Sync3 Sony Navigation Update
Hat schon jemand ein Update beim Sony Navi gemacht? Wenn ja, was ist neu und wie aktuell sind die Karten danach? Preis?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.
Hab ich mittlerweile abgeschalten da ich mich anfangs immer wunderte dass mich das Navi "plötzlich" auf eine andere Strecke schicken wollte als die mir bekannte. Grund waren eben sehr schnelle und und unmerklich von statten gehende Neuberechnungen wegen Verkehrsstörungen.
Kann ich also nicht bestätigen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.
Hatte ich noch nie. Das Navi ist schneller da als der Donwload der Kontakte vom Smartphone
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),
Da habe ich auch keine Probleme. Stelle ich mit Google auf eine Stufe. Sowohl Medien als auch Navibefehle werden einwandfrei verstanden und umgesetzt.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig
Auch hier hab ich keine Probleme. Selbst wenn mal, nach längerer Zeit im Parkhaus, nicht sofort ein GPS-Signal ansteht (was aber auch recht schnell wieder gefunden wird) wird die Position stets korrekt angezeigt.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich
???? Keine Ahnung, ich hab daran jedenfalls nix auszusetzen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar
Ja, "Geschmackssache". Hab mich für eine von den dreien entschieden und reicht mir vollkommen. Was interessiert mich meine Restreisezeit wenn ich doch. z.B. die Ankunftszeit hab. Wenn meine Ankunftszeit um 15 Uhr ist und die jetzige Uhrzeit 13 Uhr weiß ich meine Restreisezeit auch so. Und wieviel Kilometer es dann noch sind interessiert mich dann genauso wenig. Ich will ja zu meinem Ziel und ob dass nun noch 50 oder 80 Kilometer entfernt ist.... was nützt es mir.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe
Sicherlich auch "Geschmackssache". Aber was soll am Nachtmodus anders sein ? Für mich absolut ok.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an
Liegts am Sender ? Bei allen DAB-Sendern die ich höre sind entsprechende Infos zu sehen (Titel, Interpret oder was halt die Sender sonst so rausfunken.)
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig
Auch hier hab ich keine Probleme. Hat sich bei mir noch nie selbstständig verstellt oder resettet.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte
Mag sein. Kann ich nix zu sagen weil ich es schlicht und einfach nicht vermisse. Hätte auch keine Lust je nach Quelle jedesmal Profile von "Sprache" auf "Rock" auf "Pop" oder sonst was zu wechseln.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf
Stimmt, siehe oben. Wurde mir seitens Ford geschrieben dass dies und die Ansagen bei Verkehrsstörungen auf vielfachen Kundenwunsch rausgenommen wurden. Mir hätte es gefallen aber ist halt so.
Aber habs, wie geschrieben eh deaktiviert. Erfahjrungsgemäß bringen 99% der Stauumfahrungen eh nur das dass man dann auf der Umleitungsstrecke im Verkehr steckt. Einzige Ausnahme: Vollsperrungen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)
Nutz ich auch nicht. Kann also nix zu schreiben.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!
Hab nun nicht viele Vergleiche zu anderen Einbaulösungen. Ich persönlich kann nur sagen dass die Lösung von Ford im Vergleich zu denen von BMW (ist aber schon länger her) und Audi mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser ist. Kartenmaterial ist eh bei allen das gleiche bzw. vom gleichen Kartendienst.
Kurzum: Entweder ich hatte ganz viel Glück mit meinem System oder du ganz viel Pech und dein System ist verbugt/verkorkst.
244 Antworten
Danke ;o)
Prinzipiell stimme ich dem zu, allerdings geht es mir hier einfach ums Prinzip... bei dem Zulassungsdatum des Wagen kann man wirklich einen Stand der Karten von mind. Mitte 2016 erwarten...
Zumindest sollte man es nach 1 1/2 Jahren mal hinbekommen eine Updatelösung anzubieten.
Habe da so langsam den Verdacht das die Firma die das Ganze mal programmierte entweder furchtbaren Pfusch ablieferte oder schlicht nicht mehr existiert und man nach einem anderen billigen Deppen sucht der jetzt eine Updatelösung hinbekommt.
Zitat:
@MONDI07 schrieb am 4. November 2017 um 20:48:17 Uhr:
Hallo Mondeogemeinde ;o)Nach zwei Jahren Abwesenheit von Ford melde ich mich wieder zurück ...
Seit Oktober diesen Jahres nenne ich einen Mondeo ST-Line mein Eigen und bin soweit auch echt zufrieden mit dem Wagen.
Durch dieses Forum aufmerksam geworden, habe ich heute mal den Stand der in meinem Wagen eingesetzten Navi-Software geprüft.
Zu meinem Erschrecken musste ich feststellen, dass die Kartendaten Stand 4/2014 sind... Ehrlich gesagt empfinde ich das bei einem Wagen mit Erstzulassung 04/2017 und einem ehemaligen Listenpreis von deutlich über der 50er Marke echt als Frechheit!Hat inzwischen von Euch einer neue Informationen bezüglich eines Update der Sync3- und Kartensoftware?
Mit freundlichen Grüßen
Die Karten sind immer noch sehr gut. Erfahrungsgemäß bringen Kartenupdates auch nicht immer zwangsläufig eine Verbesserung. Auch Sync3 (ich glaub ixh hab die 2.0er Software) funktioniert in jeder Hinsicht perfekt. Insofern: Never change a running system ;-)
Ich kann also nicht nachvollziehen was da manche für Probleme mit haben.
Prinzipiell kein Problem und ja, das System an sich ist gut!
Aber ein Auto welches im April 207 erstmalig zugelassen wurde von Werk aus mit einer Kartensoftware von 2014 auszustatten ist schon frech!
Als Beispiel kann ich dazu nur sagen, mein letzter Wagen hatte bei Auslieferung eine Navisoftware installiert welche gerade mal drei Monate alt war (neben der dreijährigen kostenlosen Updatfunktion).
Bei der Übergabe des Wagen meiner Frau wurde durch den Händler, ohne es im Vorfeld anzusprechen, eine SD-Karte mit der aktuellsten Version des Kartenmaterial mitgegeben (Stand 04/2017).
Wir reden hier von Autos, welche zumindest teilweise preislich deutlich unter dem des Mondeo liegen.
Auf dem derzeit installierten Kartenmaterial sind etliche vor mehr als einem Jahr abgeschlossene Veränderungen (sowie seit Jahren geplante) der Straßenführung im räumlichen Umfeld nicht eingepflegt. Das ist in meinem Augen bei einem gerade mal einen halben Jahr alten Wagen in dieser Preisklasse einfach nicht akzeptabel...
Das System läuft, ich kann dank Car-Play ohne Probleme auf Google-Karten wechseln, aber mir geht es in diesem Fall wirklich ums Prinzip... Ford möchte ans Premiumsegment heranreichen, dann sollen sie nicht nur schöne Wagen bauen sondern sich auch um solche Details kümmern. Eine funktionierende Platform für Online-Updates würde da ja schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung sein... ;o)
Ähnliche Themen
Ich kann Mondi07 nur Recht geben.
Mir wurde das Auto 10/16 auch mit Karten 04/14 ausgeliefert. Und seither bin ich laut Navi oft durchs Grüne gefahren. Und diese neuen Straßen waren nicht erst seit gestern fertiggestellt. Da besteht dringend ein Nachholbedarf, v.a. bei dem Preisniveau. Das hat selbst Opel für mein altes Auto jährlich hinbekommen, Kartenupdates anzubieten.
Und zum Thema Software. Wenn man die 3.0 mal laufen hatte, merkt man schon, was bei der 2.0 alles schief läuft. Da sind mehr als genug Bugs in der 2.0 vorhanden.
Was sie aber immer noch nicht hinbekommen ist ein automatischer Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit. Dazu gäbe es ja auch nur das DAB, RDS oder Handysignal. Müsste sich doch mit einem Update umsetzen lassen.
Habe heute gerade die Aussage vom Ford Kundendienst bekommen, dass kein neuer Termin für das angekündigte offizielle Update bekannt ist.??
haha warum überrascht mich das nicht. Ford... 😉
komisch...da sind wir bei Ford doch die "Enten" gewohnt hm?
Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:
- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.
- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.
- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),
- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig
- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich
- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar
- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe
- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an
- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig
- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte
- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf
- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)
- ...
Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.
Hab ich mittlerweile abgeschalten da ich mich anfangs immer wunderte dass mich das Navi "plötzlich" auf eine andere Strecke schicken wollte als die mir bekannte. Grund waren eben sehr schnelle und und unmerklich von statten gehende Neuberechnungen wegen Verkehrsstörungen.
Kann ich also nicht bestätigen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.
Hatte ich noch nie. Das Navi ist schneller da als der Donwload der Kontakte vom Smartphone
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),
Da habe ich auch keine Probleme. Stelle ich mit Google auf eine Stufe. Sowohl Medien als auch Navibefehle werden einwandfrei verstanden und umgesetzt.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig
Auch hier hab ich keine Probleme. Selbst wenn mal, nach längerer Zeit im Parkhaus, nicht sofort ein GPS-Signal ansteht (was aber auch recht schnell wieder gefunden wird) wird die Position stets korrekt angezeigt.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich
???? Keine Ahnung, ich hab daran jedenfalls nix auszusetzen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar
Ja, "Geschmackssache". Hab mich für eine von den dreien entschieden und reicht mir vollkommen. Was interessiert mich meine Restreisezeit wenn ich doch. z.B. die Ankunftszeit hab. Wenn meine Ankunftszeit um 15 Uhr ist und die jetzige Uhrzeit 13 Uhr weiß ich meine Restreisezeit auch so. Und wieviel Kilometer es dann noch sind interessiert mich dann genauso wenig. Ich will ja zu meinem Ziel und ob dass nun noch 50 oder 80 Kilometer entfernt ist.... was nützt es mir.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe
Sicherlich auch "Geschmackssache". Aber was soll am Nachtmodus anders sein ? Für mich absolut ok.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an
Liegts am Sender ? Bei allen DAB-Sendern die ich höre sind entsprechende Infos zu sehen (Titel, Interpret oder was halt die Sender sonst so rausfunken.)
