Superb 3T nach einer Woche

Skoda Superb 3 (3V)

zwar kein ausführlicher Fahrbericht, aber ein paar Kritikpunkte gibt es doch.

- Gleich beim ersten Schliessen der Fahrertür fällt der Trenngrat an den A-Säulenblenden unangenehm auf. man kann ja Plaste nehmen anstatt alu, aber bitte nicht so. Ist unnötig in der Preisklasse.

- Innenspiegel sieht sicher schick aus, ist aber eine Nummer zu klein. die Aussenspiegel sind von der Form her auch gewöhnungsbedürftig.

- Bei Regen fließt das Wasser über die Seitenscheibe. Ich glaube, mein alter Passat war da besser unterwegs

- der Cupholder in der Mittelkonsole ist etwas besser als bei meinem Octavia, naja schlechter geht fast nicht.... Ob hier meine Kaffeetasse oder eine 1,5L PET reinpasst habe ich noch nicht probiert.

- Columbus Business lässt eine Online Staufunktion vermissen. Was die W-Lan Verbindung an sinnvollen Funktionen bringen soll, erschliesst sich mir nicht, Onlineupdate Fehlanzeige. Apple car Play bringt gegenüber der normalen Bluetoothkopplung wenig Pluspunkte, ist aber vermutlich nicht skoda geschuldet.

- Blende Ladekante aus Edelstahl ist gut, noch besser wäre eine zusätzliche Folie auf dem Stossfänger. werde ich wohl noch nachrüsten, denn wenn die Kinder den Schulranzen.....

- stufe "D" und Motor aus, bisschen an der Mittelkonsole rumgewischt und plötzlich geht die Heckklappe auf. Der hinter mir an der Ampel hat geflucht, weiss nicht ob man die Funktion lieber sperren sollte

- der Verbrauch wird sich vermutlich bei 8,x L einpendeln, wie die öffentlichen werte zustande kommen, weiss ich nicht.

- Bei Umgelegter Rücksitzbank ergibt sich leider eine Stufe, also zum Übernahctne nur bedingt geeignet

- genug gemeckert, ein schönes Auto mit ausreichend Dampf und ich freue mich auf den ersten Schnee...

Beste Antwort im Thema

Moin,

habe die Woche zwar noch nicht ganz herum (5 Tage), der Wagen hat jetzt aber 2 T km auf der Uhr, heißt, die Einfahrphase ist bald abgeschlossen….
Habe einen 2,0 TDI Style mit 190 PS und Schaltung, Limo und derzeit "Ballon-Wi Rfn (16", 215/60).
Schnitt liegt genau bei 6,1 l, fast ausschließlich AB, max 2,5 T U/Min.

Guter Reisewagen, hat so einen "Schiff-Charakter", allerdings nicht so leise wie vermutet.
Leider sind die Reifen nix für mich- freue mich auf den Sommer, denn trotz Sport-Fwk ist die Kiste in Kurven doch ganz schön schwammig.
Liegt vermutlich aber daran, dass ich aus dem BMW Lager komme und zuletzt eher Kompaktklasse gefahren bin. Wie ich nun zu nem Superb komme?
Der aktuelle Passat ist (aus MEINEM persönlichen Empfinden heraus) total hässlich, den aktuellen A4 gabs im Juni noch nicht zu bestellen, der Octavia ist ne olle Kamelle und Seat nicht so mein Thema, GTD hatte ich gerade, A3 auch schon älter und teuer (leider gabs nur VAG zur Auswahl).
Als ich den Superb auf Bildern gesehen habe wusste ich. Der gefällt Dir. Ein richtig schöner Wagen, vorn sehr beeindruckend, von hinten recht filigran. Ich muss mich jetzt halt umstellen von Kompakt und Power, zu groß und gediegener und beschaulicher.

Erste Eindrücke:
+
Sehr niedriger Verbrauch
Komfortabel
Aktueller Infotainmentstand (wenn ich auch noch nicht so recht weiß wozu man Aplle CarPlay oder Android Auto braucht)
Gutes Soundsystem (Preis/Leistung), habe das Canton
Sehr viel Platz, vor allem hinten

-
Recht lauter Motor, vor allem im Stand und bis ca. 20 km/h
Beschleunigung im 6ten Gang unter 100 km/h nicht vorhanden, schauen wir mal in 10 T km, wie sichs entwickelt
Tageskilometeranzeige (da bekommt man Augenkrebs, wenn zuschaut wie die Zahlen weiter springen)- ist aber natürlich total irrelevant
Kein LED Licht verfügbar, DAS bedauere ich wirklich
Tachovoreilung (gehört eher in die Reihe- VAG Ärgernisse)

Grundsätzlich ist der Wagen vom Preis/Leistungsverhältnis eine Wucht!
Ein GTD/A3 sind (in einer von mir gewählten Ausstattung) nicht günstiger.
Aber – und dass muss auch einfach mal gesagt werden, es ist kein 5er oder A6. Deren Sitze, das Geräuschniveau und die Haptik sind nochmals eine Klasse besser. Ebenso empfinde ich die Möglichkeiten der Ausstattung ok- aber nicht so individuell und „highendig“ möglich wie in den gen. Fahrzeugen.
Die Frage ist nur- ist einem das einen 5-stelligen Betrag mehr wert???

Für Opel und VW reichts aber dennoch. Sicherlich mag der Passat ggf. alles noch etwas besser können bis auf den Platz, aber dafür kostet er auch gleich 5 T Euro mehr.
So, in Bälde mehr, wenn ich mehr Übung mit dem Schiff habe…(wie lange braucht man um mit der Rückfahrkamera einzuparken?, wer kann mir nen Tipp geben, wie man etwas aus dem Kofferraum holt, das direkt hinten an der Rücksitzbank liegt, OHNE sich die Hose am Stoßfänger schmutzig zu machen?)
Allen weiterhin gute Fahrt!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Oder: Rückenlehne umklappen, Dinge rausholen, Rückenlehne aufstellen ;-)

update:
5 Tkm, klappern an den Achsen die laut Werkstatt von den Bremsklötzern kommen (hatte vorher nur Autos mit Trommelbremse...)
Langstreckentauglichkeit gegeben und mit 190PS ausreichend motorisiert
Aussen Schwarz ist schön, wenn man es mal putzt und auf den schwarzen Fussmatten sieht man den Dreck fast besser als auf den Beigen. da kann Skoda nichts dafür...
Verkehrszeichenerkennung funktioniert bei BMW besser (subjektiv)
Car Play hängt manchmal, Ursache unklar
an der Ampel mit Start/Stopp Automatik muss ich meinen Gasfuss noch etwas zügeln :-)

Warum um Himmels Willen sollten die Bremsklötze klappern??? Da will sich wohl jemand vor einer Garantieleistung drücken.

weil die Drahtbügel fehlen...

Ähnliche Themen

Du meintest... fehlten..., oder ?

Zitat:

@thomas3g schrieb am 12. Dezember 2015 um 14:48:28 Uhr:

weil die Drahtbügel fehlen...

Das glaube ich nicht. Vermutlich würden ihm dann beim Bremsen die Klötze um die Ohren fliegen.

Ich denke auch das hat man mit einer peinlichen Entschuldigung gerichtet, in der Werkstatt.

(geführt waren die Klötze ja noch, aber klapperten ohne Spannung an der Bremsscheibe rum)

Superb 3T Style 1,8 TSI 132 kW, 7-Gang DSG Quarz-Grau

bestellt September 2015, gebaut 13. KW, übernómmen 20.04.2016

Die ersten 1200 km sind gefahren und damit bist es Zeit für den 1. Eindruck.

Bin sehr zufrieden, optisch und vom Handling ein sehr gutes Fahrzeug zu einem vernünftigen Preis.

Sehr leise, bis 120 km/h nur Abrollgeräusche der Reifen. Übermäßige Windgeräuche oder anderer Lärm sind mir nicht aufgefallen.
Die Motorisierung mit dem TSI 1,8 ist ausreichend. Der Motor arbeitet sehr unaufgeregt (1500 U/min bei 80 km/h, 7. Gang bereits ab 60-70 km/h) Wenn benötigt, lässt sich schnell Kraft aufrufen. Das DSG schaltet wie Butter durch, die einzelnen Stufen sind kaum zu spüren oder im Drehzahlmesser zu sehen. Verbrauch bisher 7,4 l, allerdings Autobahn bisher verhalten gefahren (130 km/h).
ACC ist eine Wucht. Gefällt mir gut, mal sehen, was die Bremsscheiben nach einiger Zeit dazu sagen.
Spurassistent geht sehr diskret zu Werke. Wenn man sich daran gewöhnt hat ist es eine gute Hilfe. Bei diszipliniertem ruhigen Fahren meint der Assistent schon mal, man hätte die Hände nicht mehr am Lenkrad.
Navi (Columbus Business Paket) arbeitet schnell und gut. Bis man alle richtigen Einstellungen gefunden braucht es ein wenig try and error.
Radio funktioniert im DAB und FM sehr gut, die Stationen werden an die den stärksten sender weitergegeben. Das ewige neu suchen und abgleichen entfällt.
Freisprechehn über bluetooth (Samsung Galaxy S4) geht einwandfrei bei sehr guter Tonqualität. Android auto habe ich noch nicht probiert.
DLA habe ich auch noch nicht richtig testen können. Die ersten nachtfahrten kommen nächste Woche.

Wie schon anfangs bemerkt: bisher bin ich rundum zufrieden.

Img-1349-p111

Viel Spaß mit dem Neuen und immer eine Handbreit Vorn und Hinten.

Ich habe auch den gleichen Motor und DSG bestellt, nur im Combi.
Scheinen ja nicht so viele den Motor zu ordern. Liegt wohl am Firmenwagenanteil.😉

Langsam werde ich auch schon ungeduldig. 🙄

...hihi, Auto sauber- Hose sauber....!

Achtung!

Sorry für meine Intervention hier, aber ich denke, Besitzer des gleichen Typs sollten das wissen.
Vor allem, falls hier jemand einen 2.0 tdi 140kw fährt!

Es gibt ein Software Update, angeblich bezugnehmend auf Kondenswasserbildung in einem Ansaugstutzen.

Bei meinem Wagen ist seit diesem Update nichts mehr wie vorher. Drehmoment von 400nm jetzt erst ab 2100umin und obenrum auch weniger, wie zugeschnürt. Schaltet bei jeder Gelegenheit zurück, da unter 2000umin einfach nicht mehr die satte Kraft von vorher verhanden ist. Habe per Leistungsprüfstand ein Protokoll, welches diese Situation bestens aufzeigt. Auch nach 3 Tagen in der Werkstatt keine Lösung.
Zwischenzeitlich wurden die Schaltpunkte in ihrer Trägheit ein wenig modifiziert, damit er nicht mehr so rasch und nervös schaltet, aber an der schlechten Kraftentfaltung wurde nichts behoben, der Wagen strengt sich halt mehr an, wenn er unter 2000umin bewegt wird.
Bin mehr als sauer und werde nicht lockerlassen, bis dieser Mangel behoben ist.

Am Besten vorher noch zu einem Prüfstand.

Meiner stand bis dahin auch super im Futter, hatte souveräne Kraft.

Musst Du das jetzt hier in jeden Thread schreiben? Du hast doch hier bereits den passenden Thread gefunden...

MotorTalk -> Software Update Motorsteuergerät TDI 140KW

Deine Antwort
Ähnliche Themen