Sync 3 + FordPass App = Live Traffic
Heute gab es ein Update im App Store von Apple für FordPass mit dem in Verbindung mit Sync 3 Live Traffic möglich sein soll.
Konnte es leider noch nicht testen, da mein neuer S-Max noch beim Händler steht, wg. Fehler bei elektr. Heckklappe.
Beste Antwort im Thema
Stauumfahrung ohne Vorabinfo..., so gut sind die TMC Meldungen nun auch nicht um einer angepassten Route blind vertrauen zu können. Da wäre eine Vorabinfo und Entscheidungsmöglichkeit mehr als wünschenswert.
207 Antworten
Theoretisch ließe sich dies auch mit einem LTE USB Stick am USB Port des Sync nachträglich integrieren.
Naja, wir werden sehen, was das Ende des Jahres kommt oder nicht.
Zitat:
@MrXY schrieb am 8. Februar 2017 um 20:36:49 Uhr:
Hso wie es da steht müsste man alle 2-3 Jahre ein neues Fahrzeug kaufen, das macht ja auch keinen Sinn 😉
Für Ford macht es schon Sinn ein neues Auto pro Kunde Jede 3 Jahre zu verkaufen! 😉
Wie ist denn die Erfahrung mit den Live-Verkehrsdaten? Weiß jemand, von welcher Quelle Ford die Daten bezieht? Wie ist die Abdeckung? (Auch Nebenstraßen?) Es gibt ja 3 grosse Verkehrsdatenlieferanten: TomTom, Here, Inrix und Google.
Ich hatte den Service von Ford-Pass angeschrieben und bat um Auskunft. Da kam aber nur zurück, dass es verschiedene Quellen seien und man darüber keine Auskunft geben würde.
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. Mein neuer S-Max kommt Ende März und da stellt sich die Frage, ob ich weiterhin TomTom als Externes Navigationsgerät nutze oder den Festeinbau dann mit Livedaten. Als Aussendienst bin ich auf sehr gute Verkehrsdaten angewiesen.
Vielen Dank für eure HIlfe
Dafür muss man es erstmal ans Laufen bringen. Geht bei mir nach wie vor nicht. Habe aber auch leider nicht die Zeit, mich hier intensiv einzuarbeiten. Ich hoffe, dass es bald eine Plug&Play Lösung gibt.
Ähnliche Themen
Besonders mit dem iPhone ist der Start oft etwas hakelig, wird vielleicht noch besser, wobei das wahrscheinlich nur zum Teil in der Hand von Ford liegt.
Qualität ist sehr gut, nicht identisch aber ähnlich mit Google. Routing war in verkehrsintensiven Situationen perfekt (wie Google), für ein abschließendes Resultat ist es noch etwas früh. Abdeckung schließt auch Nebenstraßen ein, allerdings wie mir scheint nur die nächsten ca. 100 km der Route. Das ist oft sinnvoll, weil sich Dinge ändern können, allerdings weiß ich nicht wie sich das in Situationen verhält, in denen großräumige Umfahrungen möglich sind.
Neuberechnung macht er aktuell ohne Nachfrage, da muss ich mal in den Einstellungen schauen, ob man das ändern kann. Die Visualisierung in der Tagesansicht ist nicht optimal, da sich das gelb-orange kaum von der Farbe der Autobahnen unterscheidet. Nachts ist es einwandfrei erkennbar.
@Dkeller: Ich weiß es auch nicht wirklich - aber wenn ich wetten müsste, würde ich auf HERE tippen: Ford verwendet heute schon TMC Pro von HERE (ehemals Navteq), die Kartendaten sind von HERE und in der Pass App werden offensichtlich auch Kartendaten von HERE verwendet. Nach meiner Erfahrung kommen wesentlich mehr Daten als per TMC - auch auf Nebenstrassen. Die wesentliche Frage wird sein, ob man hier immer noch auf TMC setzt oder auf TPEG/OpenLR. Nur mit dem neuen Standard ist m.E. eine Qualität erreichbar, die an dein TomTom herankommen kann...
Ich bin gestern einige 100km mit der live traffic Funktion unterwegs gewesen und begeistert. Selbst kleiner Staus in Städten werden angezeigt (auch ohne Routenführung) und man kann entsprechend gut abschätzen, ob eine Umfahrung lohnt. Wenn des Angebot stimmt werde ich dieses Feature sicher nach Ablauf der 1 jährigen Testphase ordern.
Nur die Installation ist etwas mühsam, hat aber nach Zurücksetzen des Sync3 funktioniert.
Zitat:
@Cantaloop.li schrieb am 2. Februar 2017 um 18:38:48 Uhr:
Ich weiß garnicht, wie App korrekt laufen muss. Bei mir sieht das so aus wie im Anhang. Unter "Mehr" steht nur "FordPass beenden".
Und unter Einstellungen für Mobile Apps sehe ich für FordPass nur aktivierte Features aber mit leerem Titel (siehe Anhang).
Das sieht bei meinem Mondeo genauso aus wie bei Dir - Sync 3 erkennt zwar die mobile Apps (Apps wie Spotify funktionieren sogar manchmal), aber wenn ich FordPass im Sync Screen auswähle, kommt praktisch nur ein leerer Bildschirm ohne weitere Optionen (ausser "beenden"😉. Dadurch funktioniert Live Traffic natürlich nicht 🙁
Ich habe die App auf meinem iPhone 6s schon etliche mal neu installiert und das Sync 3 mehrmals resettet - immer dasselbe. Beim anstecken des iPhones wird dieses auch nicht jedes mal erkannt. Also wieder Stecker ab, wieder dran und mit etwas Glück werden die mobile Apps dann erkannt und aufgelistet.
Ich habe Sync 3 Version 2.0 Build 16074_PRODUCT . Hat jemand evtl. eine neuere wo es besser funktioniert ?
Du musst warten bis Sync 3 nach dem Motortstart komplett hochgefahren ist und dann die App starten und anschließend erst über USB verbinden. Dann sollte Live Traffic funktionieren. Mit dem Abruf der Fahrzeugdaten klappt es bei mir trotz mehrmaligem Zurücksetzen ebenfalls nicht. Die Assistenten von FordPass konnten mir hier auch nicht weiter helfen. Deshalb habe ich mich jetzt an meinen FFH gewandt.
P.S.: Habe die gleiche Sync 3 Version wie Du.
Viel zu viel Aufwand für so ein bisschen,oder?
Zitat:
@docart schrieb am 28. Februar 2017 um 08:26:31 Uhr:
Ich bin gestern einige 100km mit der live traffic Funktion unterwegs gewesen und begeistert. Selbst kleiner Staus in Städten werden angezeigt (auch ohne Routenführung) und man kann entsprechend gut abschätzen, ob eine Umfahrung lohnt. Wenn des Angebot stimmt werde ich dieses Feature sicher nach Ablauf der 1 jährigen Testphase ordern.
Nur die Installation ist etwas mühsam, hat aber nach Zurücksetzen des Sync3 funktioniert.
Hallo, ich habe das Problem, dass ich mein Sync3 nicht zurückgesetzt bekomme - gemäß einer hier bereits geposteten Anleitung soll man die Taste für Suchlauf aufwärts zusammen mit der Einschalttaste des Radios auf der Radioblende gedrückt halten.
Gibt es Randbedingungen, die erfüllt sein müssen? Zündung an oder aus? Motor an oder aus? Fahrgeschwindigkeit gleich null oder größer?
Habe jetzt schon oft die Drückkombination ausprobiert, leider immer ohne Erfolg. Was mache ich falsch? Sync3, Software-Version 2.0 Build 16074...
Danke für jede Hilfe!
Habe das Update heute auch für mein Android Gerät Installiert. Mal sehen ob es hilft.
Trotz neuer App-Version und Rücksetzen von Sync 3, sowie löschen und neu einrichten der App und mein Fahrzeug bekomme ich keine Fahrzeugdaten auf die App. Live Traffic läuft.
Also bei mir hat es heute bei 2 versuchen 1x super funktioniert ich habe Hoffnung 🙂
Leider überträgt es abgesehen von Live Traffic nur den Km stand des Autos keine weiteren Daten. Zumindest bisher.
Ist allerdings ein Ford Focus BJ 01.2017