Sync3 Sony Navigation Update

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hat schon jemand ein Update beim Sony Navi gemacht? Wenn ja, was ist neu und wie aktuell sind die Karten danach? Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:

- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.

Hab ich mittlerweile abgeschalten da ich mich anfangs immer wunderte dass mich das Navi "plötzlich" auf eine andere Strecke schicken wollte als die mir bekannte. Grund waren eben sehr schnelle und und unmerklich von statten gehende Neuberechnungen wegen Verkehrsstörungen.
Kann ich also nicht bestätigen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.

Hatte ich noch nie. Das Navi ist schneller da als der Donwload der Kontakte vom Smartphone

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),

Da habe ich auch keine Probleme. Stelle ich mit Google auf eine Stufe. Sowohl Medien als auch Navibefehle werden einwandfrei verstanden und umgesetzt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig

Auch hier hab ich keine Probleme. Selbst wenn mal, nach längerer Zeit im Parkhaus, nicht sofort ein GPS-Signal ansteht (was aber auch recht schnell wieder gefunden wird) wird die Position stets korrekt angezeigt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich

???? Keine Ahnung, ich hab daran jedenfalls nix auszusetzen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar

Ja, "Geschmackssache". Hab mich für eine von den dreien entschieden und reicht mir vollkommen. Was interessiert mich meine Restreisezeit wenn ich doch. z.B. die Ankunftszeit hab. Wenn meine Ankunftszeit um 15 Uhr ist und die jetzige Uhrzeit 13 Uhr weiß ich meine Restreisezeit auch so. Und wieviel Kilometer es dann noch sind interessiert mich dann genauso wenig. Ich will ja zu meinem Ziel und ob dass nun noch 50 oder 80 Kilometer entfernt ist.... was nützt es mir.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe

Sicherlich auch "Geschmackssache". Aber was soll am Nachtmodus anders sein ? Für mich absolut ok.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an

Liegts am Sender ? Bei allen DAB-Sendern die ich höre sind entsprechende Infos zu sehen (Titel, Interpret oder was halt die Sender sonst so rausfunken.)

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig

Auch hier hab ich keine Probleme. Hat sich bei mir noch nie selbstständig verstellt oder resettet.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte

Mag sein. Kann ich nix zu sagen weil ich es schlicht und einfach nicht vermisse. Hätte auch keine Lust je nach Quelle jedesmal Profile von "Sprache" auf "Rock" auf "Pop" oder sonst was zu wechseln.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf

Stimmt, siehe oben. Wurde mir seitens Ford geschrieben dass dies und die Ansagen bei Verkehrsstörungen auf vielfachen Kundenwunsch rausgenommen wurden. Mir hätte es gefallen aber ist halt so.
Aber habs, wie geschrieben eh deaktiviert. Erfahjrungsgemäß bringen 99% der Stauumfahrungen eh nur das dass man dann auf der Umleitungsstrecke im Verkehr steckt. Einzige Ausnahme: Vollsperrungen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)

Nutz ich auch nicht. Kann also nix zu schreiben.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!

Hab nun nicht viele Vergleiche zu anderen Einbaulösungen. Ich persönlich kann nur sagen dass die Lösung von Ford im Vergleich zu denen von BMW (ist aber schon länger her) und Audi mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser ist. Kartenmaterial ist eh bei allen das gleiche bzw. vom gleichen Kartendienst.

Kurzum: Entweder ich hatte ganz viel Glück mit meinem System oder du ganz viel Pech und dein System ist verbugt/verkorkst.

244 weitere Antworten
244 Antworten

*lol*

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 24. Jan. 2018 um 06:17:18 Uhr:


Ich fände ein Kartenupdate spannender.

Am besten noch kostenlos? Du fährst Ford, keinen VW...

Gibts eigentlich schon ne neue Version der 3.0. woher bezieht ihr die eigentlich. Gibt es dafür ne Seite. Damit ich immer mal schauen kann was es neues gibt?

Das Ford die Versionsupdates für die breite Masse in naher Zukunft kostenfrei anbietet, halte ich für Wunschdenken. Wie sagt mein Händler immer: "Das Sync ist ja kein Iphone! Warum sollten also regelmäßig Updates für jeden einzelnen Käufer kommen?"

Im Übrigen:
Ford bekommt es ja nicht mal vernünftig auf die Kette, dass die Werkstätten ein wie auch immer geartetes Update aufspielen. Wie oft hieß es bei mir schon: "Sie brauchen ein Update für Gerät XY. Leider konnten wir das nicht einspielen, weil der Server von Ford nicht erreichbar war. Kommen Sie am Tag X wieder" Und wenn es dann geklappt hat, mit dem Update (z.B. Klimasteuerung) war es hinterher auch eher besser im Sinne von solala.

Ähnliche Themen

Es gibt unter Ford eine Suchfunktion, erreichbar mit dem Link www.ford.de/search?.
Bei Eingabe des Begriffes " Sync " gelangt man auf eine Seite mit dem Begriff " Aktualisieren Sie Sync ". Der dort angegebene Link für das Sync 3-Update, der dort schon seit September 2017 ausgewiesen wird, führt jedoch zu keinem Server.
Tatsächlich hat Ford noch keine Europaversion endentwickelt, scheint dies auch ohne erkennbare Ergebnisse, wohl eher ohne wirkliches Interesse zu tun.
Seit Oktober gibt es seitens Ford-Kundenservice, über dessen Qualifikation an anderer Stelle schon viel geschrieben wurde, nur die Aussage, dass ein Update kommen soll, wann, wo und wie ???????, keine Antwort.

Doha 2016

Es ist (wieder) an der Zeit, dass es definierte Normen für solche Systeme gibt, so dass man nicht auf den Fahrzeughersteller angewiesen ist, wenn es um Multimedia geht.
Ein genormter Slot für die Unit und eine genormte Schnittstelle, um mit dem Aftermarketsystem die Funktionen des Wagens (Klima, Sitze, GPS, Fahrzeugeinstellungen, etc.), steuern zu können, sowie die Bedienung über Multifunktionslenker zu ermöglichen.
Spezifische Features könnte man dann ja über den Tacho und eine entsprechende Einstelloption steuern, was ja ohnehin teilweise so gemacht wird.

Dann könnte man sich endlich wieder problemlos was Vernünftiges im Sinne von Blaupunkt Bremen oder ähnlich einbauen und ist den Ärger los.

Da dann die Aftermarkethersteller entsprechenden Wettbewerbsdruck haben, werden Themen wie Updates und gute Bedienung / Funktion sicherlich qualitativ hochwertiger.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 24. Januar 2018 um 09:03:57 Uhr:



Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 24. Jan. 2018 um 06:17:18 Uhr:


Ich fände ein Kartenupdate spannender.

Am besten noch kostenlos? Du fährst Ford, keinen VW...

Nein, nicht zwingend kostenlos. Beim Friseur zahle ich in Euro für die Dienstleistung, bei Google zahle ich mit der Bereitstellung meiner Daten. Umsonst ist viel im Leben, gratis ist nichts.

Sync3 Version 2.3. ist beim FH als Update verfügbar.
Ich habe dafür Termin in der nächsten Woche. Update ist kostenlos, da Werksgarantie.
Jedoch ist der Ford-Service und der Chat Room-Kundenberater hilf- bzw. ahnungslos. wenn man nach den Änderungen gegenüber der Version 2.0 fragt.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Auf den ersten Blick keine Änderungen, Navikarten bleiben unberührt. Das Update gibts auch offiziell auf der britischen Fordseite. Dort muss man die VIN eingeben und das Paket herunterladen. Allerdings ist die Autoinstall.lst fehlerhaft und muss von Hand angepasst werden (Zeilenumbrüche fehlen). Den ganzen Krempel dann auf einen leeren Stick kopieren und in einen USB Slot stecken. Die Installation dauert ca. 30 Minuten (Motor muss laufen). Während der Installation kann das Sync verwendet werden.

Zitat:

@Doha2016 schrieb am 2. März 2018 um 10:46:13 Uhr:


Sync3 Version 2.3. ist beim FH als Update verfügbar.
Ich habe dafür Termin in der nächsten Woche. Update ist kostenlos, da Werksgarantie.
Jedoch ist der Ford-Service und der Chat Room-Kundenberater hilf- bzw. ahnungslos. wenn man nach den Änderungen gegenüber der Version 2.0 fragt.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Wahnsinn.
In den USA fahren die bereits mit 3.0 herum und hier ballern die erst 2.3 drauf.

Ich fahre mit 3.0 Build 18xxx.
Allerdings habe ich bis auf Geschwindigkeitszuwachs keine Änderung festgestellt.

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 2. März 2018 um 10:56:00 Uhr:


Auf den ersten Blick keine Änderungen, Navikarten bleiben unberührt. Das Update gibts auch offiziell auf der britischen Fordseite. Dort muss man die VIN eingeben und das Paket herunterladen. Allerdings ist die Autoinstall.lst fehlerhaft und muss von Hand angepasst werden (Zeilenumbrüche fehlen). Den ganzen Krempel dann auf einen leeren Stick kopieren und in einen USB Slot stecken. Die Installation dauert ca. 30 Minuten (Motor muss laufen). Während der Installation kann das Sync verwendet werden.

Danke für die Antwort.
Ich finde es schon komisch, das man eine Softwareversion updatet, ohne erkennbaren Nutzen und sei es nur die Systemstabilität und Ford dazu keine offizielle Auskunft geben kann oder will.
Da es sich, die Nummerrierung lässt dies vermuten, um ein Zwischenupdate zur schon lange angekündigten Version 3.0 handeln muss, liegt die Vermutung nahe, dass die 2.3. aktives Handeln sugerieren soll.
Ich lasse das Update meinen Händler ausführen. Vielleicht hat der weitere Kenntnisse.

Mit der v2.3 gehen mehrere Mobile Apps, Sygic z.B.

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 2. März 2018 um 10:56:00 Uhr:


Allerdings ist die Autoinstall.lst fehlerhaft und muss von Hand angepasst werden (Zeilenumbrüche fehlen).

Wie es aussieht haben sie das korrigiert, gerade nachgeschaut und da waren die Zeilenumbrüche vorhanden.

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 2. März 2018 um 10:56:00 Uhr:


Auf den ersten Blick keine Änderungen, Navikarten bleiben unberührt. Das Update gibts auch offiziell auf der britischen Fordseite. Dort muss man die VIN eingeben und das Paket herunterladen. Allerdings ist die Autoinstall.lst fehlerhaft und muss von Hand angepasst werden (Zeilenumbrüche fehlen). Den ganzen Krempel dann auf einen leeren Stick kopieren und in einen USB Slot stecken. Die Installation dauert ca. 30 Minuten (Motor muss laufen). Während der Installation kann das Sync verwendet werden.

Update hat nach der Korrektur der Autoinstall Datei mit Windows Editor geklappt.
Jetzt müßte eigendlich im SyncMyRide-Ordner (USB Stick) eine log file-Datei mit .xml Endung sein die dann auf der Internetseite bestätigt werden muß.
Die kann ich nicht finden, ist das bei Euch auch so? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen