Sync3 Sony Navigation Update

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hat schon jemand ein Update beim Sony Navi gemacht? Wenn ja, was ist neu und wie aktuell sind die Karten danach? Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:

- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.

Hab ich mittlerweile abgeschalten da ich mich anfangs immer wunderte dass mich das Navi "plötzlich" auf eine andere Strecke schicken wollte als die mir bekannte. Grund waren eben sehr schnelle und und unmerklich von statten gehende Neuberechnungen wegen Verkehrsstörungen.
Kann ich also nicht bestätigen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.

Hatte ich noch nie. Das Navi ist schneller da als der Donwload der Kontakte vom Smartphone

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),

Da habe ich auch keine Probleme. Stelle ich mit Google auf eine Stufe. Sowohl Medien als auch Navibefehle werden einwandfrei verstanden und umgesetzt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig

Auch hier hab ich keine Probleme. Selbst wenn mal, nach längerer Zeit im Parkhaus, nicht sofort ein GPS-Signal ansteht (was aber auch recht schnell wieder gefunden wird) wird die Position stets korrekt angezeigt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich

???? Keine Ahnung, ich hab daran jedenfalls nix auszusetzen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar

Ja, "Geschmackssache". Hab mich für eine von den dreien entschieden und reicht mir vollkommen. Was interessiert mich meine Restreisezeit wenn ich doch. z.B. die Ankunftszeit hab. Wenn meine Ankunftszeit um 15 Uhr ist und die jetzige Uhrzeit 13 Uhr weiß ich meine Restreisezeit auch so. Und wieviel Kilometer es dann noch sind interessiert mich dann genauso wenig. Ich will ja zu meinem Ziel und ob dass nun noch 50 oder 80 Kilometer entfernt ist.... was nützt es mir.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe

Sicherlich auch "Geschmackssache". Aber was soll am Nachtmodus anders sein ? Für mich absolut ok.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an

Liegts am Sender ? Bei allen DAB-Sendern die ich höre sind entsprechende Infos zu sehen (Titel, Interpret oder was halt die Sender sonst so rausfunken.)

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig

Auch hier hab ich keine Probleme. Hat sich bei mir noch nie selbstständig verstellt oder resettet.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte

Mag sein. Kann ich nix zu sagen weil ich es schlicht und einfach nicht vermisse. Hätte auch keine Lust je nach Quelle jedesmal Profile von "Sprache" auf "Rock" auf "Pop" oder sonst was zu wechseln.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf

Stimmt, siehe oben. Wurde mir seitens Ford geschrieben dass dies und die Ansagen bei Verkehrsstörungen auf vielfachen Kundenwunsch rausgenommen wurden. Mir hätte es gefallen aber ist halt so.
Aber habs, wie geschrieben eh deaktiviert. Erfahjrungsgemäß bringen 99% der Stauumfahrungen eh nur das dass man dann auf der Umleitungsstrecke im Verkehr steckt. Einzige Ausnahme: Vollsperrungen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)

Nutz ich auch nicht. Kann also nix zu schreiben.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!

Hab nun nicht viele Vergleiche zu anderen Einbaulösungen. Ich persönlich kann nur sagen dass die Lösung von Ford im Vergleich zu denen von BMW (ist aber schon länger her) und Audi mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser ist. Kartenmaterial ist eh bei allen das gleiche bzw. vom gleichen Kartendienst.

Kurzum: Entweder ich hatte ganz viel Glück mit meinem System oder du ganz viel Pech und dein System ist verbugt/verkorkst.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Habe gerade nach dem Update per WLAN suchen lassen. Er hat nix aktuelleres gefunden. Habe z.Zt. 2.0

doch doch, es gibt verschiedene Testzyklen, etc. Evtl. hat die 3.x noch zu viele Bugs...

Der technische Kundendienst bzw. der direkte Ansprechpartner für Sync beim telefonischen Ford-Service ist selber im Unklaren wann was wie passiert.
Für das Sync-Software-Update wurden mit gegenüber bereits Termine benannt:
12.10.2017, Ende Oktober 2017, Mitte November 2017, Ende November 2017, im Dezember 2017; Kartenupdate Ende 1. Quartal 2018.
Und das alles vor dem Hintergrund, dass es bereits seit dieser Zeit einen Link für das Sync-Update in der deutschen Fordplattform gibt, allerdings ohne Verbindung zu einem Server.
Die Übertragung zum Fahrzeug muss dann über USB erfolgen.
Hier gilt das Sprichwort: "Die Hoffnung stirbt zuletzt"

Doha 2016

Habe gerade den Kundendienst via Chat kontaktiert. Da wird immer die gleiche Standardantwort reinkopiert. Die wissen noch nicht mal, dass gerade via WLAN das 2.3 Update ausgerollt wird. Echt ärmlich.
Aber immerhin auch ein kleines Wunder. Ich hätte ja nicht gedacht, dass es Ford dieses Jahr noch auf die Reihe bekommt, überhaupt ein Update für das Sync 3 zu bringen.

