SUV vs. Klimawandel, was nun?

VW Touareg 1 (7L)

Mein T kommt Ende April. Just jetzt (aus meiner Sicht versteht sich) nimmt die Diskussion bezüglich Klimawandel zu. Persönlich finde ich es lächerlich, dass die Zielobjekte die SUV's sein sollen. Die Medien machen mobil gegen den T und seine Konkurrenz, das ist klar ersichtlich. Es gibt sehr gute Antworten in vereinzelten Threads (Produktion stöst mehr CO2 aus, als das fabrizierte Fahrzeug, etc.) heisst, man sollte bei den wirklichen Umweltsündern beginnen. Zudem frage ich mich, wieso nie ein Sportwagen (welcher weit mehr Ausstoss produziert als mein zuk. 3,0 V6 TDI DPF) in die Kritik gerät?

Ich habe keine Gewissensbisse bald ein stolzer Besitzer meines Traumwagens zu sein. Aber wie so oft, kann ein Einzelner den medialen Einfluss nicht steuern. Solange in TV-Nachrichten, Dok's und Zeitschriften immer wieder der CO2 Ausstoss in Verbindung mit SUV-Fahrzeugen gebracht wird, werden wir es mit Sicherheit schwer haben in Zukunft. Das "Volk" ist manipulierbar. Hoffe, dass ich nicht schon in der ersten Woche nach Erhalt, ein Kleber like "Umweltsau" auf der Frontscheibe habe...

Was habt Ihr für eine Meinung dazu? Einige schreiben bereits von Verkauf! Denken alle so?
Gruss
Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe seit heute wirklich etwas zu diesem Thema zu sagen.
Ich erzähle hier ev. mehr als ich sollte aber um meine Verärgerung besser zu verstehen muß ich wohl weiter ausholen.
Meine Frau und ich sind mitte und ende dreisig, durch einige harte sehr harte Treffer im Leben, Kind verl. etc. etc. etc.(ich möchte hier kein Mitleid diese Info ist nur nötig um zu verstehen), versuchten wir uns irgendwie gegenseitig wieder auf die Beine zu bringen. Meine Frau hatte gewußt das ich alles über Hummer weiß und jede Information Bilder Berichte Bücher etc. gesammelt habe, da dieser Wagen eben mein absoluter Traum war. Eines Tages meinte sie" Weißt Du.. wir arbeiten so hart für die paar Kröten... und ich glaube das würde Dich und damit auch mich wieder aufrichten, es muß doch irgendwie weiter gehen, und ich hab ne verrückte Idee. Ich habs ausgerechnet mit einem Kredit und dem was wir gespart haben klappt es wir kaufen deinen Hummer!
WOW!
Tja haben wir auch tatsächlich gemacht, so jetzt fahre ich meinen H2 voller stolz seit 4 jahren bei passendem Wetter breit grinsend vor freude spazieren. ...bis heute....

Ich hatte heute Urlaub, brauchte noch'n paar Bretter aus dem Baumarkt und düste deshalb mit dem großen H2 in die Statt, hielt an einer Ampel, mein Fenster offen da ich es mehr mag mich jetzt so angenehme Luft kühlen zu lassen als durch die Klimaanlage. Ein Typ auf einem Fahrrad schlängelte sich durch die haltenden Autos bis zu meiner Fahrertüre sieht mich an und brüllt" Du Bonzenschw.. hast du überhaupt kein Gewissen?!?! Wegen Wix... wie Dir werden wir alle noch sterben!!!" sprachs und spuckte mir seine volle Ladung Rotz ins Gesicht.....

Ein paar typen hupten hinter mir und fuhren aber dann doch vorbei als ich etwas auf die seite fuhr. Aber von wegen ich hab das gesehen wollen Sie den Typen anzeigen? Ne, nichts.

So. Jetzt passiert folgendes. Ich verkaufe meinen Hummer NICHT! Ich hatte das vor, da ich glaubte diese Autos brauchen wirklich zu viel und ich werd schon verkraften meinen Babyersatz nicht mehr zu besitzen. Das einzige was dieser Typ erreicht hat war, das selbst ich als mit dem erlebten nicht mehr aus der Ruhe zu bringender Typ, stinksauer bin und jetzt erst das Autofahren anfange! Ich werde einen Teufel tun, noch mal mit dem Rad zum Bäcker zu fahren Ich nehm den H2 und wenn ich auf Tiolette muß dann fahre ich da auch noch damit hin.
Sagt mal ich will nicht alle Umweltschützer über den Kamm scheeren aber, welches schlimmere Armutszeugniss kann man sich denn noch ausstellen???? Gehts noch ??? Was wissen die denn wie oft ich den Wagen fahre? Warum ich ihn gekauft habe? Was er mir bedeutet? Das sein uralt VW in denen er zu den Demos fährt wahrscheinlich nicht mal nen wenn überhaupt nicht funktionierenden Kat hat? Was hat den zum Gott erklärt um mich so zu behandeln?? Ne leute aber das war das entwürdigenste was jemals jemand mit mir gemacht hat, ich mußte heute lernen habe das man machtlos gegen Dummheit und Hass ist. Ignoranz? Ja bitteschön könnt ihr haben! Das ist es was ihr in mir ausgelöst habt.
Ach ja für alle Klugsch... die Tipfehler schenke ich euch gratis dazu
Mir fällt heute echt nichts mehr ein...
:-(

121 weitere Antworten
121 Antworten

Das Problem ist aber die andauernde und immer stärkere Land->Stadtflucht, Dörfer werden kleiner oder verschwinden ganz, Großstädte wachsen.

Somit bringen dezentrale kleine Enerigeversorgungen nicht so viel wenn 70% oder 80% der Menschen in Großstädten leben, denn dort nützen nur recht gross angelegte Anlagen - um relativ lange Leitungen kommt man nie herum will man Städte wie Berlin, München usw versorgen.

Marktwirtschaft sehe ich bei den Stromanbietern auch nur bedingt - das zeigen die Strompreise seit vielen Jahrzehnten in Deutschland - ich finde das mit der Einspeisung ok, vor allem angesicht dessen dass die Energieanbieter sich eh gegen die Konkurrenz untereinander abschotten und somit ja auch nicht marktwirtschaftlich gegenüber dem Endkunden agieren.

Neubauten dämmt man ja sowieso schon aus Eigeninteresse bzw. Vorgaben ;-) - es geht ja mehr um die Förderung dass sich der Bestandsbau ändert, denn gar so viel Wohnungs-und Gewerberaumbedarf ist ja aktuell gar nicht mehr vorhanden im Vergleich zum Bestand.

Wo gibt es denn einen wissenschaftlichen Vergleich Biodiesel normaler Diesel bezüglich Ökobilanz? ich kenne eigentlich nur positive (z.B. Studien von unabhängigen Ministerien und Forschungszentren im In- und Ausland) aber wer da einen wissenschaftlichen Link hat, der was anderes aussagt, würde ich gerne mal lesen....

Hallo,

@veah1122

also viele Sachen kann ich so unterschreiben was du schreibst aber vieles auch nicht.

Thema Energieproduktion:

Du hast 100% Recht damit das die aktuellen Systeme nicht ausgelastet sind. Wenn alle Kraftwerke auch Fernwärme liefern würden hätten wir schon einen großen Teil getan. Dann würde viel Öl, Gas verbrauch der Häuser einfach wegfallen. Es gibt weiter Projekte.
BSP:
So genannte schnelle Brüter, Kern Kraftwerke wie ihr Uran selbst herstellen und Energie produzieren. Weniger Schädliche Ablagerungen weil der Kernbrennstoff immer weiter benutzt wird. Fast unendlich viele Uranvorkommen, da die Brennstäbe mit höchster Effizienz verbraucht werde. Wird so was gefördert? NEIN.
Solaranlagen in Wüsten die Wasserstoff produzieren und daraus Strom produzieren. Wer ist der Energielieferant der 21. Jahrhundert? Der Persische Golf? Nein die Länder die Wasser und Wüste im Überfluss haben, beispielsweise die Afrikanische Länder am Mittelmehr.
Solarenergie nicht gut? Solarenergie ist die Zukunft. Es ist das einzige was immer da ist und niemals Enden wird. Oder denkst ihr das die Wüste irgendwann 24h dunkel sein werden 😉 ?
Solarenergie ist genau so ein wichtiger Energielieferant wie Wind und Wasser. Wenn sie Strom produzieren können Kraftwerke runter gefahren werden und es wird Treibstoff eingespart.

Thema Energiesparhäuser:

Es ist auch hier 100% richtig dass die Häuser effizienter werden müssen. Aber wer soll so was bezahlen? Wer ist in der Lage 15Millionen Wohnungen und Häuser, für mehrere Tausend Euro pro Objekt, sanieren zu lassen? Im Gesamtpreis von Hundert Milliarden Euro? Aber dort hört es doch auch nicht auf. Wie ineffizient ist denn die Industrie?
Niedrigenergiehäuser ist der richtige Weg, aber es liegt nicht nut an der Dämmung, das ist nur einer von vielen Punkten, Thema Blowerdoor Test. Aber die Heizsysteme müssen auch optimiert werden. Wozu noch Gasheizungen oder Ölheizungen? Auch sie sind mehr als Überflüssig. Es gibt Genug Technologien die z.b. die Lüftung mit Fenster überflüssig macht. Es wird die Luft aus den Räumen gepupt, die Wärme extrahiert und der Frischluft wieder zugeführt. Zusammen mit einer Guten Dämmung und einer Ausrichtung nach Süden mit Großen Glasflächen, reicht für dieses Haus der Mensch, die PC´s, die Glühlampen, u.s.w. als Wärmequellen aus. Es gibt aber auch die Wärmepumpe. Es wird Wärme aus dem Erdreich extrahiert und mittels Wärmepumpe und einer Fußbodenheizung in den Räumen verteilt.
Es gibt bestimmt noch dutzende weitere Systeme die es ebenfalls genau so gut können.

Jetzt gibt es aber auch Nullenergiehäuser, diese Häuser sind durch gute Dämmung und eine intelligenten Heizung schon sehr gut Aufgestellt. Aber durch eine Zusätzliche Solaranlage speise sie, über das Jahr gesehen, genau so viel Strom ein wie sie verbrauchen. Die Schlussfolgerung ist, das sie keine Energie verbrauchen.

Dann gibt es sogar Häuser die mehr Energie produzieren als sie verbrauchen. Über das Jahresmittel gesehen natürlich. Bei denen kommen dann noch günstige Bauformen, Ausrichtungen u.s.w. dazu.

Aber das Beste ist, bei NEUBAUTEN sind die Techniken nicht mal teurer. Klar das Haus wir teurer, ABER die Monatliche Belastung ist gleich. Und die ist für Privatpersonen ja auch wichtig. Denn wenn die Kosten vorher 50% Kredit und 50% Nebenkosten betragen, bei normalen Häuser. So können die Kosten 70% Kredit und 30% Nebenkosten betragen in der Summer ergibt es wieder dasselbe.

Thema Stromleitungen:

Das Netz verbrät bestimmt ein großen Teil der Leistung auf den Netzen, aber 30% kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Hast du dort e.v. Quellenangaben die das hinterlegen? Das würde mich nämlich sehr interessieren. Trotzdem ist eine Zentrale Versorgung immer von Nachteil. Gesehen haben wir das vor einigen Jahren in den USA wozu so etwas führen kann. Deutschland hat Weltweit das beste Stromnetz, weil es einfach am dichtesten ist, es ist also auch ausfallsicher. Genau das ist in der heutigen Zeit ja das wichtigste, eine stabile Stromversorgung ohne Netzausfälle.

Mit freundlichen Grüßen Marcell

PS. Kenne mich mit dem Thema gut aus ist immerhin mein Berufsalltag 😉

Ich war vor kurzem bei Würth in Baden Württemberg - der glaub mit führend im Bereich Fotovoltaik ist - und hab das auch genutzt um mich über die Solarpanelsparte etwas zu informieren - dort wurde allgemein eine Temp von 25 Grad als optimal vom Wirkungsgrad angegeben - so dass eine Installation in der Wüste zumindest mit den normalen Panels gar nicht so effektiv ist im Vergleich zu Deutschland, angesichts der sehr ungünstigen Betriebstemperaturen in Wüstenregionen.

Woher das mit den 30% genau kommt, habe ich nicht mehr auf dem Schirm. Kann vom Studium sein oder später (war mal bei einem und arbeiten noch für Energieversorger) Als Faustformel gilt 6% auf 100km. Da das Netz ja sehr vermascht ist, hoch- und runtergespannt wird, kommt auf alles bezogen einiges zusammen.
Die vielen kleinen Erzeuger führen auch zu Blindverlsuten, da sie nicht 100% in Phase laufen. Die Netzbetreiber meckern ziemlich, weil sie oft richtig Energie ins Netgz pumpen müssen, damit die Sinuskurve nicht zu sehr ausfranzt. Was davon Propaganda ist?
Kernernegie lasse ich bewußt außen vor.
Alledings wird alles andere als eine solche Energiequelle nicht wirklich helfen - Kernfusion wäre mir irgendwie lieber (d.h., wer weiß 🙂).

Natürlich kann man nicht alle Wohnungen umbauen - schon aus baulichen Gründen. Es ist vielleicht auch gar nicht notwenidg, daß da Deutschland da alles macht. Wer schon mal in New York war, weiß, das dort Doppelfenster ein Fremdwort sind... Aber warum soll das bei Neubauten und Sanierungen nicht Standard werden?

Morgen habe ich den Termin mit dem Klimaing. für das Haus. Mal sehen was da raus kommt. Aber zurück zum SUV: mein Wechsel vom Jeep zum Touareg hat immerhin auch knapp 10% weniger Dieselverbrauch gebracht.

In der heutigen AMS haben sie die neuen Sparmodelle von VW, Audi und BMW gegen die Vorgänger getestet. Das ist schon beeindruckend.

Ach ja, es gibt ja auch Leute die behaupten, das die Entwicklungsländer durch die Abholzung per Brandrodung etwa soviel CO2 erzeugen wie die Industrieländer. Traut sich nur keiner öffentlich zu sagen. Was sagt mir das? Am Ende wird uns nur Hochtechnologie für alle helfen, damit auch dieser Unsinn aufhören kann. Wenn diese entwaldeten Flächen aber dann für Zuckerrohr genutzt werden, wird es schon verrückt...

Ähnliche Themen

Abholzen und verbrennen ist ja nicht so schlimm, da es hier um relativ kurzen CO2 Kreislauf ergibt im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ... Lebende Biomasse bindet ja CO2 grundsätzlich nicht so lange.

Son Baum wächst auch ein paar Jahre und schluckt wesentlich mehr CO2 als das Gras oder Zuckerrohr danach.

Jedenfalls finde ich das hier: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,484612,00.html
Ziemlich spannend. Und wer hat es erforscht? Ein Geophysiker.... Wieder kein Klimawissenschaftler, muß also Unsinn sein.

Natürlich schluckt er mehr aber eben nur aufgrund der höheren Biomasse, dennoch ist die CO2 Speicherung nur kurz ~ 40-100 Jahre - je nach Baumart.

Wiesio die Aussage im Spiegel-Artikel lautet:
"Damit sei der vom Menschen verursachte Klimawandel noch nicht Schuld an den vielen Hurrikanen in den letzten Jahren"

Ich verstehe nicht wo das konträr zur aktuellen Klimaforschung geht - im Artikel wird auch auf die steigende Temperatur der Ozeanze verwiesen. Ich finde den Artikel recht eindeutig schreibe ich "X verursacht noch nicht Y" dann impliziert das, dass X eben Y in der Zukunft auslösen kann - hier müsste man allerdings das Original lesen, ob dies die Aussage war.

--------------------------------------------------------------

Nachtrag:

Ich habe mir mal den Original Artikel durchgelesen die Kernaussage ist nur dass die Zunahme von starken Hurricans eben nicht nur von der Oberflächentemperatur der Ozeane abhängt, sondern auch von El Nino. Die globale Erwärmung durch den Menschen wird aber nicht verneint

"To accurately predict changes in intense hurricane activity, it is therefore important to understand how the El Nino/Southern Oscillation and the West African monsoon will respond to future climate change"

Es geht hier lediglich darum, dass Hurrikans nicht nur von der Wassertemperatur abhängen sondern zusätzlich noch andere Faktoren wichtig sind .... Im Artikel wird keineswegs die Erwärmung durch den Menschen in irgendeiner Weise bestritten, sondern nur das Entstehen der Hurrikans betrachtet unter den veränderten klimatischen Verhältnissen.

Zitat:

Original geschrieben von tragetasche


Wen interessiert denn Volkes oder Politikers Meinung? Geh Deinen eigenen Weg und Du wirst Spaß am Leben/Job haben. Neiddiskussionen in einer Gleichmacher-Gesellschaft rotieren thematisch und jetzt sind die Autos dran.

tragetasche

wenn jeder seinen eigenen weg gehen würde, würde das weltklima bald komplett "versagen". das nur mal so nebenbei.

vom grundgedanken hast du zwar recht nur man sollte nicht alles zu locker sehen.

ich finde es generell okay einen SUV zu fahren.

ich denke mal so ein porsche cayenne turbo stößt etwas mehr aus als der V6 3.0 TDI der ja auch in normalen mittelklasselimo´s verbaut wird wie audi A4.

nur weil ein auto "höher" liegt es gleich als umweltsünder abzustempeln? na ich weiß nicht. etwas zu einfach gedacht.

um irgendwas zu erreichen muss man halt gemeinsam an einem strang ziehen und nicht gleich die SUV-fahrer für die situation verantwortlich machen bzw. sie zu sehr ins "licht" drängen.

die US-amerikaner machen ohnehin so weiter.
man muss einfach schärfere gesetze entwickeln für gewisse dinge die der umwelt schaden.

ich würde mir kein schlechtes gewissen machen nur weil ich jetzt ein touareg 3.0 TDI habe. die sind doch noch total sparsam sag ich mal und zudem haben sie einen DPF und EUR04 abgasnorm. also mit das umweltfreundichste was man momentan so fahren kann. sooo groß ist der motor ja nun auch nicht. selbst einen 5.0 TDI V10 würde ich noch als sparsam und wirtschaftlich einstufen.... wenn ich mir mal andere modelle so anschaue....

mfg,
jan

Naja in USA richtet das der Benzinpreis, der für amerikansche Verhältnisse wirklich extrem ist - da viele weit ausserhalb wohnen geht schon 20% oder noch mehr des Monatseinkommens nur für Spritkosten drauf - vor wenigen Jahren war tanken vom Kostenfaktir fast egal.

Allein aus wirtschaftlichen Gründen ist Spritsparen in USA aktuell sehr viel populärer als in Deutschland - da es langsam auch für die Mittelschicht in den Suburbs so teuer wird, dass am sonstigen Lebensstandard deutliche Abstriche notwendig werden, wenn man weiter mit verbrauchsintensiven Fahrzeugen zur Arbeit fährt.

Und der Spritpreis wird steigen, da die asiatischen Märkte Geld genug haben um einzukaufen, was der Markt hergibt.

Im Vergleich zu USA ist die Spritpreisentwicklung hier sehr sehr moderat :-)

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Naja in USA richtet das der Benzinpreis, der für amerikansche Verhältnisse wirklich extrem ist - da viele weit ausserhalb wohnen geht schon 20% oder noch mehr des Monatseinkommens nur für Spritkosten drauf - vor wenigen Jahren war tanken vom Kostenfaktir fast egal.

Allein aus wirtschaftlichen Gründen ist Spritsparen in USA aktuell sehr viel populärer als in Deutschland - da es langsam auch für die Mittelschicht in den Suburbs so teuer wird, dass am sonstigen Lebensstandard deutliche Abstriche notwendig werden, wenn man weiter mit verbrauchsintensiven Fahrzeugen zur Arbeit fährt.

Und der Spritpreis wird steigen, da die asiatischen Märkte Geld genug haben um einzukaufen, was der Markt hergibt.

Im Vergleich zu USA ist die Spritpreisentwicklung hier sehr sehr moderat :-)

Stimme dir deinem Beitrag eigentlich zu, allerdings

Zitat:

Allein aus wirtschaftlichen Gründen ist Spritsparen in USA aktuell sehr viel populärer als in Deutschland - da es langsam auch für die Mittelschicht in den Suburbs so teuer wird, dass am sonstigen Lebensstandard deutliche Abstriche notwendig werden,

wenn ich vorher 30l* verbrauche, dann wird es auch mal Zeit. Haben halt lange im Luxus gelebt. Dann müssen sie sich jetzt den niedrigeren Verbrauchen anpassen.

*übertrieben, aber es wird klar, was ich meine.

@DanielW29

Na ja, in dem Artikel stand ziemlich eindeutig, dass die Hurikane schon immer mal mehr und mal weniger waren udn das eben unabhängig vom Klima. Und El Nino korreliert nach den Untersuchungen eines Physikers auffällig genau mit den Ständen der Planeten zur Sonne. Wenn die großen Planten aus Sicht der Sonne dicht beieinander stehen haben wir in der Regel abhängig von der Position der Erde (auch auf der Seite der großen Planeten oder entgegengesetzt auf der anderen Seite) El Nino oder als Gegenstück El Nina (oder wie das Mädchen heißt).

Da der aber ein pensionierter Richter war (im Zweitberuf dann Wissenschaftler) ist er mit seiner Schlußfolgerung, dass El Nino offensichtlich aufgrund der Anziehung der nahe zusammenstehenden Planete (aus Sicht der Sonne) entsteht, aufgelaufen. Er meinte, daß die Sonnenaktivität durch die Massenanziehung auf dieser Sonnenseite sich erhöht und auf der planetenabgewandten Seite entsprechend verringert. Klingt recht plausibel und er konnte El Nino sehr gut voraussagen, in dem er nur die Planetenbahnen betrachtete. Die Metereologen waren da immer später dran...

Nachdem er daraus dann auch noch schlußfolgerte, dass vielleicht die hohe allgemeine Sonnenaktivität unterschätzt wird, war er fällig und wurde massiv angegriffen, besser niedergemacht. Mein Freund der CO2-Pabst hat das persönlich erledigt. Das ist schon kraß, denn Disput sieht anders aus.

Jedenfalls war mein Termin mit dem Klimaing. richtig interessant. Gegenüber einem Haus von vor 10 Jahren schafft man mit normaler Dämmung heute den Faktor 1:2 und mit der Superdämmung zum Niedrigenergiehaus mindestens 1:6 (bezogen auf den Einsatz an Wärmeenergie). Allerdings werden die letzten Prozente unverschämt teuer. Da wir aber wahrscheinlich den Serverraum nicht elektrisch kühlen müssen, sparen wir zusätzlich jährlich rund 15.000 kWh. Gas oder Öl zum heizen werden wir nicht brauchen... Mal sehen, was jetzt wirklich rauskommt. Das Niedrigenergiehaus würde (wenn es stimmt) unseren Stromverbrauch um mindestens 35% senken und keinen weiteren Energieeinsatz für die Heizung erfordern....

Allerdings ist mir auch klar geworden, daß man das nicht einfach auf alles übertragen kann. 1/3 der Wärme geht durch die notwendige Lüftung verloren (in einem normalen Haus, wenn man denn richtig lüftet). Daher sind zugige Fenster vielleicht doch nicht so dramatisch oder genauer: nur dichte Fenster nützen nicht viel 🙂

Aber zurück zum Auto: wenn im Hausbau solche Lösungen möglich sind, die den Komfort eher erhöhen als verschlechtern, sollten die Jungs das von der Autoindustrie auch hinkriegen. Den ersten Polo Bluemotion habe ich seit letzter Woche auch im Fuhrpark. In diesem Sinne 🙂

Das stimmt ;-) der vorige Verbrauch war deutlich höher - allerdings so die Mittelschicht fährt ja auch normale Fahrzeuge wie Camry, Nissan Maxima und mittlere Hyundais & Co also eher kleine 6-Zylinder. Die Pickups findet man ja eher so in den ländlichen Regionen.

Aber was natürlich fast vollständig fehlt ist die Golf-Klasse und darunter, deshalb stimmt das schon das Verbrauchsniveau war/ist schon recht hoch.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Aber was natürlich fast vollständig fehlt ist die Golf-Klasse und darunter, deshalb stimmt das schon das Verbrauchsniveau war/ist schon recht hoch.

Kann man so eigentlich nicht sagen. Mittlerweile haben die Amis die 4-Zylinder auch für sich entdeckt.

Also 3er BMW, C-Klasse Mercedes, VW Bora (gelegentlich mal nen Golf oder Hyundai Accent) und Audi A4 (teilweise sogar A3) sieht man da eigentlich relativ häufig.
Ist aber auch von der Region abhängig.

Aber Toyota Corolla und VW Bora bzw. dort Jetta gehören da ja zu den meistverkauftesten Fahrzeugen. Jeweils dann mit einem 4-Zylinder und Automatik, bzw. 5-Zylinder im neuen Jetta.

MFG Markus

Eben das ist aber eine Klasse über dem Golf, der Golf ist ja Kompaktklasse A4 und Co dann schon untere Mittelklasse - und die Kompaktklasse und drunter fehlt - das ist ja nicht primär von der Motorisierung abhängig - ein "schlechter" 4 Zylinder ist nicht unbedingt ein grosser Fortschritt gegenüber einem modernen 6 Zylinder ....

Toyota Yaris, Fiat Panda/Uno, Mercedes A.... z.B. sind in USA eher Exoten - und das ist die Klasse unterhalb des Golf Segments - obwohl die meisten Fahrzeuge auch nicht immer ständig mehr als 2 Erwachsene transportieren ;-)

Naja ich bn zumindest gespannt wie sich der Automarkt in USA in den nächsten 2-3 Jahren entwickelt, wenn der Preisanstieg im Bereich Treibstoffe weiter in dem Maße anhält - und ich denke das wird er - zumindest solange die Wirtschaft in Indien & Asien boomt.

Die positive wirtschaftliche Enwicklung in Europa denke ich hat nicht ganz so viel Einfluss, ausser dass eben durch den sehr starken Euro die Rohlölpreise trotz hoher Dolarkurse für Europa nicht so stark steigen.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Toyota Yaris, Fiat Panda/Uno, Mercedes A.... z.B. sind in USA eher Exoten - und das ist die Klasse unterhalb des Golf Segments - obwohl die meisten Fahrzeuge auch nicht immer ständig mehr als 2 Erwachsene transportieren ;-)

.

Und wir hoffen das es immer so bleiben wird 🙂

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen