Super + eher besser oder schlechter??
Hy Leute,
ich fahre einen C350 7g Tronic Bj:2008. Meine Frage würde sich auf's Benzin beziehen welches sollte man am besten tanken ist ,,Super,, okay oder wäre ,,super plus,, besser?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@peterlustig868 schrieb am 19. März 2015 um 19:55:22 Uhr:
..fahre seit dem ersten Tag SuperPlus. Ist beim Turbomotor nie verkehrt. Schadet jedenfalls nicht. Habe den Eindruck dass bei langen Autobahnfahrten (über 180km/h) der Verbrauch geringer ist als mit normalen Super.
Finde ich jetzt lustig.
Du fährst "seit dem ersten Tag" SuperPlus und stellst fest dass der Verbrauch niedriger als mit normalem Super ist ?
72 Antworten
Du wirst doch sicher wissen, was ein Additiv ist.
Zugabe im ml Bereich je m³ zum fertigem Benzin. (ARAL damals blau)
"Komponente" habe ich ja beschrieben.
Woher stammt dein Wissen, dass MTBE verboten ist?
MTBE ist Bestandteil jeder Benzinsorte.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 30. März 2015 um 09:56:19 Uhr:
Additiv oder Komponente? Wo ist der Unterschied? MTBE ist übrigens seit langem verboten.Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 30. März 2015 um 01:59:21 Uhr:
ETBE ist kein Additiv.
ETBE ist eine Benzinkomponente. Mit hoher Oktanzahl.
Benzin wird aus ca. 10 verschiedenen Komponenten (ETBE, MTBE, Alkylat usw. gemischt.
Jede hat andere Eigenschaften. Das Gesamt muss die jeweilige Norm erfüllen.
Ob Additiv oder Komponente, es sollte klar sein was gemeint war. Der Anteil von MTBE/ETBE liegt bei Superbenzin bei rund 3%. Sorry für die Fehlinfo bezüglich MTBE, das ist lediglich in den USA in einigen Bundesstaaten verboten.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. März 2015 um 15:10:21 Uhr:
Nicht nur der Energiegehalt ist für den Verbrauch relevant, sondern auch der Wirkungsgrad der Kraftstoffausnutzung. Mit klopffesterem Sprit kann man früher zünden, das spart Sprit.
Genauso ist es.
Super Plus bringt einen theoretischen Vorteil, wenn die Zündungselektronik den höheren Oktangehalt durch Vorverlegung des Zündzeitpunktes ausnutzt.
Der Motor kann dadurch etwas "bissiger" aufs Gas reagieren.
Tut sie es nicht, bringt Super Plus m.E. gar nichts.
Weiß jemand in welchem Zyklus der Klopfsensor arbeitet und den Motor an die Klopfgrenze bringt?
Ähnliche Themen
Ich führe interessehalber seit vielen Jahren Fahrtenbuch, habe immer das gleiche Fahrprofil und rechne immer den Spritverbrauch manuell aus. Mit Aral verbrauche ich am wenigsten, gefolgt von Shell, mehrmals Billigtankstellen wie Star oder ähnliches probiert. immer min einen halben Liter mehr auf 100 km. Und das über mehrere Versuchsreihen und Jahreszeiten und verschiedenen geografischen Profilen und mehreren Fahrzeugen. Bezogen auf Diesel....
Zitat:
@Bubbi_C204 schrieb am 1. Juni 2015 um 04:15:52 Uhr:
Weiß jemand in welchem Zyklus der Klopfsensor arbeitet und den Motor an die Klopfgrenze bringt?
Das mit dem an die Klopfgrenze bringen macht er nur, wenn niedrigere Oktanzahl getankt wird als auf dem Tankdeckel steht.
Umgekehrt versucht die Zündungssteuerung nicht, einen auf Super ausgelegten Motor an die Klopfgrenze zu bringen, auch wenn noch so schönes Super Plus getankt wird. Der Klopfsensor ist eine Überwachung und keine Regelung, die immer das Maximum rausholt.
Zitat:
@warnkb schrieb am 1. Juni 2015 um 17:46:05 Uhr:
Das mit dem an die Klopfgrenze bringen macht er nur, wenn niedrigere Oktanzahl getankt wird als auf dem Tankdeckel steht.
Umgekehrt versucht die Zündungssteuerung nicht, einen auf Super ausgelegten Motor an die Klopfgrenze zu bringen, auch wenn noch so schönes Super Plus getankt wird. Der Klopfsensor ist eine Überwachung und keine Regelung, die immer das Maximum rausholt.
Im Grunde genommen möchte ich wissen ab wann das Motorsteuergerät den Zündzeitpunkt nach einer Tankfüllung mit zu wenig Oktan wieder in richtung "früh" regelt?
Ich dachte zuerst der Klopfsensor ist dafür zuständig.Zitat:
@Wikipedia
Registriert der Klopfsensor durch Klopfmessung mittels Diagnosegerät ein Klopfen des Motors, wird der Zündzeitpunkt automatisch in Richtung „spät“ verstellt, bis keinerlei Klopfgeräusche mehr festgestellt werden. Danach wird der Zündzeitpunkt wieder schrittweise in Richtung „früh“ verstellt, bis wieder Klopfen registriert wird
Das kann nicht stimmen. Das sind Messtolleranzen.
Jede Tankstellenkette, Star, Oil, ED, auch ARAL (gehört zu BP) wird aus einer Raffinerie in der Umgebung beliefert.
Dort werden alle Tankfahrzeuge zu 100% mit dem selben Kraftstoff befüllt.
Zugesetzte Additive je Marke im ml Bereich haben keine Auswirkung auf den Verbrauch.
Ich arbeite in der größten Raffinerie Deutschlands und kenne mich etwas mit Kraftstoffen aus.
Zitat:
@XTino schrieb am 1. Juni 2015 um 08:29:00 Uhr:
Ich führe interessehalber seit vielen Jahren Fahrtenbuch, habe immer das gleiche Fahrprofil und rechne immer den Spritverbrauch manuell aus. Mit Aral verbrauche ich am wenigsten, gefolgt von Shell, mehrmals Billigtankstellen wie Star oder ähnliches probiert. immer min einen halben Liter mehr auf 100 km. Und das über mehrere Versuchsreihen und Jahreszeiten und verschiedenen geografischen Profilen und mehreren Fahrzeugen. Bezogen auf Diesel....
Da muss ich XTino aber leider aus meiner Erfahrung auch zustimmen. Ich bin eine Zeitlang mit meinem Mini Cooper S mehrere Monate lang immer die gleiche Strecke gependelt. Mit Benzin von BP oder Aral hat der Tank genau für eine Woche gereicht und ich habe immer ungefähr die gleiche Menge getankt. Mit dem Benzin von einer Billig-Tankstelle war der Tank aber schon Donnerstag abends so leer, dass ich mich nicht getraut habe, ohne Tanken nach Hause zu fahren.
Zitat:
@SirTempest schrieb am 5. Juni 2015 um 11:29:11 Uhr:
Da muss ich XTino aber leider aus meiner Erfahrung auch zustimmen. Ich bin eine Zeitlang mit meinem Mini Cooper S mehrere Monate lang immer die gleiche Strecke gependelt. Mit Benzin von BP oder Aral hat der Tank genau für eine Woche gereicht und ich habe immer ungefähr die gleiche Menge getankt. Mit dem Benzin von einer Billig-Tankstelle war der Tank aber schon Donnerstag abends so leer, dass ich mich nicht getraut habe, ohne Tanken nach Hause zu fahren.
Aber auch das kann seine Ursachen haben, ohne dass es am Verbrauch an sich liegt.
Wenn z.B. die Säule der Billig-Tankstelle deutlich früher abschaltet, weil das Auto leicht geneigt steht, dann wirkt der Verbrauch der anderen sehr gut und der der Billig-Tankstelle sehr schlecht. Dazu kommt, dass du mit dem Sprit der Billig-Tankstelle nicht so weit kommst (nicht weil der Verbrauch höher ist, sondern weil nicht so viel drin ist).
Bei einem meiner Ex-Autos war das so extrem, dass ich bei einer Tankstelle getankt habe, bis die Suppe im Einfüllstutzen stand und sich nicht mehr bewegte. Am nächsten Tag (ca. 20km gefahren, also einen guten Liter verfahren) habe ich dann bei der Tankstelle nachgetankt, von der ich weiß, dass sehr viel rein geht. Ich habe 16! Liter nachtanken können. Das waren mal 80l/100km Verbrauch auf den 20km 😉.