Ähnliche Themen

Bei mir war die Updatesuche heute auch erfolglos. Bei mir läuft auch noch die 2.0er Version.
Hab bisher auch nur von SMax und Mustang-Besitzern gelesen, die ein Update bekommen haben. Oder täusche ich mich da?

Danke für das Update!
Gestern den neuen Mondeo Business abgeholt und gleich das Update von 2.3 auf 3.0 gemacht.
Hat zwar länger gedauert aber ohne Probleme.
Ingo

Zitat:

@Canonball schrieb am 7. Dezember 2017 um 10:59:37 Uhr:


Danke für das Update!
Gestern den neuen Mondeo Business abgeholt und gleich das Update von 2.3 auf 3.0 gemacht.
Hat zwar länger gedauert aber ohne Probleme.
Ingo

Offiziell wie WLAN / Stick oder inoffiziell per "sonstwo" runter geladener Version?

Ich habe den Link hier aus dem Forum benutzt - Download 2,6GByte. Bei Start hat es ca. 30min gedauert bis die Meldung "Systemupdate" kam.

Hierbei handelt es sich ja um Original-Ford-Software. Es ist halt noch eine Beta-Version.

Die 3.x bringt aber (im Gegensatz zur 2.3) diverse Vorteile (u.a. Stabilität, Geschwindigkeit, Google Maps bleibt aktiv auch wenn man Türen öffnet, Spotify arbeitet zuverlässig).

Insbesondere Google Maps ist für mich das entscheidene Kriterium.

Unterm Strich brauche ich das Ford-Navi nicht - war aber bei der Business Serie. Gott sei dank gibt es Android Auto 😁

Könnt ihr bitte nochmal den Download-Link und eine kurze Anleitung posten? Danke!

Wenn Du dir die Mühe machen würdest, einfach mal durcxh den Thread zu gehen, würdest du alles finden:

https://drive.google.com/file/d/0B_1UHJ9l3HznQXV2SnFEM2tFd0U/view

laserlock
androider Dieselfahrer


Mk5 (BA7)
Installationsanleitung:

Herunterladen und ins Root eines USB-Sticks entpacken. Glaube der Stick muss mit Fat32 formatiert sein (NTFS wird nicht erkannt - bin mir aber nicht ganz sicher).
Dann im Wagen sämtliche anderen USB-Geräte ausstöpseln, Motor starten, Start-Stopp deaktivieren, BT am Handy ausschalten und den Stick einstöpseln. Nach ca. 1 Minute startet die Installation.
Der Motor sollte nach Möglichkeit die ganze Zeit mitlaufen.

Zitat:

@laserlock schrieb am 07. Dez. 2017 um 14:18:56 Uhr:


Unterm Strich brauche ich das Ford-Navi nicht - war aber bei der Business Serie. Gott sei dank gibt es Android Auto

Gott sei Dank muss man das nicht nutzen. Vollkommen unausgegoren.

Kaum ein Sprachbefehl der nicht mit "Das kann ich noch nicht" oder ähnlich beantwortet wird.

Amazon Musik kann z.B. nicht per Sprache gesteuert werden. Und das Suchen durch Listen ist limitiert.

TA Ansagen kann man nicht weg drücken.

Lenkradheizung bedienen ist noch umständlicher.

Mal ab von der idiotischen Platzierung des USB Ports. Kabelbruch vorprogrammiert.

Eine durch und durch bescheidene Lösung

hi, in die Runde, also ich würde davon abraten, ein inoffizielles Update im Beta Stadium zu installieren. Wenn da irgend etwas schief geht, könnte es Probleme mit der Gewährleistung geben.
@The Jester : um Kabelbruch zu vermeiden, ist da extra eine Aussparung für das Kabel, aber die Klappe verriegelt ohnehin mit einem breiten Spalt, das sollte ohnehin keinen Kabelbruch verursachen.

Sprachsteuerung funktioniert eigentlich auch sehr gut mit Android Auto, aber bei Amazon Prime Music tatsächlich eher rudimentär. Was aber gar nicht geht aus meiner Sicht: man kann nicht zu einem gespeicherten Kontakt navigieren lassen, da behelfe ich mich damit, dass ich die Navigation mit Maps starte, bevor ich es am Wagen anschließe.

Zitat:

@chakamojo schrieb am 08. Dez. 2017 um 18:4:17 Uhr:


behelfe

Da trifft es. Behelfsmäßige Lösung von vorn bis hinten.

Würde man für Android Auto oder Apple Gar Play zahlen müssen, würden es noch weniger User geben. Wäre mir jedenfalls nicht mal 99 Cent wert.

Hallo Chakamojo,
klar geht die Navigation zu einem Kontakt.
Kontakt im Telefonbuch auswählen und auf die Adresse tippen. Schon startet die Navigation.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich bisher keine Probleme mit der Sprachsteuerung bei Radio, Telefon und Navigation hatte. Klar wäre es schön, wenn man bei Spotify die Playlisten auswähglen könnte, aber dies stört mich jetzt nicht so.
Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen