Suche leise Reifenalternative zum Bridgestone Potenza RE050
Hallo
Nun habe ich endlich meine Seattle montiert, inkl. der Bridgestone Potenza und bin total entsetzt.
Die Reifen haben den Sound eines defekten Radlagers!
Sägezahn ist überhaupt nicht zu erkennen und trotzdem dieses Klopfgeräusch, dass besonders bis 40km/h eine Katastrophe ist.
Welche Reifen sind denn auf dem dem Golf 6 in 17" und 225/45 zu gebrauchen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CoNtAcT2000
Ich habe auf meinen Bekannten aus der Werkstatt gehört:
[.....]
- Keine Dunlop Reifen fahren (hab ich eh keine)
[.....]
Toller Tipp, sagt so einiges über deinen Bekannten aus! 🙄
67 Antworten
Ruhe ist erstmal relativ. Ich hoffe,daß es ruhig bleibt. Bis jetzt 6000 km mit den Evo´s und es ist noch himmlisch ruhig.
Die kritische Marke dürften ca. die 10tkm sein.
Ähnliche Themen
Moin,
ich fahre seit März auch auf Hankock Evo S1 225/45/17! Kein Vergleich zu den Potenzas. Ich hoffe es bleibt so! 😉
Gruß
Atze
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Die kritische Marke dürften ca. die 10tkm sein.
Das kann ich bestätigen. Mein Reifenhändler hat mir empfohlen, die Reifen alle 10tkm von hinten nach vorne zu wechseln, wegen der Sägezahnbildung. Fahre den grottenschlechten Dunlop SportMaxx in 18".
Aber es läge nicht am Reifen, sondern am Fahrzeug. (lt. Händler). An der nicht angetriebenen Achse baut sich der Sägezahn beim Bremsen u.a. auch durch die Gewichtsentlastung auf.
Durch rechtzeitiges Vorne/Hinten-Wechseln kann man die extreme Sägezahnbildung vermeiden und das Geräuschniveau einigermaßen niedrig halten.
Gruß
Gonzo
PS: Ich fahre schon ein paar Jährchen Auto, aber in der Form, wie jetzt mit dem Dunlop, habe ich das noch NIE gehabt. Allerdings waren die vorigen Autos auch alle nicht so stark, wie der 1,8TSI jetzt und sie bremsten auch nicht so brachial.
Auch wenn sich das Thema für den TE erledigt hat: Ich fahre seit einigen Wochen den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 V1 in 225/45 R17 91Y und bin sehr zufrieden. Bezüglich der Geräuschentwicklung hoffe ich, dass der angenehme Eindruck auch in einigen Monaten anhält.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Schwierig zu sagen, da sich der Sägezahn ja erst mit der Zeit bildet. Ich fahre seit dieser Saison die Goodyear Eagle F1 Assymetric 2 in dieser Dimension - im Neuzustand sind die Fahrgeräusche so leise wie ich es mir gewünscht habe, aber ob das nach 20tkm immer noch so sein wird, wird sich erst noch zeigen müssen...
Goodyear Eagle F1 Assymetric 2 fahre ich seit letzter Saison (bis jetzt ca 25tkm) - zuerst auf der Vorderachse, dieses Jahr auf der Hinterachse. Man sieht und fühlt mittlerweile schon den Sägezahn. Ob er schon hörbar ist, kann ich nicht sagen, da die vorderen Michelin so scheisse laut sind, dass sie allte übertönen! Ich bin mir nicht sicher ob der Sägezahn schon da war, als ich die Reifen nur vorne drauf hatte. Mittlerweile habe ich daher die Hinterachse im Verdacht, dass hier der Sägezahn entsteht???
Evtl kann da jemand mehr zu sagen. Ich habs echt satt jede Saison Reifen für 500€ in die Tonne zu treten!
Zitat:
Original geschrieben von CoNtAcT2000
................
Mittlerweile habe ich daher die Hinterachse im Verdacht, dass hier der Sägezahn entsteht???
Evtl kann da jemand mehr zu sagen. Ich habs echt satt jede Saison Reifen für 500€ in die Tonne zu treten!
Steht 2 Posts über Deinem!
Gruß
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Steht 2 Posts über Deinem!Zitat:
Original geschrieben von CoNtAcT2000
................
Mittlerweile habe ich daher die Hinterachse im Verdacht, dass hier der Sägezahn entsteht???
Evtl kann da jemand mehr zu sagen. Ich habs echt satt jede Saison Reifen für 500€ in die Tonne zu treten!Gruß
Gonzo
alle 1otkm die reifen umzumontieren kann nicht die Lösung sein!
Wäre mal Interessant zu wissen ob es evlt. nur ein bestimmtes Modell/Motorisierung betrifft.
Mein Arbeitskollege hat auch net Golf 6 - aber Benziner und er hat die Probleme nicht!
Schau doch einfach Hier
da gehts um das Thema
3. Satz Hankook Ventus V12 Evo, allerdings nicht auf einem Golf VI.
Hatte die Reifen in 3 Reifengrößen
- Seat Leon 1M
225/40 ZR 18
- Audi A6 4B mit Originalfelgen / S5 Nachbauten
235/45 R 17 / 235/35 ZR 19
Finde die Reifen und das Preis/Leistungsverhältnis top. Allerdings sollen die laut Test etwas weniger bei Nässe abkönnen. Da ich persönlich aber im Nassen eh nicht auf der letzten Rille fahre kann ich dir dazu nicht viel sagen. Sind jedenfalls sehr leise und haben nen geringen Verschleiß.
Das alleine verdeutlicht schon wie zufrieden ich mit den Reifen war und diese auch beim GTI wieder kaufen würde.
Denn, Billigreifen kommen mir nicht an den Wagen. Aber auf Laufruhe und lange Haltbarkeit will ich nicht verzichten.
MfG
Hände hoch wer schon 10000 Km darauf hat und ein Wechsel von hinten nach vorne!!!
Alles ist toll bis der Wechsel stattfindet. Hinter bildet sich Sägezahn man hört es nur vorne.
Zitat:
Original geschrieben von deChrLam
Hände hoch wer schon 10000 Km darauf hat und ein Wechsel von hinten nach vorne!!!Alles ist toll bis der Wechsel stattfindet. Hinter bildet sich Sägezahn man hört es nur vorne.
Ich denke den Wechsel sollte man sich lieber sparen!
Erstens fährt man sich dann nicht alle 4 Reifen kaputt und zweitens ist, wie du schon sagst, solange Ruhe, bis man über Kreuz wechselt. Dann geht das "Konzert" erst los.
Hab vor kurzem mit nem Bekannten der ne Werkstatt hat gesprochen - er meint es liegt daran, dass ca 50% der Kisten mit falsch eingestellter Spur/Sturz vom Band laufen. Ich soll mal ne Achsvermessung machen lassen und mit ca 0.3bar mehr Luftdruck fahren als angegeben.
Achsvermessung ließ ich dann auch prompt bei ihm machen - Hinterachse hat wirklich nicht gestimmt - was meinen Verdacht dass der Sägezahn hinten entsteht erhärtet.
Luftdruck wurde auch erhöht. Die Geräuschkulisse ist nach ca 2500KM nun auch schon deutlich weniger geworden. Mal gespannt wie das Spiel weitergeht wenn ich in absehbarer Zeit neue Pneus bekomme...
Hi! Ich hab das Thema erst heute gelesen.... Trotzdem mal ein Hinweis in eigener Sache:
Auf meinem Golf waren Estrada-Felgen mit Michelin Energy-Reifen der Gr. 205/55/16. Da ich das Auto im Winter gekauft habe, waren sofort Winterräder montiert. Auto lief wunderbar leise. Beim Wechsel auf Sommerräder bekam ich einen Schreck und erkannte mein Auto kaum wieder: laut, jaulend, jede Unebenheit mit "Reifenmusik" nehmend....
Mein Bruder hat mit den Michelin-Reifen das gleiche Problem. -- Momentan hilft nur eines: Musik lauter!
Bin aber auf der Suche nach leisem Reifen, aber kein Händler will sich dazu äußern.... Also, falls hier noch jemand ist, der mir einen Tipp geben kann für 205/55/16.....freue mich!
Gruß 🙂