Sync3 Sony Navigation Update

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hat schon jemand ein Update beim Sony Navi gemacht? Wenn ja, was ist neu und wie aktuell sind die Karten danach? Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:

- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.

Hab ich mittlerweile abgeschalten da ich mich anfangs immer wunderte dass mich das Navi "plötzlich" auf eine andere Strecke schicken wollte als die mir bekannte. Grund waren eben sehr schnelle und und unmerklich von statten gehende Neuberechnungen wegen Verkehrsstörungen.
Kann ich also nicht bestätigen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.

Hatte ich noch nie. Das Navi ist schneller da als der Donwload der Kontakte vom Smartphone

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),

Da habe ich auch keine Probleme. Stelle ich mit Google auf eine Stufe. Sowohl Medien als auch Navibefehle werden einwandfrei verstanden und umgesetzt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig

Auch hier hab ich keine Probleme. Selbst wenn mal, nach längerer Zeit im Parkhaus, nicht sofort ein GPS-Signal ansteht (was aber auch recht schnell wieder gefunden wird) wird die Position stets korrekt angezeigt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich

???? Keine Ahnung, ich hab daran jedenfalls nix auszusetzen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar

Ja, "Geschmackssache". Hab mich für eine von den dreien entschieden und reicht mir vollkommen. Was interessiert mich meine Restreisezeit wenn ich doch. z.B. die Ankunftszeit hab. Wenn meine Ankunftszeit um 15 Uhr ist und die jetzige Uhrzeit 13 Uhr weiß ich meine Restreisezeit auch so. Und wieviel Kilometer es dann noch sind interessiert mich dann genauso wenig. Ich will ja zu meinem Ziel und ob dass nun noch 50 oder 80 Kilometer entfernt ist.... was nützt es mir.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe

Sicherlich auch "Geschmackssache". Aber was soll am Nachtmodus anders sein ? Für mich absolut ok.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an

Liegts am Sender ? Bei allen DAB-Sendern die ich höre sind entsprechende Infos zu sehen (Titel, Interpret oder was halt die Sender sonst so rausfunken.)

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig

Auch hier hab ich keine Probleme. Hat sich bei mir noch nie selbstständig verstellt oder resettet.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte

Mag sein. Kann ich nix zu sagen weil ich es schlicht und einfach nicht vermisse. Hätte auch keine Lust je nach Quelle jedesmal Profile von "Sprache" auf "Rock" auf "Pop" oder sonst was zu wechseln.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf

Stimmt, siehe oben. Wurde mir seitens Ford geschrieben dass dies und die Ansagen bei Verkehrsstörungen auf vielfachen Kundenwunsch rausgenommen wurden. Mir hätte es gefallen aber ist halt so.
Aber habs, wie geschrieben eh deaktiviert. Erfahjrungsgemäß bringen 99% der Stauumfahrungen eh nur das dass man dann auf der Umleitungsstrecke im Verkehr steckt. Einzige Ausnahme: Vollsperrungen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)

Nutz ich auch nicht. Kann also nix zu schreiben.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!

Hab nun nicht viele Vergleiche zu anderen Einbaulösungen. Ich persönlich kann nur sagen dass die Lösung von Ford im Vergleich zu denen von BMW (ist aber schon länger her) und Audi mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser ist. Kartenmaterial ist eh bei allen das gleiche bzw. vom gleichen Kartendienst.

Kurzum: Entweder ich hatte ganz viel Glück mit meinem System oder du ganz viel Pech und dein System ist verbugt/verkorkst.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Mir ist nicht klar, wo das Problem liegt. Die Ankunftszeit wird am Anfang nach den Strecken und Durchschnittsgeschwindigkeiten berechnet und passt sich je nach Fahrstil über die Strecke an. Wenn man keine Staus hat, stimmt die am Anfang berechnete Ankunftszeit selbst bei langen Strecken bis auf 10 min genau. Wenn ein Stau dazwischen kommt, dauert es natürlich länger und wird auch berücksichtigt. Was genau wird denn sonst erwartet?

Zitat:

@DOmondi schrieb am 18. November 2017 um 16:05:07 Uhr:


Mir ist nicht klar, wo das Problem liegt. Die Ankunftszeit wird am Anfang nach den Strecken und Durchschnittsgeschwindigkeiten berechnet und passt sich je nach Fahrstil über die Strecke an. Wenn man keine Staus hat, stimmt die am Anfang berechnete Ankunftszeit selbst bei langen Strecken bis auf 10 min genau. Wenn ein Stau dazwischen kommt, dauert es natürlich länger und wird auch berücksichtigt. Was genau wird denn sonst erwartet?

Bei mir wird die Ankunftszeit mit Sync3 gar nicht angezeigt, die muss ich selbst berechnen, indem ich die noch verbleibenden Minuten auf die gegenwärtige Zeit drauf-rechne.

