Sync 3 Fragen
Hallo zusammen,
ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:
1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.
2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.
3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads
Vorweg:
Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!
Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.
Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.
Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.
Installation Reihenfolge:
1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )
Installation
Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.
Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.
8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein
Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !
Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.
7088 Antworten
Mein einziges Problem mit DAB-Radio besteht beim ersten Senderwechsel per Taste am Lenkrad nachdem Sync nach Zündungaus wieder eingeschaltet wird. Egal welcher Sender eingestellt ist, bei Wechsel springt es zu einem Frequenzblock wo noch kein Sender als Favorit hinterlegt wurde; vermutlich der allerletzte Block in letzter Favoritenleiste. Das geschieht wahscheinlich weil am Anfang keiner der Sender in der Favoritenleiste markiert/sichtbar ausgewählt ist. Danach sieht man ja einen kleinen grafischen Unterschied, wenn der Sender ausgewählt wurde.
Besteht das Problem bei euch auch? Ich habe jetzt das neueste offizielle SYNC-Update 21194 drauf aber das Problem war meine ich von Anfang an beim Sync 3.4 da.
Hatte das Problem auch. Bis gestern. Da hatte ich Termin beim Freundlichen und es wurde ein Update für das TCU?, also für den Tuner aufgespielt. Seitdem geht es wieder.
@Rolli 3
TCU ist das Telematikmodul, also das Modem, nix Tuner
Hm, und was hat der Tuner für Namen?
Ähnliche Themen
Da ich DAB+ auch in meinem SuperB habe und i.d.r identische Strecken seit X Jahren damit fahre kann ich nur dazu sagen das es i.d.r am DAB selbst liegt.
Ich habe auf meinem Arbeitsweg 6-7 Ausfälle, mit allen Fahrzeugen mehr od minder Identisch und je nach Sender bzw Witterung auch mal häufiger.
Hinzu kommt das einige Sender Regional zeitweise in den letzten Monaten extreme Ausfälle zu beklagen hatten. Sunshine war bei uns fast 3 tage mehr od minder weg
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 18. November 2021 um 23:05:03 Uhr:
Hatte das Problem auch. Bis gestern. Da hatte ich Termin beim Freundlichen und es wurde ein Update für das TCU?, also für den Tuner aufgespielt. Seitdem geht es wieder.
Vom FFH alle möglichen neuen Steuergeräte-Updates aufspielen zu lassen steht bei mir auch noch an. Das letzte Mal ist schon 13 Monate her. Nebenbei Batterie für den Winter laden lassen und alles ist wieder gut 😁.
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 17. November 2021 um 08:52:36 Uhr:
Zitat:
@hk30 schrieb am 17. November 2021 um 08:44:29 Uhr:
Also wird da was gemessen? Misst der Schlüssel den Zustand der Knopfzelle und überträgt des Ergebnis ins Display der Fahrzeugs?
Irgendeine Kommunikation wird schon bestehen, ansonsten wüsste ja das Auto nicht, das die Batterie im Schlüssel leer geht.
Ich vermute vllt mal bei der Übersendung der Übertragungsstärke, wenn die unter einen gewissen Wert fällt, dass dann das System sagt: Bitte Battiere wechseln!
Es würde noch über die Häufigkeit des Konnekts zwischen Schlüssel und Auto oder über einen Timer laufen können, da muss nicht immer eine Sensorik dahinterstehen....
Genau wie die Anzeige der Ölqualität in der App, die wird anhand des Fahrprofils berechnet
Zitat:
@hk30 schrieb am 19. November 2021 um 08:11:05 Uhr:
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 17. November 2021 um 08:52:36 Uhr:
Irgendeine Kommunikation wird schon bestehen, ansonsten wüsste ja das Auto nicht, das die Batterie im Schlüssel leer geht.
Ich vermute vllt mal bei der Übersendung der Übertragungsstärke, wenn die unter einen gewissen Wert fällt, dass dann das System sagt: Bitte Battiere wechseln!
Es würde noch über die Häufigkeit des Konnekts zwischen Schlüssel und Auto oder über einen Timer laufen können, da muss nicht immer eine Sensorik dahinterstehen....
Genau wie die Anzeige der Ölqualität in der App, die wird anhand des Fahrprofils berechnet
Beim Schlüssel wird aber wirklich die Spannung der Batterie gemessen und nicht Softwaremäßig über Timer oder Konnekts bestimmt. Ich habe einmal eine Billigbatterie genommen, da hat das Auto schon nach 3-4 Monaten wieder gemeckert. Jetzt hab ich eine Varta, die läuft schon deutlich länger ohne Probleme.
Zitat:
@kuma476 schrieb am 18. November 2021 um 23:41:04 Uhr:
ACM, Audio Control Module
Aha, Danke!
Bin mir jetzt nicht sicher, welche Abkürzung der Werkstattmensch benutzte, habe auch keinen Nachweis, da das Update für mich kostenfrei war. Keine Ahnung ob aus Kulanz oder ob dies über die Protectgarantie abgedeckt ist. Die Werkstatt wußte Bescheid über das Problem und sagte gleich was die Lösung ist. Und bis jetzt funzt die Sache wieder.
Beim Smalltalk mit den Mitarbeiter stellte sich außerdem noch heraus, daß die Werkstatt für Bestandskunden die Sync- und Mapupdates gratis aufspielt.
Ich habe seit neustem das Problem, das wenn ich Spotify über Bluetooth höre immer nur das als erstes gespielte Leid angezeigt wird. Bei allen anderen Liedern wird der Titel und Interpret nicht aktualisiert lediglich die Spieldauer des Liedes.
Hat das sonst schon wer gehabt?
Zitat:
@BerndausB schrieb am 17. Juni 2021 um 15:13:05 Uhr:
Moin,ich habe ein kleines Problem mit dem Sync3. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp?
Wenn ich per Sprach-Befehl einen Anruf starte, kommt öfter (aber nicht immer) eine Fehlermeldung wie "Anruf kann nicht hergestellt werden" mit 2 Schaltflächen Wiederholen und Schließen. Drücke ich auf Wiederholen, wiederholt sich der Fehler, drücke ich noch einmal auf Wiederholen, kommt eine neue Meldung in etwa wie "Verbindung kann nicht hergestellt werden" mit Schaltfläche Schließen oder Beheben. Während ich dann auf Beheben klicke, wird dann der Anruf dann schon im Hintergrund ausgeführt und findet dann doch normal statt.
Es ist halt ein bisschen störend, immer wieder auf Wiederholen und dann auf Beheben klicken zu müssen...
Hat jemand das auch schon gehabt und eine Idee?
Hier noch kurz ein paar Infos:
Sync auf aktuellem Stand laut Ford-Seite (3.4), Fehler tauchte bei meinem alten Smartphone von Oneplus (ich dachte erst, dass es daran gelegen hat) und jetzt auch bei meinem neuen von Xiaomi auf.Danke und Gruß
Exakt das gleiche Problem habe ich auch! Mit meinem nagelneuen Xiaomi 11T Pro. Android 11 ist drauf und mein Ford-Sync ist auch topaktuell. zuvor hatte ich ein Huawei P20 Pro, da lief es immer perfekt.
Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?
Zitat:
@der.bazi schrieb am 10. Dezember 2021 um 16:59:08 Uhr:
Hallo, ggf. Energiesparen für Bluetooth im Handy ausschalten.Gruß, der.bazi
Ich habe leider noch keine Lösung gefunden. Aber das probiere ich mal aus. Danke
Hallo zusammen, ich bin neu hier aber gut belesen ?? Folgendes Problem habe ich mit meinem Focus, seit einigen Wochen wird mir kein Album Cover von Amazon Music in Android Auto angezeigt. Der Bildschirm ist schwarz wo vorher das Bild war. Sync ist auf dem neuesten Stand Build 21265, verbunden ist ein Samsung Galaxy S21, Android Auto und Amazon Music sind auch aktuell!
Hat jemand das selbe Problem oder besten Falls einen Lösungsvorschlag?
Viele Grüße