Super statt Diesel getankt :((
Hallo,
folgendes ist mir heute passiert:
ich war mit meiner Mutter unterwegs und fuhr an die Tankstelle. Da ich einen Anruf erhielt, bat ich meine Mutter darum zu tanken. Sie tankte auch (45 Liter) , bezahlte und wir fuhren ca. 2 Kilometer ohne Probleme oder Auffälligkeiten nach Hause.
Nach einer Stunde wollte ich wieder losfahren und versuchte den Wagen mehrmals (5-6 Mal) zu starten. Der Wagen wollte allerdings nicht mehr starten. Nach langem Überlegen rief ich bei der Tankstelle an und fragte nach, was wir getankt hatten. Leider war es SUPER! Jetzt steht der Wagen bei Opel und sie wollen morgen schauen, was alles kaputt gegangen ist und den Wagen reinigen, spülen usw....
Was meinte ihr, was alles kaputt gegangen sein kann? Und welche Kosten auf mich zukommen?
Meint ihr, dass der Schaden evtl. von der Privathaftpflicht meiner Mutter bezahlt wird?
Beste Antwort im Thema
Da der Motor für Super (95 Oktan) ausgelegt ist, macht es keinen Unterschied. Der Wagen kann Super-Plus (mind. 98 Oktan) nicht besser verwerten. Den einzigen Unterschied dürftest Du dann im Geldbeutel merken.
Der Klopfsensor ermittelt bei der Verbrennung, ob es zu Fehlzündungen bereits während der Verdichtung kommt. Die Oktanzahl gibt (vereinfacht gesagt) an, wann das Luft-Benzin-Gemisch infolge der Verdichtung selber zünden würde. Je höher die Oktanzahl, umso später.
Tankt man nun Normal-Benzin statt Super, bei einem Motor, der für Super ausgelegt ist, so wird das Gemisch zu stark verdichtet, würde zu früh zünden, also bevor der Zündfunke es zündet. Dabei entstehen Geräusche ("Klingeln"😉 und es ist nicht wirklich gesund für den Motor. Denn, der Kolben wird in der Aufwärtsbewegung abrupt durch die zu frühe Eigen-Zündung gebremst.
Darum haben moderne Motoren einen Klopfsensor, der dieses Klingeln erkennt und die Motorsteuerung anpasst. Zum einen wird das Gemisch angepasst und der Einspritz- und Zündzeitpunkt verschoben.
Wenn Du nun höherwertigen Sprit in den Wagen kippst als nötig, dann merkt der Motor das aber nicht. Woher auch? Der Sprit wird eingespritzt und dann verdichtet. Danach durch den Zündfunken gezündet. Das er noch weiter verdichtet werden könnte, merkt der Motor nicht. Und selbst wenn, er könnte ihn gar nicht weiter verdichten, weil der Hubweg des Kolben begrenzt (und auf Super optimiert) ist.
Das Geld kannst Du also getrost sparen und einfach den Sprit reinschütten, der empfohlen wird.
Eine ganz andere Thematik ist dabei natülich E10, die gerade aufkommt. Da kann es passieren, dass einigen Motoren zukünftig mit Super-Plus fahren müssen, weil sie mit den Zusatzstoffen (Ethanol), welches dem Normal- und Superbenzin ab 2009 beigemengt werden sollen, nicht klar kommen. Super-Plus wird diese Beimengung nämlich nicht enthalten.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen 😉
Gruß aus Hamburg
milliway42
67 Antworten
Also ich hatte das selber auch schon.
Da hatte meine Frau in meinen 530d Super getankt.
Kostenvoranschlag BMW: 6500,00€.
Wir haben selbst den Tank und alle Leitungen ausgebaut, gespült, Dieselvorvilter ersetzt, angemacht, lief. Und läuft auch heute noch ohne irgendwelche Probleme.
Das heißt nicht das es so sein muss. Aber meine Frau ist den Wagen gefahren, bis er aufgegeben hat, und hat dann so lange versucht zu starten, bis die Batterie die grätsche machte. Also sehr sehr oft
Wenn man den Wagen dann "nur" startet ist die Gefahr am kleinsten, das es große Schäden gibt.
Wenn man aber danach auf die Piste geht, unter volllast, ist die Gefahr natürlich am öchsten.
Zum Thema versicherung:
Geliehene Gegenstände sind NIEMALS versichert. Hattes es damals auch versucht.
Ergebnis:
1: Geliehene Sachen sind nicht versichert.
2: Unterhalb der Familie ist jeglicher Versicherungsschutz nicht greifbar.
So die schriftliche Absage des Versicherers. Habe es durch meinen Analt prüfen lassen,. hat Hand und Fuß.
Allerdings: es gibt Versicherungen, die haben eien Klausel, das so etwas Anteilsmäßig übernommen wird. Ob das deine Vers. hat, musst du prüfen. Grundstzlich übernimmt das aber keine Versicherung.
Netten gruß
Zitat:
Jaja mit nem Alfa kann man's ja machen. ... Ganz schön leichtsinnig, mit so viel Benzin einfach weiterzufahren, im Normalfall geht das nie und nimmer gut.
Mit weniger Benzin wäre er aber auch nicht so weit gekommen 😉
Ohle erstmal mein Beileid 🙁
Günstig wird dies nicht sein. Habe mal nen bericht gesehen da ist einem auch dies passiert und die kosten waren enorm. Da der Motor komplett auseinander genommen werden muss und jedes einzelteil gereinigt wird.
Hallo,
ist mir auch schon einmal passiert. Mit dem Firmenwagen an der Tanke und das Telefon am Ohr (ich weiß. ist nicht gestattet) und dann den falschen Zapfhahn gegriffen. Mit vollen Benzin Tank im Dieselfahrzeug losgefahren aber nach 2km die Misere bemerkt.
Das Ende vom Lied waren 250€ Reparatur-Kosten und 60€ für den verschenkten Sprit.
Achja und die Versicherung (egal welche) zahlt garnichts.
Hoffe das hilft...
Grüsse
Ähnliche Themen
danke für die ganzen tipps.
ich komme grade von der opel werkstatt. die fangen grad erst an den sprit abzupumpen...
Also kein FOH sondern ein UUOH?
Ja, ja, irgendwann erwischt´s jeden mal mit dem Griff zur falschen Pistole. Selbst mein Vater, der immer getönt hat, daß ihm sowas niiiiie passiert, hat seinen A6 TDI mal mit Super vollgekippt. Er hat´s zum Glück gleich beim Bezahlen gemerkt. So mußte nur der Sprit abgepumpt werden.
Ich habe auch etwas Bedenken mal zur falschen Pistole zu greifen, da ich unsere 3 Autos immer im Wechsel betanke. 2x Super, 1x Diesel. Bis jetzt immer richtig gegriffen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Also kein FOH sondern ein UUOH?
FOH war Freundlicher Opelhändler???
und was ist UUOH??? unfreundlicher unlustiger Opelhändler?^^
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
FOH war Freundlicher Opelhändler???Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Also kein FOH sondern ein UUOH?und was ist UUOH??? unfreundlicher unlustiger Opelhändler?^^
Unfreundlicher Unkompetenter OH ;-)
Also ein UIOH... 😉
Moin
Also ich hab mein Vorgänger Signum 2.2DTI mal mit Super betankt...ca 30L auf 10l Diesel...bin so 50km gefahren...Er ruckte und fuhr schlecht, dann ist es mir aufgefallen. An der Tanke ausgemacht um Rest Diesel drauf zu tanken...Dann sprang er nicht wieder an!
Hab den dann zu nem Bekannten gebracht, Tank ausspülen, Leitung spülen, neuen Filter rein und der lieft wieder. Die Kraftstoffpumpe hat beim Startvorgang das Super/Diesel Gemisch nich gefördert, wegen dem Super halt...der Motor hat beim Starten kein Sprit bekommen!
Es waren Gesamtkosten von 65€
du bist 50 km gefahren? das geht ??
65 euro ist ja nen spottpreis.
der herr von meiner werkstatt meinte zu mir, die falschbetankung hätte zudem etliche fehlercodes produziert. die müsste er alle löschen und irgendwas neu programieren.
Vermutlich hat der Motor jetzt versucht, sich auf den unreinen Kraftstoff einzustellen, was natürlich nicht klappt, weil die Zündzeiten, Drücke, etc. total falsch sind 😉
was hast du fürn Motor?
bei mir wars ne freie Werkstatt, einmal Fehlerspeicher löschen und gut ist....
Also wie gesagt keine Schäden oder so...kein Ruckeln nix... und der war gechippt 😉
hallo,
es gibt neuigkeiten: Reparaturkosten belaufen sich auf 332 Euro. Davon alleine ca. 100 Euro für ein neues "luftgehäuse", da es wohl aufgrund einer Fehlzündung zerissen hat. Dazu kommt noch ein Kraftstofffilter und die Reinigung.
Ansonsten läuft das Auto wieder. 🙂