Suche leise Reifenalternative zum Bridgestone Potenza RE050

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Nun habe ich endlich meine Seattle montiert, inkl. der Bridgestone Potenza und bin total entsetzt.
Die Reifen haben den Sound eines defekten Radlagers!

Sägezahn ist überhaupt nicht zu erkennen und trotzdem dieses Klopfgeräusch, dass besonders bis 40km/h eine Katastrophe ist.

Welche Reifen sind denn auf dem dem Golf 6 in 17" und 225/45 zu gebrauchen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


Ich habe auf meinen Bekannten aus der Werkstatt gehört:
[.....]
- Keine Dunlop Reifen fahren (hab ich eh keine)
[.....]

Toller Tipp, sagt so einiges über deinen Bekannten aus! 🙄

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich hab mir gerade Bilder vom Golf 7 auf mobile.de angeschaut. Montiert VW doch tatsächlich jetzt immer noch den Potenza ab Werk oder habe ich mich versehen oder war es nur ein Zufall?
Darf doch wohl nicht war sein, dass man bei einem über 30.000 € teuren Auto (GTD oder Highline mit etwas Ausstattung) solche Schrottreifen montiert bekommt.
Unglaublich oder? Die scheinen sie ja echt günstig zu bekommen, aber auch kein Wunder bei dem Schrott!

Also wenn ich ehrlich bin, bei mir hat der Potenza eigentlich keine großartigen Probleme gemacht. Aber freue mich trotzdem auf meinen Dunlop. 😉

Zitat:

Original geschrieben von EX-Polo


Ich hab den Dunlop Sport Maxx RT drauf und bin froh wenn ich die endlich runterradiert habe, sind mal bescheiden laut.

Nach 10.000km immer noch leise!

Dann hast du entweder richtig Glück gehabt oder bist schön reifenschonend gefahren oder hast noch nicht die erforderliche Kilometerleistung für Sägezahnbildung erreicht.
Der Dunlop sollte eine sehr gute Alternative zum Potenza sein, darfst dich mit Recht freuen, würde ich auch tun, doch ich freue mich auf einen Goodyear, entweder den Assymetric 2 oder den EfficientGrip, kann mich noch nicht entscheiden.
Grüße te-75

Edit: ;-) Sekundenbruchteile schneller und den gleichen Gedanken :-)

Ähnliche Themen

Dann schein ich wohl Glück gehabt zu haben. Denn reifenschonend fahr ich keinesfalls. Und jetzt sind sie auch komplett runter, also an der Verschleißgrenze von 1,6 mm. 😉

@te-75, hast du auch gesehen,daß beim G7 keine Potenza RE 050 verbaut werden? Du kannst doch nicht alle Bridgestone über einen Kamm scheren. Hatte auch gesehen,das bei den neuen Golf wieder Bridgestone verbaut wird. Aber ich hab noch nix von Sägezahn+G7 gelesen. Also immer erstmal locker durch die Hosen atmen.
b.t.t. Hat schon jemnad Erfahrungen bezüglich Hankook V12 EVO 2 bzw.S1 EVO 2?

Zitat:

Original geschrieben von mk1290


Also wenn ich ehrlich bin, bei mir hat der Potenza eigentlich keine großartigen Probleme gemacht. Aber freue mich trotzdem auf meinen Dunlop. 😉

Auf den 18' Zoll Felgen gab es auch den Potenza RE50

A

, dieser neigte auch nicht zu einer Sägezahnbildung! Ich hatte den auch drauf, war nur etwas laut, ansonsten Top!

Jo Jubi. Es war ja damals auch nur der eine Typ, so extrem betroffen. Gut,ich würd mir als "Bridgestonegeschädigter" auch nur ungern wieder Bridgestone drauf machen (außer ich hab ne schriftl. Garantie) aber deswegen gleich alle Reifen dieser Firma verteufeln? Es ist halt die Kombi aus Reifenmaterial/Aufbau und der Achsgeometrie des Fahrzeuges. Aber ich denke mal, daß die betroffenen Reifenhersteller aus der Vergangenheit gelernt haben. Bzw. informier ich mich vor dem Reifenkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen