Sync 3 + FordPass App = Live Traffic

Ford S-Max 2 (WA6)

Heute gab es ein Update im App Store von Apple für FordPass mit dem in Verbindung mit Sync 3 Live Traffic möglich sein soll.

Konnte es leider noch nicht testen, da mein neuer S-Max noch beim Händler steht, wg. Fehler bei elektr. Heckklappe.

Beste Antwort im Thema

Stauumfahrung ohne Vorabinfo..., so gut sind die TMC Meldungen nun auch nicht um einer angepassten Route blind vertrauen zu können. Da wäre eine Vorabinfo und Entscheidungsmöglichkeit mehr als wünschenswert.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Also ich ziehe den Stecker am iphone. Geht doch viel einfacher. Auf der Rückfahrt von DK lief es etwas schwächer, musste auch einmal 2x den Stecker ziehen. Insgesamt noch akzeptabel. Wenn ich das Auto dienstlich nutzen würde, fände ich es zu umständlich. Dazu kommt noch, das Ford seinen Ankündigungen keine Taten folgen lässt. Das ist wirklich schwach.

Zitat:

@halblinks schrieb am 29. Oktober 2017 um 15:46:15 Uhr:


Also ich ziehe den Stecker am iphone. Geht doch viel einfacher. Auf der Rückfahrt von DK lief es etwas schwächer, musste auch einmal 2x den Stecker ziehen. Insgesamt noch akzeptabel. Wenn ich das Auto dienstlich nutzen würde, fände ich es zu umständlich. Dazu kommt noch, das Ford seinen Ankündigungen keine Taten folgen lässt. Das ist wirklich schwach.

Stecker am iPhone ist natürlich einfacher, aber so oft wie ich ab und anstecken muss bis der Mist endlich funktioniert, ist es besser die USB-Steckdosen vom Ford zu schrotten als den Anschluss am iPhone. Bei mir funktioniert die Verbindung via USB so gut wie nie beim ersten Versuch --> Ford-Garantie USB-Steckdose vs. defektes iPhone - für mich klar Entscheidung.

Und warum schafft es Ford eigentlich nicht ohne USB-Kabel auszukommen???

Aktuell zickt FordPass auch wieder extrem herum, funktioniert alles andere als zuverlässig.

Bin auf Android umgestiegen und FordPass funktioniert über Bluetooth.
Spotify App wurde sofort in den mobilen Apps angezeigt und wird standardmäßig als Quelle eingestellt.
Fordpass klappt auch direkt, wenn man die App eben auf dem Smartphone gestartet hat.
generell ist die Fordpass App mit Android und Sync 3 viel hübscher 😉

Mit dem heutigen Update der FordPass App auf dem IPhone auf Version 1.10 gab es ein neues Layout im Sync 3.

.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@JVA1898 schrieb am 30. Oktober 2017 um 18:52:26 Uhr:


Mit dem heutigen Update der FordPass App auf dem IPhone auf Version 1.10 gab es ein neues Layout im Sync 3.

meine ios-Version der Ford-Pass-App ist 1.7.1, kann hier aktuell auch kein Update im Appstore sehen 😕

Hab heute die 1.10 aus dem App Store geladen....

Chaos bei Ford:
Habe meine aktuell Ford-Pass App vom iPhone gelöscht, dann aus AppStore App neue heruntergeladen. Jetzt wird aus zuvor App-Version 1.7.1 plötzlich 1.1 - sowas gibts auch nur bei Ford - solche Chaoten! Wurde jetzt Version 1.7.1 eingestampft und im Appstore ist man auf 1.1 zurückgegangen oder zählt man bei Ford die Versionen rückwärts?

Hab auch auf die aktuelle 1.10 gewechselt und lass Fordpass über die App "Bluetooth Autostart" automatisch starten, sobald die BT- Verbindung zum Auto hergestellt wird. Bis jetzt sehr zuverlässig, startet immer und läuft immer. Man muss nichts machen oder starten und hat immer LiveTraffic! Handy kann in der Tasche bleiben.

Zitat:

@jansen_h schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:28:23 Uhr:


Hab auch auf die aktuelle 1.10 gewechselt und lass Fordpass über die App "Bluetooth Autostart" automatisch starten, sobald die BT- Verbindung zum Auto hergestellt wird. Bis jetzt sehr zuverlässig, startet immer und läuft immer. Man muss nichts machen oder starten und hat immer LiveTraffic! Handy kann in der Tasche bleiben.

Dann hast du aber kein iphone.
Für FordPass muss das iphone am Stecker stecken.
Android funktionet fordpass per Bluetooth.

Zitat:

@jansen_h schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:28:23 Uhr:


... Man muss nichts machen oder starten und hat immer LiveTraffic! Handy kann in der Tasche bleiben.

Nachtrag: Doch nicht so problemlos... Die App startet zwar zuverlässig und ist unter den mobilen Apps im Sync3 immer sichtbar. Aber LiveTraffic ist nicht immer verbunden :-(
Hab keine Idee warum es manchmal verbunden ist und manchmal nicht.
Bin zwar kein Programmierer, aber ist das so schwierig, dass es zuverlässig funktioniert? Wieso deaktivert sich gelegentlich die LiveTraffic-Funktion in der App?

Zitat:

@jansen_h schrieb am 1. November 2017 um 09:23:20 Uhr:



Zitat:

@jansen_h schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:28:23 Uhr:


... Man muss nichts machen oder starten und hat immer LiveTraffic! Handy kann in der Tasche bleiben.

Nachtrag: Doch nicht so problemlos... Die App startet zwar zuverlässig und ist unter den mobilen Apps im Sync3 immer sichtbar. Aber LiveTraffic ist nicht immer verbunden :-(
Hab keine Idee warum es manchmal verbunden ist und manchmal nicht.
Bin zwar kein Programmierer, aber ist das so schwierig, dass es zuverlässig funktioniert? Wieso deaktivert sich gelegentlich die LiveTraffic-Funktion in der App?

Das ist halt FORD und deshalb werden sich viele, die jetzt noch einen Ford haben, sicher keine mehr kaufen.

Der gesamte Servicebereich von Ford ist eine Zumutung, das muss man leider auch bei der Behebung all der anderen Mängeln feststellen. Die Werkstätten sind noch viel ärmer dran, die müssen die Probleme beheben, bekommen aber von Ford maximal einen feuchten Händedruck. Die beste Aussage seitens Werkstätte via Ford - dieses oder jenes Problem, z.B Dachfenster schließt nicht winddicht, "das ist Stand der Technik", soll heißen, es gibt seitens Ford keine Lösung und das betrifft auch die Softwarekatastrophe rund um Sync3.

Zum Thema Sync 3 könnte ich auch k*****!
Da kündigt der Kundenservice endlich ein Software- und Kartenupdate für den 30.10. an. Nur passiert dann an dem Tag nichts! Und der Kundenservice weiß dann auch nicht, warum nichts passiert. Und von der zuständigen Stelle kann es erst nach den Feiertagen ein Feedback geben.

Was ist das für ein Saustall?!

Zitat:

Nachtrag: Doch nicht so problemlos... Die App startet zwar zuverlässig und ist unter den mobilen Apps im Sync3 immer sichtbar. Aber LiveTraffic ist nicht immer verbunden :-(
Hab keine Idee warum es manchmal verbunden ist und manchmal nicht.

Liegt wahrscheinlich an der Passwortabfrage der App. Solange sie bei deinem Smartphone noch im Hintergrund läuft, verbindet sie sich inkl Livetraffic mit dem Sync. Wenn dein Smartphone sie aber aus dem Arbeitsspeicher geschmissen hat und du sie über Autostart im Hintergrund startest, wird das Passwort benötigt, um die Funktionen nutzen zu können.
Mach dir die Android 1.4 drauf, da gab es noch nicht die Passwortabfrage. Und damit waren auch bei automatisiertem Start der App alle Funktionen im Sync nutzbar. Ein Versuch wäre es wert.

Die Passwortabfrage kommt am Handy nicht... Es ist nicht nachvollziehbar wann die Verbindung zu LiveTraffic von Beginn an besteht und wann nicht... Manchmal nur ein paar Minuten Zündung aus und Verbindung getrennt. Manchmal erste Verbindung in der Früh, Handy neu gestartet, Fordpass sicher nicht im Speicher und alles funzt...!?!

Es gab ein neues Update für die FordPass App. Jetzt kann man in der App ein Ziel suchen, welches an das Fahrzeug Navi übertreib werden kann.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen