Suche Hilfe für Wechsel hinterer Getriebe Simmerring Nähe UE/LG 4,2 1998

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

ich suche dringend jemandem in der Nähe von Lüneburg/Uelzen für den Wechsel des hinteren Simmerrings/Dichtungen am Getriebe. Die kleinen freien Werkstätten hier trauen sich da nicht dran. Gibt es jemanden mit Bühne, der das schon mal gemacht hat?

Wie ich hier im Forum gelesen habe, soll der hintere Simmerring ja nicht ansatzweise so aufwändig sein wie der vordere...

MfG

33 Antworten

Ein paar Bilder dazu wären auch super, dann versuch ich's vielleicht alleine. ;-)

ist doch nur ein WD , was ist den da los bei den Werkstätten ?

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 23. Mai 2019 um 21:35:55 Uhr:


ist doch nur ein WD , was ist den da los bei den Werkstätten ?

Dachte ich auch, bei VW hier war der älteste Mechaniker heute in der Werkstatt Mitte 30 würde ich tippen, der Rest deutlich jünger. Die Kiste ist halt 22 Jahre alt. ;-)

Und die freie Werkstatt meiner Wahl hat Angst was verkehrt zu machen.

Naja, "die Kiste ist 22 Jahre alt"...
Die quattros von heute haben auch Getriebe, und diese Getriebe haben ebenso irgendwo einen Simmering zwischen Getriebe und Kardanwelle. Was machen die denn, wenn der bei einem neueren Fahrzeug mal ersetzt werden muss? Das ist schon echt ein Armutszeugnis für die Werkstatt...

Ähnliche Themen

Moin.

Habe ich doch richtig verstanden das du diesen Simmering (Wellendichtring) meinst?

Wenn ja nimm die Alte Generation. Es gibt den Ersatz/Nachfolger der hat so eine Lippe dran. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Und dann machst zwei rein. DAS ist dann Dicht. Bei Einem hast bald wieder Undichtigkeiten. So war es bei mir.

Gruß BremenAUDI72

Img-20180915-wa0006
Img-20180915-wa0007
Img-20180922-wa0005

Moin, du musst schln den passenden flansch haben, sonst wird das nichts.

Zwei Ringer hintereinander verbaue ich immer, einfache arbeit mit dem richtigen Werkzeug.

Mit freundlichen Grüßen

Verstehe ich das richtig: ihr macht ZWEI Simmeringe direkt aufeinander da rein? Das passt?

Jo. Hat Felix letzten September an meinem so gemacht.

Zitat:

@BremenAUDI72 schrieb am 24. Mai 2019 um 10:21:06 Uhr:


Moin.

Habe ich doch richtig verstanden das du diesen Simmering (Wellendichtring) meinst?

Wenn ja nimm die Alte Generation. Es gibt den Ersatz/Nachfolger der hat so eine Lippe dran. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Und dann machst zwei rein. DAS ist dann Dicht. Bei Einem hast bald wieder Undichtigkeiten. So war es bei mir.

Gruß BremenAUDI72

Danke, hast Du auch Bilder vom offenen Flansch?

Ich wollte auch nur den linken Kat rausnehmen, reicht der Platz? Hast Du die Schellen vom Kat/Auspuff ersetzt und ggf. noch Teilenummern?

Zitat:

@micha204 schrieb am 24. Mai 2019 um 13:54:27 Uhr:


Verstehe ich das richtig: ihr macht ZWEI Simmeringe direkt aufeinander da rein? Das passt?

Jau! So mach ich das, den normalen innen, die neue Version mit dem neuen Flansch außen, passt wie arsch auf eimer, als ob das so muss.

Mit freundlichen Grüßen

Hmmm, dann versuch ich das beim nächsten mal auch mal...

Ist alles recht schnell wieder undicht sonst. Irgendwie ist das alles eine nicht sehr haltbare Lösung

Zitat:

@felix945 schrieb am 24. Mai 2019 um 16:55:51 Uhr:



Zitat:

@micha204 schrieb am 24. Mai 2019 um 13:54:27 Uhr:


Verstehe ich das richtig: ihr macht ZWEI Simmeringe direkt aufeinander da rein? Das passt?

Jau! So mach ich das, den normalen innen, die neue Version mit dem neuen Flansch außen, passt wie arsch auf eimer, als ob das so muss.

Mit freundlichen Grüßen

Klingt interessant, hast Du Teilenummern für mich? ;-)

@DerDeviant

Leider habe ich keine Bilder vom offenen Flansch.

Wegen den Teilenummern kann man so pauschal nicht rein schreiben. Wenn ich das richtig verstanden habe, verbessert mich Bitte sofort wenn ich was Falsch sage, kommt es auf das Baujahr bzw VFL/FL , den Flansch (es gibt zwei verschiedene!!) an und dann braucht man noch den Getriebekennbuchstabe.
Gruß BremenAUDI72

Deine Antwort
Ähnliche Themen