Sync 3: das schlechteste System jemals...
Liebe Leute,
ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt. Typische Fehler:
- Navigation auf Langstrecke, Pinkelpause auf einer BAB-WC-Anlage (Dauer vielleicht 60-90 Sekunden): Nach dem Einsteigen ist das Sync komplett runtergefahren und muss erst booten, Karte laden und Route neu berechnen. Dauer: ca. 2 Minuten, da bin ich schon laaange wieder auf der Autobahn unterwegs.
- USB-Stick (32 GB) kann nicht als Audioquelle ausgewählt werden. Der Stick wird korrekt erkannt und ist als Quelle gelistet, kann aber nicht angewählt werden. Beim Drücken der Taste macht es nur "Bip", aber nichts passiert. Manchmal (selten) hilft herausziehen und wieder reinstecken, aber häufig muss ich das System neu starten (Motor aus, Tür auf). Besonders praktisch nach der oben beschriebenen BAB-WC-Pinkelpause, bei 120 km/h auf der BAB den Motor aus und die Tür aufzumachen. Heute wieder: USB-Musik gehört, Telefonat gemacht (Dauer 10 Sekunden), nach dem Telefonat spielt wieder Radio, keine Chance auf USB.
- Ford Pass App (für Stau-Infos) funktioniert immer dann, wenn es 2 Tage zuvor in China geregnet hat. Einen anderen Zusammenhang konnte ich noch nicht finden. 3 Telefone im Einsatz, bei jedem wird die Ford Pass App nur in 10% der Fälle erkannt. Somit online-Funktionen für den Eimer!
- Boot-Zeit des Systems ist sehr lang. Nach der Arbeit würde ich gerne schnell die Lenkradheizung anstellen. Aber ich muss erst warten, bis das System vollständig hochgefahren und das UI geladen hat. Da bin ich schon längst vom Parkplatz und habe kalte Flossen.
- Spracheingabe ist echt schlecht. Ford wirbt mit ganzen Sätzen (Ich muss tanken), aber mehr als 2 Sätze (Tanken, Hunger) hat das System nicht drauf. Schon die Ansage "Wiedergabeliste Metallica abspielen" wird nicht erkannt. Er liest mir anschließend vor, dass er eine Wiedergabeliste, einen Interpreten und ein Album gefunden hat.
- Zu Kontakten navigieren geht nur über den Umweg der Kontaktliste, nicht per Sprache oder Zieleingabe.
- Board-Integration ist das schlechteste, was ich bisher erlebt habe: Das Fahrerinfo-Display springt nicht auf Navi-Pfeile um, wenn ein Abbiegehinweis kommt (das kann selbst mein Alfa Baujahr 2005). Auch eingehende Anrufe oder laufende Anrufe werden nicht angezeigt, solange man nicht die entsprechende Auswahl getroffen hat. Auch die Auswahl von Musik ist nicht möglich, nur die Quellen-Auswahl. War beim Mondeo Mk4 noch anders und besser.
- Die Bedienung ist insgesamt echt umständlich. Um eine andere Quelle (Radio --> USB) zu wählen, muss ich am Navi mindestens 3 Tastendrücke vornehmen. Und dabei reagiert das System echt träge, allerdings nett animiert.
- Cover von USB-MP3 werden nicht angezeigt, stattdessen bekomme ich fast immer ein generisches Bild von Gracenote, auch wenn diese Funktion deaktiviert wurde im Menü.
Es ist übrigens kein Software-Update verfügbar laut System. (Sync 2.3, Gracenote 1.1.1.794, Navi-Karten F6.1)
Habt ihr bessere Erfahrungen?
Für mich ist das Sync 3 ein Grund, keinen Ford mehr zu nehmen, der Frust über dieses System kommt bei jeder Fahrt hoch. Obwohl ich Ford-Freund bin und schon einige hatte. 🙁 Würde ich den Wagen nicht im Februar wieder los sein, würde ich Versuche zur Wandlung unternehmen...
VG
Martin
Beste Antwort im Thema
habe seit einigen Wochen einen neuen S-Max und habe das Sync3 gleich auf der ersten Fahrt nach 3 Stunden Nutzungsdauer für nicht gut befunden und freue mich, dass es Apple CarPlay gibt. das funktioniert halbwegs zuverlässig und mehr brauche ich nicht
ärgerlich bleibt nur die komplizierte Bedienung - besonders wenn das System aus unerkenntlichen Gründen das Abspielen des Radiosenders einstellt und man mit vielen Tastendrücken wieder den Sender seiner Wahl aussuchen muss.
viel ärgerlicher ist für mich ein anderes Thema - dazu eröffne ich direkt mal einen ersten eigenen Threat 🙁
360 Antworten
Gleiches bei mir... Update von F7 auf F8 durchgeführt, keine Log-Datei erhalten.
Laut Händler soll im ersten Quartal (ich denke, er sprach von diesem Jahr) ein Update herauskommen, welches die Instabilitäten beheben soll (siehe mein Absturzbericht oben). Von der Verkehrszeichenerkennung hat er nicht gesprochen...
Mein S-Max Vignale wird jetzt nach 1 1/2 Jahren und ca. 20 Werkstattbesuchen getauscht. Immer wieder funktioniert das Navigieren nicht, die Sprachsteuerung, das Radio und die Verkehrsschilderkennung ebenso.
Hoffentlich wird’s beim neuen besser. Dann den Wagen noch ohne elektrische Heckklappe bestellt und alles wird gut... Hoffentlich
Was war denn mit der elektronischen Heckklappe?
Sobald es etwas kälter wird, schließt die Klappe nicht mehr richtig und fährt dann immer mal wieder einfach auf. Das ist wohl ein Problem, weil der Wagen nur auf der einen Seite einen Motor hat und auf der anderen Seite einen normalen Öldruckdämpfer. Beim neuen Focus wurde das bereits verbessert, der hat wohl 2 Motoren. Mein Händler hat mir beim S-Max empfohlen, die el. Heckklappe besser weg zu lassen.
Ähnliche Themen
Meine macht auch Probleme. Mal zieht sie normal zu dann klickt der Schließmechanismus und mal knallt die Klappe nur zu ohne das klicken.
Mal wieder was Neues vom Sync 3: Auf der Rückfahrt vom Ski-Urlaub und einer obligatorischen Pinkelpause (wieder nur kurz raushopsen und weiter geht's - inkl. obligatorischem System-Komplett-Boot mitsamt Routenneuberechnung...) hat das Fahrerinfo-Display ca. 10 Sekunden nichts angezeigt. Es war zwar erleuchtet, aber alles schwarz. Ich hatte keinen Drehzahl- oder Geschwindigkeitszeiger, keine Warnleuchten, keinen Blinkerindikator. Ich war schon rückwärts aus der Parklücke raus und mit 30-40 km/h über den Parkplatz gefahren, als das Info-Display plötzlich wieder alles angezeigt hat.
Während der Fahrt habe ich USB-Musik gehört (Lautstärke 6 oder 7), dann per Sprachwahl einen Kontaktnamen angerufen. Nachdem die Spracheingabe beendet war und bevor der Wählvorgang initiiert wurde, hat das Navi dann das MP3 in Telefonlautstärke (18!!) abgespielt für 2 Sekunden. Ich hätte fast einen Herzkasper bekommen vor Schreck.
Müsste ich den Wagen länger fahren, würde ich wandeln. Zum Glück ist der Nachfolger unterwegs. Ich bin dieses System echt leid.
PS: Habe gerade auf Ford.de ein Update für Karten erhalten:
GB5T-14G386-AB.tar.gz (44 KB)
JR3T-14G423-AB.tar.gz (728 MB)
Beide mit Datum 26.02.2019. Werde es morgen mal installieren, erwarte jedoch nichts Großartiges. Müsste die GraceNnoteDB sein.
Das Update war für GraceNoteDB. Ich glaube, das war vorher nicht mehr drauf und wurde vom vorherigen Update weggebügelt. Jetzt habe ich den vorherigen Stand durch das Update erhalten.
Das ewige booten vom Sync 3 geht mir auch auf den Sack. Ich hab gestern für meine Frau einen neuen Adam abgeholt das Infotainment funktioniert viel schneller und Flüssiger.
Ich habe eine Frage.
Sonntag habe ich die neuen Navikarten installiert, genau nach Handbuch, am Ende habe ich die Datei auch anFord geschickt, dass die neuen Karten installiert sind. Montag navigierte das System auch normal, es sind auch neue . Heute steht im Diplay, das ein Update ausgeführt wird und ich den Motor anlassen soll und auch den USB Stick stecken lassen soll. Der USB ist aber gar nicht mehr eingestöpselt. Kann mir jemand weiterhelfen?
...sind auch neue Karten im System.... sollte da stehen
Hallo,
ich klinke mich ebenfalls mal ein: Ich bin höchst unzufrieden mit dem Sync 3. Seit dem letzten Update die Vollkatastrophe:
- Verkehrszeichenerkennung: Nicht mehr vernüftig nutzbar
- GPS-Signal weiterhin teilweise über 50km nicht vorhanden
- BT-Koppelung reisst ständig ab (beim telefonieren und Musik hören ganz witzig!)
- Android-Auto ist nicht mehr möglich, es kann keine Verbindung hergestellt werden
Das alles trotz mehrfacher Löschung der Kopplungen im Sync als auch auf dem Handy und diverser Neukopplungen. Folgende Version ist aktuell drauf:
Software 3.0
Build 18025
Gracenote 1.1.1.1127 (EU-0010)
Navi EU 4 14
Gibt es eine bessere (ältere?) Version?
Ist ein Update seitens Ford geplant?
Gruß
Soweit mir bekannt ist die 18025 die aktuelle Version.
Habe auch auch diverse Probleme
Vekehrszeichenerkennung funktioniert nur bei Nutzung ohne Navi,....usw..
Noch eine andere Frage:
Stellt sich bei Euch die Uhr automatisch auf Sommerzeit um ?
Bei mir nicht, man kann auch "Übernahme der GPS Zeit" machen, dann stimmt die Uhr aber auch nicht.
Hab die Uhr jetzt manuell verstellt.....
Ja, Ford ist nicht in der Lage, ein Infotainmentsystem mit automatischer Zeitumstellung zu bauen. Das kann jedes automatische Heizkörperthermostat besser.
Aber naja, ab 2021 ist die Zeitumstellung vorbei und das Thema passé.
Zur VZE: nach über 1 Jahr, in dem das Problem bei Ford bekannt ist, hat man es wohl geschafft, den Fehler zu eliminieren. In einem noch nicht veröffentlichten Build für 3.3 tritt der Fehler nicht mehr auf. Für 3.0 soll so ein Build im 2. Quartal 19 erscheinen.
Hallo
also ich kann das bei dem Neuem Galaxy meiner Frau nicht nachvollziehen habe das Auto zwar erst eine Woche aber langsam finde ich das Sync3 nicht. Ich musste mich zwar als BMW Fahrer etwas umgewöhnen aber es arbeitet flott.
Wenn man navigiert und ne kurze Pause macht ist das System in ca 8 Sekunden wieder online und bereit zum weiterfahren. Zeitumstellung wurde auch Automatisch durchgeführt. Verkehrsschilderkennung klapp auch zu 95% auch mit Navi. Welche Version habt ihr installiert? Ich werde mal nachsehen und meine Version Nummer reinstellen
Hi,
habe meine S-Max nun seit 1 Woche. Habe bis jetzt 0 Probleme. Sync3 ist im Gegensatz zum IL900 Gen1 aus meinem alten Insignia eine Rakete.
Meine VZE arbeitet bis jetzt mit und ohne Navi perfekt. Heute erst mit Navi auf der A6 in den Baustellen alles richtig erkannt.
Habe Sync Version 3.3 die Build weiß ich gerade nicht.
Bis jetzt wirklich zufrieden.