Surren Getriebe oder Antriebswelle
Hallo,
habe heute auf der Autobahn festgestellt, daß ein relativ lautes Surren von dem Antriebsstrang meines Golf 2, 90 PS ausgeht (kommt nicht vom Abrollgeräusch der Reifen, sondern ist lauter). Das Surren ist immer da, wenn der Wagen rollt, also auch im ausgekuppelten Zustand.
Habe nach der Autobahnfahrt die Tachowelle herausgenommen, um zu sehen, ob Öl fehlt. Ist aber nicht der Fall, hat genug Öl. Aber das Öl sieht milchig aus. Ich weiß, daß das nicht normal ist, da ich kürzlich das Öl gewechselt habe, und das alte (original 1990) noch ziemlich gut aussah, transparent, wie es sein soll. Jetzt ist es nicht so. Es scheint also im Getriebe irgendetwas Abrieb verursacht zu haben.
Habe sehr kürzlich auf der Fahrerseite außen die Achsmanschette gewechselt, und ich vermute, daß es damit etwas zu tun hat. Ich habe nämlich die Antriebswelle nicht ausgebaut, sondern einfach das Gelenk mit einem starken Ruck von der Antriebswelle gezogen (wird ja normalerweise über den Sicherungsring abgeschlagen). Es ging auch gut ab, aber die Antriebswelle war weit aus dem Getriebe herausgezogen (läßt sich ja in Achsrichtung hin und her bewegen). Ich habe sie dann wieder hineingedrückt, bzw, mit einem Gummihammer mit leichten Schlägen wieder zurückgeschlagen.
Nach dem Zusammenbau funktionierte alles tadellos, und ich hatte auch nicht direkt Geräusche. Aber jetzt nach längerer Autobahnfahrt wurde das Geräusch immer lauter. Kann es sein, daß bei dem Abziehen des Gelenks etwas an der Getriebewelle oder sonst wo am Getriebe beschädigt wurde? Schalten läßte es sich problemlos? Kann mir dazu jemand etwas sagen?
63 Antworten
Ich kenne nur Getriebeflansche 90 und 100mm bei der Baureihe.
Zitat:
@Camillo123 schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:01:56 Uhr:
Habe Bj 90
Dann sollten 100er drin sein, wenn es noch original ist.
Ähnliche Themen
Ja, ist auch 100er drin. Hat mich eben nur gewundert, daß bei den Austausch-Wellen 94mm angegeben wird. Wundert mich eigentlich immer noch. Die Anbieter wissen nichts darüber.
Da steht:
Gelenkdurchmesser getriebeseitig: 94 mm
Gelenkdurchmesser radseitig: 81 mm
Dichtringdurchmesser: 53 mm
Das ist der Link (es geht um die rechte, lange Welle):
http://www.ebay.de/.../262557691025?...
Kann jemand sagen, ob das die richtige Welle für den RP Motor ist, der die 100er Welle benötigt?
Die Fahrzeugverwendungsliste ist schon mal mirks, da steht der PN mit
der Welle drin, und den Gabs nie Serie mit einem Getriebe mit 100er Flanschen.
Gib die Spidan-Nummer ein und schau bei spidan direkt was die angeben,
vielleicht geben die da eine vergleichsnummer ein.
Nebenbei, ich halte nicht viel von Spidan. Meine Achmanschetten konnte ich
alle 2 Jahre wechseln, bis ich auf original VW umgestiegen bin.
Ebenso meine Lenkmanschetten, die hatten nicht mal 4 monate gehalten.
Da würde ich lieber eine Gebrauchte originale kaufen, zerlegen, reinigen und
dann mit VW-Rep-Sätzen für die Manschetten wieder zusammen bauen.
Gibt, glaube ich, keine Gelenksätze mehr bei VW. Für Antriebswellen hatte ich gefragt, die gibt es jedenfalls nicht mehr. Daher hatte ich an Spidan gedacht, da die als Original-Ausrüster gelten.
Daß die Angaben bei Ebay fragwürdig sind, ist wohl zu bestätigen. Habe nämlich gerade eine qualifiziertere Antwort eines Ebay-Spidan-Anbieters erhalten. Der schreibt, es gäbe auch eine Spidan Welle mit 100mm Gelenkdurchmesser getriebeseitig, aber die sei nicht lieferbar. Ich frage mich dann nur, warum diese Anbieter dann einfach Golf 2 90ps RP als passend angeben.
Was lernen wir daraus? Die Fz-Listen, die bei Ebay als passend angegeben werden, sind mit Vorsicht zu genießen. Gut, daß ich mir die Daten vorher genauer angesehen habe, und nicht einfach nach Fz.-Liste bestellt habe. Das zeigt aber auch, daß dieser Thread nicht unwichtig ist. Es gilt, die Informationen verfügbar zu machen, damit wir die richtigen Teile finden.
Ich meint ebei VW auch nicht die Gelenke komplett, sondern nur die Manschettesätze^^
Hi Leute,
hier auf jeden Fall noch die Auflösung, nachdem ich noch knapp 2 Jahre mit dem Surren/Brummen gefahren bin. Aber das Brummer wurde zuletzt so laut, daß man fast Gehörschutz benötigte.
Ich habe jetzt auf jeden Fall beide Radlager gewechselt und das Brummen ist weg. Es waren die Radlager, bzw. das rechte Radlager. Das konnte man auch im Fahrbetrieb erkennen, denn inRechtskurven ging das Brummen weg.
Danke noch mal für alle eure Hilfe! Auch die Diskussion zum Spur- und Sturzeinstellen sind hilfreich (bzw. aufklärend), denn offensichtlich kann man an den beiden dicken Schrauben unten am Federbein nur den Sturz einstellen, aber nicht wirklich die Spur. Ich werde in Kürze zum Achvermessen fahren. Dann weiß ich mehr. Ich hoffe, daß der Vermesser nicht nur unten an den dicken Schrauben einstellt, sondern auch die Dreieckslenker für die Spur beachtet.
Die Spur wird an den Spurstangen eingestellt und nicht am Dreiecklenker.
Danke!
Aber wo genau? Ich habe zwar nicht genau darauf geachtet, als ich die Radlager gewechselt habe, aber soweit ich mich erinnern kann, habe ich keine Einstellmöglichkjeit an den Spurstangen gesehen. Sind die nicht starr und fix?
Nein. Da ist ne Mutter dran und die löst man und kann die Spur einstellen durch verdrehen der Spurstange...
Warum hast du überhaupt den Stossdämpfer abgebaut das nimmt Mann komplett raus dann brauchst auch nichts vermessen.