Sync 3 + FordPass App = Live Traffic

Ford S-Max 2 (WA6)

Heute gab es ein Update im App Store von Apple für FordPass mit dem in Verbindung mit Sync 3 Live Traffic möglich sein soll.

Konnte es leider noch nicht testen, da mein neuer S-Max noch beim Händler steht, wg. Fehler bei elektr. Heckklappe.

Beste Antwort im Thema

Stauumfahrung ohne Vorabinfo..., so gut sind die TMC Meldungen nun auch nicht um einer angepassten Route blind vertrauen zu können. Da wäre eine Vorabinfo und Entscheidungsmöglichkeit mehr als wünschenswert.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@jansen_h schrieb am 15. August 2017 um 23:58:25 Uhr:



Zitat:

@docart schrieb am 11. Juli 2017 um 21:24:17 Uhr:


Hat irgend jemand noch Fordpass in Version 1.6 oder älter auf dem Smartphone (android) und könnte die apk bereitstellen? Ich finde im www leider nur die amerikanische 1.5 die leider hier nicht läuft.
Die 1.5 war die letzte Version die sich ohne Passworteingabe im Hintergrund verbunden hat.

Da man in Österreich Fordpass garnicht runterladen kann, hab ich lange gesucht und folgende Seite gefunden:

http://www.apkmonk.com/app/com.ford.fordpasseu/#previous

Da kann mann alle Versionen als apk file runterladen...

Ich spiel mich jetzt seit 2 Tagen rum (Samsung Galaxy S8), hab den ganzen Thread mehrmals durchgelesen und hab wie scheinbar die meisten Probleme... Ein paar Fragen, vielleicht kann ja wer helfen:

1. Ich glaub, die App muss am Handy zumindest im Hintergrund laufen, sonst scheint sie im Auto garnicht auf... stimmt das? Und beim App Start am Handy muss man einen Pin eingeben. Auch bei alten Versionen... Oder ist es wirklich nur Zufall ob die App im Auto angezeigt wird?

2. Seht ihr Verkehrsmeldungen auf der ganzen Karte...

3. Gibts erfahrungen aus Österreich?...

ja, App muss am Telefon laufen, erst App starten, dann via USB Kabel verbinden und hoffen, dass Verbindung zustande kommt - plug and prey. Habe an anderer Stelle die genaue Verbindungsprozedur erklärt, ist aber keine Garantie, dass es funktioniert. Manchmal ist einfach keine Verbindung möglich, nach mehreren Tagen geht es dann wieder, ist halt nur ein Ford.

...habe Ford Pass seit mehreren Monaten in Österreich im Einsatz, funktioniert in AT genauso wie in DE, alle Verfügbaren Verkehrsmeldungen werden angezeigt, die Art der Darstellung und das Routing ist mehr als subotimal.

Für ios-User aus Österreich kann man sich mit DT-Accout FordPass herunterladen, nach Registrierung in der App kann man FordPass verwenden, funktioniert mit Android auf die gleiche Weise.

Warum Ford Pass in Österreich im Appstore bzw. Playstore nicht verfügbar ist, das weiß auch Ford nicht. Verfügbarkeit lt. Ford angeblich Ende 2017 bis Anfang 2018 siehe AW aus Köln etwas oberhalb. Nach den bisherigen Ankündigungen von Ford heißt das fühestens Anfang 2019.

Zitat:

http://www.apkmonk.com/app/com.ford.fordpasseu/#previous

Da kann mann alle Versionen als apk file runterladen...

Super, vielen Dank für den Link. Habe die 1.3.0 installiert und die dämlich Code Abfrage ist Geschichte. Test war auch auf Anhieb erfolgreich. App vorher extra aus dem Speicher geschmissen, damit sie sicher nicht mehr läuft. Telefon lag in der Tasche im Kofferraum und hat sich beim Losfahren sofort am Sync mit Fordpass angemeldet und Live traffic gestartet. Feine Sache, so soll es sein. Ein Update der App oder von Sync werde ich zukünftig tunlichst vermeiden, never chance a running system.
Danke nochmal für den Link zu den alten APKs

Verbindung über Bluetooth????
DAs muss doch immer mit nem USB-Kabel angeschlossen werden...

Verbindung läuft bei mir über bluetooth. Ich brauche Android Auto nicht, da ich mir weder whatsapp vorlesen lassen möchte noch mit google maps navigieren möchte. Das Sync Navi ist bis auf ein paar wenige Dinge top und mit live traffic für mich das optimale, da integrierte Navi.
Somit reicht für Telefonfunktion und live traffic bluetooth völlig aus.

Ähnliche Themen

Ist Ford Pass Android anders als die IOS-Version?
Ich muss mein iPhone mit dem Kabel anschließen, und auch das funktioniert oft nicht.
Neuerdings kann ich dann noch nicht mal Musik vom Phone hören.

Android geht über Bluetooth bei IOS ist dies nicht möglich, hier ist die USB Verbindung für den Datenaustausch erforderlich.

Zitat:

@Tobi095 schrieb am 16. August 2017 um 22:57:24 Uhr:


Android geht über Bluetooth bei IOS ist dies nicht möglich, hier ist die USB Verbindung für den Datenaustausch erforderlich.

Skandal!

@halblinks ?!??

Zitat:

@Tobi095 schrieb am 17. August 2017 um 08:20:57 Uhr:


@halblinks ?!??

Ich will das auch per BT. Bei BMW geht das ja auch mit iOS. Es ist und bleibt Ford, da ist alles etwas kompizierter.

Muss ich doch mal testen, hab noch nen Android Tablet mit SIM Karte rumliegen.

Irgendwie klappt das bei mir nicht.
Ich sehe, nachdem ich das IPhone 6s per USB anschließe und zuvor die FordPass App auf dem Handy gestartet habe, keine FordPass App im Display.
Ich habe nur 9 Apps, die angezeigt werden:
Telefon, Musik, Karte, Nachrichten, Aktueller Titel, Porcasts, Hörbücher und Amazon Music.

Da ist keine FordPass App. Was mach ich falsch?

Edit: Fehler gefunden, Fzg war nicht mit der FIN registriert :-) und das Apple CarPlay war noch aktiviert

Erfahrungsbericht LiveTraffic für Österreich/Wien:
Bin eigentlich recht zufrieden. Vergleiche immer wieder mit GoogleMaps und TomTom und kann nur wenig Unterschiede feststellen. Manchmal kommt mir vor, dass die Verzögerungen bei Ford zu lange drinnen sind - sprich Stau hat sich schon aufgelöst... Die Zeitangaben der Verzögerungen bei TomTom sind natürlich Spitze, die vermisse ich beim Ford.

Hi,

nutzt Live Traffic nur, wenn man das Navi aktiv für eine Routenführung nutzt oder wird auch der vorausgehende Verkehr beachtet, wenn man z.B. auf der Autobahn unterwegs ist aber ohne aktive Routenführung?

Gruß

Hier mal ein kleines Update: bin nach Dänemark gefahren und konnte Live Traffic ziemlich problemlos nutzen. Auch nach Neustart des Wagens nach einer Pause war Ford Pass immer noch aktiv. Einmal musste ich den Stecker ziehen und wieder verbinden, dann war die App aber sofort wieder aktiv. Auch mit der Routenführung war ich sehr zufrieden. Es gibt allerdings auch kaum Alternativen...Ich nutze das iPhone 6 mit iOS 11.

@"Stecker ziehen":
Im Schitt muss ich 3 x Ab- u. Anstecken bis USB Verbindung zustande kommt, manchmal auch 10x, das hat zur Folge, dass meine USB-Steckdosen in der Mittelkonsole schon ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde... das wird sicher eine der nächste Garantiereparatur werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen