Super oder Super Plus bei 1,6 FSI ?
Kann mir jemand sagen ob Super Benzin reicht oder ist Super Plus besser für den 1,6 FSI ?
Leistung?
Sprittverbrauch?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Re: Super oder Super Plus bei 1,6 FSI ?
Zitat:
Original geschrieben von m0nk
Kann mir jemand sagen ob Super Benzin reicht oder ist Super Plus besser für den 1,6 FSI ?
Leistung?
Sprittverbrauch?
In deinem Tankdeckel und in deiner Betriebsanleitung steht drin, was du fahren darfs (sollst)!
Ja darf (Super). Aber vielleicht gibts ja Abweichungen bei Super Plus die auch gut sind. Weiß ja nicht...
Zitat:
Original geschrieben von m0nk
Ja darf (Super). Aber vielleicht gibts ja Abweichungen bei Super Plus die auch gut sind. Weiß ja nicht...
Super langt.
Hier gibt es ja sogar GTI- und R32-Fahrer, die es bei Super 95 belassen.
Wenn es Dir gefällt, kannst Du ja auch mischen oder im Wechsel tanken.
naja wenn ich ehrlich bin, gefällt es mir nicht so sonderlich super plus tanken wenn es nix bringt. :-)
Dachte nur wenn es deutsche Unterschiede gibt wäre ich natürlich auf Plus umgestiegen (z.B. weniger Benzinverbrauch und mehr leistung)
Ich tanke schon seit dem ich meinen (1,4) FSI habe nur Super.
Denn den Super Plus-Aufpreis mache ich nicht mit niedriegerem Verbrauch wett. (zumindest macht das mein Motor)
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Ich tanke schon seit dem ich meinen (1,4) FSI habe nur Super.
Denn den Super Plus-Aufpreis mache ich nicht mit niedriegerem Verbrauch wett. (zumindest macht das mein Motor)
Ich fahre einen 1.6FSI und bei mir ist es genau anders rum. Der Aufpreis für Super plus wird durch den niedrigeren Verbrauch gegenüber Super komplett ausgeglichen. Manchmal mache ich sogar einen kleinen Gewinn, wenn ich Super plus tanke.
Seit dem die FSI Motoren (BJ 2005) nicht mehr geschichtet werden ist es nicht mehr nötig Super Plus 98 Oktan zu tanken.
Gruss
juschwien
Über dieses Thema gibt es ja schon zig Threads, die ich auch alle verfolgt habe.
Ich schwanke jetzt schon seit 40.000 km bei meinem 1.6 FSI (homogen) zwischen Super und SuperPlus und werde morgen mal genaueres darüber berichten. Und zwar weniger über Leistung und Verbrauchsunterschied, sondern über ein anderes Problem, nämlich ein manchmal ganz kurzes (bis Klopfsensor aktiv wird) Klopfen/Klickern bei Super.
Also demnächst ausführlicher.
_____________________________
Golf Plus CL 1.6 FSI von 4/2005.
Na ich bitte daran, dass es da einen ausführlichen Bericht gibt :-)!!
Habe gestern an der Aral mal nur Super getankt.
Ich fahre einen 1.6FSI und bei mir ist es genau anders rum. Der Aufpreis für Super plus wird durch den niedrigeren Verbrauch gegenüber Super komplett ausgeglichen. Manchmal mache ich sogar einen kleinen Gewinn, wenn ich Super plus tanke.
Aussage kann ich bestätigen !
Also unterm Strich, keine Mehrausgaben. Motor läuft ruhig, fahre viel im 6. Gang, oft im Schichtladebetrieb.
Gruß GL 64
Woran merke ich eigentlich, dass er in den Schichtladebetrieb schaltet?
Also doch sinnvoll die Frage ob super oder super plus!! :-)
Tach 🙂,
Super Plus war/ist bei den FSI Motoren aus zwei Gründen erforderlich:
1. Schwefel im Benzin.
Im FSI-typischen Schichtladungs- und Homogen-Mager Betrieb entstehen große Mengen Stickoxid 🙁. Dieser hohe Stickoxidanteil im Abgas muss mit einem NOx Speicher Kat "nachbehandelt" werden. Und dieser NOx Kat bzw. seine Speicherfähigkeit wird durch den Schwefelanteil im Benzin, der früher wesentlich höher war als heute, beeinträchtigt. Je mehr Schwefel im Kraftstoff ist, umso öfter muss der Speicherkatalysator regeneriert werden, was zusätzlichen Verbrauch bedeutet (Homogen-Betrieb). Also musste ein Kraftstoff her, der weniger oder keinen Schwefel enthält. Super+ und Shell "Optimax" waren damals die Lösung.
Heute jedoch sind alle Benzinsorten schwefelarm (<50ppm), einige sogar schwefelfrei (<10ppm), und werden daher vom NOx Kat gut "verdaut". Weiterhin hat VW (ab MJ06?) das Brennverfahren beim FSI auf Homogen-Betrieb umgestellt, der NOx Kat und andere Bauteile (z.B. Nasen-Kolben, NOx Sensor) konnten eingespart werden. Von den Abgasen her ist Super+ überflüssig 😛.
2. Die hohe Verdichtung.
Um den Wirkungsgrad des Motors zu steigern, wurde beim FSI die Verdichtung bis auf 12:1 angehoben. Die Direkteinspritzung machte diesen Schritt überhaupt erst möglich (der verdichteten Ansaugluft wird die Wärme entzogen), und nur in Verbindung mit Super+ wird die Klopfneigung am besten kontrolliert bzw. die volle Leistung erreicht. 95er Super mag ausreichen, ist aber nicht im Sinne der Erfinder 😛.
Zitat:
Original geschrieben von m0nk
Woran merke ich eigentlich, dass er in den Schichtladebetrieb schaltet? (...)
es passiert unbemerkt, einfach so...😁
Für meinen oben angekündigten Bericht über Super oder SuperPlus habe ich einen neuen Thread mit einer für dieses Thema aussagefähigeren Headline aufgemacht:
http://www.motor-talk.de/t1317521/f217/s/thread.html
Ich fahre seit der EZ nur Superplus und habe damit gute Erfahrungen bezüglich Laufkultur und Verbrauch gemacht. Nimmt man bei der Tanke mit der gelben Muschel noch die Bonuspunkte mit, dann kommt es auch nicht teurer!Zitat:
Original geschrieben von GL 62
Der Aufpreis für Super plus wird durch den niedrigeren Verbrauch gegenüber Super komplett ausgeglichen. Manchmal mache ich sogar einen kleinen Gewinn.
Aussage kann ich bestätigen !
Also unterm Strich, keine Mehrausgaben. Motor läuft ruhig, fahre viel im 6. Gang, oft im Schichtladebetrieb. Gruß GL 64/B]