Super statt Diesel getankt :((
Hallo,
folgendes ist mir heute passiert:
ich war mit meiner Mutter unterwegs und fuhr an die Tankstelle. Da ich einen Anruf erhielt, bat ich meine Mutter darum zu tanken. Sie tankte auch (45 Liter) , bezahlte und wir fuhren ca. 2 Kilometer ohne Probleme oder Auffälligkeiten nach Hause.
Nach einer Stunde wollte ich wieder losfahren und versuchte den Wagen mehrmals (5-6 Mal) zu starten. Der Wagen wollte allerdings nicht mehr starten. Nach langem Überlegen rief ich bei der Tankstelle an und fragte nach, was wir getankt hatten. Leider war es SUPER! Jetzt steht der Wagen bei Opel und sie wollen morgen schauen, was alles kaputt gegangen ist und den Wagen reinigen, spülen usw....
Was meinte ihr, was alles kaputt gegangen sein kann? Und welche Kosten auf mich zukommen?
Meint ihr, dass der Schaden evtl. von der Privathaftpflicht meiner Mutter bezahlt wird?
Beste Antwort im Thema
Da der Motor für Super (95 Oktan) ausgelegt ist, macht es keinen Unterschied. Der Wagen kann Super-Plus (mind. 98 Oktan) nicht besser verwerten. Den einzigen Unterschied dürftest Du dann im Geldbeutel merken.
Der Klopfsensor ermittelt bei der Verbrennung, ob es zu Fehlzündungen bereits während der Verdichtung kommt. Die Oktanzahl gibt (vereinfacht gesagt) an, wann das Luft-Benzin-Gemisch infolge der Verdichtung selber zünden würde. Je höher die Oktanzahl, umso später.
Tankt man nun Normal-Benzin statt Super, bei einem Motor, der für Super ausgelegt ist, so wird das Gemisch zu stark verdichtet, würde zu früh zünden, also bevor der Zündfunke es zündet. Dabei entstehen Geräusche ("Klingeln"😉 und es ist nicht wirklich gesund für den Motor. Denn, der Kolben wird in der Aufwärtsbewegung abrupt durch die zu frühe Eigen-Zündung gebremst.
Darum haben moderne Motoren einen Klopfsensor, der dieses Klingeln erkennt und die Motorsteuerung anpasst. Zum einen wird das Gemisch angepasst und der Einspritz- und Zündzeitpunkt verschoben.
Wenn Du nun höherwertigen Sprit in den Wagen kippst als nötig, dann merkt der Motor das aber nicht. Woher auch? Der Sprit wird eingespritzt und dann verdichtet. Danach durch den Zündfunken gezündet. Das er noch weiter verdichtet werden könnte, merkt der Motor nicht. Und selbst wenn, er könnte ihn gar nicht weiter verdichten, weil der Hubweg des Kolben begrenzt (und auf Super optimiert) ist.
Das Geld kannst Du also getrost sparen und einfach den Sprit reinschütten, der empfohlen wird.
Eine ganz andere Thematik ist dabei natülich E10, die gerade aufkommt. Da kann es passieren, dass einigen Motoren zukünftig mit Super-Plus fahren müssen, weil sie mit den Zusatzstoffen (Ethanol), welches dem Normal- und Superbenzin ab 2009 beigemengt werden sollen, nicht klar kommen. Super-Plus wird diese Beimengung nämlich nicht enthalten.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen 😉
Gruß aus Hamburg
milliway42
67 Antworten
naja....glück im Unglück oder wie war das 🙂
find ich aber ganz schön happig für das bißchen arbeit!!!!
Zitat:
Original geschrieben von E280Brabus
find ich aber ganz schön happig für das bißchen arbeit!!!!
Hi,
hier steht ja jetzt nur eine Summe, wenn wir die Einzelsummen sehen könnten, würde sich keiner mehr wundern. Alleine die Entsorgung des unreinen Kraftstoffes kostet richtig Geld.
Zum Thema Entsorgung...ich hab meinen Sprit in einen großen dafür vorgesehenen Behälter abfüllen lassen und beim bekannten Bauern in den xx.000 L Tank gekippt...da fallen die paar L Super sicherlich nicht auf 😉
Ähnliche Themen
Wie ist den Eure Erfahrung damit, den Tank - falls man es rechtzeitig bemerkt - gleich an der Tankstelle abpumpen zu lassen? Die meisten Tanken, die ich kenne, sind inzwischen nur noch mit einer einzelnen Hilfskraft besetzt - bei größeren Tanken vielleicht zwei Hilfskräfte. Die können einem vielleicht noch ein Brötchen verkaufen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die einen Tank auspumpen könnten. Den "Tankwart" als KfZ-Mechaniker light gibt es nur noch in Ausnahmefällen.
Die Frage habe ich mir hier in der Gegend schon öfter gestellt.
Mir fällt im Umkreis von 30 km keine Tanke ein, die überhaupt das Equipment oder das Know-How verfügbar haben könnte.
Zumal zu besonderen Zeiten die Tankstelle mit "Aushilfskräften" besetzt sind...
Da hilft dann nur noch die Werkstatt... Samt Schlepper...
Zitat:
Mir fällt im Umkreis von 30 km keine Tanke ein, die überhaupt das Equipment oder das Know-How verfügbar haben könnte.
selbst bei uns in Chemnitz wird´s schwierig. Hächstens bei ARAL... aber ob die ne Pumpe haben...
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
Da hilft dann nur noch die Werkstatt... Samt Schlepper...
Oder ein Automobilclub. Die tauschen den Sprit auch oft vor Ort. Das sollte man aber vorher telefonisch nachfragen.
Gruß
Achim
....ich hatte Diesel im Benziner drin.....aber NICHT falsch getankt....
Na - weiss einer wie DAS passieren konnte ???
Zitat:
Original geschrieben von PizzaService
....ich hatte Diesel im Benziner drin.....aber NICHT falsch getankt....Na - weiss einer wie DAS passieren konnte ???
Auch ein Tank der Tankstelle kann falsch befüllt werden. Nichts ist unmöglich, ...
Zitat:
Original geschrieben von PizzaService
....ich hatte Diesel im Benziner drin.....aber NICHT falsch getankt....Na - weiss einer wie DAS passieren konnte ???
Vielleicht auf diese Sch... Bezeichnungen bei Ar*l reingefallen "
SuperDiesel" und solche Schwachsinnigleiten???
😁 naja fast....
dem Knaller sind die Tanks durchgerostet und Super, Diesel zusammengelaufen -
(alles Urgesteine) 😉
Ne oder? 😁
Das hab ich ja noch nie gehört 😁
MFG
ECOTEC
doch stimmt - ca. 150 Fahrzeuge waren betroffen - bevor es bemerkt wurde-
mein Motor war Müll - Versicherung der Tankstelle musste ran- ist schon ein bischen her-
heute würde so etwas wohl nicht mehr vorkommen
Zitat:
Original geschrieben von mizmiz
Wie ist den Eure Erfahrung damit, den Tank - falls man es rechtzeitig bemerkt - gleich an der Tankstelle abpumpen zu lassen? Die meisten Tanken, die ich kenne, sind inzwischen nur noch mit einer einzelnen Hilfskraft besetzt - bei größeren Tanken vielleicht zwei Hilfskräfte. Die können einem vielleicht noch ein Brötchen verkaufen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die einen Tank auspumpen könnten. Den "Tankwart" als KfZ-Mechaniker light gibt es nur noch in Ausnahmefällen.
Dann fahr mal zu ausgesuchten Shell-Stationen. Wir bieten wieder einen Tankwartservice an.
Bei unserer Station haben wir einen Mechaniker als Nachbar der - wenn es denn mal vorkommt - die Tanks aussaugt für 90€.
Mir ist es jetzt seitdem ich dort bin noch NIE passiert das ich falsch getankt habe, allerdings zwei Frauen und einem Mann ist es passiert.
Der Mann wollte einen von BMW der zum Abpumpen kommt, ende vom Lied war eine 880€ Rechnung.
MfG Sven