SUV vs. Klimawandel, was nun?
Mein T kommt Ende April. Just jetzt (aus meiner Sicht versteht sich) nimmt die Diskussion bezüglich Klimawandel zu. Persönlich finde ich es lächerlich, dass die Zielobjekte die SUV's sein sollen. Die Medien machen mobil gegen den T und seine Konkurrenz, das ist klar ersichtlich. Es gibt sehr gute Antworten in vereinzelten Threads (Produktion stöst mehr CO2 aus, als das fabrizierte Fahrzeug, etc.) heisst, man sollte bei den wirklichen Umweltsündern beginnen. Zudem frage ich mich, wieso nie ein Sportwagen (welcher weit mehr Ausstoss produziert als mein zuk. 3,0 V6 TDI DPF) in die Kritik gerät?
Ich habe keine Gewissensbisse bald ein stolzer Besitzer meines Traumwagens zu sein. Aber wie so oft, kann ein Einzelner den medialen Einfluss nicht steuern. Solange in TV-Nachrichten, Dok's und Zeitschriften immer wieder der CO2 Ausstoss in Verbindung mit SUV-Fahrzeugen gebracht wird, werden wir es mit Sicherheit schwer haben in Zukunft. Das "Volk" ist manipulierbar. Hoffe, dass ich nicht schon in der ersten Woche nach Erhalt, ein Kleber like "Umweltsau" auf der Frontscheibe habe...
Was habt Ihr für eine Meinung dazu? Einige schreiben bereits von Verkauf! Denken alle so?
Gruss
Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe seit heute wirklich etwas zu diesem Thema zu sagen.
Ich erzähle hier ev. mehr als ich sollte aber um meine Verärgerung besser zu verstehen muß ich wohl weiter ausholen.
Meine Frau und ich sind mitte und ende dreisig, durch einige harte sehr harte Treffer im Leben, Kind verl. etc. etc. etc.(ich möchte hier kein Mitleid diese Info ist nur nötig um zu verstehen), versuchten wir uns irgendwie gegenseitig wieder auf die Beine zu bringen. Meine Frau hatte gewußt das ich alles über Hummer weiß und jede Information Bilder Berichte Bücher etc. gesammelt habe, da dieser Wagen eben mein absoluter Traum war. Eines Tages meinte sie" Weißt Du.. wir arbeiten so hart für die paar Kröten... und ich glaube das würde Dich und damit auch mich wieder aufrichten, es muß doch irgendwie weiter gehen, und ich hab ne verrückte Idee. Ich habs ausgerechnet mit einem Kredit und dem was wir gespart haben klappt es wir kaufen deinen Hummer!
WOW!
Tja haben wir auch tatsächlich gemacht, so jetzt fahre ich meinen H2 voller stolz seit 4 jahren bei passendem Wetter breit grinsend vor freude spazieren. ...bis heute....
Ich hatte heute Urlaub, brauchte noch'n paar Bretter aus dem Baumarkt und düste deshalb mit dem großen H2 in die Statt, hielt an einer Ampel, mein Fenster offen da ich es mehr mag mich jetzt so angenehme Luft kühlen zu lassen als durch die Klimaanlage. Ein Typ auf einem Fahrrad schlängelte sich durch die haltenden Autos bis zu meiner Fahrertüre sieht mich an und brüllt" Du Bonzenschw.. hast du überhaupt kein Gewissen?!?! Wegen Wix... wie Dir werden wir alle noch sterben!!!" sprachs und spuckte mir seine volle Ladung Rotz ins Gesicht.....
Ein paar typen hupten hinter mir und fuhren aber dann doch vorbei als ich etwas auf die seite fuhr. Aber von wegen ich hab das gesehen wollen Sie den Typen anzeigen? Ne, nichts.
So. Jetzt passiert folgendes. Ich verkaufe meinen Hummer NICHT! Ich hatte das vor, da ich glaubte diese Autos brauchen wirklich zu viel und ich werd schon verkraften meinen Babyersatz nicht mehr zu besitzen. Das einzige was dieser Typ erreicht hat war, das selbst ich als mit dem erlebten nicht mehr aus der Ruhe zu bringender Typ, stinksauer bin und jetzt erst das Autofahren anfange! Ich werde einen Teufel tun, noch mal mit dem Rad zum Bäcker zu fahren Ich nehm den H2 und wenn ich auf Tiolette muß dann fahre ich da auch noch damit hin.
Sagt mal ich will nicht alle Umweltschützer über den Kamm scheeren aber, welches schlimmere Armutszeugniss kann man sich denn noch ausstellen???? Gehts noch ??? Was wissen die denn wie oft ich den Wagen fahre? Warum ich ihn gekauft habe? Was er mir bedeutet? Das sein uralt VW in denen er zu den Demos fährt wahrscheinlich nicht mal nen wenn überhaupt nicht funktionierenden Kat hat? Was hat den zum Gott erklärt um mich so zu behandeln?? Ne leute aber das war das entwürdigenste was jemals jemand mit mir gemacht hat, ich mußte heute lernen habe das man machtlos gegen Dummheit und Hass ist. Ignoranz? Ja bitteschön könnt ihr haben! Das ist es was ihr in mir ausgelöst habt.
Ach ja für alle Klugsch... die Tipfehler schenke ich euch gratis dazu
Mir fällt heute echt nichts mehr ein...
:-(
121 Antworten
Re: Re: CO2
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Vorab. Du hast recht, aber leider zitierst Du auch nur dass, was Du willst. Von Daher, bitte eine vollständige, in sich gleiche Zitierung. Da du bei den Baureihen immer von "bis" sprichst, müsstest Du bei Touareg auch die Maximalsumme nennen: 333 g/km beim V10tdi, oder 329 g/km beim V8.
Ansonsten musst Du dir gefallen lassen, dass man anders argumentiert: ein nicht gerade schwächlicher 520d kommt auf 158g/km und damit auf weniger als die Hälfte deines Touaregs (bei deutlich besseren Fahrleistungen). Also sind die SUVs doch Umweltverpester........ (und ich bin noch so human und nehme nicht gerade einen Kleinwagen.)
Es ist so: je grösser und schwerer, desto mehr Verbrauch und desto mehr CO2-Ausstoss. Davon beisst die maus keinen Faden ab.
Dass, wie so oft hier argumentiert es neben den Fahrzeugen noch andere, lohnendere Ziele gäbe möchte ich deutlich unterstreichen!
Hi Jürgen,
ist jetzt vielleicht etwas off topic, aber ich hab es zunächst nicht recht glauben wollen mit dem BMW. Aber siehe da es stimmt tatsächlich, die haben wirklich einen recht geringen CO2-Ausstoss (520d ca. 160g/km & 530d ca. 175g/km). Wenn ich das beispielsweise mit Audi vergleiche liegen da Welten zwischen (ein A6 3.0 TDI liegt ca. bei 220g/km, A6 2.0 TDI ca. 180g/km). Anscheinend hat BMW dort im Augenblick die Nase vorne!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Entscheidend für die Umwelt ist der Gesamtausstoß und nicht der Pro-Kopf-Anteil...
Das ist aber ein lächerliches Argument: Genauso kann ich sagen, was ich, als Österreicher, mache, ist egal, weil 77 Mio Deutsche machen viel mehr Mist.
lg
Dimple, es kommt auf den Pro-Kopf-CO2-Ausstoss an
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Das ist aber ein lächerliches Argument: Genauso kann ich sagen, was ich, als Österreicher, mache, ist egal, weil 77 Mio Deutsche machen viel mehr Mist.
lg
Dimple, es kommt auf den Pro-Kopf-CO2-Ausstoss an
Letztendlich ist es auch egal 😉
nun will ich aber auch mal wieder!
Zugegeben, jeder kann und sollte etwas gegen die Klimaerwärmung machen, weil bekanntermaßen viele kleine ein großes ergibt.
Ich finde es aber absolut nicht richtig wenn man hier auf ein Auto rumhackt was einen hohen CO2 Austsoss hat und das mit einem Lupo o.ä. vergleicht!
Wie will man das Vergleichen?
Ich fahre nur so ca. 10-15000 KM im Jahr, stoße somit weniger in die Luft als ein Lupo o.ä. mit einer 2-3fachen KM-Leistung!
Deswegen brauche ich auch nicht gleich ein schlechtes Gewissen haben!
Ähnliche Themen
Millionen Tote.....
Nach dem bereits durch den Rinderwahnsinn Millionen Tote zu beklagen waren und letztes Jahr wiederum Millionen Tote durch die Vogelgrippe hinzu gekommen sind, wollen uns die lieben Medien halt vor einer noch größeren Anzahl von Opfern durch den vom "großen Auto " verursachten Klimawandel bewahren!
Hierzu erbitte ich von Euch das entsprechende Verständnis und den nötigen Ernst!
veni vidi smart...... oder Fahrrad!
Gruß
abenteuerland
Wow das fand ich aber interessant, auf "Bayern alpha" kam so ein Bericht aus den 70ern! wo schon der Klimawandel von einem dt. Professor relativ genau vorausgesagt wurde - abgesehen von Firsur, Klamotten usw. hätte das auch ein Bericht von heute sein können - zumindest die prognostizierten Werte passen ganz gut auch zu heutigen computerberechnetetn Klimamodellen und zur bisherigen Temperaturentwicklung.
Fand das ganz interessant, dachte in der "Schärfe" wäre die CO2 Diskussion erst 5-10 Jahre alt, anscheinend ist die Problematik aber Klimaforschern seit über 3 Jahrzehnten ein "alter" Hut. Zumindest war seine Aussage, dass der CO2 Austoss in 1-2 Generation ein immer wichtigeres Thema werden wird, und schliesslich vielleicht sogar eines der wichtigsten überhaupt...
echt interesant wie viel WInd um NICHTS
..ehrliche Zahlen belegen das ca. 85% des Co2 Ausstosses von Waldbränden und Vulkanausbrüchen stammt.
Die restlichen 15 % stammen aus Industrie, Haushalten und einem Minimalanteil davon Verkehr .
Würde man den geamten deutschen verkehr eliminieren würde das rechnerisch nicht einmal auffallen. Unterm strich produziert das Leben der 5 Milliarden menschen mehr Co2 als der Verkehr. Die Tierwelt insgesamt verursacht ein zugfaches des Verkehrsaustosses und so weiter .
Wer hier über SUV Sportwagen Flugprese etc. redet ist entweder schon von einer gefährlichen Prooaganda dummgeklopft oder kam nciht über die 1.Klasse Grundschule raus.
Im übrigen, was ist Klimaerwärming ???? achso das was wir vor einigen hundert Jahren auch schon mal hatten, was haben Sie denn damals abgeaschaft ...die HExenverbrennung. Hat sicher viel geholfen aber wohl weniger dem Klima. Achso ja wir haben ja auch keinen Wald nach dem dramatischen Waldsterben richtig ?? Nun denkt über die Masche der Klimaerwärming mal nach ....
Energie muss teuere werden, ist ja Klimaerwärming angesagt.... wer wagt sich noch über extreme Preise zu beschweren man hat ja schleisslich ein schlechtes Gewissen.. richitg . Achso da war dann noch jemand der daran gut ja sehr gut verdient ...an den hohen preisen. Hallo auwachen es geht wie immer und ewig um Macht und Geld, aber gewiss nicht um das beschi....e Klima das den Erfindern dieser Propaganda so was am ar... vorbeigeht .
Re: echt interesant wie viel WInd um NICHTS
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Ridingboot
..ehrliche Zahlen belegen das ca. 85% des Co2 Ausstosses von Waldbränden und Vulkanausbrüchen stammt.
Die restlichen 15 % stammen aus Industrie, Haushalten und einem Minimalanteil davon Verkehr .
Würde man den geamten deutschen verkehr eliminieren würde das rechnerisch nicht einmal auffallen. Unterm strich produziert das Leben der 5 Milliarden menschen mehr Co2 als der Verkehr. Die Tierwelt insgesamt verursacht ein zugfaches des Verkehrsaustosses und so weiter .Wer hier über SUV Sportwagen Flugprese etc. redet ist entweder schon von einer gefährlichen Prooaganda dummgeklopft oder kam nciht über die 1.Klasse Grundschule raus.
Im übrigen, was ist Klimaerwärming ???? achso das was wir vor einigen hundert Jahren auch schon mal hatten, was haben Sie denn damals abgeaschaft ...die HExenverbrennung. Hat sicher viel geholfen aber wohl weniger dem Klima. Achso ja wir haben ja auch keinen Wald nach dem dramatischen Waldsterben richtig ?? Nun denkt über die Masche der Klimaerwärming mal nach ....
Energie muss teuere werden, ist ja Klimaerwärming angesagt.... wer wagt sich noch über extreme Preise zu beschweren man hat ja schleisslich ein schlechtes Gewissen.. richitg . Achso da war dann noch jemand der daran gut ja sehr gut verdient ...an den hohen preisen. Hallo auwachen es geht wie immer und ewig um Macht und Geld, aber gewiss nicht um das beschi....e Klima das den Erfindern dieser Propaganda so was am ar... vorbeigeht .
wenn ich so viel gequirlten Mist lese, oh man. Da kann man fast nur noch Mitleid haben.
Die Menschheit stößt sogar nur ca. 3% mehr CO2 aus als die Natur allgemein. ABER ES SIND 3% MEHR DIE NICHT EINGEPLAMT SIND. Ob die Natur sie trotzdem verarbeiten kann oder sie in die Atmosphäre steigt das kann niemand wissen. Auf jeden fall erhöht sich die CO2 Konzentration von ca. 250ppm auf 350ppm. Das sind 40% mehr. Das kommt bestimmt nicht davon des die Kühe mal einen zuviel ab geseilt haben.
Aber ist schon richtig immer den Schwarzen Peter anderen Leuten zu schieben. Nach mir die Sinnflut. Ich bin an nix Schuld und kann ja eh nix ändern ich fahre einfach mal weiter meine CO2 Schleuder.
Jeder hat seine Hausaufgaben zu machen und jeder hat etwas für die Natur zu tun damit es ebend nicht so schlimm kommt wie im UN-Klimabericht. Außerdem bin ich schon ein wenig weiter gekommen als die erste Klasse und von der Propaganda bi ich mit Sicherheit nicht weich geklopft.
Klimaerwärmung? Die CO2 Konzentration erhöht sich in der Atmosphäre, auf Grund der Tatsache wird die Wärme nicht mehr zu 100% in der Weltraum abgeleitet sonder es wird ein wenig auf der Erde behalten. Folge --> Die Erde heizt sich auf!
Um Geld geht es mit Sicherheit bei den hohen Treibstoffpreisen. Das die Konzerne nicht an das Klima denken ist schon richtig. Aber das hat wohl auch eher Marktwirtschaftliche Gründe.
Hoffentlich gibt es nicht so viele Leute die so denken, wenn doch, gute Nacht Mutter Erde!
Mit freundlichen Grüßen Marcell
Zuerst: bitte etwas sachlicher. Und dann wäre ich bei den scheinbar logischen Schlußfolgerungen mehr CO2 = mehr Wärme etwas vorsichtiger. Z.B. sank die Temperatur von 1940 bis 1975 obwohl der CO2 Aussto des Menschen um 400 % in dem Zeitraum stieg.
Könnte man natürlich sagen, das CO2 mußte erst eine kritische Masse übersteigen, damit der Effekt wirklich wirken kann. Nur sagen die CO2-Propheten, das die z.Zt. besonders hohe Sonneneinstrahlung (angeblich die stärkste seit 1800 Jahren) keinen Einfluß hat, da sie in den 90er etwa konstant blieb und die Temperaturen trotzdem stiegen.... Auf einmal zählen wieder kurze Zeiträume als Beweise - genauso wie Anfang der 70er die Angst vor der neuen Eiszeit aufkeimte....
Das bitte mal in Verbindung setzen udn dann darf man schon ein paar Fragen stellen.
Und bitte auh das Problem der Tiere nicht verniedlichen. 8 Milliarden Menschen bedeuten auch eine erhebliche Ausweitung des Nutztierbestandes und das dort abgeblasene Medthan ist weitaus aggressiver als CO2, wenn es um die Erderwärmung geht.
Das CO2 ist schön einfach: eindeutige Ursache, die man vermeintlich bekämpfen kann. 8 Miliarden Menschen das Vieh zu nehmen ist schon etwas komplizierter.
Kurz und gut. Keiner kann wirklich sagen, was wirklich passiert udn vor allem: warum es dann passiert. Dafür wissen wir noch viel zu wenig on den Prozessen. Der größzte Treibhauseffekt stammt von der Feuchtigkeit in der Luft. Nur fehlt dieser in den Modellen, weil zu komplex. Wie gesagt: C=2 hat einen riesigen Vorteil: es ist so schön einfach das Thema damit zu puschen. Nur gut, das Mutter Natur nicht so einfach gestrickt ist. (zu unserem Glück).
Hallo,
Zitat:
Kurz und gut. Keiner kann wirklich sagen, was wirklich passiert udn vor allem: warum es dann passiert. Dafür wissen wir noch viel zu wenig on den Prozessen. Der größzte Treibhauseffekt stammt von der Feuchtigkeit in der Luft. Nur fehlt dieser in den Modellen, weil zu komplex. Wie gesagt: C=2 hat einen riesigen Vorteil: es ist so schön einfach das Thema damit zu puschen. Nur gut, das Mutter Natur nicht so einfach gestrickt ist. (zu unserem Glück).
ja da ist mir wohl ein wenig zu viel entglitten 😉. Dem kann mann sich nur 100% anschließne. Aber ich denke das klar sein dürfte das unser CO2 von der Natur nicht eingeplant ist. Aber ob si es trotzdem schaft es zu verarbeiten oder ob es wirklich eine Klimaerwärmung gibt? Das kann keiner wissen, also bildet man sich halt eine Meinung 😉.
Was letztendlich passieren wird kann keiner von uns wissen, vielleicht wird es heißer, vielleicht auch kälter?
Trotzdem sollte jeder etwas dafür tun sein CO2 Ausstoß zu reduzieren. Wie gesagt eingeplant ist es von der Natur nicht und da keiner weis ob es nun schädlich ist oder nicht sollte man doch lieber auf nummer sicher gehen und nix riskieren. Denn wir sind hier nicht beim Glückspiel sonder es gibt nur einen Planeten Erde und wenn der hin ist, dann Gute Nacht.
MFg MArcell
Ohh je. Der Notebookbildschirm war zu klein. So viele Schreibfehler.
Ich glaube übrigens, das es der Natur ziemlich egal ist, was wir so treiben. Der Mensch hat den Hang zum statischen Zustand (anders: wir hassen Veränderungen). Die Natur dagegen ändert sich ständig. Tja, das ist eher allgemein gemeint, d.h. es mag ja sein, daß für den Menschen ein Klimawandel nicht so fein ist, der Natur als Ganzes ist das sicher ziemlich egal... Dann gibt es halt andere Lebensformen als jetzt.
O.k. da aber auch klar ist, das dem Menschen bisher Warmzeiten eher geholfen haben, sollten wir den Panikkorb langsam tiefer hängen. Interessant fand ich da den Spiegel vor 2 oder 3 Wochen. Da war das Thema recht neutral und deutlich gelassener behandelt worden und mit Beispielen untermauert. 3 Grad Erwärmung bedeuten für Hamburg Freiburger Klima und für Freiburg das Klima der Cote. Es gibt ganz gewiß schrecklichere Schicksale und ähnliche Perioden gab es ja auch historisch schon mal.
Der natürliche Treibhauseffekt erwärmt die Erde um etwa 30 Grad (ohne wäre es verdammt kalt hier 😛)
Unser CO2-Ausstoß macht deutlich weniger als 1% der Treibhauseffekte aus (Wasserdampf eingeschlossen). Und das soll einen Temperatureffekt von 10-20% (3-6 Grad)ausmachen? Hmmmm. Nicht ohne Grund hat der führende CO2-Prophet in Deutschland (zufällig auch aus Potsdam) getönt, daß die meisten wissentschaftlichen Kritiker der CO2-Theorie Physiker und Geologen aber keine Klimawissenschaftler seien.... Diesem Vorwurf kann ich schwer folgen. Als Ingenieur streubt sich in mirzu oft etwas bei diesem Thema. So haben die Satellitenmessungen die Erwärmung , die am Boden gemessen wurde, nicht bestätigen können. Kritiker sagen, das die Bodenmessungen ungenau seien, da sie oft an Wärmeinseln wie Städten stattfinden. Die Anderen haben dann flugs die Meßwerte der Satelliten mit einem Faktor korrigiert und schon stimmte alles wieder. Angeblich hätte man Änderungen in der Höhe der Satelitten nicht ausreichend berücksichtigt. An dieser Stelle steige ich aus und sage: meßt erst einmal verläßlich und kommt dann wieder. Jeden meiner Mitarbeiter hätte ich nach so einer Nummer mit den Worten: Noch mal von vorne bitte! zurück an die Arbeit geschickt.
Kurz und gut: es gibt offensichtlich noch nicht mal wirklich verläßliche Daten zum Grad der jetzigen Erwärmung (im Sinne einer exakten Wissenschaft jedenfalls nicht - klar daher mag der Kollege ja auch keine Physiker ohne Meta davor).
So. Um es aber ganz klar zu sagen: wir müssen weniger verbrauchen, denn eigentlich ist Öl zu schade, um es einfach nur zu verbrennen. Aber: Im Zuge der aktuellen Panik wird viel Geld in Showprojekte versenkt und zu wenig ernsthaft nachgedacht bevor gehandelt wird. Deswegen sehe ich das Thema CO2 so kritisch: es ist mir zu sehr Vehikel.
Ich hoffe, ich habe mich dieses mal nicht so oft vertippt.
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Ohh je. Der Notebookbildschirm war zu klein. So viele Schreibfehler.
Ich glaube übrigens, das es der Natur ziemlich egal ist, was wir so treiben. Der Mensch hat den Hang zum statischen Zustand (anders: wir hassen Veränderungen). Die Natur dagegen ändert sich ständig. Tja, das ist eher allgemein gemeint, d.h. es mag ja sein, daß für den Menschen ein Klimawandel nicht so fein ist, der Natur als Ganzes ist das sicher ziemlich egal... Dann gibt es halt andere Lebensformen als jetzt.
O.k. da aber auch klar ist, das dem Menschen bisher Warmzeiten eher geholfen haben, sollten wir den Panikkorb langsam tiefer hängen. Interessant fand ich da den Spiegel vor 2 oder 3 Wochen. Da war das Thema recht neutral und deutlich gelassener behandelt worden und mit Beispielen untermauert. 3 Grad Erwärmung bedeuten für Hamburg Freiburger Klima und für Freiburg das Klima der Cote. Es gibt ganz gewiß schrecklichere Schicksale und ähnliche Perioden gab es ja auch historisch schon mal.
Der natürliche Treibhauseffekt erwärmt die Erde um etwa 30 Grad (ohne wäre es verdammt kalt hier 😛)
Unser CO2-Ausstoß macht deutlich weniger als 1% der Treibhauseffekte aus (Wasserdampf eingeschlossen). Und das soll einen Temperatureffekt von 10-20% (3-6 Grad)ausmachen? Hmmmm. Nicht ohne Grund hat der führende CO2-Prophet in Deutschland (zufällig auch aus Potsdam) getönt, daß die meisten wissentschaftlichen Kritiker der CO2-Theorie Physiker und Geologen aber keine Klimawissenschaftler seien.... Diesem Vorwurf kann ich schwer folgen. Als Ingenieur streubt sich in mirzu oft etwas bei diesem Thema. So haben die Satellitenmessungen die Erwärmung , die am Boden gemessen wurde, nicht bestätigen können. Kritiker sagen, das die Bodenmessungen ungenau seien, da sie oft an Wärmeinseln wie Städten stattfinden. Die Anderen haben dann flugs die Meßwerte der Satelliten mit einem Faktor korrigiert und schon stimmte alles wieder. Angeblich hätte man Änderungen in der Höhe der Satelitten nicht ausreichend berücksichtigt. An dieser Stelle steige ich aus und sage: meßt erst einmal verläßlich und kommt dann wieder. Jeden meiner Mitarbeiter hätte ich nach so einer Nummer mit den Worten: Noch mal von vorne bitte! zurück an die Arbeit geschickt.
Kurz und gut: es gibt offensichtlich noch nicht mal wirklich verläßliche Daten zum Grad der jetzigen Erwärmung (im Sinne einer exakten Wissenschaft jedenfalls nicht - klar daher mag der Kollege ja auch keine Physiker ohne Meta davor).So. Um es aber ganz klar zu sagen: wir müssen weniger verbrauchen, denn eigentlich ist Öl zu schade, um es einfach nur zu verbrennen. Aber: Im Zuge der aktuellen Panik wird viel Geld in Showprojekte versenkt und zu wenig ernsthaft nachgedacht bevor gehandelt wird. Deswegen sehe ich das Thema CO2 so kritisch: es ist mir zu sehr Vehikel.
Ich hoffe, ich habe mich dieses mal nicht so oft vertippt.
Hallo!
Da gebe ich dir Recht. Vor längerer Zeit gab es Temperaturen weit über denen der heutigen Zeit. Und auch das hat unser Planet bewältigen können...
Außerdem: Was habt ihr gegen ein paar Grad mehr? Im Winter meckern dann alle wieder über die Kälte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Im Zuge der aktuellen Panik wird viel Geld in Showprojekte versenkt und zu wenig ernsthaft nachgedacht bevor gehandelt wird.
Ja, das ist leider eindeutig einer der großen Schwachpunkte der gegenwärtigen Politik.
Was für Showprojekte?
Bisher kenne ich eigentlich nur relativ sinnvolles angesichts der absehbaren Endlichkeit von Erdöl/Erdgas und auch Uran gibt es nicht unbegrenzt. Von daher ist jede alternative Energiegewinnungsmethode sinnvoll - wenn man nicht nur bis zum nächsten Jahr denkt :-) und gerade Politik hat auch die Aufgabe Weichen für die Zeit in 30 oder 50 Jahren jetzt zu stellen und nicht erst wenn die fossillen Brenstoffe zu Neige gehen oder zu teuer sind - dann ist es für die Testprojekte nämlich zu spät.
Ich bin jedenfalls dafür wenn ein Teil des Steuergelds jetzt für alternative Energieprojekte ausgegeben wird, als dass man später diese Technik teuer aus dem Ausland zukaufen muss - denn diese Technik ist nun mal das "Erdöl" von morgen.
Ein gewisser Anteil in den Sand gesetzter Investitionen ist ganz normal, das ist ja sogar Kern der westlichen Marktwirtschaft (Risikokapital) 100% Planung vorab ist absolut unrealistisch, damit wird nur Papier erzeugt ohne dass was passiert - wenn die Hälfte erfolgreich ist, fände ich das schon weit mehr als ausreichend,
Die Energiebilanz des klassischen Biodiesel ist aber schon bekannt? Statt den jetzt zwangsweise beizumischen, wäre es doch vielleicht besser, effektivere Methoden für die Energieverwendung aus nachwachsenden Rohstoffen zu finden.
Und richtig: man muß was probieren. Aber gleich in dieser epischen Breite? Reichen nicht ein paar Versuchsanlagen, um Schwachstellen zu finden und Erfahrungen zu sammeln und dann die besten Projekte in die Breite zu führen? Was nützen uns tausende Biogasanlagen, wenn wir in 5 Jahren viel bessere Verfahren haben, die aber nicht mehr umgesetzt werden können, weil die Anbauflächen langfristig durch die ineffizenteren Projekte gebunden sind?
Und warum wird der einfachste Weg: Energieeffizienz , so gering geschätzt?
Da wäre das Steuergeld heute besser angelegt. Tausende Windräder am großen Stromverbundnetz sind da irgendwiíe weniger sinnvoll - die großen Stromerzeuger werden deswegen kaum ein Kraftwerk abschalten können (in diesem Falle wirklich können und nicht müssen), wenn wir weniger Strom verbrauchen schon.
Und ist es wirklich marktwirtschaftlich und ökologisch sinnvoll, Solarernegie bei Häuslebauern an das große Netz anzuschließen? Die haben 2 Zähler: einen für die rund 70C Zwangseinspeisung und den Strom für das Haus beziehen sie dann vom Energieversorger für rund 20.... Wo ist da die Marktwirtschaft? Niedrigenergiehäuser verbrauchen nur Bruchteile der Energie der heute bauüblichen Häuser: da hätten wir sofort einen echten Effekt. Und der ist viel mehr wert. Ich will gerade ein Geschäftshaus bauen. Die Unterschiede im Energieverbrauch für Heizung und Kühlung liegen z.Zt. bei 1:5! Besser 5:1. Da verzichte ich doch gerne auf die Solaranlage und dämme lieber besser. Solche Effekte beim Auto zu erreichen ist ungleich teurer....
Wenn wir den allgemeinen Energieverbrauch senken, wird das Zeitfenster für echte regenerative Energien viel größer. Und da unser Energiehunger immer gigantisch bleiben wird, sollten wir unseren Handlungsspielraum erst einmal erweitern und diese Zeit dann nutzen. Aber das ist natürlich mit einem Denken in Legistaturperioden nicht machbar.
Eine der gegenwärtig effektivsten (im Sinne der Umweltbelastung) Energieerzeugung: die Kraft-Wärme-Kopplung, war zu Zeiten von Rot-Grün praktisch stillgelegt. Dann wurde das Gas einfach nur verheizt (Gaskessel) und die Motoren, die neben der Fernwärme noch Strom erzeugten, standen still. Gefördert wurden nur die grünen Prestigeprojekte wie die Windräder und Solar usw. Heute ist das zum Glück wieder anders.
Und das ist mein Problem: programatisch liegen die Grünen sicher vorne, In der Umsetzung dagegen wäre weniger Ideologie (Showprojekte) und mehr Pragmatismus wesentlich sinnvoller. Anspruch und Wirklichkeit lagen damals doch recht weit auseinander. Ich hatte da einfach mehr erwartet.
Gegenwärtig baut die halbe Welt Holzanlagen, Biogas und Windräder. Und das Hauptproblem: ein neues Konzept der Energieversorgung, welches aus Effizienzgründen nur ein dezantrales sein kann, wird nicht definiert. Es wird einfach drauflos gebaut, ohne das es einen Überbau gebe, Die Stromleitungen verbraten bis zu 30% der eingespeisten Energie. Was soll da so ein Minisolorkraftwerk eigentlich am Netz?
Der ideale Energiemix wäre für ein Dorf oder so: eine Windkraftanlage, von mir aus auch Solar und dann ein BHKW als Notfall (wenn es dunkel ist und kein Wind weht) und als Fernheizung für den Winter. Das ist sicher teure Energie aber der Rohstoff Gas oder Öl wäre so effizient wie heute möglich eingestezt. Das BHKW könnte ja sogar auf Biogas umgestellt werden 🙂
Die wichtigste Voraussetzungen: energiearme Häuser (sonst würde ein entsprechend fimensioniertes BHKW einfach zu viel Strom erzeugen), eine Abnahme der überschüssigen Energien, die kein kontinuierlicher Prozeß erforderlich macht (dann könnte man sich den Luxus H2 für die Wasserstoffautos zu erzeugen vielleicht wirklich leisten) und natürlich die Abtrennung vom großen Stromnetz - 30% auf einen Schlag sind ja auch ein Wort.
So ein Musterdorf wäre mal was, Allerdings hätten Dieselautos dann kaum noch eine Zukunft 😛