Super + eher besser oder schlechter??
Hy Leute,
ich fahre einen C350 7g Tronic Bj:2008. Meine Frage würde sich auf's Benzin beziehen welches sollte man am besten tanken ist ,,Super,, okay oder wäre ,,super plus,, besser?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@peterlustig868 schrieb am 19. März 2015 um 19:55:22 Uhr:
..fahre seit dem ersten Tag SuperPlus. Ist beim Turbomotor nie verkehrt. Schadet jedenfalls nicht. Habe den Eindruck dass bei langen Autobahnfahrten (über 180km/h) der Verbrauch geringer ist als mit normalen Super.
Finde ich jetzt lustig.
Du fährst "seit dem ersten Tag" SuperPlus und stellst fest dass der Verbrauch niedriger als mit normalem Super ist ?
72 Antworten
Studien dazu weisen einen Mehrverbrauch bei E85 von bis zu 30 % auf. Ursache ist die unterschiedliche benötigte Luftmasse für das stöchiometrische Verbrennungsluftverhältnis Lambda = 1. Während bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanol nur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff. In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenüber Super-Benzin. Da aber auch Sauerstoffgehalt, Oktanzahl (Klopffestigkeit) und Verdampfungswärme eine Rolle spielen, reduziert sich der Praxiswert auf 15–25 %, je nach Motorbauart. Unter normalen Umständen und ohne Anpassung (Veränderung des Zündzeitpunktes) ist aber mit einem Mehrverbrauch von mind. 30 % zu rechnen.
Kann ich auch! Professor!
Zitat:
@cooperolli schrieb am 15. Juni 2015 um 17:43:06 Uhr:
Studien dazu weisen einen Mehrverbrauch bei E85 von bis zu 30 % auf. Ursache ist die unterschiedliche benötigte Luftmasse für das stöchiometrische Verbrennungsluftverhältnis Lambda = 1. Während bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanol nur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff. In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenüber Super-Benzin. Da aber auch Sauerstoffgehalt, Oktanzahl (Klopffestigkeit) und Verdampfungswärme eine Rolle spielen, reduziert sich der Praxiswert auf 15–25 %, je nach Motorbauart. Unter normalen Umständen und ohne Anpassung (Veränderung des Zündzeitpunktes) ist aber mit einem Mehrverbrauch von mind. 30 % zu rechnen.Kann ich auch! Professor!
Nein, die Ursache ist der geringere Brennwert. Die Zahlen mit dem Luftbedarf sind zwar korrekt, aber nicht ausschlaggebend für den Mehrverbrauch.
Laienhaft ausgedrückt bringt das Ethanol schon mal etwas Sauerstoff für die Verbrennung mit, was den Luftbedarf vermindert und den Kraftstoff schwerer macht, aber keine Energie mitbringt.
Die 30% entsprechen praktisch genau dem geringeren Brennwert pro Liter und genau damit sollte man auch rechnen, denn der Wirkungsgrad verändert sich höchstens minimal und hat gegenüber der Brennwertänderung praktisch nichts zu melden.
Es gibt halt Autos, die vertragen E85 fast pur. Der Effekt ist zwar ein Mehrverbrauch, dafür ist der Kraftstoff ja auch billig und verbrennt sehr sauber. Zudem sehr klopffest und viele Nutzer bestätigen einen ruhigeren Motorlauf.
Aber mir scheint, dass grade moderne Autos damit schlecht zurechtkommen: die Regelkennfelder des Abgases sind so eng, dass oft schon E30 reicht, um eine Fehlermeldung zu generieren (d.h. die Motorkontrollleuchte leuchtet).
Eigentlich schade, da es ein durchaus hochwertiger Kraftstoff ist, der, bis auf den geringeren Energiegehalt (könnte durch Mehreinspritzung kompensiert werden) und die schlechte Kaltstartfähigkeit im Winter, die Edelkraftstoffe von der Markentanke übertrifft.
Ähnliche Themen
Hallo shortyz
Ich Tanke mein 200CGI nur mit Super Plus und so lange es bei uns nur 4 Cent mehr kostet wie das normale super stört es mich nicht! Mehr schreib zu dem Thema nicht sonst wird wieder angefangen mit nicht messbar usw! Aber jeder sollte das tanken was er für richtig hält und sich leisten kann!
Zitat:
@Powermikey schrieb am 15. Juni 2015 um 22:16:23 Uhr:
Korrekt. Hat der cooperolli schön kopiert, ohne es inhaltlich zu verstehen.
Kopiert ja, bei ..mikeypedia! (Humor). Verstanden schon!
Moin , ich fahre nur 3 bis 5000 Km im Jahr und nach mehrmaligen tanken von 102 Oktan lief der Motor wieder besser. Es muß etwas drann sein mit der reinigen Wirkung von dem Zeug. Werde ab jetzt einmal im viertel Jahr den Sprit tanken.
Ich habe den V-Power „Smart deal“ und tanke V-Power 102 Oktan.
Ich tanke das V-Power ausschließlich wegen der besseren Reinigungswirkung.
Mehrleistung gibt es nicht, da die Motorsteuerung den Zündzeitpunkt nicht entsprechend anpasst.
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 19. Juli 2020 um 11:13:58 Uhr:
Ich habe den V-Power „Smart deal“ und tanke V-Power 102 Oktan.
Ich tanke das V-Power ausschließlich wegen der besseren Reinigungswirkung.
Mehrleistung gibt es nicht, da die Motorsteuerung den Zündzeitpunkt nicht entsprechend anpasst.
Gibt es VPower 102? Ich hab nur VPower „98“ gefunden..
Kann durchaus sein, dass ich mich mit der Oktanzahl vertan habe, sorry.
Wichtiger als die höhere Oktanzahl ist die Reinigungswirkung.
Hier gibt es weitere Informationen:
https://www.shell.de/.../shell-v-power-racing.html
Edit: Jetzt habe ich es gefunden, Shell „V-Power Racing“ hat 100 Oktan.
Ich habe bisher immer Super getankt und gestern bei Aral Ultimate 102, um die spezielle Reinigung zu testen bzw durchlaufen zu lassen.
Der Tank war auf Reserve ca 5 Liter noch drin, habe 25 Liter vom Ultimate 102 getankt. Ich denke alle 3-4 Monate kann man es machen.
Sonst bringt es nichts, Super reicht aus.
Der Unterschied von Super zu Ultimate sind 20 ct, ist nicht gerade wenig um auf Dauer und immer voll zu tanken.
Ob du da jetzt 'nen halben Tank Ultimate verfährst oder in Hamburg regnet's - das ist für deinen Motor völlig egal.
Ist für mich alles nur Geschäftemacherei. Im alten BMW 320i (M52) und 4 Cent Aufpreis rechnete sich der Minderverbrauch. Kostete also unterm Strich nicht mehr, aber der Wagen zog etwas besser und 5km/h mehr Topspeed (225 statt vorher 220). Das dient aber nicht dem Schnellfahren, ist nur ein Indikator der Wirksamkeit. Als die Preisdifferenz zu Spuer95 aber immer weiter auseinanderdriftete, heute bei 8-12 Cent, lohnt das nicht mehr. Für kaum merklichen Leistungszuwachs zahlt man deutlich mehr. Die Saugrohreinspritzer sind bei MB ohnehin auf Super95 optimiert. Allenfalls bei den CGI kann das noch etwas bringen, kann da aber mangels Erfahrung nichts zu sagen. Probierts, bleibt ehrlich und kritisch, wenns nichts bringt, lieber was anderes für die Ersparnis kaufen, Sprit ist eh schon viel zu teuer (2/3 nur Steuern!).