Sync 3 + FordPass App = Live Traffic
Heute gab es ein Update im App Store von Apple für FordPass mit dem in Verbindung mit Sync 3 Live Traffic möglich sein soll.
Konnte es leider noch nicht testen, da mein neuer S-Max noch beim Händler steht, wg. Fehler bei elektr. Heckklappe.
Beste Antwort im Thema
Stauumfahrung ohne Vorabinfo..., so gut sind die TMC Meldungen nun auch nicht um einer angepassten Route blind vertrauen zu können. Da wäre eine Vorabinfo und Entscheidungsmöglichkeit mehr als wünschenswert.
207 Antworten
Habe die App heute aktualisiert (ios). Jetzt gibt es einen extra Bereich für Live Traffic. Werde ich später mal ausprobieren.
Sind das jetzt Here-Karten. Bei meinem alten S-Max waren die Updates der Karten von TomTom
Ja,
Sync3 = Here Karten
+Software powered by Microsoft
Bei mir geht nix. Schon alles ausprobiert. Bringt die Hotline da was?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flyhigh77 schrieb am 9. März 2017 um 14:40:40 Uhr:
Ja,
Sync3 = Here Karten
+Software powered by Microsoft
Ich muss dich enttäuschen, Sync 3 basiert nicht mehr auf der Microsoft-Plattform sondern auf dem von Blackberry entwickelten QNX, weswegen es deutlich schneller ist als das alte Sync 2.
Gruß
Sascha
Bei mir geht es auch nicht. Habe ein Android. Hatte auf den Update gehofft - aber nichts. Manchmal erscheint die Fordpass-App im Sync - aber wenn man sie anwählt kommt nur leerer Bildschirm. Auch wie in der Anleitung beschrieben wird nicht nach Berechtigungen gefragt (Es sind gesetzt Telefon-Audio, Media-Audio, Kontaktfreigabe und Nachrichtenzugriff - braucht Fordpass nochwas?)
Michl
Zitat:
@The Taog schrieb am 10. März 2017 um 08:04:49 Uhr:
Zitat:
@Flyhigh77 schrieb am 9. März 2017 um 14:40:40 Uhr:
Ja,
Sync3 = Here Karten
+Software powered by MicrosoftIch muss dich enttäuschen, Sync 3 basiert nicht mehr auf der Microsoft-Plattform sondern auf dem von Blackberry entwickelten QNX, weswegen es deutlich schneller ist als das alte Sync 2.
Gruß
Sascha
Danke für deine Info,
...das ist keine Enttäuschung, eher ein Grund für "die Hoffnung stirbt zuletzt". In meiner gedruckten Beschreibung (12/2016) steht "Powered by Microsoft", als ich das gelesen habe dachte ich mir oje... aber da sieht man wie Ford zu den Käufern steht, Auto verkauft, Kunde, egal.
Das traurige an Sync 3, speziell das Navi ist mehr als bescheiden, die Software ist seit einem Jahr in einem traurigen Betastadium, Kartenmaterial veraltet und fehlerhaft, TMC-Anzeige - einfach schlecht gemacht, Stauumfahrung nicht vorhanden... (
http://www.motor-talk.de/forum/navigation-sync3-mit-sony-t5946280.html).
Also bei mir wird das mit Ford Pass auch nichts. Aber das Anahi führt mich auch so um alle Staus wenn es sich lohnt. Allerdings warnt es mich nicht vor sondern ändert einfach unbemerkt die Route.
Stauumfahrung ohne Vorabinfo..., so gut sind die TMC Meldungen nun auch nicht um einer angepassten Route blind vertrauen zu können. Da wäre eine Vorabinfo und Entscheidungsmöglichkeit mehr als wünschenswert.
Zitat:
@JVA1898 schrieb am 6. April 2017 um 07:57:15 Uhr:
Für iOS gibt es Seite heute Version 1.4 der FordPass-App.
Vielen Dank für die Info, als Österreicher bekomme ich die Info leider nicht automatisch da FordPass nach wie vor im österreichischen App-Store nicht verfügbar ist...?
Zitat:
@JVA1898 schrieb am 6. April 2017 um 07:57:15 Uhr:
Für iOS gibt es Seite heute Version 1.4 der FordPass-App.
Da muss ich die Ford Leute jetzt mal loben. Es läuft tatsächlich bei mir!
Woran erkenne ich, ob Live Traffic aktiv ist (außer in der App) und ob es funktioniert?
@halblinks
...Woran erkenne ich, ob Live Traffic aktiv ist (außer in der App) und ob es funktioniert?
bei mir erscheint dann ein Sperrbildschirm "FordPass ist während der Verbindung mit Sync gesperrt..." sie Foto anbei.
Sorry, bei mir ist es auch nach dem Update ein Zufallstreffer ob es läuft oder nicht!
Was ich feststelle, ist das ich den Stecker beim iPhone richtig herum einstecken muss, damit es funktioniert.
Als Nachteil, wenn es den funktioniert, läuft die Ford App aber ich kann dann nicht mehr auf das iPhone zugreifen und Musik oder Podcast hören!