Dann drücke mal mit dem Finger auf die noch verbleibenden Minuten, dann kannst du dir das Rechnen sparen ;-)

Den Tipp hab ich schon einmal bekommen, funktioniert allerdings nicht!

Ähnliche Themen

Das ist sonderbar. Bei mir (Baujahr 6/2016, Sync 3 Version 2.0) funktioniert das so - kann in der Navigationsansicht zwischen Reststrecke, Restfahrzeit und Ankunftszeit umschalten (wobei ich natürlich lieber zumindest Reststrecke und Ankunftszeit gleichzeitig dargestellt hätte).

Hab kommende Woche Reifenwechsel, dann spreche ich das mal an.

Zitat:

@El-Larso schrieb am 16. November 2017 um 08:28:46 Uhr:


Auf Amazon habe ich eine SD Karte für Sync 2 gefunden mit Kartenmaterial von 2017 (F6).
Ist das korrekt?

Meine Sync3 Navi Version zeigt F6.1 an!?

Also für SYNC2 ist die F6 2017 die aktuellste. Wie es bei SYNC3 aussieht (Online-update) keine Ahnung.

Zitat:

@chakamojo schrieb am 18. November 2017 um 14:24:51 Uhr:


also ich finde die Lösung von Sync 3 Navigation mit Live Verkehrsdaten in Verbindung mit Ford Pass aus IT - technischer Sicht absolut genial. Praktisch jeder hat ein Smartphone mit Internetzugang, wozu also ein extra Modul zur Internetverbindung mit extra Simkarte? Zugegeben, die Umsetzung ist etwas frickelig gelungen, weil es zuweilen etwas instabil läuft, aber der Ansatz ist gut und drückt die Kosten für das System, was sich am Ende entsprechend auch auf den Kaufpreis auswirkt.

Nicht das Einzige, was bei Sync 3 etwas frickelig läuft. Das fängt damit an, dass sich die dusselige Pass-App nur auf Zuruf und nicht automatisiert verbindet. Sollte automatisch sein, schließlich Kurbel ich den Motor zum Starten ja auch nicht mehr an. ;-)

Das ganze Online-Datengedöns geht mit einem integrierten SIM Modul plus rsap-Protokoll um Welten besser.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 18. November 2017 um 16:05:07 Uhr:


Mir ist nicht klar, wo das Problem liegt. Die Ankunftszeit wird am Anfang nach den Strecken und Durchschnittsgeschwindigkeiten berechnet und passt sich je nach Fahrstil über die Strecke an. Wenn man keine Staus hat, stimmt die am Anfang berechnete Ankunftszeit selbst bei langen Strecken bis auf 10 min genau. Wenn ein Stau dazwischen kommt, dauert es natürlich länger und wird auch berücksichtigt. Was genau wird denn sonst erwartet?

Leider eben nicht. Mein Sync 3 rechnet zu Beginn der Fahrt die Ankunftszeit aus und verändert diese nur nach oben, wenn es einen Stau erkannt hat. Geht es zähflüssiger oder schneller voran als sonst, berechnet das Ding nix neu. Erst wenige Kilometer vorm Ziel rechnet es dann plötzlich die Minuten drauf oder ab. Nicht der beste Algorithmus, der dafür verwendet wurde.

das habe ich auch schon festgestellt, die Berechnung erfolgt nicht permanent dynamisch, bei kürzeren Strecken (relativ) präzisiert sich die Fahrzeit erst recht kurz vor dem Ziel

Zitat:

... Mein Sync 3 rechnet zu Beginn der Fahrt die Ankunftszeit aus und verändert diese nur nach oben, wenn es einen Stau erkannt hat. ...

Nö, bei mir nicht. Läuft es zügiger als erwartet korrigiert SYNC 3 auch in Richtung "kürzer". Geht genauso gut wie beim BMW, den ich vorher gefahren habe.

Gruß vom WingTom

UPDATE -->

Zunächst einmal möchte ich großen Dank an meinen Ford Vertragshändler aussprechen, Danke für die große (und unbezahlte) Mühe.

Laut Ford Köln ist ein NaviUpdate für Anfang 2017 geplant, Ja 2017!

Jeder Ford Vertragshändler hat eine Anleitung erhalten zum Update. Ich habe die Anleitung ausgedruckt gesehen.

Das einzige Problem ist --> es gibt keine Datei zum Kartenupdate. Was nun Ford?

Also wen es interessiert: über WLAN kann man das Sync 3 nun auf Softwarestand 2.3 updaten.

Das wäre ja ein Downgrade (für mich).

Seit der 3.x läuft Google Maps weiter auch wenn man eine Tür öffnet. Spotify läuft stabil. Die 2.3 brachte meines Erachtens noch keine Verbesserungen...

Warum bringen die 2.3 raus wenn es schon 3.0 gibt. Muss man nicht verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen