Synchronring defekt

BMW 5er F11

Habe ein Getriebeschaden, der Rückwärtsgang ließ sich nicht mehr einlegen, Synchronring defekt. Nun suche ich verzweifelt so ein Ersatzteil.
Bei ZF und BMW schon versucht, keine Chance.

Hier die Eckdaten:
BMW 520 d F11 (Touring)
Bj.: 11/2010
Schlüsselnummern: 0005 AYT
6-Gang Schaltgetriebe
ZF Nr.: 1089301077B
BMW Nr.: S036313497

für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
LG

P.S. Zur Not kaufe ich ein komplettes gebrauchtes Getriebe.

Beste Antwort im Thema

So hier mein vorerst, letztes kleines Update. Der defekte Ring (siehe Bild) wurde jetzt vor ca. 3 Wochen gegen einen neuen getauscht und das Getriebe fühlt sich wieder an wie am ersten Tag.
Im Zuge der Reparatur wurde bei mir die Kupplung und das ZMS mit getauscht.
Kosten sahen folgendermaßen aus:
- Synchronring inkl. neuer Dichtungen 180€
- Kupplungssatz 200€
- ZMS 500€
- Werkstatt Gesamtpreis 1150€
_______________________________________
Also die Gesamte Aktion hat mich jetzt ca 2000€ gekostet was ca 5000€ weniger sind als das was von BMW angesetzt wurde.
Zum Thema Schweißen ist zu sagen, dass ich durch Gespräche mit verschiedenen Fachmännern aus verschiedenen Bereichen zu der Meinung gekommen bin, dass eine Reparatur durch schweißen durchaus möglich und eine günstige Alternative ist die man nicht außer Acht lassen sollte.
Zwei Dinge sind dabei zu beachten:
im Inneren des Rings ist eine "Reibfläche" aus Teflon o.ä., diese verbrennt in diesem kleinen Bereich und kann folglich ihre Arbeit nichtmehr leisten. Ein guter Schweißer kann das ganze wohl auf ca 1-3% der gesamten Lauffläche beschränken, was mich zum Ergebnis kommen lies dass das Arbeit des Synchronrings nicht wirklich tangiert.
Zweites "Problem" ist, dass der Ring materialbedingt sehr heiß geschweißt werden muss (so wurde es mir erklärt) und so die Gefahr der Verformung gegeben ist. Dieses Problem sollte aber vom Fachmann durch entsprechende Fixierung durchaus lösbar sein.

Fazit:
Falls ein Ersatzteil verfügbar ist, würde ich wieder den selben Weg gehen und dieses nutzen, ansonsten sehe ich kein Problem darin den Ring vom Fachmann(!!!) schweißen zu lassen.

PS: Der Preis der Werkstatt war in meinem Fall das rundum sorglos Paket, sprich ich hab das kaputte Auto abgegeben und ein repariertes wieder abgeholt. Getriebeöl, Kupplung Ein- und Ausbau, Getriebeausbau wurden also nicht zusätzlich berechnet.

69 weitere Antworten
69 Antworten

interessant..was vermutest du für eine Ursache, welche Teilenummer ( und oder Bezeichnung) hat das Getriebe

also die 4 Zeichen nach GS6-45DZ?

Meines Erachtens ist es ein Konstruktionsfehler von ZF. Es ist kein Einzelfall. Vermutlich wurde darauf schon reagiert, weil dieses Getriebe einen Nachfolger hat. Der Nachbauring, den ich bekommen habe wurde an der Schwachstelle verstärkt. Siehe Vergleichsbilder.

Synch

danke dir

Ich hatte von April 2013 bis Februar 2017 einen F11 520d Schalter. Bei KM143.000 Synchronring gebrochen. Kulanz und Dialogantrag von BMW abgelehnt.
Ich hätte hartnäckiger bleiben sollen denn mein Nachbar hatte den selben Schaden 2 Monate später. Konstruktionsfehler ganz klar.
Habe die Sch...karre defekt verkauft und bin nach 22 Jahren BMW Treue zu einer anderen Marke gewechselt.

Ähnliche Themen

War aber nicht nur der Synchronring dazu ausschlaggebend. Die hinteren Türfolien, die sich lösen sodass die Ablageschalen schimmeln und das undichte Pano Dach wurden mehrfach repariert aber die Fehler kamen immer wieder. Die arrogante Art des Herstellers und Händlers waren mir irgendwann zuviel geworden.

weiches Baujahr?

Dezember 2012

danke

Fals einer noch diesen Fehler hat mit dem rückwärtsgang. Ich habe da eine Lösung🙂 schreibt mich einfach an

Warum darf das nicht ins Forum?

Sehe ich auch so.

Ich würde euch anbieten das Auto abzukaufen. Da ich halt Spaß am basteln hab

Moin ich greif das Thema nochmal auf!!!
Mich hat es jetzt mit meinem F11 520d bj2010 mit 118k Kilometer (Schalter)auch erwischt.
Ich bekam von jetzt auf gleich den rückwärtsgang nicht mehr rein.
Werde ihn heute zu bmw bringen.

Hab mir jetzt mal ein Angebot eingeholt .(nicht bei BMW)
Generalüberholtes Getriebe mit Einbau und allem was dazu gehört für 2980 euro Festpreis.
Mit Kupplungssatz 3309.
Was sagt ihr zu dem Preis?
Ist das Ok?

BMW nimmt 4,2K für das Getriebe, ca. 900 € für den Einbau und 2K für den Kupplungssatz inkl. ZMS.
Dieses Getriebe hat ein Konstruktionsfehler, auch wenn BMW das nicht einsehen möchte.
Deswegen gibt es eine Neuauflage.
Bei 118TKM darf sowas nicht passieren, vielleicht ist Dein BMW Händler vernünftig und bietet
einen guten Preis an. Mein BMW Händler war arrogant und hat mich als Kunden verloren.
Vielleicht bring es was einen Anwalt hinzuzuziehen, zumindest Rat einholen.

Ich habs in eine freien Werkstatt machen lassen für ca. 3K (inkl. Kuppl ohne ZMS). Hinterher waren Vibrationen am Kupplungspedal spürbar.
Halbes Jahr später war das ZMS hinüber. Kamen nochmal 2K dazu. Hatte aber nix mit den Vibrationen zu tun, die sind geblieben.

Es ist eine schwere Entscheidung, kann klappen oder wie bei mir - eben nicht.

Das Risiko wird minimiert wenn das Ersatzgetriebe von ZF überarbeitet wurde.

Viel Erfolg

Würde zms direkt mit machen da man sowieso schon das getriebe ab hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen