Suche Winterreifen

Ford Kuga DM3

Hallo, bin auf der Suche nach guten Winterreifen mit Felgen für meinen neuen Kuga ST Line BJ 2017 der Verkäufer sagte mir das man zwingend reifen mit Felgen mindestens 17" Zoll aufziehen muss um Garantieansprüche im Falle eines Unfalls geltend machen zu können.
Irgendwelche Tipps für den Kauf der Reifen?

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Was sagt die Anzahl der Forenbeiträge aus - Nichts.
Manche Threads hier der letzten paar Tage/Wochen sind einfach bezeichnend für die aktuelle Entwicklung, und besser wird es nicht. Deswegen bin ich meist nur stiller Mitleser. Gegenseitige Pöbeleien muss ich mir nicht geben. Dazu gehört auch die Beurteilung von Personen und Meinungen anhand der Anzahl der Forenbeiträge.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@Domokun schrieb am 10. Oktober 2017 um 08:02:21 Uhr:


Hier ist ein Test der 235/55 R17

https://www.ace.de/.../winterreifentest-2017.pdf

Wurden übrigens auch auf einem Kuga getestet.
ACE

Ist die Autobild wirklich das Maß aller Tests? Das ist für mich höchstens ein Anhaltspunkt.
Wir haben Hankook WR auf vor vielen Jahren auf einem Renault gehabt, später auf meinem Mondeo und aktuell auf unserem Fiesta MK7. Auf allen Fahrzeugen sind wir mit Wintertauglichkeit, Komfort und Geräuschen zufrieden gewesen bzw. sind zufrieden. Ich würde die jederzeit auf meinen Kuga montieren.

me3

Ich schwöre schon seit über 10 Jahre auf Nokian auf Schnee,Matsch und Nässe sind sie erstklassig!

Es gewinnen ja auch immer dieselben Hersteller. Sowas.

Ähnliche Themen

Hab die Nokian auf meinem SMax und kann die Empfindlichkeit bei Nässe unterschreiben. Sie neigen relativ schnell zu Aquaplaning. Auf Schnee sind sie top.

Ich habe einen KUGA bestellt, der im Dezember 17 oder Januar 18 kommt. Deshalb würde ich gerne Winterkompletträder online bestellen.

Mein KUGA ist ein 150 PS Ecoboost (also kein Allrad). Als Felgengröße der Alufelgen für den Winter würde ich 7,5 J x 17 nehmen.

Gibt es auch nicht ganz so breite Reifen für diese Felge oder muss ich die 235/55 R 17 auch bei Winterreifen fahren? Die Fahrzeugunterlagen (z.B. EG-Übereinstimmungsbescheinigung) habe ich noch nicht.

Wer hat Tipps? Ich würde Winterreifen von Conti oder Michelin kaufen.

Bei den Reifen gibt es vom gleichen Hersteller oft welche mit 4 x 4 und ohne. Ist das wichtig? Also kann ich den KUGA ohne Allrad auch mit 4 x 4 Reifen fahren oder macht das keinen Sinn?

Zitat:

@cc1958 schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:51:45 Uhr:


Ja, aber jetzt hast Du auch Alu-Fegen dabei, oder? Und das jedenfalls sieht doch immer besser aus als Stahlfelgen. Das hasse ich nämlich immer: tolles Auto kaufen, aber bei den Winterrädern knausern.

Ich würde nie Alufelgen für den Winter kaufen. Hat nichts mit knausern zu tun. Da wo ich im Winter stellenweise fahre, brauche ich auch bei Allrad Ketten. Und hast du eine Ahnung wie Alus aussehen nach Kettenbetrieb?

Es soll ja mittlerweile sogar Modelle geben, bei denen Stahlfelgen nicht mehr zugelassen sind. Mein Kuba ist so ein Fall.

Zitat:

@benello schrieb am 10. Oktober 2017 um 18:35:38 Uhr:


Es gewinnen ja auch immer dieselben Hersteller. Sowas.

Wen wunderts? Das ist hier in D nun mal so. Gilt auch für die Autotests. Ich habe jetzt mal im YouTube Tests aus dem Ausland gesehen (Länder ohne eigene Autoindustrie wie Österreich oder die Schweiz). Da werden die Tests sachlicher.

Inzwischen gibt es ja 17" Ford Stahlräder wie @Domokun gepostet hat, die Zulässig sind.

Zitat:

@cc1958 schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:58:18 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 10. Oktober 2017 um 18:35:38 Uhr:


Es gewinnen ja auch immer dieselben Hersteller. Sowas.

Wen wunderts? Das ist hier in D nun mal so. Gilt auch für die Autotests. Ich habe jetzt mal im YouTube Tests aus dem Ausland gesehen (Länder ohne eigene Autoindustrie wie Österreich oder die Schweiz). Da werden die Tests sachlicher.

Wenn man mal an den ADAC Skandal denkt... Völlig objektiv , nicht wahr ?
ich denke bei Reifentests geht es ähnlich zu, denn es geht auch hier nur ums Geld und nicht darum, dass sich jemand Sorgen drum macht, ob unsere Reifen bei 82 oder 85 kmh aufschwimmen.

Mein persönliches Hauptkriterium ist und bleibt: der Reifen muss so leise wie möglich abrollen und das ist bspw. Nokian gut. Diese Erfahrung habe ich aber nur gemacht, weil ich zufällig recht günstig an fast neue WR von Nokian gekommen bin.

Bei mir zählt nur Grip. Alles andere ist mir egal. Lieber komme ich überall hin und das Auto steht schnell.

Ich finde auf diversen Internetseiten zu Felgen immer nur die 16" Stahlfelgen für den KUGA. Ich dachte, die darf man nicht fahren. Müssen es nicht 17" sein?

Eine preisgünstige 17" Stahlfelge kostet ca. 125,-- Euro. Wenn ich mir ne Stahlfelge und die original Ford-Radabdeckungen kaufe, dann bin ich nicht viel günstiger und die Radabdeckungen gehen leicht kaputt.

Schneeketten werde ich hier im Rheinland nicht brauchen.

Zitat:

@hellmichel schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:31:19 Uhr:


Bei mir zählt nur Grip. Alles andere ist mir egal. Lieber komme ich überall hin und das Auto steht schnell.

Wobei Du in keiner Situation weißt, ob Du mit anderen Reifen besser / schlechter dran gewesen wärst.
Klar, Billigreifen würde ich auch nicht kaufen. Aber bei den Markenreifen entscheiden nur Nuancen, die der normale Autofahrer kaum merkt.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:34:37 Uhr:


Ich finde auf diversen Internetseiten zu Felgen immer nur die 16" Stahlfelgen für den KUGA. Ich dachte, die darf man nicht fahren. Müssen es nicht 17" sein?

Eine preisgünstige 17" Stahlfelge kostet ca. 125,-- Euro. Wenn ich mir ne Stahlfelge und die original Ford-Radabdeckungen kaufe, dann bin ich nicht viel günstiger und die Radabdeckungen gehen leicht kaputt.

Schneeketten werde ich hier im Rheinland nicht brauchen.

Eben - die 16"-Felgen sind bei mir nicht zugelassen. Minimum 17". Und für die Fahrten nach Wuppertal brauche ich keine Ketten, obwohl es etwas bergauf geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen