Sync3 Sony Navigation Update

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hat schon jemand ein Update beim Sony Navi gemacht? Wenn ja, was ist neu und wie aktuell sind die Karten danach? Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das die 2er Versionen - wie hier bemerkt - perfekt laufen kann ich nicht bestätigen:

- Die Neuberechnung einer Route wegen Stau - wenn er denn dann überhaupt mal einen Erkennt - führt zu 90% dazu, dass das System in einer endlosen Schleife hängt und mit der Berechnung nicht fertig wird.

Hab ich mittlerweile abgeschalten da ich mich anfangs immer wunderte dass mich das Navi "plötzlich" auf eine andere Strecke schicken wollte als die mir bekannte. Grund waren eben sehr schnelle und und unmerklich von statten gehende Neuberechnungen wegen Verkehrsstörungen.
Kann ich also nicht bestätigen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das System benötigt bei gefühlt jedem 5. Start (Anlassen des Wagens) bis zu 3 Minuten, bevor das Navi bereit ist.

Hatte ich noch nie. Das Navi ist schneller da als der Donwload der Kontakte vom Smartphone

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Spracherkennung ist ein Graus (hochdeutsch!),

Da habe ich auch keine Probleme. Stelle ich mit Google auf eine Stufe. Sowohl Medien als auch Navibefehle werden einwandfrei verstanden und umgesetzt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Genauigkeit der Position ist mindestens ausbaufähig

Auch hier hab ich keine Probleme. Selbst wenn mal, nach längerer Zeit im Parkhaus, nicht sofort ein GPS-Signal ansteht (was aber auch recht schnell wieder gefunden wird) wird die Position stets korrekt angezeigt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Das Autozoom des Maßstabes ist abenteuerlich

???? Keine Ahnung, ich hab daran jedenfalls nix auszusetzen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Infos zu Restreisezeit und Restkilometer sind nicht zusammen darstellbar

Ja, "Geschmackssache". Hab mich für eine von den dreien entschieden und reicht mir vollkommen. Was interessiert mich meine Restreisezeit wenn ich doch. z.B. die Ankunftszeit hab. Wenn meine Ankunftszeit um 15 Uhr ist und die jetzige Uhrzeit 13 Uhr weiß ich meine Restreisezeit auch so. Und wieviel Kilometer es dann noch sind interessiert mich dann genauso wenig. Ich will ja zu meinem Ziel und ob dass nun noch 50 oder 80 Kilometer entfernt ist.... was nützt es mir.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- der Nachtmodus ist optisch eine Katastrophe

Sicherlich auch "Geschmackssache". Aber was soll am Nachtmodus anders sein ? Für mich absolut ok.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- DAB zeugt nur den Sender und keine weiteren Infos an

Liegts am Sender ? Bei allen DAB-Sendern die ich höre sind entsprechende Infos zu sehen (Titel, Interpret oder was halt die Sender sonst so rausfunken.)

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Die Soundeinstellungen resetten sich regelmäßig

Auch hier hab ich keine Probleme. Hat sich bei mir noch nie selbstständig verstellt oder resettet.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- es gibt keinen Modus für Sprache in den Soundeinstellungen, was für ein Premiumsoundsystem selbstverständlich sein sollte

Mag sein. Kann ich nix zu sagen weil ich es schlicht und einfach nicht vermisse. Hätte auch keine Lust je nach Quelle jedesmal Profile von "Sprache" auf "Rock" auf "Pop" oder sonst was zu wechseln.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- vor Neuberechnung einer Route wegen Störungen wird nicht gefragt, ob eine Neuberechnung erfolgen darf

Stimmt, siehe oben. Wurde mir seitens Ford geschrieben dass dies und die Ansagen bei Verkehrsstörungen auf vielfachen Kundenwunsch rausgenommen wurden. Mir hätte es gefallen aber ist halt so.
Aber habs, wie geschrieben eh deaktiviert. Erfahjrungsgemäß bringen 99% der Stauumfahrungen eh nur das dass man dann auf der Umleitungsstrecke im Verkehr steckt. Einzige Ausnahme: Vollsperrungen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


- Meldungen im Display sind nicht vom Lenker aus zu bestätigen (z.B. Abbruch Verkehrsdurchsage)

Nutz ich auch nicht. Kann also nix zu schreiben.

Zitat:

@The Jester schrieb am 15. November 2017 um 11:14:46 Uhr:


Das Ganze System ist im Vergleich zu anderen Einbaulösungen des Wettbewerbes ein einziger Haufen zusammengeschusterter Softwareschrott!

Hab nun nicht viele Vergleiche zu anderen Einbaulösungen. Ich persönlich kann nur sagen dass die Lösung von Ford im Vergleich zu denen von BMW (ist aber schon länger her) und Audi mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser ist. Kartenmaterial ist eh bei allen das gleiche bzw. vom gleichen Kartendienst.

Kurzum: Entweder ich hatte ganz viel Glück mit meinem System oder du ganz viel Pech und dein System ist verbugt/verkorkst.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

@Canonball schrieb am 8. Dezember 2017 um 21:01:53 Uhr:


Hallo Chakamojo,
klar geht die Navigation zu einem Kontakt.
Kontakt im Telefonbuch auswählen und auf die Adresse tippen. Schon startet die Navigation.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich bisher keine Probleme mit der Sprachsteuerung bei Radio, Telefon und Navigation hatte. Klar wäre es schön, wenn man bei Spotify die Playlisten auswähglen könnte, aber dies stört mich jetzt nicht so.
Ingo

geht doch bestens mit Spotify. einfach sagen "spiele playlist xyz".

Zitat:

@The Jester schrieb am 8. Dezember 2017 um 17:31:11 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 07. Dez. 2017 um 14:18:56 Uhr:


Unterm Strich brauche ich das Ford-Navi nicht - war aber bei der Business Serie. Gott sei dank gibt es Android Auto

Gott sei Dank muss man das nicht nutzen. Vollkommen unausgegoren.
Kaum ein Sprachbefehl der nicht mit "Das kann ich noch nicht" oder ähnlich beantwortet wird.
Amazon Musik kann z.B. nicht per Sprache gesteuert werden. Und das Suchen durch Listen ist limitiert.
TA Ansagen kann man nicht weg drücken.
Lenkradheizung bedienen ist noch umständlicher.

Mal ab von der idiotischen Platzierung des USB Ports. Kabelbruch vorprogrammiert.

Eine durch und durch bescheidene Lösung

Amazon ist der Hauptkonkurrent von Google, daher bewusst keine Unterstützung. Ist bei meinem Google Home Lautsprecher ebenso. Spotify und Google Play funktionieren bestens!

Hallo Alle,

ich habe das update wie hier beschrieben durchgeführt. Allerdings funktioniert nun mein Navi nicht mehr. Wurden etwa die Karten gelöscht? In der Systeminfo steht nun nämlich nicht mehr, welches Kartenmaterial das System hat, siehe mein Bild dazu.

Hat jemand Rat?

Update-auf-3-0

Entweder Geduld haben (kann wohl schon mal 30-60min dauern, bis sich die Navi Daten wieder melden). Oder mal das Sync auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Ähnliche Themen

Hat bei mir auch ca. 30-45min gedauert...

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 8. Dezember 2017 um 21:30:37 Uhr:


Hallo Alle,

ich habe das update wie hier beschrieben durchgeführt. Allerdings funktioniert nun mein Navi nicht mehr. Wurden etwa die Karten gelöscht? In der Systeminfo steht nun nämlich nicht mehr, welches Kartenmaterial das System hat, siehe mein Bild dazu.

Hat jemand Rat?

genau, Geduld haben...Wagen verschliessen, 60 Min warten...

I downloaded the update and want to install it on my Sync 3 v2.0, but just checking first: this should be good for Belgium too right?

Die von laserlock benannte Adresse geht ist Leere. Hat sicherlich seinen Grund bzgl. sicherer Anwendung.
Selbst wenn dies der Zugang zu einer Betaversion gewesen sein sollte, wer möchte schon als "normaler" Nutzer eines Sync 3 Betatester für Ford sein.
Ich erwarte eigentlich von Ford ein sauberes Update.
Das dieses für MK5 trotz fortwährender Terminverschiebungen noch nicht verfügbar ist, lässt sicherlich auf diverse noch bestehende Fehler schließen.

Doha 2016

Ich selbst habe die Datei nicht zur Verfügung gestellt. Der Herr der Daten hat die Datei inzwischen evtl. entfernt. Liegt ausserhalb meines Einflusses. Und generell gibt es eben Menschen die nicht so lange warten wollen und eigeninitiativ handeln. Die einen bauen andere Leuchtmittel ein, wieder andere spezielle Felgen und noch andere daten das "Radio" up. Und warum soll man einen Anspruch auf Funktionserweiterungen (=Updates) haben? Da kann man ja auch kostenlose Motorleistungsssteigerung fordern...

Also die aktuelle 17276 ist keine Beta sondern die in USA offz. in Neuwagen aktuell ausgelieferte Version. In DE ist es derzeit die Version 2.3 die aktuell auch auf "sonstwo"-Kanälen verbreitet werden.
Wer's nicht braucht/will lässt es einfach... wer jedoch die sehr hackeligen 2.0er Version überdrussig ist aktualisiert halt...

Jedem das seine... aber die sich immer wieder wiederholenden Fragen nerven irgendwann...

Man kann jederzeit downgraden, updaten, GraceNote Daten austauschen, Sprachpakete hinzufügen - solange man weiss was man tut ist da absolut keine Gefahr. Es ist noch nirgends dokumentiert, dass ein solches Update schief gegangen ist. Aber garantieren tut hier niemand irgendwas.

Die Version ist aktueller und aus eigener Erfahrung und aus Berichten diverser anderer User ist es eine Verbesserung und den Vergleich zur 2.0er oder 2.2er Version hält jede Version stand. Das einzigste was passieren kann ist, dass irgendjemand die 17144 erwischt, die eine CH Version der Gracenote erwischt... theoretisch ist es die GraceNote von China... gesichert ist es nicht. Aktueller ist sie aufjedenfall und äussert sich einfach in einer höheren Erkennungsrate bei USB abgespielten Audio Files... die kein eigenes Album Cover beinhalten. So what, dann wird ne andere Version geflasht und gut ist...

Zitat:

@laserlock schrieb am 09. Dez. 2017 um 11:40:47 Uhr:


genau, Geduld haben...Wagen verschliessen, 60 Min warten...

Hallo Alle,

ihr hattet Recht: Die Karten funktionieren wieder, es hat nur wenige Minuten gedauert.

Bisher läuft die V3.0 bei mir stabil. Besten Dank für den Link und die Anleitung!

Servus an Alle ;o)

Meiner war letzte Woche in der Werkstatt zwecks eventuellem Update des Sync 3 (hatte noch V 2.0 drauf) sowie diverser weiterer Systeme....
Lange Rede kurzer Sin, für alles (Motor, Getriebe usw...) gab es neue Software nur nicht für mein Sync, noch nicht einmal eine 2.2 Version (???). Habe das selber im System gesehen und kann somit ausschließen, dass der Monteur einfach keine Lust hatte! Die letzten Zwei Tage habe ich dann ebenfalls versucht, die hier kolportierte 2.3 Version über W-LAN zu aktualisieren, ebenfalls FEHLANZEIGE.

Also habe ich mich dazu entschlossen, die bereits vor zwei Wochen über den bereits mehrfach angezeigten Link heruntergeladene 3.0 Version zu installieren.
Gesagt getan, heute den USB-Stick gem. Anweisung (DANKE!!!) angestöpselt und siehe da, nach ca. 25 Min. war das System komplett aktualisiert. Motor aus, kurz gewartet, Motor wieder an, System läuft und die Karten werden geladen (allerdings noch nicht angezeigt), Deutsch als Sprache eingestellt, Motor nach Vollzugsmeldung (Karten geladen) wieder aus, Motor erneut wieder an und alles läuft so wie es soll ;o)

Über die Systemstabilität kann ich natürlich noch nichts sagen, aber zumindest alle Einstellungen wurden übernommen, das System läuft schnell und stellt alles ohne Fehler da. Wegzeitberechnung, Restkilometer und Ankunftszeit werden nach jeweiligem Tipp auf den Button ebenfalls angezeigt.

Danke an alle, die sich hier engagiert haben und die diversen Daten bereitgestellt haben, nur schade, dass es Ford bis dato nicht von sich aus hinbekommen hat 🙁

Wenn Du Spotify und / oder Google Play Musik User bist, wird Dir das Update Vorteile bringen! Beides läuft nun richtig rund und auch die Sprachsteuerung klappt einfach nur bestens!

Amazon Prime hingegen funktioniert nicht - das ist kein technisches sondern ein strategisches Problem. Google blockiert Amazon wo es kann.
Ich vermute andersherum ist es auch so (oder kann Amazons Echo Google Play Musik ohne "pimpen" ?).

Google Maps arbeitet nun sauber. In der 2.3 neigte es, zumindest in Kombi mit meinem Google Pixel, hin und wieder abzustürzen sobald kein Telefon-Netz (Funkloch) verfügbar war. Hierdurch schmierte dann das gesamte Android Auto auf dem Smartphone ab. Aber mit der 3.x läuft es einfach nur stabil und schnell 😎

Immer wieder begeistert bin ich von der Sprachsteuerung des Android Auto! ich nenne lediglich eine Adresse / POI ohne Zusätze wie "navigieren" o.ä. und das System geht primär davon aus, dass Google Maps agieren soll (so wie es auch richtig ist). Das interne Ford-Navi hingegen muss immer ganz penibel angesprochen werden erst "Navigieren", dann Adresse/ Ziel", etc. Da bin ich mit Google Maps schon angekommen, bevor die Sprachsteuerung von Ford mit der Wegberechnung begonnen hat. 😁

Für Handynavis gibt es mir zu viele Funklöcher und die 25GB+X Datenvolumen brauche ich für andere Sachen, als Kartendaten etc. Mich stört dazu noch, dass CarPlay nur mit Nabelschnur funktioniert und als wichtigster Punkt dieses "duale" System.

Ich war mal südöstlich von FFM in einer Region, wo ich über viele Kilometer kein Datennetz hatte. Da sehe ich den großen Vorteil des internen Navi.

Google Maps arbeitet dank offline Karten auch ohne Handynetz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen