Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 9. Dezember 2018 um 00:16:06 Uhr:



Zitat:

@ruby87 schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:21:28 Uhr:


Hab nen Transcend usb 3.1 jetflash und der lief, nachdem ich ihn auf exFat formatiert hab (Ntfs kann der Focus wohl nicht) problemlos

Ntfs soll aber laut Sync3 Anleitung unterstützt werden.

Hat aber nicht funktioniert - zumindest bei mir nicht. Hab es nämlich zuerst mit Ntfs probiert.

Die schreiben zwar nur Fat32 aber NTFS wurde bei mir (zumindest im aktuellen Ecosport-Modell) erkannt und Sync 3 Update aufgespielt. In meinem neuen Focus konnte ich das noch nicht testen, schätze aber, dass es auch gehen wird.

Evt. gibt es aber doch eine Einschränkung, die ich bislang jedoch noch nicht verifizieren konnte: Sobald man ein Update eingespielt hat, sollte eine Bestätigungsdatei auf das Laufwerk geschrieben werden, damit Ford bei einer späteren Updateanfrage auf deren Website direkt erkennen kann, was bereits installiert ist, und ob ggf. ein neues Update erforderlich, bzw. erhältlich ist.

Das war bei meinem USB-Stick mit Fat32 auch der Fall. Jedoch wurde diese Datei eindeutig nicht auf meine mit NTFS formatierte USB-3 Festplatte geschrieben! Das Update selbst verlief 2 mal schneller als über den Stick, obwohl es ja nur USB2 Stecker sein sollen, aber eben ohne die Bestätigungsdatei. Beim nächsten Update werde ich das mal gegenchecken, ob das tatsächlich eine Einschränkung sein sollte.

Zitat:

@Berty1 schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:32:17 Uhr:


Cnmemory spacelab

Wenn ich mich nicht täusche war das der Hersteller mit dem ich allgemein den größten Ärger hatte weil die Sticks nicht immer und überall funktionieren, liegen längst im Elektroschrott.
Versuch mal Sandisk, mit der Marke funktionieren alle Sticks die ich im Auto verwende.

Eine Frage zum Thema Navi, stimmt es, dass man das Ford Sync 3 Navi nicht mehr nutzen kann, sobald ein Smartphone über USB / Android Auto verbunden ist? Sondern dann nur noch Google Maps?
Werden in dem Fall dann die Routenhinweise aus Google Maps auch im Head Up Display dargestellt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fahrplan06 schrieb am 13. Januar 2019 um 21:42:20 Uhr:


Eine Frage zum Thema Navi, stimmt es, dass man das Ford Sync 3 Navi nicht mehr nutzen kann, sobald ein Smartphone über USB / Android Auto verbunden ist? Sondern dann nur noch Google Maps?
Werden in dem Fall dann die Routenhinweise aus Google Maps auch im Head Up Display dargestellt?

Richtig, wenn Android Auto aktiv ist kann man das Sync Navi nicht nutzen. Ebenso wird die Android Auto Navigation leider nicht im HUD angezeigt.

Zitat:

@Fahrplan06 schrieb am 13. Januar 2019 um 21:42:20 Uhr:


Eine Frage zum Thema Navi, stimmt es, dass man das Ford Sync 3 Navi nicht mehr nutzen kann, sobald ein Smartphone über USB / Android Auto verbunden ist? Sondern dann nur noch Google Maps?
Werden in dem Fall dann die Routenhinweise aus Google Maps auch im Head Up Display dargestellt?

Du kannst Dein Handy anschließen und Navi über Sync nutzen, wenn Du Carplay oder Android Auto deaktivierst.

Ford Navi (ist das noch Sony oder was) als Navi bei gleichzeitiger Verwendung von Apple CarPlay funktioniert immer noch nicht, oder?

Zitat:

@Mop66 schrieb am 13. Januar 2019 um 22:40:47 Uhr:


Ford Navi (ist das noch Sony oder was) als Navi bei gleichzeitiger Verwendung von Apple CarPlay funktioniert immer noch nicht, oder?

Richtig funktioniert nicht. Entweder Carplay Navi (Android) oder eben Sync3 Navi. Was ich jedoch festgestellt habe das wenn man im Ford Navi eine Adresse eingibt und dann das Iphone ansteckt, wird die Route direkt übernommen in Apple Maps. Im HUD wird leider dann nichts mehr angezeigt bei Carplay. Aber vielleicht geht das dann noch per Update.

Im übrigen plant Tom Tom eine Carplay App und geht in den nächsten Tagen in die Beta Phase. Mal schauen was die da ausliefern. 😛

Zitat:

@Neico89 schrieb am 14. Januar 2019 um 07:18:25 Uhr:



Zitat:

@Mop66 schrieb am 13. Januar 2019 um 22:40:47 Uhr:


Ford Navi (ist das noch Sony oder was) als Navi bei gleichzeitiger Verwendung von Apple CarPlay funktioniert immer noch nicht, oder?

Richtig funktioniert nicht. Entweder Carplay Navi (Android) oder eben Sync3 Navi. Was ich jedoch festgestellt habe das wenn man im Ford Navi eine Adresse eingibt und dann das Iphone ansteckt, wird die Route direkt übernommen in Apple Maps. Im HUD wird leider dann nichts mehr angezeigt bei Carplay. Aber vielleicht geht das dann noch per Update.

Im übrigen plant Tom Tom eine Carplay App und geht in den nächsten Tagen in die Beta Phase. Mal schauen was die da ausliefern. 😛

Was mich dabei nervt ist, ich will für die Route keinen Traffic opfern. Warum sollte ich, wenn ich ein festes Navi habe?

Zitat:

@Mop66 schrieb am 14. Januar 2019 um 11:30:14 Uhr:



Zitat:

@Neico89 schrieb am 14. Januar 2019 um 07:18:25 Uhr:


Richtig funktioniert nicht. Entweder Carplay Navi (Android) oder eben Sync3 Navi. Was ich jedoch festgestellt habe das wenn man im Ford Navi eine Adresse eingibt und dann das Iphone ansteckt, wird die Route direkt übernommen in Apple Maps. Im HUD wird leider dann nichts mehr angezeigt bei Carplay. Aber vielleicht geht das dann noch per Update.

Im übrigen plant Tom Tom eine Carplay App und geht in den nächsten Tagen in die Beta Phase. Mal schauen was die da ausliefern. 😛

Was mich dabei nervt ist, ich will für die Route keinen Traffic opfern. Warum sollte ich, wenn ich ein festes Navi habe?

Du kannst in google maps die Route zu Hause erstellen lassen und die zugehören Kartenschnippsel werden heruntergeladen.

Du kannst du eine Hälfte Deutschlands herunterladen.

Somit kannst du auch von der Route abweichen und sie wird trotzdem geladen.

Und wenn du ein bisschen Traffic opfern kannst, dann können Verkehrsdaten auch angezeigt werden.

Hallo zusammen,

ich bekomme hin und wieder eine Meldung (Siehe Fotos), diese lässt sich nur durch drücken auf OK entfernen.
Ich habe FordPass verbunden und so weiter und es Funktioniert auch alles.

20190109-152216
20190109-152222

Die erste Meldung bekomme ich immer dann wenn ich ohne Handy irgendwo hinfahre.
Ist das Handy im Auto ist alles gut.

Koppeln brauche ich nicht mehr.

Habe das Handy immer dabei.
Die Bilder ist eine Meldung insgesamt

Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 14. Januar 2019 um 17:34:15 Uhr:


Habe das Handy immer dabei.

Auch immer per Bluetooth gekoppelt?

Egal ob per Bluetooth gekoppelt oder nicht die Meldung kommt auch dann =/

Deine Antwort
Ähnliche Themen