Suche Winterreifen
Hallo, bin auf der Suche nach guten Winterreifen mit Felgen für meinen neuen Kuga ST Line BJ 2017 der Verkäufer sagte mir das man zwingend reifen mit Felgen mindestens 17" Zoll aufziehen muss um Garantieansprüche im Falle eines Unfalls geltend machen zu können.
Irgendwelche Tipps für den Kauf der Reifen?
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Was sagt die Anzahl der Forenbeiträge aus - Nichts.
Manche Threads hier der letzten paar Tage/Wochen sind einfach bezeichnend für die aktuelle Entwicklung, und besser wird es nicht. Deswegen bin ich meist nur stiller Mitleser. Gegenseitige Pöbeleien muss ich mir nicht geben. Dazu gehört auch die Beurteilung von Personen und Meinungen anhand der Anzahl der Forenbeiträge.
279 Antworten
Also gut, die 17" Felgen müsste ich dann in ALU nehmen. Ist ja als Kompletträder nicht sooo teuer.
Und wie ist das mit den Unterschieden bei den Winterreifen: gleicher Reifenhersteller, gleiche Größe.
Es gibt aber oft welche mit dem Zusatz 4 x 4. Sie die speziell für Allrad oder gehen die auch für meinen Kuga ohne Allrad? Bremsen tun ja beide gleich, denn beide bremsen mit allen 4 Rädern.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:34:37 Uhr:
Eine preisgünstige 17" Stahlfelge kostet ca. 125,-- Euro.
Ich weiß nicht wo du deine Stahlfelge gefunden hast, aber hier bekommst du für deinen Preis schon fast 3 Stahlfelgen.
😉
Fazit bei ADAC:
Conti WC TS 860 : Sehr ausgewogen, Bestnote auf Nässe, besonders gut auf Schnee, gut auch auf trockener Fahrbahn & Verbrauch
Nokian WR D4 : Bestnote auf Schnee, gut auch auf trockener Fahrbahn, geringer Verbrauch, Schwach auf Nässe, relativ hoher Verschleiß
Fazit AB Allrad
Conti WC TS 860 : Sehr gut auf Schnee, hohe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sehr gute Nässehaftung, angenehmer Komfort, viel Lenkpräzision bei Trockenheit, nicht gerade leise
Fazit AB
Nokian WR D4 : Winterprofil mit harmonischen Fahreigenschaften auf Nässe und Schnee, untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Strecke, eingeschränkte Laufleistung
Da wo ich im Winter unterwegs bin, liegt nur selten viel Schnee. Meistens ist schon gestreut, d.h. die Straße ist nass , matschig oder lange Zeit trocken. Also brauche ich einen Reifen der sich vor allem bei trockener oder nasser Straße fährt. Bei Schnee fährt man eh sehr sachte.
Zitat:
@benello schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:41:58 Uhr:
Zitat:
@hellmichel schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:31:19 Uhr:
Bei mir zählt nur Grip. Alles andere ist mir egal. Lieber komme ich überall hin und das Auto steht schnell.Wobei Du in keiner Situation weißt, ob Du mit anderen Reifen besser / schlechter dran gewesen wärst.
Klar, Billigreifen würde ich auch nicht kaufen. Aber bei den Markenreifen entscheiden nur Nuancen, die der normale Autofahrer kaum merkt.
Doch durch selbst testen. Ich fahre 70000 km im Jahr mit dem Firmenwagen. Ich brauche jedes Jahr min einen Satz Winterreifen. Ich habe wirklich schon etliche durch.
Bei Sommerreifen schwöre ich auf Uniroyal.
Im Winter auf Goodyear.
Nur meine persönliche Erfahrung und Meinung.
Ähnliche Themen
Also ich habe mir im Sommer einen Satz Winterkompletträder(Alu) gekauft, mit Nokian..Bei einem Guten Händler in Passau, Der wollte gut 300€ weniger, als mein Händler vor Ort. da es die Winterkompletträder "NUR" noch als Alu gibt. Habe ich meine damals mit Stahlfelgen und Sommer gekauft...Den Stahl und Winterräder gibt es nicht als Komplettrad!!! Einfach ummontieren lassen. Somit is es nun, wie ich es haben wollte ;-)
Wieso immer Komplettrad?
Einfach eine Felge bestellen (Stahl) um die 50€ und dann nen Reifen nach Wahl. Dann bekommt man sowas auch für schmale Euro.
@hellmichel
Nicht zu vergessen die Sensoren, dann ist nicht mehr "schmale Euro" aber immer noch günstiger.
Zitat:
@Thue184 schrieb am 10. Oktober 2017 um 22:31:07 Uhr:
@jann0rFazit bei ADAC:
Conti WC TS 860 : Sehr ausgewogen, Bestnote auf Nässe, besonders gut auf Schnee, gut auch auf trockener Fahrbahn & VerbrauchNokian WR D4 : Bestnote auf Schnee, gut auch auf trockener Fahrbahn, geringer Verbrauch, Schwach auf Nässe, relativ hoher Verschleiß
Fazit AB Allrad
Conti WC TS 860 : Sehr gut auf Schnee, hohe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sehr gute Nässehaftung, angenehmer Komfort, viel Lenkpräzision bei Trockenheit, nicht gerade leiseFazit AB
Nokian WR D4 : Winterprofil mit harmonischen Fahreigenschaften auf Nässe und Schnee, untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Strecke, eingeschränkte LaufleistungDa wo ich im Winter unterwegs bin, liegt nur selten viel Schnee. Meistens ist schon gestreut, d.h. die Straße ist nass , matschig oder lange Zeit trocken. Also brauche ich einen Reifen der sich vor allem bei trockener oder nasser Straße fährt. Bei Schnee fährt man eh sehr sachte.
Sind das nun wieder andere Reifen als im Test? der Nokian ist dort ein WR A4 und der Conti TS 850P... Vom Prinzip geb ich dir aber Recht, wann gabs das letzte mal wirklich Schnee? Aber was heißt denn da wieder "schwach auf Nässe".
Zitat:
@cc1958 schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:51:45 Uhr:
Das hasse ich nämlich immer: tolles Auto kaufen, aber bei den Winterrädern knausern.
Geht mir genauso!...😎
Soo, ich bin momentan auch schwer am Suchen für meinen Kuga ST Line, 2 Liter Diesel, 150 PS mit Frontantrieb.
Ford selbst bietet in 17 Zoll nur die 235/55 Reifen an.
Wenn ich aber z.b. auf Reifen.com konfiguriere, kann ich da von 215 über 225 bis 235 alles an breiten aussuchen.
Daneben steht dann immer "ABE".
Ich gehe also daovn aus, dass ich die Bescheinigung dann erhalte und problemlos damit fahren kann?
Ich bin nämlich etwas verwundert, dass hier alle so auf 235er eingeschossen sind, ist das nicht ein wenig breit für Winterreifen?
Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
Grundlegend wird Ford sich dabei schon was gedacht haben, wenn die selbst nur die Größe anbieten. 😉
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen z.B. Schraderdrucksensoren oder den Originalen?
Zitat:
@KevAllstar schrieb am 11. Oktober 2017 um 16:35:05 Uhr:
Ich bin nämlich etwas verwundert, dass hier alle so auf 235er eingeschossen sind, ist das nicht ein wenig breit für Winterreifen?
Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
Bei einem Fiesta sind 235er breit, ja , aber nicht beim Kuga.🙂😁 Und mit 225er wird sich das Fahrverhalten kaum ändern.
Mein FFH sagte mir gestern, dass ich beim meinem ST-Line nur 235 eintragsfrei fahren darf. 225 oder 215 müsste ich eintragen lassen oder eine ABE vorlegen können.
Zitat:
@Andiejago schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:53:12 Uhr:
Mein FFH sagte mir gestern, dass ich beim meinem ST-Line nur 235 eintragsfrei fahren darf. 225 oder 215 müsste ich eintragen lassen oder eine ABE vorlegen können.
Ja das war auch mein Stand, ABE gibt es aber in der Regel problemlos bei den meisten Reifenhändlern.
Mein jetziges Problem ist, dass meine Wunschreifen Michelin Alpin 5 in 17 Zoll 235er Größe nicht verfügbar zu sein scheinen.
Werde ich wohl doch auf die Contis ausweichen müssen.