Suche Winterreifen

Ford Kuga DM3

Hallo, bin auf der Suche nach guten Winterreifen mit Felgen für meinen neuen Kuga ST Line BJ 2017 der Verkäufer sagte mir das man zwingend reifen mit Felgen mindestens 17" Zoll aufziehen muss um Garantieansprüche im Falle eines Unfalls geltend machen zu können.
Irgendwelche Tipps für den Kauf der Reifen?

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Was sagt die Anzahl der Forenbeiträge aus - Nichts.
Manche Threads hier der letzten paar Tage/Wochen sind einfach bezeichnend für die aktuelle Entwicklung, und besser wird es nicht. Deswegen bin ich meist nur stiller Mitleser. Gegenseitige Pöbeleien muss ich mir nicht geben. Dazu gehört auch die Beurteilung von Personen und Meinungen anhand der Anzahl der Forenbeiträge.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@Andiejago schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:16:23 Uhr:


Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen z.B. Schraderdrucksensoren oder den Originalen?

Die Originalen sind von Schrader - ist der Erstausrüster für etliche Ford-Modelle

Zitat:

@hellmichel schrieb am 11. Oktober 2017 um 06:56:39 Uhr:


Wieso immer Komplettrad?
Einfach eine Felge bestellen (Stahl) um die 50€ und dann nen Reifen nach Wahl. Dann bekommt man sowas auch für schmale Euro.

Dann gehe zu deinem FFH, und lasse dir mal alles durchrechnen..

Zitat:

@KevAllstar schrieb am 11. Oktober 2017 um 16:35:05 Uhr:


Ich bin nämlich etwas verwundert, dass hier alle so auf 235er eingeschossen sind, ist das nicht ein wenig breit für Winterreifen?

Nein!

Die einzigste Disziplin, in der schmälere WR Vorteile gegenüber breiten WR haben, ist das Aquaplaningverhalten. Ich haben noch nie ein so dermaßen super Fahrverhalten mit meinen WR (Michelin Pilot Alpin PA 4) gehabt wie mit diesen 235er Breitreifen, speziell im Schnee. Die Seitenführung ist unglaublich! Beim Vorgänger (C-Max) hatte ich im Winter 195er drauf, auch mit top Winterreifen. Die brachten nicht im Ansatz die Performance wie die 235er, speziell im Schnee. Die Seitenführung mit diesen schmalen Reifen war wie auf Schmierseife. Und das lag nicht am Reifen, sondern an seiner schmalen Breite...

Zitat:

@cc1958 schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:51:45 Uhr:


Das hasse ich nämlich immer: tolles Auto kaufen, aber bei den Winterrädern knausern.

Der Kuga ist eine neue Budget Suv.

Ein X5 oder ein Q7 ist ein tolles Auto.

Habe den Kuga als Suv zum KM fressen und weil ich Jäger bin zum im Wald fahren.

Ähnliche Themen

Im Winter fahre ich mit den Borbet CC CRYSTAL SILVER.
Die sind winterfest gut zu reinigen, genauso wie z.B. diverse Diewe Wheels, z.B. die Trina.
Zwischen den zweien habe damals geschwankt, mich dann aber für die Borbet entschieden, weil die ein etwas breiteres Bett haben.

Meine Reifen - die Conti WC 830 hatten bei Tests auch Bestnoten auf Schnee. Trotzdem kommen andere Autos im Schnee besser vom Fleck. 🙄

Seit 1 Woche montiert: 17" mit 235er Breite, die frisch gepressten Gummis
(DOT 36/17) von Hankook, die Felgen von CMS, als Kompletträder incl. Sensoren geliefert von Reifen-Schatz für knapp einen Tausender in der Aktion. Mir gefallen sie.

Dsc01736a
Dsc01734a

Zitat:

@timilila schrieb am 13. Oktober 2017 um 16:08:44 Uhr:


Seit 1 Woche montiert: 17" mit 235er Breite, die frisch gepressten Gummis
(DOT 36/17) von Hankook, die Felgen von CMS, als Kompletträder incl. Sensoren geliefert von Reifen-Schatz für knapp einen Tausender in der Aktion. Mir gefallen sie.

Das is doch OK...

Schöner als die Ford Felgen die ich nun habe für den selben Taler.
Alles richtig gemacht haste.

Zitat:

@timilila schrieb am 13. Oktober 2017 um 16:08:44 Uhr:


Seit 1 Woche montiert: 17" mit 235er Breite, die frisch gepressten Gummis
(DOT 36/17) von Hankook, die Felgen von CMS, als Kompletträder incl. Sensoren geliefert von Reifen-Schatz für knapp einen Tausender in der Aktion. Mir gefallen sie.

Da waren die Reifen aber schnell aus Südkorea da :-)

Richtig, Produktionsmonat September ! Der Händler hat wohl gut eingekauft und einiges an Nachlass weiter gegeben. Wie gesagt, ich bin zufrieden.

Hankook produzieren auch in Ungarn.

Zitat:

@timilila schrieb am 13. Oktober 2017 um 17:04:41 Uhr:


Richtig, Produktionsmonat September ! Der Händler hat wohl gut eingekauft und einiges an Nachlass weiter gegeben. Wie gesagt, ich bin zufrieden.

Mit dem Preis, die andere Zufriedenheit kommt auch noch

Ich möchte die Winterkompletträder vom Ford-Händler kaufen.

360,-- Euro pro Rad mit Michelin oder Conti-Winterreifen und Alufelgen von Ford incl. der RKS-Ventile.

Also Michelin Alpin 4 oder Conti TS 850 P. Gleicher Preis und von der Qualität geben sich die beiden Marken sicher nichts, oder gibt es da Erfahrungen?

Bekommt man beim FFH auf die Winterkompletträder auch noch Rabatt, wenn man handelt oder sind das Festpreise? Also wären es 1.440 Euro für den Satz.

Schau mal in die Bucht.
Habe da jetzt die vom Händler angebotenen Hankooks für 990€ statt 1240€ geschossen.
Da verkaufen teils auch Autohäuser mit gut Rabatt.

Da mein Kuga mit Alu-Felgen und Sommerreifen ausgeliefert wird, habe ich ja die Radmuttern für die Alufelgen. Bei Ford braucht man aber für Stahlfelgen andere Muttern, oder? So war das bisher bei all meinen Ford.

Wenn ich dann Radabdeckungen für 30,-- Euro pro Stück und die zusätzlichen Radmuttern rechne, dann sind Alus nicht mehr viel teurer, als Stahlfelgen als Kompletträder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen