- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- System wählt eigenständig Info/- oder Pannenruf
System wählt eigenständig Info/- oder Pannenruf
Ich habe meinen Clubsport nun seit mitte Mai 2023.
Leider wählt mein CS eigenständig den Inforuf oder den Pannenruf.
Manchmal geht im Werk einer ran, manchmal auch nicht.
Außerdem lässt sich dabei auch mein Mobiltelefon nicht mit dem System verbinden. Das Display spielt dabei etwas verrückt und wechselt ständig hin und her.
Da sich diese Anrufe meist nicht abbrechen lassen, hoffe ich immer, dass beim nächsten Motorstart wieder Ruhe ist.
Mein Händler hat bereits eine Beanstandung ans Werk geschickt.
Er meint auch, dass in der kommenden Woche ein SW-Update verfügbar sein sollte!
Ähnliche Themen
108 Antworten
Zitat:
@G3rdi schrieb am 31. Dezember 2023 um 11:27:02 Uhr:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 31. Dezember 2023 um 11:17:54 Uhr:
Ich denke nicht!
Was wäre denn neben Videos, welche das Problem zeigen, und dem Hinterlegen des Problems bei der Pannen-Hotline noch erforderlich?
Das deutliche erkennen deiner FIN sowie dein Kennzeichen.
Ich druck mir das immer aus und Klebe diese Daten dann an die betreffende Stelle.
Damit können die das in WB eindeutig ohne Rückfragen zuordnen!
Die FIN wird beim Pannenanruf automatisch übermittelt und auf dem Display angezeigt. Insofern dürfte dies unproblematisch sein. Zumal die Daten über die Orts- und Zeitangaben, welche sichtbar sind, verifiziert werden können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW fordert, dass ich einen Zettel in mein Auto klebe. Dieser überhöhten Anforderung würde ich auch deutlich entgegentreten.
Zitat:
@G3rdi schrieb am 31. Dezember 2023 um 11:41:45 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW fordert, dass ich einen Zettel in mein Auto klebe.
Nein, niemals.
Aber es ist hilfreich!
Achja: my2ct
Mein Fahrzeug war nunmehr einen ganzen Tag in der Werkstatt. Bei Abgabe des Fahrzeugs teilte der Servicemitarbeiter mit, dass dieser Fehler unbekannt sei. Überrascht hat mich diese Aussage leider nicht. Auch meinen Verweis, dass dieser Fehler im Internet mehrfach geschildert und einfach zu finden sei, wurde überhört. Am Abend habe ich dann einen Anruf erhalten, dass nach Rücksprache mit VW die Dach-Bedieneinheit getauscht werden müsste. Allerdings sei diese aktuell nicht lieferbar und man könne auch keinen konkreten Termin nennen. Ich müsse daher das Fahrzeug wieder mit dem Fehler mitnehmen und man werde sich zwecks neuem Termin melden, wenn die Dach-Bedieneinheit wieder lieferbar sei. Bei Abholung des Fahrzeugs teilte der Servicemitarbeiter ergänzend mit, dass ich bei einem neuen Termin, der wieder einen Tag dauern werde, keine Ersatzmobilität erhalten werde.
Insgesamt eine sehr "kundenorientierte" Vorgehensweise. VW unternimmt gerade alle Anstrengungen, dass mein nächstes Fahrzeug nicht aus dem VAG-Konzern kommt.
Dein GTI ist einen Monat alt!
Was ist denn das für ein Händler, bei dem Du das Fahrzeug gekauft hast?
Ich würde mich beim Volkswagen Kundenservice mal erkundigen (beschweren) wegen des kostenlosen Ersatzwagens.
Übrigens war bei mir das Bedienteil auch nicht sofort lieferbar.
@G3rdi
Bei meinem Formentor wurde auch das Bedienelemente getauscht. Dauerte keine 5 Minuten. Solange es nur der reine Tausch ist, brauchen die keinen ganzen Tag. Seitdem läuft alles perfekt.
@MartinSky1979
Du hast recht. Bei mir musste das Teil zwei mal getauscht werden, da nach dem ersten Tausch immer noch Einwahlversuche stattgefunden haben. Der zweite Tausch war innerhalb 20 Minuten erledigt incl. Auslesen eventuell noch vorhandener Fehler.
Beim ersten Tausch war mein CS jedoch auch einen Tag in der Werkstatt, da vom Werk verschiedene Angaben bzw. Werte benötigt wurden, die erst ausgelesen werden mussten.
Zitat:
@daniela101 schrieb am 6. Januar 2024 um 18:09:37 Uhr:
Was ist denn das für ein Händler, bei dem Du das Fahrzeug gekauft hast?