Super ist Super ist Super falls jemand etwas anderes glaubt? ich verkaufe Energiesteine. Diese habe ich persönlich mit spritspaarenergie aufgeladen einfach diesen Stein beim Zapfen in der Linken hand halten lädt Super mit meiner positiven Erdenergie auf und sorgt somit für bessere Verbrauchswerte! 1500€ das Stück Ebenso sehr sinvoll beim Tanken der immer wieder geliebte--> http://www.amazon.de/.../B0044S3CEK
Bezüglich der Genauigkeit der Säulen habe ich auch schon vieles erlebt, vorallem im Ausland.
In meinen Gastank passen max. 60 Liter, obwohl noch ca. 10 Liter drin waren hat die Säule erst bei 75 Litern halt gemacht...
Das mit dem Minderverbrauch haben mir schon einige Fahrer bestätigt, auch wenn der Saft aus der gleichen Raffinerie kommt. Da ich jetzt schon seit 37 Jahren Autos bewege und nicht erst seit gestern Fahrtenbuch führe kann ich mir diesen Umstand auch nicht erklären! Ist aber so und wurde mir schon durch mehere Vielfahrer bestätigt.
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 5. Juni 2015 um 02:47:42 Uhr:
Das kann nicht stimmen. Das sind Messtolleranzen.
Jede Tankstellenkette, Star, Oil, ED, auch ARAL (gehört zu BP) wird aus einer Raffinerie in der Umgebung beliefert.
Dort werden alle Tankfahrzeuge zu 100% mit dem selben Kraftstoff befüllt.
Zugesetzte Additive je Marke im ml Bereich haben keine Auswirkung auf den Verbrauch.
Ich arbeite in der größten Raffinerie Deutschlands und kenne mich etwas mit Kraftstoffen aus.
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 5. Juni 2015 um 02:47:42 Uhr:
Zitat:
@XTino schrieb am 1. Juni 2015 um 08:29:00 Uhr:
Ich führe interessehalber seit vielen Jahren Fahrtenbuch, habe immer das gleiche Fahrprofil und rechne immer den Spritverbrauch manuell aus. Mit Aral verbrauche ich am wenigsten, gefolgt von Shell, mehrmals Billigtankstellen wie Star oder ähnliches probiert. immer min einen halben Liter mehr auf 100 km. Und das über mehrere Versuchsreihen und Jahreszeiten und verschiedenen geografischen Profilen und mehreren Fahrzeugen. Bezogen auf Diesel....
Fahrtenbuch? Wie gemessen? Nach Tacho? Immer an der gleichen Tankstelle?
Ich habe es geschrieben. Aber noch mal.
An jeder Tankstelle in Deutschland haben die Kraftstoffe die gleiche Qualität.
Es gibt keinen Unteschied.
Das gleiche Bier schmeckt in jeder Kneipe anders, hat aber die gleiche Wirkung.
Zitat:
@XTino schrieb am 7. Juni 2015 um 11:11:37 Uhr:
Das mit dem Minderverbrauch haben mir schon einige Fahrer bestätigt, auch wenn der Saft aus der gleichen Raffinerie kommt. Da ich jetzt schon seit 37 Jahren Autos bewege und nicht erst seit gestern Fahrtenbuch führe kann ich mir diesen Umstand auch nicht erklären! Ist aber so und wurde mir schon durch mehere Vielfahrer bestätigt.
Zitat:
@XTino schrieb am 7. Juni 2015 um 11:11:37 Uhr:
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 5. Juni 2015 um 02:47:42 Uhr:
Das kann nicht stimmen. Das sind Messtolleranzen.
Jede Tankstellenkette, Star, Oil, ED, auch ARAL (gehört zu BP) wird aus einer Raffinerie in der Umgebung beliefert.
Dort werden alle Tankfahrzeuge zu 100% mit dem selben Kraftstoff befüllt.
Zugesetzte Additive je Marke im ml Bereich haben keine Auswirkung auf den Verbrauch.
Ich arbeite in der größten Raffinerie Deutschlands und kenne mich etwas mit Kraftstoffen aus.
Zitat:
@XTino schrieb am 7. Juni 2015 um 11:11:37 Uhr:
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 5. Juni 2015 um 02:47:42 Uhr: