Suche leise Reifenalternative zum Bridgestone Potenza RE050

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Nun habe ich endlich meine Seattle montiert, inkl. der Bridgestone Potenza und bin total entsetzt.
Die Reifen haben den Sound eines defekten Radlagers!

Sägezahn ist überhaupt nicht zu erkennen und trotzdem dieses Klopfgeräusch, dass besonders bis 40km/h eine Katastrophe ist.

Welche Reifen sind denn auf dem dem Golf 6 in 17" und 225/45 zu gebrauchen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


Ich habe auf meinen Bekannten aus der Werkstatt gehört:
[.....]
- Keine Dunlop Reifen fahren (hab ich eh keine)
[.....]

Toller Tipp, sagt so einiges über deinen Bekannten aus! 🙄

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


[.....]
Bin aber auf der Suche nach leisem Reifen, aber kein Händler will sich dazu äußern.... [.....]

Blödsinn, mittlerweile steht doch bei allen neuen Reifen die gemessene Geräuschkulisse dabei!

Ein Tipp: Informiere dich mal über den Dunlop Sportmaxx RT

Potenza
Michelin-energy
Sport-maxx-rt

🙂 DANKE! Habe mir die Berichte angeschaut. Also...irgendwie kann das da nicht MEIN MichelinEnergy sein! 😁 MEINE Michelin-Reifen (und die meines Bruders auf baugleichem Golf) rumoren ..... da geht ohne Musik-an nichts. Nervt wirklich nur. Den DunlopSportmaxxRT hab ich in die Wahl einbezogen. Hatte DUNLOP SP Wintersport mal auf meinem 5er Golf. Waren echt gut. Als Sommerreifen damals GoodYear.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


[.....]
Bin aber auf der Suche nach leisem Reifen, aber kein Händler will sich dazu äußern.... [.....]
Blödsinn, mittlerweile steht doch bei allen neuen Reifen die gemessene Geräuschkulisse dabei!

Ein Tipp: Informiere dich mal über den Dunlop Sportmaxx RT

Ich habe auf meinen Bekannten aus der Werkstatt gehört:
- Achsvermessung machen lassen 59€ inkl. Einstellarbeiten - Super Preis!
- 0,3bar mehr Luftdruck auf den Reifen als Werksseitig angegeben
- Keine Dunlop Reifen fahren (hab ich eh keine)

Bin seitdem ca 2000km gefahren und es wurde immer leiser. Denke ich bin nun fast auf "So-soll-es-sein-Niveau" angekommen! Kein Vergleich zu dem radau vorher!

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


Ich habe auf meinen Bekannten aus der Werkstatt gehört:
[.....]
- Keine Dunlop Reifen fahren (hab ich eh keine)
[.....]

Toller Tipp, sagt so einiges über deinen Bekannten aus! 🙄

Ähnliche Themen

Hi!
😁 Mein Golf: in diesem Jahr schon 3 Achsvermessungen! (Grund: Rechtsziehen, was nicht weggeht...okay, ist anderes Thema...)
Etwas mehr Luft auf den Reifen....ja, mach ich auch meist. Etwas aber nur...
Frage: WIESO keinen Dunlop nehmen??

Gruß

Petra

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


Ich habe auf meinen Bekannten aus der Werkstatt gehört:
- Achsvermessung machen lassen 59€ inkl. Einstellarbeiten - Super Preis!
- 0,3bar mehr Luftdruck auf den Reifen als Werksseitig angegeben
- Keine Dunlop Reifen fahren (hab ich eh keine)

Bin seitdem ca 2000km gefahren und es wurde immer leiser. Denke ich bin nun fast auf "So-soll-es-sein-Niveau" angekommen! Kein Vergleich zu dem radau vorher!

@ KüstenKrabbe, das hat an sich nichts mit dem Reifenhersteller sondern eher was mit dem Reifen/Profilaufbau zu tun. Ein Reifen mit "V" Profilblöcken neigt bei entsprechenden Fahrzeugen zum Sägezahn. Hatte ja bei mir au "Brummstones" drauf. Nun will ich mich aber nicht hinstellen und sagen "Nie wieder Bridgestone!" Mein nun aufgezogener Hankook Evo hat gar keine "V-Blöcke" (sieht halt gewöhnungsbedürftig aus) und kann somit erstmal gar keinen Sägezahn produzieren. Zumindest nun nach knapp 15tkm ist nix zu sehen,fühlen ofder hören. Und nein,ich hab das Fahrwerk nicht vermessen lassen.
Aber du hast ja an deinem noch größere Baustellen (ich hätte wahrscheinlich des Nachts ein Feuerzeug und Benzinkanister genommen und hätte ...)

😁😁😁😁😁....nee Du, das mit dem Feuerzeug bring ich nicht fertig. Der Golf schaut mich immer so an....😁😁😁😁 Ich glaub, der hat Angst! ---- Die zurzeit "größere Baustelle" ist noch immer das Rechtsziehen (siehe mein Gejammer im Forum). 🙂 Neulich auf der 3-spurigen Autobahn hab ich mal gefilmt, WIE der Wagen abgeht, wenn man das Lenkrad locker lässt und den Wagen einfach mal so fahren lässt..... Oh je! 🙄 Bin am überlegen, ob ich VW-Vorstand das Filmchen zusende...

Reifen: tja, die Michelin Energy sind wirklich abartig laut. --- Hab neulich einen G7 gefahren, der hatte ....ich komm gerade nicht drauf....irgendwas mit xxx-BluResponse als Reifen drauf. Die waren leiser.
Aber auch teuer. 😁 Ich freue mich schon auf die Winterreifen, dann ist wieder Komfort angesagt.

Gruß,

Petra von der Küste

Zitat:

Original geschrieben von Naphtabomber


@ KüstenKrabbe, das hat an sich nichts mit dem Reifenhersteller sondern eher was mit dem Reifen/Profilaufbau zu tun. Ein Reifen mit "V" Profilblöcken neigt bei entsprechenden Fahrzeugen zum Sägezahn. Hatte ja bei mir au "Brummstones" drauf. Nun will ich mich aber nicht hinstellen und sagen "Nie wieder Bridgestone!" Mein nun aufgezogener Hankook Evo hat gar keine "V-Blöcke" (sieht halt gewöhnungsbedürftig aus) und kann somit erstmal gar keinen Sägezahn produzieren. Zumindest nun nach knapp 15tkm ist nix zu sehen,fühlen ofder hören. Und nein,ich hab das Fahrwerk nicht vermessen lassen.
Aber du hast ja an deinem noch größere Baustellen (ich hätte wahrscheinlich des Nachts ein Feuerzeug und Benzinkanister genommen und hätte ...)

Hab heute meine Bridgestone zu Grabe getragen.....Endlich nach 5 Jahren!
Mein Reifenhändler hat mir zum GOOD YEAR EfficientGrip Performance geraten.
Hat einer von euch schon irgendwelche Erfahrungen mit dem GOOD YEAR gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Hessenfriese


Hab heute meine Bridgestone zu Grabe getragen.....Endlich nach 5 Jahren!
Mein Reifenhändler hat mir zum GOOD YEAR EfficientGrip Performance geraten.
Hat einer von euch schon irgendwelche Erfahrungen mit dem GOOD YEAR gemacht?

Den GY EfficientGrip Performance hat mir mein Reifenhändler auch empfohlen. Kann mich aber noch nicht so recht entscheiden. Muss ich ja auch erst im Mai.

Morgen kommen die unseeligen 18"SportMaxx runter und gehen nächstes Jahr mit knapp 7mm Restprofil (hinten) in die ewigen Jagdgründe **schnief**. Aber das Gerattere vom Sägezahn war nicht mehr zu ertragen, sodass ich mich jetzt auf meine Winter-Sottozeros freue!

Ich denke, der GoodYear EfficientGrip Performance ist noch zu neu, als dass hier schon fundierte Erfahrungen berichtet werden könnten.

Ich schwanke zwischen:

1. Conti SportContact5
2. GoodYear F1 Asymmetric2
3. GoodYear EfficientGrip Performance
4. Hankook V12 evo
5. Hankook Ventus S1 evo

Das Wichtigste, was ich immer wieder von allen Seiten bestätigt bekomme:
Alle 10t km von vorne nach hinten wechseln und wuchten lassen.
Bei mir passt das, da das dann sowieso mein normaler Sommer-Winterwechsel ist.

Gruß
Gonzo

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


Goodyear Eagle F1 Assymetric 2 fahre ich seit letzter Saison (bis jetzt ca 25tkm) - zuerst auf der Vorderachse, dieses Jahr auf der Hinterachse. Man sieht und fühlt mittlerweile schon den Sägezahn. Ob er schon hörbar ist, kann ich nicht sagen, da die vorderen Michelin so scheisse laut sind, dass sie allte übertönen! Ich bin mir nicht sicher ob der Sägezahn schon da war, als ich die Reifen nur vorne drauf hatte. Mittlerweile habe ich daher die Hinterachse im Verdacht, dass hier der Sägezahn entsteht???
Evtl kann da jemand mehr zu sagen. Ich habs echt satt jede Saison Reifen für 500€ in die Tonne zu treten!

Darf ich fragen um welchen Michelin Reifen es sich handelt, die so sch... laut sind?

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


Beim Wechsel auf Sommerräder bekam ich einen Schreck und erkannte mein Auto kaum wieder: laut, jaulend, jede Unebenheit mit "Reifenmusik" nehmend....
Mein Bruder hat mit den Michelin-Reifen das gleiche Problem. -- Momentan hilft nur eines: Musik lauter!

Um welchen Michelin Reifen handelt es sich bei dir und deinem Bruder?

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


Ich denke den Wechsel sollte man sich lieber sparen!
Erstens fährt man sich dann nicht alle 4 Reifen kaputt und zweitens ist, wie du schon sagst, solange Ruhe, bis man über Kreuz wechselt. Dann geht das "Konzert" erst los.

Wobei Goodyear ausdrücklich empfiehlt die Reifen über Kreuz zu wechseln und das bereits nach 7000-8000 km.

Grüße te-75

Habe mich für den "3. GoodYear EfficientGrip Performance" entschieden, wird heute montiert/gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Wobei Goodyear ausdrücklich empfiehlt die Reifen über Kreuz zu wechseln und das bereits nach 7000-8000 km.

Wo steht das denn? Auf dessen HP steht nix von über Kreuz. Wäre auch nicht gut die Reifen in eine andere Richtung laufen zu lassen.

Ich habe auf meinen gerade Hankook Ventus S1 evo2 aufziehen lassen. Sind sehr leise. Allerdings sind neue Reifen anfangs (fast) immer leise. Mal sehen, wie es in 2 Jahren aussieht.

kreuzweise? den der es dir gesagt müsste man kreizweise.....

hast haankok K110 oder den neuen k120 ? ist relativ günstig gegenüber anderen marken aber selbst wenn der laut wird darfst dich nicht beschweren. den preis den man zahlt diesen wert bekommt man.

haankok ist eine gute altenative. man kommt von a nach b und natürlich besser als No name reifen.

hast bestimmt gekauft weil die auch günstig waren jedoch einen namen haben.

Das ist der K117. Hab ihn natürlich auch wegen des Preises von 110€ inkl. Montage gekauft.
Hatte jahrelang Nokian gefahren. Die waren ebenfalls sehr gut. Die Premium Reifen sind auch nicht immer viel besser, jedoch deutlich teurer.

scheiss handy tastatur .

Deine Antwort
Ähnliche Themen