Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

Es müssen 2 Module + Kabel getauscht werden.
Preislich eher unattraktiv

Zitat:

@Tuborger schrieb am 5. Januar 2020 um 21:59:29 Uhr:


Es müssen 2 Module + Kabel getauscht werden.
Preislich eher unattraktiv

Hi Tuborger,

erstmal danke Dir für die Infos!

Weißt du, welche Module und Kabel da genau getauscht werden müssen?
Ich selbst bin aktuell erstmal davon ausgegangen, dass das APIM getauscht werden muss.

Habe gerade in einem Video gesehen, dass es im asiatischen Raum einen viel größeren Bildschirm gibt.
Ist wohl ein 12 Zoll Bildschirm

Und die Umrandung von der Bedieneinheit ist da wohl auch in Klavierlack gehalten.

Yep und Luftdüsen in der Mittelkonsole für hinten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@alahdin schrieb am 5. Januar 2020 um 23:17:07 Uhr:


Habe gerade in einem Video gesehen, dass es im asiatischen Raum einen viel größeren Bildschirm gibt.
Ist wohl ein 12 Zoll Bildschirm

Und die Umrandung von der Bedieneinheit ist da wohl auch in Klavierlack gehalten.

Könnte möglicherweise schon Sync 4 sein. Das soll angeblich ab Anfang 2020 in ausgewählten Fahrzeugen integriert werden.

-> https://www.computerbase.de/2019-10/ford-sync-4-2020/

Zitat:

@alahdin schrieb am 5. Januar 2020 um 23:17:07 Uhr:


Habe gerade in einem Video gesehen, dass es im asiatischen Raum einen viel größeren Bildschirm gibt.
Ist wohl ein 12 Zoll Bildschirm

Und die Umrandung von der Bedieneinheit ist da wohl auch in Klavierlack gehalten.

Man hätte zwar gerne immer einen größeren Bildschirm, aber ich frage mich, welchen richtigen Mehrwert dieses Format dem Fahrer bringt. Ich finde, der größte Nutzen vom einem großen Display ist für die Navigation. Hier bringt es mir allerdings nichts, da das Display in die Länge gezogen ist, es sei denn, ich lasse mir Zusatzinformationen am Rand anzeigen. Ist beim neuen Mazda 3 ein ähnliches Format und ich finde es eher unpraktisch.

Zitat:

@AKempf1994 schrieb am 6. Januar 2020 um 00:00:38 Uhr:



Zitat:

@alahdin schrieb am 5. Januar 2020 um 23:17:07 Uhr:


Habe gerade in einem Video gesehen, dass es im asiatischen Raum einen viel größeren Bildschirm gibt.
Ist wohl ein 12 Zoll Bildschirm

Und die Umrandung von der Bedieneinheit ist da wohl auch in Klavierlack gehalten.

Könnte möglicherweise schon Sync 4 sein. Das soll angeblich ab Anfang 2020 in ausgewählten Fahrzeugen integriert werden.

-> https://www.computerbase.de/2019-10/ford-sync-4-2020/

Nö, das hier nennt sich Sync+ und ist nur für den chinesischen Markt in Zusammenarbeit mit der chinesischen Firma Baidu entstanden.
https://media.ford.com/.../Ford_Launches_SYNC_plus_in_China.html

Das schaut ja furchtbar aus!! Also richtig furchtbar...

Zitat:

@AKempf1994 schrieb am 5. Januar 2020 um 22:48:31 Uhr:



Zitat:

@Tuborger schrieb am 5. Januar 2020 um 21:59:29 Uhr:


Es müssen 2 Module + Kabel getauscht werden.
Preislich eher unattraktiv

Hi Tuborger,

erstmal danke Dir für die Infos!

Weißt du, welche Module und Kabel da genau getauscht werden müssen?
Ich selbst bin aktuell erstmal davon ausgegangen, dass das APIM getauscht werden muss.

Du hast ne Silberbox in der Radio und Connectivity zusammen verbaut ist.
Dafür muss dann ein einzelnes Radio rein plus SYNC3.
Radio ist entsprechend deiner Ausstattung zu wählen (DAB, B&O?).
Verkabelung kenne ich mich nicht so aus, aber da du ein Modul durch zwei separate ersetzt muss da bestimmt ein Adapter rein.

Reine Hardwarepreise sind da sicher 500€ aufwärts, plus Einbau und Konfiguration ändern.
Und das für eine SYNC Sprachbedienung?
Würde ich mir nochmal überlegen

Zitat:

@zhnujm schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:32:47 Uhr:



Zitat:

@Olli2072 schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:02:57 Uhr:


Ihr könnt mich für verrückt erklären ... Aber bei Naviansagen wird bei uns die Radio/Mp3 Musik wieder nicht leiser.
Hab das System ja schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und danach ging es zumindest bei Radio mal.
Gestern wieder das Navi gebraucht und Zack bleibt das Radio und MP3 genauso laut wenn eine Navidurchsage kommt.

Mir ist bei meinem Sync3 (allerdings Fiesta) aufgefallen (und hab auch mehrfach ausprobiert) das wenn ich sowieso relativ leise Musik höre kein leiser werden zu bemerken ist, wenn ich die Musik lauter stelle hört man dagegen einen deutlichen Unterschied.....

Tatsächlich, ist wohl so. Hab ich heute mal getestet.
Schon kurios irgendwie ...

Kann ich bestätigen. Gewöhnungsbedürftig.

Stellt mal, wenn die Naviansage läuft, laut oder leiser

Und was soll das ändern ausser die Navistimme lauter oder leiser zu machen ?

Man kann die Navi-Ansagen halt laut und leise stellen, unabhängig von der Musiklautstärke

Es geht doch nicht um die Lautstärke der Naviansage, sondern darum, dass die Musik ab einer gewissen (niedrigen) Lautstärke nicht mehr leiser wird, während die Navi-Ansage kommt. Bin das vom B-Max anders gewohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen