Sync3 Sony Navigation Update

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hat schon jemand ein Update beim Sony Navi gemacht? Wenn ja, was ist neu und wie aktuell sind die Karten danach? Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:

- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.

Hab ich mittlerweile abgeschalten da ich mich anfangs immer wunderte dass mich das Navi "plötzlich" auf eine andere Strecke schicken wollte als die mir bekannte. Grund waren eben sehr schnelle und und unmerklich von statten gehende Neuberechnungen wegen Verkehrsstörungen.
Kann ich also nicht bestätigen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.

Hatte ich noch nie. Das Navi ist schneller da als der Donwload der Kontakte vom Smartphone

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),

Da habe ich auch keine Probleme. Stelle ich mit Google auf eine Stufe. Sowohl Medien als auch Navibefehle werden einwandfrei verstanden und umgesetzt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig

Auch hier hab ich keine Probleme. Selbst wenn mal, nach längerer Zeit im Parkhaus, nicht sofort ein GPS-Signal ansteht (was aber auch recht schnell wieder gefunden wird) wird die Position stets korrekt angezeigt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich

???? Keine Ahnung, ich hab daran jedenfalls nix auszusetzen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar

Ja, "Geschmackssache". Hab mich für eine von den dreien entschieden und reicht mir vollkommen. Was interessiert mich meine Restreisezeit wenn ich doch. z.B. die Ankunftszeit hab. Wenn meine Ankunftszeit um 15 Uhr ist und die jetzige Uhrzeit 13 Uhr weiß ich meine Restreisezeit auch so. Und wieviel Kilometer es dann noch sind interessiert mich dann genauso wenig. Ich will ja zu meinem Ziel und ob dass nun noch 50 oder 80 Kilometer entfernt ist.... was nützt es mir.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe

Sicherlich auch "Geschmackssache". Aber was soll am Nachtmodus anders sein ? Für mich absolut ok.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an

Liegts am Sender ? Bei allen DAB-Sendern die ich höre sind entsprechende Infos zu sehen (Titel, Interpret oder was halt die Sender sonst so rausfunken.)

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig

Auch hier hab ich keine Probleme. Hat sich bei mir noch nie selbstständig verstellt oder resettet.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte

Mag sein. Kann ich nix zu sagen weil ich es schlicht und einfach nicht vermisse. Hätte auch keine Lust je nach Quelle jedesmal Profile von "Sprache" auf "Rock" auf "Pop" oder sonst was zu wechseln.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf

Stimmt, siehe oben. Wurde mir seitens Ford geschrieben dass dies und die Ansagen bei Verkehrsstörungen auf vielfachen Kundenwunsch rausgenommen wurden. Mir hätte es gefallen aber ist halt so.
Aber habs, wie geschrieben eh deaktiviert. Erfahjrungsgemäß bringen 99% der Stauumfahrungen eh nur das dass man dann auf der Umleitungsstrecke im Verkehr steckt. Einzige Ausnahme: Vollsperrungen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)

Nutz ich auch nicht. Kann also nix zu schreiben.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!

Hab nun nicht viele Vergleiche zu anderen Einbaulösungen. Ich persönlich kann nur sagen dass die Lösung von Ford im Vergleich zu denen von BMW (ist aber schon länger her) und Audi mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser ist. Kartenmaterial ist eh bei allen das gleiche bzw. vom gleichen Kartendienst.

Kurzum: Entweder ich hatte ganz viel Glück mit meinem System oder du ganz viel Pech und dein System ist verbugt/verkorkst.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Bei mir hats funktioniert.

Sicher das die Installation abgeschlossen ist? Bei mir klappte es auch erst im zweiten Anlauf. Beim ersten Mal kam nur die Meldung das die Installation abgeschlossen sei und Sync startete Neu. Hatte sich aber nichts getan. Nochmals versucht und dann kamen noch Meldungen das das Update abgeschlossen sei und man den Stick entfernen kann und nochmals eine Meldung die erst sichtbar wurde als ich auf eine bislang unbekanntes Icon oben Rechts drückte, war irgendwas mit Abgeschlossen.

ob die Datei erst dabei erstellt wird entzieht sich meiner Kenntnis, sie ist aber auf jeden Fall auf dem Stick.

Die Installation hat bei Mir ca 15 Minuten gedauert, eher Weniger. Lohnt sich wohl in einen vernünftigen Stick zu investieren.

Zitat:

@MaxMax schrieb am 2. März 2018 um 12:00:23 Uhr:


Mit der v2.3 gehen mehrere Mobile Apps, Sygic z.B.

Das ist auch die Einzige 😁

Dafür hat Spotify die Funktion entfernt 😁🙄

Die XML Datei erstellt sich bei Abschluss der Installation. Bei mir war es gleich wie bei Sir Donald. Den Hinweis zur erfolgreichen Installation hab ich erst nach Neustart gedrückt. Da war der Stick schon entfernt.

Ähnliche Themen

Hab mit Ford-Service (Köln) telefoniert der meinte: fehlende XML-Rückmeldung wäre nicht wichtig, und die deutsche Update-Seite kommt im 2. Quartal.

Nichtsdestotrotz habe ich den USB-Stick nochmal reingesteckt und bekam dann ne Fehlermeldung mit Telefonnummer.
Habt Ihr die Software nochmal neu auf den Stick gespielt ?

Bei mir wurde das System zwischendurch nach 5 Minuten neu gestartet und danach das Update wieder ausgeführt. Dann kam nach ca. 15-20 Minuten die Meldung, dass die Installation erfolgreich war und die Änderung beim nächsten Start aktiv werden. Den USB Stick sollte ich entfernen.

Die Autoinstall.lst sollte etwa so aussehen:

Zitat:

; Gen 3 - Consumer Assembly Update - Nav/EU - 17109
[SYNCGen3.0_2.3.17064_PRODUCT]
Item1 = HB5T-14G386-AHH
Open1 = SyncMyRide\HB5T-14G386-AHH.tar.gz
Item2 = JL7T-14G391-AB
Open2 = SyncMyRide\JL7T-14G391-AB.tar.gz
Item3 = JL1T-14G381-AJ
Open3 = SyncMyRide\JL1T-14G381-AJ.tar.gz
Item4 = JL7T-14G423-AA
Open4 = SyncMyRide\JL7T-14G423-AA.tar.gz
Item5 = HB5T-14G387-AAB
Open5 = SyncMyRide\HB5T-14G387-AAB.tar.gz
Item6 = GB5T-14G386-AA
Open6 = SyncMyRide\GB5T-14G386-AA.tar.gz
Options = Delay

Nach dem Download war alles hintereinander geschrieben (in Windows' Notepad öffnen). Die .tar.gz Dateien müssen in den Ordner SyncMyRide. Das hatte mein MAC auch nicht gemacht. Auf Windows mit WinRAR gings dann.

Zitat:

@Turnier schrieb am 5. März 2018 um 16:10:57 Uhr:


Hab mit Ford-Service (Köln) telefoniert der meinte: fehlende XML-Rückmeldung wäre nicht wichtig, und die deutsche Update-Seite kommt im 2. Quartal.

😁 In welchem Jahr?
Die XML-Datei ist meines Erachtens eine Rückmeldung für die Programmierer ob der Vorgang korrekt lief
😁 Vielleicht aber auch nur für die Rundablage P.

Die wird meines Erachtens verwendet, damit Ford bescheid weiß, welchen Stand das Sync hat. Sonst denken die, dass eine ältere Version drauf ist (2.0 bspw.) und bieten weiterhin eine nicht aktuelle an (2.3), obwohl vielleicht schon die 3.0 verfügbar wäre.

Wie auch immer, eben eine Rückmeldung. Zum Einen über den Stand und zum Anderen weiß keinen was sonst noch erfasst wird. 😉

Heut gabs bei FORD UK für mein C-Max das 3.0 update für Sync3. 😁

Sicher, dass es nicht Version 2.3 ist?

Zitat:

@ehthe schrieb am 18. März 2018 um 17:06:01 Uhr:


Sicher, dass es nicht Version 2.3 ist?

Ja, die hab ich schon seit knapp 2 Wochen drauf !
Es ist v.3.0 Version 2018-03-03

Ich bekomme für den Focus leider immer noch nur die 2.3. hoffe, da wird bald nachgezogen. Viel Spaß mit der 3.0!

Laut Ford Kundendienst ist diese Version, sowie alle anderen Updates nicht für den deutschen Markt gedacht.

Unabhängig davon spinnt bei mir seit der 3.0 die Verkehrszeichenerkennung bei aktiver Routenführung. Achtung: dies ist ein allgemeines Problem, das alle betreffen sollte.

Ich sag ja: Fingers von eigenmächtigen Updates

Deine Antwort
Ähnliche Themen