen.
Ehrlich gesagt, sehr schade, dass ich mir nicht sofort so ein Feature leisten kann/will/muss/möchte/sollte, wie auch immer.
Über das Filmchen, dass Herr Jauch mal wieder als den ethischen Sieger aller Klassen dastehen lässt (welch ein Segen, dass wir so gewissenhafte und selbstlose Journalisten noch haben, die auch noch durch Quizze klugen aber armen Männer und Frauen reich machen) habe ich auch lachen können. Nicht aus Häme oder sonst was, sondern weil es wunderbar gemenschelt hat.
Sowas kommt vor, und ich hoffe im Sinne der Verkehrssicherheit, dass wirklich nur die rundum Stahlarmierung war, die zu diesem Ergebnis geführt hat.
Natürlich hätte Stern-TV die Geschichte auch weniger emotional darbieten können!
Z.B: Es gab ein Drehbuch, d.h., hätte alles so geklappt wie vorgesehen, wäre ein Zusammenschnitt gekommen und der Puls des Stern-TV-Guckers hätte sich nicht erhöht: `Wieder soon elektronischer Quatsch, den kein Mensch braucht (rölps)´, hätte mglw. derjenige gesagt, der sich jetzt persönlich betrogen fühlt, auch wenn er die S-Klasse nicht bestellt.
Jetzt hat's nicht geklappt, also wirft Herr Jauch kurzerhand das Drehbuch weg, und macht eine `Dokumentation des Versagens´ drüber nach dem Motto: Nur eine schlechte Meldung ist eine gute Meldung.
Er hätte auch berichten können, dass das System praktisch immer funktioniert, `aber Vorsicht, wir, bei Stern-TV haben herausgefunden, dass es Probleme geben kann bei starker rundum Stahlarmierung (na bitte, sind wir nicht gut).
Wär auch DC mit einverstanden gewesen.
Aber, wie jetzt dargestellt, hat Herr Jauch seine Sensation und die verkauft wiederum seine Sendung und seine Webespots besser.
Anyway, ich hab den Eindruck, die Nachhaltigkeit dieser Werbung ist gegeben!
Ich hab auch hier bei Motor-Talk noch nie so viele Beiträge in so kurzer Zeit gesehen.
Somit könne alle zufrieden sein.
Ich nicht so richtig, weil ich so ein System nicht habe. Ich bin sicher, es wird Menschleben retten, genau wie ABS und ESP.
Danke an die Ingenieure bei DC, BMW, AUDI und den Zulieferern.
Gruß, Tempomat
Da hat sich DC wieder ein riesen Eigentor geschossen.
Dümmer geht’s nümmer.
Auf diese „Antimercedesstory“ wartet der deutsche „Neidmichel“ doch schon lange.
Wenn man bedenkt wie viel Schadenfreude es damals beim Elchtest gab…
Gruß Bruce