Ich würde mich beim Volkswagen Kundenservice mal erkundigen (beschweren) wegen des kostenlosen Ersatzwagens.
Übrigens war bei mir das Bedienteil auch nicht sofort lieferbar.
Das frage ich mich auch. Der gesamte Prozess kann als wenig emphatisch, bisweilen uninteressiert und teilweise abschätzig beschrieben werden. Wer meint, dass der Kunde sein Auto vom Parkplatz für Neuwagenkunden auf den Parkplatz für die Servicetermine Umparken muss, hat schon ein besonderes Kundenverständnis; wohlgemerkt beide auf dem Firmengelände des Händlers ohne eine direkt sichtbare Kennzeichnung. Und es gäbe viele weitere Beispiele. Wertschätzung und Kundenorientierung sind bei meinem Händler offensichtlich noch etwas unterentwickelt. Diese Themen musste ich leider erst nach Unterzeichnung feststellen.
Mal schauen, ob ich wegen dem Ersatzwagen noch einmal nachfrage oder ob ich mich lediglich um einen Hol- und Bringservice bemühe und meine Tagesplanung so vornehme, dass ich kein Fahrzeug benötige. In der heutigen Zeit darf man wohl keine Ansprüche mehr an seine Vertragspartner stellen. Für die künftigen Servicetermine bzw. weiteren Vorgänge werde ich aber daraus meine Schlüsse ziehen.
@MartinSky1979Mehr als eine halbe Stunde hätte mich für den Tausch auch überrascht. Es ist allerdings für den Händler deutlich einfacher, wenn der Wagen den ganzen Tag auf dem Hof steht und er seine Arbeiten dann erledigen kann, wenn er Zeit und Lust dazu hat

. Auf die Belange des Kunden insoweit Rücksicht zu nehmen, würde hierbei den Arbeitsprozess stören

.
Jetzt hat es mich auch erwischt. Golf Variant R-Line vor knapp zwei Monaten in WOB abgeholt. Total nervig der permanete Verbindungsaufbau und Abruch. Habe es beim Händler platziert. Werde weiter berichten
So, mich hat das Problem nun auch erwischt.
Mein CS (2023) setzt seit gestern ständig den Pannenruf ab. Abbrechen nicht möglich. Dauerschleife.
Infotainmentneustart bringt nichts. Nur wenn das Auto aus ist und mind. 30min steht. Dann geht wieder alles...........und fängt dann irgendwann wieder an mit den Pannenanrufen.
Software: 1941
Montag habe ich Termin beim VW Händler.
Das ist echt heftig das selbst Golf 8 aus 2023 noch das Problem mit dem Dachmodul haben.
Zitat:
@umsteiger_neu schrieb am 11. Januar 2024 um 20:50:23 Uhr:
Jetzt hat es mich auch erwischt. Golf Variant R-Line vor knapp zwei Monaten in WOB abgeholt. Total nervig der permanete Verbindungsaufbau und Abruch. Habe es beim Händler platziert. Werde weiter berichten
Update: Ist zwei mal vorgekommen und danach nicht mehr. Ist beim Händler mit Video vorgemerkt!
Hardware: H61
Software: 1940
ABT Hardware: H44
ABT Software: 3080
Kurzer Zwischenstand von mir:
CS war jetzt 2 Tage in der Werkstatt. Innenlampe/Dachmodul wird getauscht. Lieferzeit der Teile gerade nicht abzusehen (kann 5 Tage aber auch 4 Wochen sein).
Desweiteren wurde ein komplett reset einzelner Steuergeräte gemacht. Bisher Ruhe bei mir.
Ist zwar ein anderes Fahrzeug aber selbes Problem an meinem Cupra Born.
Ein Forumsteilnehmer gab mir den Tipp bis zur Reparatur das Auto aufzuschließen und vor Zündung ein oder sonstigem die Innenbeleuchtung auszuschalten (die, die bei Tür auf angeht), dann bleibt der Pannenruf meist aus.
Zitat:
@stefan0664 schrieb am 22. Januar 2024 um 18:31:59 Uhr:
Ist zwar ein anderes Fahrzeug aber selbes Problem an meinem Cupra Born.
Ein Forumsteilnehmer gab mir den Tipp bis zur Reparatur das Auto aufzuschließen und vor Zündung ein oder sonstigem die Innenbeleuchtung auszuschalten (die, die bei Tür auf angeht), dann bleibt der Pannenruf meist aus.
Diesen Tipp kann ich für den Golf bestätigen. Es ist zwar in der aktuellen Jahreszeit ohne Innenbeleuchtung bisweilen etwas umständlich, das Ausschalten der Innenbeleuchtung führt aber zu einer deutlichen Entspannung bezüglich der automatischen Pannen-Anrufversuche.