Suche Winterreifen
Hallo, bin auf der Suche nach guten Winterreifen mit Felgen für meinen neuen Kuga ST Line BJ 2017 der Verkäufer sagte mir das man zwingend reifen mit Felgen mindestens 17" Zoll aufziehen muss um Garantieansprüche im Falle eines Unfalls geltend machen zu können.
Irgendwelche Tipps für den Kauf der Reifen?
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Was sagt die Anzahl der Forenbeiträge aus - Nichts.
Manche Threads hier der letzten paar Tage/Wochen sind einfach bezeichnend für die aktuelle Entwicklung, und besser wird es nicht. Deswegen bin ich meist nur stiller Mitleser. Gegenseitige Pöbeleien muss ich mir nicht geben. Dazu gehört auch die Beurteilung von Personen und Meinungen anhand der Anzahl der Forenbeiträge.
279 Antworten
Wenn du Felgen und Reifen einzeln kaufst, brauchst du auch die Sensoren dazu. Nur wenn du Kompletträder kaufst kann er dabei sein. Es muß aber explizit auf den vorhandenen Sensor hingewiesen sein.
Bei Einzelkauf kannst du originale Sensoren von Ford nehmen oder auch aus dem Zubehör. Sendefrequenz ist hier 433MHz. Man liest allerdings gelegentlich von Problemen mit den Zubehörsensoren. Ich habe an meinen Winterrädern die originalen von Ford nachgerüstet und überhaupt keine Probleme. Nach dem Radwechsel den Reifendruck bestätigen und fertig.
me3
Sind denn 235/50 R18 Reifen für den Winter geeignet?
Bin auch am überlegen mir Felgen + Winterreifen in Größe 235/50 R18 zu besorgen aber bin mir unsicher ob die Größe im Winter wirklich sinnvoll ist.
@darthflo9999
Ob du dir die 17 oder18 Zoll drauf machtst wird nicht den Unterschied machen sind eh beide 235 Breit.Ausser du weißt das du Schneeketten brauchst ,da musst man 17 Zoll nehmen.
Ich hab die 17 Zoll genommen von Conti 850P auf Empfehlung , sind super im Winter.Wollte nur Premium Reifen.
Zu den Sensoren kauf dir in der Bucht die Originalen von Ford , sind dort billiger wie Viele Zubehör Sensoren ,und machen keine Probleme.
Hab Felgen gefunden, Original Ford Felgen die es zum neuen ST line gibt, ist jetzt noch auf Sommerreifen braucht aber dringend Winter Reifen....irgendwelche neuen tips von euch?
Ähnliche Themen
Wenns Budget kein Problem ist, den Goodyear Gen 1 top hat mein Kumpel ohne Allrad ich hab den Conti 850P mit Allrad auch Top ,und wenns Billiger sein Soll den Nokian D4 ist bei winterlichen Verhältnissen besser wie die A Serie
Mein FFH hat mir bezüglich Winterreifen mitgeteilt, dass er wieder im September einen Satz Winterreifen mit 17" Alus + Sensoren + wuchten und draufmachen für ca. 1200,- anbieten wird.
Meint ihr, das ist ein gutes Angebot oder ist dies eher normal?
Ich würde Dir Dunlop SP WINTER SPORT 4D empfehlen.
Wohne im Mittelgebirge, wir haben bis 20cm Schnee und kann den daher Empfehlen.
Wichtig dabei auch, dieser Reifen hat gute Nasshaftung Eigenschaften da es nicht immer Schneit
Zudem auch einen der leisesten Reifen überhaupt, neben den Sportlichen Eigenschaften ist Dunlop bekannt, dass die die leisesten Reifen im Portfolio haben.
Vom Preis, finde ist ein gutes Preis Leistungsverhältnis...
Nachteil: Lange Lieferzeit... so meine Erfahrung
Ich fahre den Michelin Pilot Alpin PA 4 in der Dimension 235/55 R17 99 H und bin mit diesem Reifen auf dem Allrad-Kuga super zufrieden. Ob Trocken, Nass oder Schnee, alles bestens. Hier im Oberallgäu gibt es auch immer wieder mal ordentlich Schnee, dazu bin ich öfter auch mal in den Alpen unterwegs und kann sagen, der Reifen macht (nicht nur) im Schnee richtig Spaß!
Ich habe mich damals (2015) bei der Reifenwahl an diesem Test orientiert http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2014-235-35-r-19-5335246.html und kann alles was dort berichtet ist, absolut bestätigen, auch das was zum Thema "Breitreifen im Winter" ausgeführt wird, trotz anfänglicher Skepsis. Speziell die Seitenführung im Schnee ist absolut beeindruckend! Das wäre aber mit den beiden andern als vorbildlich bewerteten Reifen von Pirelli und Conti sicher ganz ähnlich.
Bei einem extrem sicherheitsrelevanten Teil wie den Reifen mache ich keine Kompromisse. Da ist der Beste gerade gut genug...
Ich wollte 17 Zoll und konnte nur Continental oder Nokian wählen. Hatte erst Continental und konnte aber noch auf Nokian wechseln. Mal schauen wie die sich in Ö und CH in den Bergen machen.
Gut machen sich die Nokian in den Bergen ,wie schon gesagt der D4 ist in den Bergen besser ,der A4 ist mehr fürs nasse und Autobahnen ,weil der Reifen eher härter ist,behaupte ich mal.Kenne viele Verwandte und Bekannte die Nokian fahren als Winterreifen ,in den Südtiroler Bergen.
Zitat:
@es-el schrieb am 23. Juli 2017 um 18:53:20 Uhr:
Hatte erst Continental und konnte aber noch auf Nokian wechseln.
Und warum dieser Wechsel?
@Rainy01
Kleinste Größe der Felgen(Ab 2017 17 Zoll Alu) wegen Schneeketten. Conti-Reifen kenne ich und Nokian kannte ich nicht. Dann habe ich mich über Nokian schlau gemacht und Reifentestberichte gelesen und deshalb dann auf Nokian gewechselt. Auch User aus Bergregionen kannten die Marke und haben diese dem Conti vorgezogen.
Das Fahrverhalten von Reifen in den verschiedenen Disziplinen scheint auch dem subjektiven Empfinden zu unterliegen. Ich habe damals den kompletten Test, der im obigen Link in Auszügen öffentlich voliegt, käuflich erworben. Und dort wird der Nokian (A3; es gibt aber inzwischen bereits den A4) gerade im Schnee gegenüber dem Conti (und auch dem Michelin und Pirelli) schon deutlich abgewertet. Deswegen ist er insgesamt aber sicher kein schlechter Winterreifen.
Ich brauche einen guten Reifen für den "einfach" Stadtverkehr wohne in Dortmund und da schneit es in der Regel wenig bis garnicht.
Zitat:
@Sukie_85 schrieb am 24. Juli 2017 um 07:54:33 Uhr:
wohne in Dortmund
...da ist die Schneebewertung dann eher sekundär..., solange keine Fahrten ins Sauerland etc. anstehen...😎