Syncro, Drehmomentdämpfer am Motor, welche Möglichkeiten gibt es?
Hallo Zusammen,
bei meinem B3 Kombi, Syncro mit 2E Motor hat sich der Drehmomentdämpfer am Motorlager hinten rechts verabschiedet.
Die Position 39:
https://volkswagen.7zap.com/.../
Was für Möglichkeiten gibt es nun? Neu nicht mehr zu bekommen, gebraucht auch schlecht.
Wäre cool, wenn ihr ein paar Tips für mich habt.
Danke schon einmal.
Liebe Grüße
24 Antworten
Der Dämpfer sieht nicht Instandsetznugsfähig aus.
Ich bekomme die Tage noch einen geliefert, Hoffnung ist noch vorhanden...
Kannst du nen link von solch einer Firma mal posten, will ich mir angucken. Preis ist mir langsam "relativ" wurscht
Was ist es denn für eine Bauart.
Ist es ein Gasdämpfer, oder einfach ein hydraulischer Dämpfer.
Hydraulische Dämpfer kann man instandsetzen, irgendwie wurden die ja auch gefertigt.
Habe ich auch schon öfter gemacht. Bspw. Lenkungsdämpfer...
Kann man machen, mit frischem Öl und Dichtungen.
Alternativ mach doch von den dir vorliegenden mal ein paar Detailbilder...
hört sich hydraulisch schmatzend an, wissen tu ich es aber nicht 🙂
Ich schick dir morgen ein paar Bilder, hab dat Ding auf der Arbeit liegen.
Morgen, wie versprochen
Ähnliche Themen
Ah, Okay. Das sieht wirklich nicht gut aus. Der ist verpresst, da kann man ohne Zerstörung nichts machen.
Dann kann man das wohl vergessen.
Steht da irgendwo zufällig die Kraft/Moment in "Nm" drauf?
Und der Hub? Länge usw.
Dann könnte man vielleicht was adaptieren.
Bspw. hier kann man sich etliche aussuchen:
https://krausse-gmbh.de/Daempfung/Industriestossdaempfer/
Oder vielleicht aus nem Anhänger. (Je nach Größe)
Da geht es aber auch erst ab 200mm Länge eingeschoben los...
Oder Scooterbereich..
danke, ich werde mich mal bemühen.
@Wester : wie schwer lässt sich dein intakter Dämpfer per Hand eindrücken? Sprich von nicht machbar/sehr schwer/normal.
Solch eine Aussage ist schwierig, ich weiß..
ich finde nirgendwo Angaben zu den Newton bei dem Original.
Wieviel hat der wohl ca in einem funktionierenden Zustand? 300N? 500N oder mehr?
Das würde mich brennend interessieren wenn das jemand weiß 🙂
Nun ist es soweit.
Ich habe jetzt ein originales Lager 191199262E inkl. dieser "Einsätze" montiert:
https://www.powerflex-deutschland.de/...-1996-heritage-collection.html
Es fährt sich wirklich gut so. Natürlich brummt es im Innenraum ein wenig mehr, aber absolut im Rahmen.
Dadurch vibriert/klappert es ein wenig an den Verkleidungen.
Nachdem ich die klappernden Verkleidungsgeräusche lokalisiert und Diese befestigt/unterlegt (mit Filz) habe, hört es sich auch im Innenraum wieder gut an.
Ich bin jetzt erstmal begeistert davon und freue mich auf die nächsten "Testfahrten" zu meiner Tochter.
Ich werde in näherer Zukunft noch einmal berichten.
Liebe Grüße