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig
Auch hier hab ich keine Probleme. Hat sich bei mir noch nie selbstständig verstellt oder resettet.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte
Mag sein. Kann ich nix zu sagen weil ich es schlicht und einfach nicht vermisse. Hätte auch keine Lust je nach Quelle jedesmal Profile von "Sprache" auf "Rock" auf "Pop" oder sonst was zu wechseln.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf
Stimmt, siehe oben. Wurde mir seitens Ford geschrieben dass dies und die Ansagen bei Verkehrsstörungen auf vielfachen Kundenwunsch rausgenommen wurden. Mir hätte es gefallen aber ist halt so.
Aber habs, wie geschrieben eh deaktiviert. Erfahjrungsgemäß bringen 99% der Stauumfahrungen eh nur das dass man dann auf der Umleitungsstrecke im Verkehr steckt. Einzige Ausnahme: Vollsperrungen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)
Nutz ich auch nicht. Kann also nix zu schreiben.
Zitat:
@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:
Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!
Hab nun nicht viele Vergleiche zu anderen Einbaulösungen. Ich persönlich kann nur sagen dass die Lösung von Ford im Vergleich zu denen von BMW (ist aber schon länger her) und Audi mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser ist. Kartenmaterial ist eh bei allen das gleiche bzw. vom gleichen Kartendienst.
Kurzum: Entweder ich hatte ganz viel Glück mit meinem System oder du ganz viel Pech und dein System ist verbugt/verkorkst.
Habe auch keine Probleme mit diesem System (klar man kann immer vieles wenn und aber....) und noch eine Anmerkung, man sollte auch die Listpreise mal gegenüberstellen, ganz ganz grob gesagt wird ja auch nur ein drittel der sonnst aufgerufenen Listpreise verlangt, also dafür ist das Sync2 aus meine Sicht völlig okay.
Es mag zwar sein, daß alle dasselbe Kartenmaterial nutzen. Aber nur Ford bekommt es nicht hin seinen Kunden aktuelles Kartenmaterial anzubieten.
Für mein vorheriges Auto (BMW) BJ 2011 gab es immerhin ein Kartenupdate mit Stand Q1/2016! Wenn auch Kostenpflichtig. Aber es gab wenigstens ein Update.
Auf Amazon habe ich eine SD Karte für Sync 2 gefunden mit Kartenmaterial von 2017 (F6).
Ist das korrekt?
Meine Sync3 Navi Version zeigt F6.1 an!?
Zitat:
@Fennris schrieb am 15. November 2017 um 19:37:11 Uhr:
Es mag zwar sein, daß alle dasselbe Kartenmaterial nutzen. Aber nur Ford bekommt es nicht hin seinen Kunden aktuelles Kartenmaterial anzubieten.
Für mein vorheriges Auto (BMW) BJ 2011 gab es immerhin ein Kartenupdate mit Stand Q1/2016! Wenn auch Kostenpflichtig. Aber es gab wenigstens ein Update.
Wobei man manchmal den Eindruck haben könnte dass ein "neues Datum" aufgedruckt wird und das für teuer Geld einfach vertickt wird.
Ich nutze seit ca. 15 Jahren Festeinbau-Navis unterschiedlicher Hersteller. Manchmal waren "Fehler" nach einem Karten-Update behoben und dafür plötzlich andere drin. Andere Fehler ziehen sich seit unverändert 15 Jahren durch und werden wahrscheinlich auch in 15 Jahren noch drin sein.
In einem Navi welches ich vor ca. 6 Jahren nutzte war eine, zwar geplante Straße, aber noch nicht mal wirklich zu bauen angefangene Straße schon aufgeführt. In einem kürzlich gefahrenen relativ neuen Wagen der Oberklasse war von der, inzwischen seit 3 Jahren geöffneten Straße nicht im Ansatz etwas zu sehen.
Aufgrund solcher Erfahrungen hab ich die letzten Jahre nie in kostenpflichtige Updates investiert. Und: siehe da, ich bin immer an meinen Zielen angekommen. Und ob dies, aufgrund des "veralteten" Kartenmaterials, vielleicht mal 10 km länger waren als hätte optimal sein müssen: Weiß ich nicht deshalb interessiert es mich auch nicht.
Also: Was solls ?! Wird meiner Meinung nach hoffnungslos überbewertet. Für die Hersteller einfachste Möglichkeit Geld zu verdienen. Einfach jährlich ein Update mit, ich schreib jetzt bewusst "anderen" und nicht automatisch "Besseren" Kartendaten und schwupps, dem Käufer mal 150 EUR aus der Tasche gezogen.
Mal von Navi-Karten abgesehen, ist es trotzdem sehr ärgerlich was Ford da macht. Da gibt's schon ein System das eine Automatische Updatefunktion bietet aber Ford macht nichts draus. Gibt ja neben der Navifunktion auch andere Sachen die zwischenzeitlich am Sync3 geändert wurden. Meines Wissens nach werden aktuelle Modelle mit Sync3 Version 3.xxx ausgeliefert.