Suche leise Reifenalternative zum Bridgestone Potenza RE050
Hallo
Nun habe ich endlich meine Seattle montiert, inkl. der Bridgestone Potenza und bin total entsetzt.
Die Reifen haben den Sound eines defekten Radlagers!
Sägezahn ist überhaupt nicht zu erkennen und trotzdem dieses Klopfgeräusch, dass besonders bis 40km/h eine Katastrophe ist.
Welche Reifen sind denn auf dem dem Golf 6 in 17" und 225/45 zu gebrauchen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CoNtAcT2000
Ich habe auf meinen Bekannten aus der Werkstatt gehört:
[.....]
- Keine Dunlop Reifen fahren (hab ich eh keine)
[.....]
Toller Tipp, sagt so einiges über deinen Bekannten aus! 🙄
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Wo steht das denn? Auf dessen HP steht nix von über Kreuz. Wäre auch nicht gut die Reifen in eine andere Richtung laufen zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von te-75
Wobei Goodyear ausdrücklich empfiehlt die Reifen über Kreuz zu wechseln und das bereits nach 7000-8000 km.
Hat mir ein Goodyear Technik-Mitarbeiter gestern per Mail mitgeteilt als ich ihn fragte was der Unterschied von EfficientGrip Performance und Asymmetric 2 ist und wie man die Reifen tauschen soll um Sägezahnbildung vorzubeugen. Daraufhin habe ich folgende Antwort bekommen:
"Für den angegebenen ökonomischen Einsatz empfehlen wir unseren EfficientGrip Performance. Unser Eagle F1 Asymmetric 2 ist der Reifen für sportliche Fahrer.
Durch die asymmetrische Profilgestaltung beider Reifen kann man ohne Ummontage auf der Felge das Rad auf jede Fahrzeugposition stecken. Dies sollte in regelmäßigen Abständen so alle 6 bis 8.000 Kilometer durchgeführt werden wobei der erste Wechsel entscheidend ist. Dies reduziert die Gefahr der Sägezahnbildung. Bei einem Fahrzeug mit Frontantrieb sollte der Wechsel wie im Schaubild dargestellt erfolgen."
Siehe Bild.
Grüße te-75
Vom Profil her kann man das natürlich. Aber der Reifen mag sowas sicher nicht. Sägezahn kann man minimieren, wenn man den von hinten nach vorne wechselt und anders herum. Über Kreuz würde ich nie machen. Ich denke auch, daß der dann lauter abrollen wird.
also bekannte arbeiten in polen bei Goodyear und in Deutschland bei conti und solche themen auch schon besprochen. kreuzweise bringt nix. was wichtig ist der luftdruck. 0,3 ca immer mehr drauf machen und spureinstellung sollte mal gemacht werden. wenn ich natürlich mehrmals gegen bordsteil oder sonst wie gegen fahre oder luftdruck unterschiedlich sei opder wenig muss ich mich nicht wudnern warum verschleiss unterschiedlich ist.
wenn jemand gebrauchtes fahrzeug kauft macht eigentlich keiner spureinstellung prüfen. jeder fährt immer weiter. aber dass der vorbesitzer oder besitzerin mal sonst wie gefahren ist und spuereinstellung verstellt ist denkt kaum einer drüber nach. erst nachdem die reifen uneben abgefahren sind wenn dann mal läst man s kontrollieren wo es zu spät ist.
Hatt auch diesen Bridgestone-schrott ab Werk montiert. Habe auf MICHELIN Pilot Sport 3 umgerüstet und bin damit zufrieden. Top in der Laufleistung und kein "Sägezahn!" Nachteil,nicht ganz billig aber auf die Laufleistung gerechnet nicht teurer als andere Markenreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sissa
nicht ganz billig aber auf die Laufleistung gerechnet nicht teurer als andere Markenreifen.
+1
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Vom Profil her kann man das natürlich. Aber der Reifen mag sowas sicher nicht. Sägezahn kann man minimieren, wenn man den von hinten nach vorne wechselt und anders herum. Über Kreuz würde ich nie machen. Ich denke auch, daß der dann lauter abrollen wird.
Ich stimme dir da hundertprozentig zu, schon komisch so ein Tausch über Kreuz, ich glaub auch, dass er dann lauter wird und sich das Profil dann auch schneller abfährt - ich tausche lieber nur seitenweise vorne nach hinten. Bin ich seit Jahren gut damit gefahren, hatte zwar laufrichtungsgebundene Reifen und blieb mir somit zwar nicht viel anderes übrig :-) finde jedoch auch sowieso, das dieser Tausch am sinnvollsten ist.
Grüße te-75
P.S. PS3 ist gar nicht mehr so teuer, SportContact5 kostet genauso viel.
Ich habe jetzt diesen (und andere) Threads zu dem Thema überflogen, aber bisher noch keine konkreten Aussagen über die Erfahrungen nach mehreren Monaten finden können.
Ich bin kurz davor die fuer den Sommer gerade aufgezogenen Potenzas mit 30.000km Laufleistung wegzuschmeissen, weil ich es langsam nicht mehr aushalte...
Hier empfiehlt jemand ganz klar die Hankook-Evo-Reifen, die auch in diesem Thread hier schon mehrfach erwaehnt worden sind. Kann das jemand bestaetigen? Dann lass ich mir von meinem Reifenhaendler naemlich mal ein Angebot machen.
Hab sie auch seit einigen Wochen drauf und bin zufrieden. Langzeitprognose kann ich noch nicht abgeben.
Leise sind die und guter Grip. Es sind die K117.
Zitat:
Original geschrieben von Jungo
Ich habe jetzt diesen (und andere) Threads zu dem Thema überflogen, aber bisher noch keine konkreten Aussagen über die Erfahrungen nach mehreren Monaten finden können.
Ich habe die Michelin Primacy 3 jetzt schon die zweite Saison drauf und bin sehr zufrieden.
Erst dachte ich zwar letzten Herbst, die werden auch wieder laut, aber da war tatsächlich ein Radlager v.r. defekt. Nach dem Tausch des Radlagers war (und ist) alles wieder alles prima. Die Potenzas waren zwei Jahre vorher aber noch deutlich lauter als letztes Jahr das defekte Radlager 😁.
Hi,
ich fahre die S1 EVO seit einem Jahr, bis jetzt ca. 10.000km.
Der Reifen ist um Welten leiser als der Potenza-schrott, bisher alles ruhig!
Gruß
Atze
Hallo zusammen,
kann leider noch nicht über Erfahrungen mit Alternativen berichten - bekomme erst morgen meine neuen Schlappen montiert. Zwei davon zahlt übrigens VW...
Habe mit den Potenzas knapp 15000km runter - der Radau ist mittlerweile unerträglich. Mein Freundlicher hat mir Continental, Dunlop oder Michelin empfohlen. Habe mich für den Continental SportContact 5 entschieden - mal abwarten wie er sich anfühlt. Aber hier hat ja der eine oder andere schon positive Erfahrungen damit gemacht. Und schlimmer als mit dem Brummstone kann kann es ja nicht werden 😉
Bei mir kommen nächste Woche Dunlop Sport Maxx RT drauf. Mal schauen wie sie sich auf dem GTI machen. 😉 laut EU Label sollen sie mit 68 dB ja relativ leise sein.
Den Sport Maxx RT in 225/40/18 fahre ich jetzt ca. 10.000km und kann den bisher nur empfehlen! Da es sich um einen Reifen mit NICHT laufrichtungsgebundenen, asymmetrischem Profil handelt, sollte Sägezahn auch später kein Problem werden.
Ich fahre seit jetzt 18.000 km den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 und bin sehr zufrieden.
Fahrgeräusch o.k., kein Sägezahn.
Wechsle im Frühjahr, wenn die Sommerreifen wieder draufkommen, immer vorne / hinten und nicht über Kreuz.
Beim Luftdruck orientiere ich mich an den im Tankdeckel angegebenen Werten für volle Beladung, obwohl mein Golf überwiegend mit max. 2 Personen besetzt ist. Das wird auch von VW empfohlen, wenn man den kleinen Komfortverlust gegenüber dem normalen Luftdruck in Kauf nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Fuenfer TDI
Ich fahre seit jetzt 18.000 km den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 und bin sehr zufrieden.
Kann ich auch nur bestätigen. Würde ich jederzeit wieder montieren, Sägezahn ist seither auf dem GTD passé bei vielen Autobahnkilometer.🙂