Suche Winterreifen
Hallo, bin auf der Suche nach guten Winterreifen mit Felgen für meinen neuen Kuga ST Line BJ 2017 der Verkäufer sagte mir das man zwingend reifen mit Felgen mindestens 17" Zoll aufziehen muss um Garantieansprüche im Falle eines Unfalls geltend machen zu können.
Irgendwelche Tipps für den Kauf der Reifen?
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Was sagt die Anzahl der Forenbeiträge aus - Nichts.
Manche Threads hier der letzten paar Tage/Wochen sind einfach bezeichnend für die aktuelle Entwicklung, und besser wird es nicht. Deswegen bin ich meist nur stiller Mitleser. Gegenseitige Pöbeleien muss ich mir nicht geben. Dazu gehört auch die Beurteilung von Personen und Meinungen anhand der Anzahl der Forenbeiträge.
279 Antworten
In Stuttgart brauche ich auch keine Winterreifen aber in den Bergen schon. Ich habe keine Erfahrungen mit Nokian und kann auch ein Fehlgriff gewesen sein.
Zitat:
@es-el schrieb am 24. Juli 2017 um 09:15:55 Uhr:
Ich habe keine Erfahrungen mit Nokian und kann auch ein Fehlgriff gewesen sein.
Fehlgriff würde ich es jetzt nicht unbedingt nennen, nur eben in dem mir vorliegenden Test war der Nokian auf Schnee schon deutlich schlechter bewertet als der Conti und auch der Michelin oder Pirelli. Auf Nässe war er etwa gleichauf mit dem Michelin und dem Pirelli, aber auch etwas schlechter wie der Conti.
Dafür war er aber auf trockener Fahrbahn wieder etwas besser wie die anderen.
Ich weiß nicht woher der Nokian so gute Kritiken her bekommen hat. Ich hatte ihn 4 Winter (Flachland) auf meinem 2013 Liga als 17 toller gehabt.
Einen so schlechten Wintereifen mit schlechter Fahrbahnvermittlung an den Fahrer hatte ich noch nie.
Ach so, Winterreifenhat nix mit Schnee zu tun sondern mit der Gummimischung bei kalten und sehr kalten Aussentemperaturen und die gibt es auch im Ruhrgebiet.
Fürs Schnee- und Eisfahren werden trotz Winterreifen immer noch Schneeketten empfohlen bzw vorgeschrieben.
Denkt daran, der nächste Winter kommt bestimmt, gute Winterreifen sind billiger wie der kleinste Blechschaden.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 24. Juli 2017 um 09:28:28 Uhr:
Zitat:
@es-el schrieb am 24. Juli 2017 um 09:15:55 Uhr:
Ich habe keine Erfahrungen mit Nokian und kann auch ein Fehlgriff gewesen sein.
Fehlgriff würde ich es jetzt nicht unbedingt nennen, nur eben in dem mir vorliegenden Test war der Nokian auf Schnee schon deutlich schlechter bewertet als der Conti und auch der Michelin oder Pirelli. Auf Nässe war er etwa gleichauf mit dem Michelin und dem Pirelli, aber auch etwas schlechter wie der Conti.
Dafür war er aber auf trockener Fahrbahn wieder etwas besser wie die anderen.
Der Nokian ist oben im Norden für Schnee entwickelt worden und war auf Schnee in dem Test auf Schnee der Beste. Gesamt glaube 5. und noch vor Conti, letzter der Michelin auf 17 Zoll. Das war der Grund zum Tausch und ich hatte bei der Konfiguration nur die beiden zur Wahl. War ein Test von aktuellen Reifen und aus 2017.
Ob es so ist kann ich erst im Winter sagen aber einen Vergleich habe ich eh nicht mit anderen Reifen. Bin da aber schon immer schnell gewesen beim Neukauf wenn ein Reifen nix taugt.
Meine Conti die auf den Kuga drauf waren wären im Juni auch bald runtergeflogen da laute Abrollgeräuche und gefühlt sau hart. Bei Nachfrage in einem Reifenforum wurde mir gesagt das ich erst mal 200km fahren soll und dann ist alles schick. War auch so. Ist wohl eine Wachsschicht drauf die erst abgefahren werden muß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@es-el schrieb am 24. Juli 2017 um 16:25:32 Uhr:
War ein Test von aktuellen Reifen und aus 2017.
Dann wurde da sicher schon der Nokian A4 getestet (hast du einen Link zum Test?). In meinem o. g. Test (Herbst 2014) war das noch der A3. Wenn der auf Schnee besser ist wie mein (immer noch aktueller) Michelin Pilot Alpin PA4, dann kannst du dich auf Schnee freuen im Winter! Wie schon gesagt, ich hatte noch nie einen Winterreifen mit einer derartigen Performance im Schnee. Ob es an der Breite liegt oder der Reifen einfach so gut ist, ich weiss es nicht. Immerhin kann man ja heute im Gegensatz zu früheren Erkenntnissen sagen, Breitreifen sind im Winter den schmäleren überlegen, mit einer einigen Ausnahme - dem Aquaplaningverhalten.
Zitat:
Meine Conti die auf den Kuga drauf waren wären im Juni auch bald runtergeflogen da laute Abrollgeräuche und gefühlt sau hart. Bei Nachfrage in einem Reifenforum wurde mir gesagt das ich erst mal 200km fahren soll und dann ist alles schick. War auch so. Ist wohl eine Wachsschicht drauf die erst abgefahren werden muß.
Meine Sommer-Contis (SC 5) sind auch lauter wie die Winter-Michelin, aber es ist o.k. Ich stelle mir immer vor, ein Winterreifen mit den vielen Lamellen, der fährt ja quasi wie auf einem Teppich, also für mich irgendwie logisch dass die leiser sind. Und was die Wachsschicht angeht, das ist ganz normal, Neureifen müssen eingefahren werden, so ca. 300 km. Erst dann liefern sie ihre beste Performance...
@Rainy01
Ich speichere selten bis nie was ab. War ein Linkt in einem Forum in Englisch entweder aus NL oder DK.
Mit den Reifen anfahren wußte ich schon aber ich kannte keine SUV- Reifen und dem poltern bis zum Kuga Kauf. Ich hatte nur einen SUV und das war ein Lexus und zu der Zeit war noch Wartezeit auf die neuen Reifen da in Europa wenig Umsatz für solche Reifen.
Hallo zusammen, ich brauche unbedingt einen Link oder einen Hinweis wo man solch eine Versiegelung gerne auch in Köln.
Hallo zusammen,
habe heute drei Winterreifen angeboten bekommen und weiß nicht welchen ich nehmen soll. Angeblich wird der Nokian von Ford empfohlen.
Nokian WRD3
Bridgestone LM32
Continental TS850P
Welchen würde ihr nehmen bzw. Empfehlen
Nokian kann ich nur empfehlen. Habe ich auch seit einiger Zeit. Die laufen sehr ruhig, was mir pers. sehr wichtig ist.
Ich werde die wieder kaufen.
Aber sicherlich bekommst Du noch andere Empfehlungen bis alle Marken durch sind und bist so schlau wie vorher.
Üblich bei solchen Threads.
Habe auch wieder die Nokian WR A4 Kompletträder von Ford genommen für den neuen, wenn er mal kommen sollte... kann ja nicht mehr lange dauern. 🙂
Die Nokian kann ich auch empfehlen. Hatten die letzte Saison drauf. Haben auch im Harz bei gut Schnee eine gute Figur gemacht.
Zitat:
@cpttoddi schrieb am 19. September 2017 um 17:38:32 Uhr:
Welchen würde ihr nehmen bzw. Empfehlen
Die Reifenwahl hängt, neben persönlichen Priorätäten (z. B. Laufruhe, Verschleiss, Preis) auch vom Nutzungsprofil ab. Flachland, Mittelgebirge, Alpenraum?
Mir persönlich ist Laufruhe und Verschleiss auch wichtig, die sicherheitsrelevanten Kriterien aber immer wichtiger. Am besten sind natürlich beide Kriterien gut...
So habe mich nun auf Empfehlung für die Nokian entschieden mit Platin Felgen P 73 in schwarz.
Der Conti wäre zu weich für mein Drehmoment.
Ich fahre im Winter die RC29 18" von Brock mit Nexxen Winguard bin mit der Kombi sehr zufrieden und hier im Westerwald schneit es auch nicht wenig ;-)
Fahren auch die NEXEN WinGuard auf Original Ford Felgen. Mehrmals im Winterurlaub gewesen, ohne Probleme.