Sync3 Sony Navigation Update

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hat schon jemand ein Update beim Sony Navi gemacht? Wenn ja, was ist neu und wie aktuell sind die Karten danach? Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:

- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.

Hab ich mittlerweile abgeschalten da ich mich anfangs immer wunderte dass mich das Navi "plötzlich" auf eine andere Strecke schicken wollte als die mir bekannte. Grund waren eben sehr schnelle und und unmerklich von statten gehende Neuberechnungen wegen Verkehrsstörungen.
Kann ich also nicht bestätigen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.

Hatte ich noch nie. Das Navi ist schneller da als der Donwload der Kontakte vom Smartphone

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),

Da habe ich auch keine Probleme. Stelle ich mit Google auf eine Stufe. Sowohl Medien als auch Navibefehle werden einwandfrei verstanden und umgesetzt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig

Auch hier hab ich keine Probleme. Selbst wenn mal, nach längerer Zeit im Parkhaus, nicht sofort ein GPS-Signal ansteht (was aber auch recht schnell wieder gefunden wird) wird die Position stets korrekt angezeigt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich

???? Keine Ahnung, ich hab daran jedenfalls nix auszusetzen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar

Ja, "Geschmackssache". Hab mich für eine von den dreien entschieden und reicht mir vollkommen. Was interessiert mich meine Restreisezeit wenn ich doch. z.B. die Ankunftszeit hab. Wenn meine Ankunftszeit um 15 Uhr ist und die jetzige Uhrzeit 13 Uhr weiß ich meine Restreisezeit auch so. Und wieviel Kilometer es dann noch sind interessiert mich dann genauso wenig. Ich will ja zu meinem Ziel und ob dass nun noch 50 oder 80 Kilometer entfernt ist.... was nützt es mir.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe

Sicherlich auch "Geschmackssache". Aber was soll am Nachtmodus anders sein ? Für mich absolut ok.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an

Liegts am Sender ? Bei allen DAB-Sendern die ich höre sind entsprechende Infos zu sehen (Titel, Interpret oder was halt die Sender sonst so rausfunken.)

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig

Auch hier hab ich keine Probleme. Hat sich bei mir noch nie selbstständig verstellt oder resettet.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte

Mag sein. Kann ich nix zu sagen weil ich es schlicht und einfach nicht vermisse. Hätte auch keine Lust je nach Quelle jedesmal Profile von "Sprache" auf "Rock" auf "Pop" oder sonst was zu wechseln.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf

Stimmt, siehe oben. Wurde mir seitens Ford geschrieben dass dies und die Ansagen bei Verkehrsstörungen auf vielfachen Kundenwunsch rausgenommen wurden. Mir hätte es gefallen aber ist halt so.
Aber habs, wie geschrieben eh deaktiviert. Erfahjrungsgemäß bringen 99% der Stauumfahrungen eh nur das dass man dann auf der Umleitungsstrecke im Verkehr steckt. Einzige Ausnahme: Vollsperrungen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)

Nutz ich auch nicht. Kann also nix zu schreiben.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!

Hab nun nicht viele Vergleiche zu anderen Einbaulösungen. Ich persönlich kann nur sagen dass die Lösung von Ford im Vergleich zu denen von BMW (ist aber schon länger her) und Audi mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser ist. Kartenmaterial ist eh bei allen das gleiche bzw. vom gleichen Kartendienst.

Kurzum: Entweder ich hatte ganz viel Glück mit meinem System oder du ganz viel Pech und dein System ist verbugt/verkorkst.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

@laserlock schrieb am 8. Dezember 2017 um 21:13:38 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 8. Dezember 2017 um 17:31:11 Uhr:



Gott sei Dank muss man das nicht nutzen. Vollkommen unausgegoren.
Kaum ein Sprachbefehl der nicht mit "Das kann ich noch nicht" oder ähnlich beantwortet wird.
Amazon Musik kann z.B. nicht per Sprache gesteuert werden. Und das Suchen durch Listen ist limitiert.
TA Ansagen kann man nicht weg drücken.
Lenkradheizung bedienen ist noch umständlicher.

Mal ab von der idiotischen Platzierung des USB Ports. Kabelbruch vorprogrammiert.

Eine durch und durch bescheidene Lösung


Amazon ist der Hauptkonkurrent von Google, daher bewusst keine Unterstützung. Ist bei meinem Google Home Lautsprecher ebenso. Spotify und Google Play funktionieren bestens!

Also ich nutze so gut wie täglich Android Auto mit Google Maps NAvigation + Amazon Music und lasse mir vom Google Assistenten mit der "OK Google" Funktion Musik in der Amazon Music Auto App abspielen. Funktioniert super. Befehl lautet z.B. "Ok Google, spiele das Album (oder Lied) XYZ auf Amazon Music". Und dann wird das Album wenn verfügbar und richtig erkannt in der Amazon Music App wiedergegeben. Klappt in 90% der Fälle bei mir. Natürlich muss Google den Namen richtig erkennen und das Album bei Amazon Music verfügbar sein. Auch kann man die Amazon eigenen "Radio-Sender" (eher Playlists) nicht abspielen.

Gruß
Patrick

Ja und um die Playlist geht es. Spotify nutze ich primär offline - habe die Musik also auf dem Handy. Hier wird die jeweilige Playlist mit den Offline-Liedern abgespielt. Zumindest bei Sync3 V2.3 konnte man die Amazon-Playlists nur durch manuelle Auswahl (also keine Sprachansage) am Touchscreen abspielen lassen (was während der Fahrt natürlich fummelig ist). Ich nutze inzwischen im Handy kein Amazon mehr, weil die fehlende Funktion ein wenig blöd war - Spotify hingegen kann damit bestens umgehen.

Zitat:

@laserlock schrieb am 12. Dezember 2017 um 15:06:58 Uhr:


Ja und um die Playlist geht es. Spotify nutze ich primär offline - habe die Musik also auf dem Handy. Hier wird die jeweilige Playlist mit den Offline-Liedern abgespielt. Zumindest bei Sync3 V2.3 konnte man die Amazon-Playlists nur durch manuelle Auswahl (also keine Sprachansage) am Touchscreen abspielen lassen (was während der Fahrt natürlich fummelig ist). Ich nutze inzwischen im Handy kein Amazon mehr, weil die fehlende Funktion ein wenig blöd war - Spotify hingegen kann damit bestens umgehen.

Alles klar. Verstehe. Seit T-Mobile die StramOn Option eingeführt hat habe ich so gut wie nichts mehr an Musik Offline auf dem Handy und ich nutze auch kein Spotify. Ist dann ja ein relativ spezielles Set-Up was nicht geht.

Aber 08/15 Musik über Android Auto mit Amazon Music abspielen geht eben wunderbar.

Zitat:

Alles klar. Verstehe. Seit T-Mobile die StramOn Option eingeführt hat habe ich so gut wie nichts mehr an Musik Offline auf dem Handy und ich nutze auch kein Spotify. Ist dann ja ein relativ spezielles Set-Up was nicht geht.

Aber 08/15 Musik über Android Auto mit Amazon Music abspielen geht eben wunderbar.

Habe leider keine unendliche (performante) Flat - daher ist mir unterwegs offline-Funktionalität sehr wichtig.

Habe ganz Germania als Offline-Karten von Google Maps dabei (die 1x pro Monat daheim im WLAN upgedatet werden) - Nur für Live-Traffic und natürlich auch die initiale Suche wird Konnektivität benötigt.

Ähnliche Themen

Mir geht primär das Kabelgefummel auf die Eier. Hab deswegen extra die Induktive Ladeschale eingebaut.
Die Play Lösungen sind Stand heute vermurkste Krücken.

Zitat:

@laserlock schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:02:34 Uhr:


Wenn Du Spotify und / oder Google Play Musik User bist, wird Dir das Update Vorteile bringen! Beides läuft nun richtig rund und auch die Sprachsteuerung klappt einfach nur bestens!

Amazon Prime hingegen funktioniert nicht - das ist kein technisches sondern ein strategisches Problem. Google blockiert Amazon wo es kann.
Ich vermute andersherum ist es auch so (oder kann Amazons Echo Google Play Musik ohne "pimpen" ?).

Google Maps arbeitet nun sauber. In der 2.3 neigte es, zumindest in Kombi mit meinem Google Pixel, hin und wieder abzustürzen sobald kein Telefon-Netz (Funkloch) verfügbar war. Hierdurch schmierte dann das gesamte Android Auto auf dem Smartphone ab. Aber mit der 3.x läuft es einfach nur stabil und schnell 😎

Immer wieder begeistert bin ich von der Sprachsteuerung des Android Auto! ich nenne lediglich eine Adresse / POI ohne Zusätze wie "navigieren" o.ä. und das System geht primär davon aus, dass Google Maps agieren soll (so wie es auch richtig ist). Das interne Ford-Navi hingegen muss immer ganz penibel angesprochen werden erst "Navigieren", dann Adresse/ Ziel", etc. Da bin ich mit Google Maps schon angekommen, bevor die Sprachsteuerung von Ford mit der Wegberechnung begonnen hat. 😁

Did the update here in Belgium, works perfectly. I can confirm that Android Auto + Spotify now work like they should have from the beginning. Many thanks for the files and tutorial!

Zitat:

@laserlock schrieb am 12. Dezember 2017 um 15:39:23 Uhr:



Zitat:

Alles klar. Verstehe. Seit T-Mobile die StramOn Option eingeführt hat habe ich so gut wie nichts mehr an Musik Offline auf dem Handy und ich nutze auch kein Spotify. Ist dann ja ein relativ spezielles Set-Up was nicht geht.

Aber 08/15 Musik über Android Auto mit Amazon Music abspielen geht eben wunderbar.

Habe leider keine unendliche (performante) Flat - daher ist mir unterwegs offline-Funktionalität sehr wichtig.

Habe ganz Germania als Offline-Karten von Google Maps dabei (die 1x pro Monat daheim im WLAN upgedatet werden) - Nur für Live-Traffic und natürlich auch die initiale Suche wird Konnektivität benötigt.

Und wie hast du ganz Deutschland heruntergeladen?
Man kann ja nur ein gewisses Maß rauszoomen und dieser Teil wird dann heruntergeladen.
Reicht zumindest für fast ganz Westdeutschland bis Stück zur Küste.

Ich habe maximal rausgezoomt. Das langt in meinem Fall für nahezu ganz Germanien. Habe Beta-Features aktiviert. Evtl.ist der Bereich dann nochmal grösser.

habe gerade nochmal nachgeschaut, habe doch mehrere Karten die sich dann zu ganz Deutschland ergänzen. Mann kann ja bis zu 7 oder 10(?) Karten herunterladen.

ich finde, es ist mal längst Zeit für ein Update. Ich hatte den Wagen gestern beim 30.000er und es gibt nichts Neues seit der Erstzulassung im April. Für mich ist Sync3 alles in allem eine Enttäuschung! Was mich nervt:

- unterirdische Suchfunktion in den Kontakten
- Sprachsteuerung findet oftmals zwei gleiche Rufnummern, die wovon man dann eine auswählen muss.
- unter Android-Betrieb funktionieren bei mir die Anforderung "Nur laden" - "... Zugriff zulassen..." vertauscht. Oft kann ich angenommene Gesrpräche nicht beenden. Das ist besonders schön, wenn man irgendwo auf Band quatscht!
- unter Android funktionert das Absenden von Sprachnachrichten auf WhatsApp oder per SMS (??? hä???) nicht.
- unter Android kann ich bei Radio-Betrieb nicht das Telefon als Musikquelle auswählen - dafür muss ich das Tel ausstecken, die Quelle wähle und das Tel wieder einstecken.
- beim Sync-Navi vermisse ich die alte Eingabe getrennt nach Ort - Straße - Hausnummer .... das ist wirklich zu doof, wie viele Adressen das Ding nicht findet !!!
- ich würde mir gerne Titel - Alben - Interpreten anzeigen lassen .... WTF ?!?!
- CDs haben keine Titelerkennung .... da steht nur Titel 1 - Titel 2 ... die Infos sind alle auf einer CD drauf - warum kann das Systems das nicht lesen.
... Wahnsinn !!! Wenn ich noch weiter nachdenke, fällt mir bestimmt noch mehr ein.

Zu guter Letzt finde ich es beknackt, dass beide USB in der Mittalarmlehne System-Ports sind. Eines davon hätte man auch NUR zum Laden gebrauchen können. Warum macht man ZWEI Datenports da rein???

Zitat:

@Mik38 schrieb am 13. Dez. 2017 um 14:37:54 Uhr:


Zu guter Letzt finde ich es beknackt, dass beide USB in der Mittalarmlehne System-Ports sind. Eines davon hätte man auch NUR zum Laden gebrauchen können. Warum macht man ZWEI Datenports da rein???

Benutze halt ein reines usb ladekabel ohne datenleitungen wenn es dich so stört.

ich habe für die vordere Steckdose unterhalb der Klimaregelung einen doppelte USB-Adaper um Geräte zu laden.

Hat bereits bei jemanden die automatische Aktualisierung auf 2.3 oder höher funktioniert?

Meiner ist 2.0 und findet keine Updates.

Zitat:

@Bahlramir schrieb am 23. Januar 2018 um 23:29:07 Uhr:


Hat bereits bei jemanden die automatische Aktualisierung auf 2.3 oder höher funktioniert?

Meiner ist 2.0 und findet keine Updates.

Dito.

Ich habe 3.0 hier aus dem Forum kopiert und via USB Stick installiert. Kein nennenswerter Unterschied zu 2.0 . Nur Kleinigkeiten. Ich fände ein Kartenupdate spannender.

Deine Antwort
Ähnliche Themen