Suche gutes Produkt zur Entfernung von Insekten
Hi, ich brauche Hilfe was benutzt ihr zur Vorbehandlung gegen Insektenreste auf dem Lack.
Beste Antwort im Thema
Dem Beitrag war doch unmissverständlich zu entnehmen, dass sich das "Spülmittel" beispielhaft auf die Anwendung in der Küche bezog. Weshalb ich gar nicht verstehe, warum hier permanent wiedergekäut wird, wie ungesund die Anwendung auf einer gewachsten Oberfläche ist.
47 Antworten
dann nimm dieses 😉
http://wackchem.com/cw1-100-insekten-entferner-gel
wenn das Fahrzeug nicht bei der normalen Autowäsche von Insekten befreit werden kann, hilft dieses Mittel wirklich gut.
Nimm einen guten Glas Reiniger,einsprühen einwirken lassen und mit Hochdruck Reiniger abspülen,wirkt Wunder klappt bei mir schon seit Jahren
Zitat:
@Taubitz schrieb am 24. August 2016 um 12:30:16 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 24. August 2016 um 08:56:25 Uhr:
Ich bringe alle Insekten mit warmen Wasser und Schwamm herunter und auch ohne Kratzer.Eben! 🙂
Ich menge dem warmen/heißen Wasser teils noch einen Spritzer fettlösendes Haushaltspülmittel zu,weil meine Autos nicht bzw. noch nie gewachst wurden (dann sollte man das nicht tun, siehe oben),
und: gut! 😉
Ich poliere auch nicht, wenn es wg. opt. Lackschäden o.ä. nicht zwingend notwendig ist.
Insofern kann ich mich auf den Kopf stellen: Trotz Verwendung eines Schwamms finde ich einfach keine Kratzer auf Motorhaube, an der Fahrzeugfront oder z.B. den (weich!) lackierten Außenspiegelgehäusen.Was mache ich falsch?
Ich will unbedingt auch so total wichtige Spezialmittelchen verwenden!Wenn´s schee macht! 😁
Nach einem Besuch beim Optiker erkennst/siehst auch Du deine Fehler bei der Fahrzeugpflege...😁
Danke Deiner fürsorglichen Nachfrage, alles i.O.
Gute Aufbereitung beim Auto innen und außen lass ich lieber machen, anstatt selbst tätig zu werden.
(innen wird gern vernachlässigt..., dann klopft der potentielle Käufer ein Mal auf das Sitzpolster, es staubt wie bei Omi und man fragt sich, wann hier denn das letzte Mal was gemacht und gesaugt wurde... 🙂
Ansonsten bin ich aber sehr treu und pflege mein Eigentum daher auch sehr gut (eines der vorhd. Autos ist 16 Jahre alt, die HiFi-Anlage bereits 22 Jahre, aber selbst neu beriemt und eben gut selbst gepflegt!), nur mache ich eben auch da keinen Kult daraus.
Was mit professioneller Aufbereitung machbar ist und was das final ausmacht, zeigt anschaulich folgender Bericht (auch wenn es da um eine andere Ausgangslage geht. Ist aber ein gutes Beispiel dafür, was machbar ist mit einer finalen Aufbereitung und dass diese oft günstiger kommt als die sinnlose Vergeudung von lauter Pseudo-Mittelchen über die Jahre! Reguläre Pflege reicht, polieren nur bei Lackschäden etc., man muss das Auto ja nicht so verkommen lassen wie die Familienkutsche im Bericht):
http://www.vox.de/cms/lohnt-sich-gute-autopflege-1862657.html
(leider muss man zuvor die ellenlange Werbung über sich ergehen lassen und kann nicht skippen... 🙁)
Ähnliche Themen
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 24. August 2016 um 16:28:34 Uhr:
Nimm einen guten Glas Reiniger,einsprühen einwirken lassen und mit Hochdruck Reiniger abspülen,wirkt Wunder klappt bei mir schon seit Jahren
Macht aber auch nur Sinn wenn du dein Auto nie wachst, denn auch Glasreiniger ist fettlösend.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 24. August 2016 um 20:03:18 Uhr:
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 24. August 2016 um 16:28:34 Uhr:
Nimm einen guten Glas Reiniger,einsprühen einwirken lassen und mit Hochdruck Reiniger abspülen,wirkt Wunder klappt bei mir schon seit JahrenMacht aber auch nur Sinn wenn du dein Auto nie wachst, denn auch Glasreiniger ist fettlösend.
Wachse mein Auto drei mal im Jahr und es funzt Super
Mit einer ordentlichen Versiegelung spart man sich viel Zeit und muss wenig daran machen. Aber ich will nicht zu weit von der Urpsünglichen Frage abschweifen.
Das vorhin beschriebene X-Clay Tuch ist simpel und man benötigt viel weniger Chemie als mit Insektenentfernern, etc... Der Kraftaufwand ist gering und einen Eimer mit Shampoo oder Spüli hat auch jeder zu Hause. 😁 macht es nicht so kompliziert.
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 24. August 2016 um 20:25:28 Uhr:
Wachse mein Auto drei mal im Jahr und es funzt Super
Wachse mein Auto nie und funzt super! 😰
Beim Oldie im priv. Fuhrpark schon seit 16 Jahren und 2 Monaten... 😉
OT / skip:
Selbstredend kann jeder machen und einsetzen (auch an Geld, ist ja seines, hart verdient!), was er will. Allerdings muss ich schon sagen, dass mir gerade in den letzten Jahren massiv auffällt, dass in vielen Bereichen (Haushalt, Auto etc.) massiv Produkte für viel Geld eingesetzt werden, ohne die man früher sehr gut ausgekommen ist und die objektiv belegbar weder notwendig noch sinnvoll sind (wäre es anders, wären wir alle bereits ausgestorben! 😉).
Was im wesentlichen auf die zunehmend naive Produktgläubigkeit vieler zurückzuführen ist (oder ggf. auch auf entsprechende youtube-Blogs, die ganz "objektiv" Produkte empfehlen, weil die so toll sind... 😁) und vor allem auf die Unkenntnis dessen, was "Mutti oder Omi" noch wusste!
Essig z.B. ist ein wunderbares Mittel, dessen Einsatzmöglichkeiten schier unbegrenzt sind z.B. im Haushalt, im Garten als Unkrautvernichter etc., im Auto (dem heißen Wasser mit Spritzer Spüli zugesetzt, mit dem ich seit Jahrzehnten die Innenräume meiner Autos säubere, inkl. Sitzbezugsstoffe!), zudem hervorragend geruchsneutralisierend.
Kostet zumal auch nur ein paar Cent. Klar, dass kein Pflegemittelhersteller (Entkalker, Desinfizierer, Weichspüler, Reiniger etc.) irgendein Interesse daran hat, dass sich beides herumspricht! Preiswert UND wirksam - das geht ja gar nicht! 😁
Wenn ich da an die Abklatsch-Tests in div. TV-Berichten denke, wo eine putz- und hygienesüchtige Frau einen ganzen Putzmittelschrank zu Hause hatte, mit entsprechendem wöchentlichen Materialdurchsatz und quasi jedes Produkt von Sagrotan, das es gab. Am WC wurden gleich 3 Mittel eingesetzt, und zwar täglich und möglichst nach jedem Toilettengang. Die reinste Reinraumbemühung, allerdings völlig vergeblich, wie die Abklatschtests dann zeigten. Als der Fachmann ihr final erläuterte, dass sie´s mit der 99%-aller-Bakterien-abtötenden-Handseife von Sagrotan (nach eigenen Worten ihre neueste Errungenschaft und Anschaffung, die gleich in den Kreis der Stamm-Pflegemittel aufgenommen wurde...🙂) auch gesundheitlich nur noch schlimmer macht, brach schier eine Welt für sie zusammen.😁
btt:
Nochmals: Jeder kann, darf und soll, wie er mag!
Aber man sollte es nicht übertreiben! Oder?
Die 250 Mio. €/Jahr für Autopflege in Deutschland sprechen ja Bände...
Mit REALER Werterhaltung (ein gern bemühtes Argument, gerade von den ganzen Pflegemittel- & dingsbums-Herstellern 😁) hat das ganze allerdings so gar nichts zu tun! Das ist halt nur ein Scheinargument und die Schutzbehauptung dahinter, die alles erklärt, eben auch die Produktion, den Vertrieb und den Konsum dieser ganzen Mittelchen...
Zitat:
@Taubitz schrieb am 25. August 2016 um 08:31:24 Uhr:
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 24. August 2016 um 20:25:28 Uhr:
Wachse mein Auto drei mal im Jahr und es funzt Super
Die 250 Mio. €/Jahr für Autopflege in Deutschland sprechen ja Bände...
Eine stolze Zahl, macht pro KFZ dennoch nur ~4€!?
Laufende kosten für Shampoo, Sprühwachs, Waschmünzen, sowie hier und da mal ein frisches Tuch, liegen bei mir um 120€/Jahr.
Wenn ich die Preise mancher Waschstraße oder einer Aufbereitung sehe kann ich damit sehr gut leben.
Insektenreste entferne ich mit Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser....
Ordentlich einweichen und dann gehen die Reste der Tierchen schon von ganz alleine ab. Die bereits genannte Methode mit den nassen Küchentüchern, nutze ich schon sehr lange, klappt Problemlos.
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 24. August 2016 um 20:25:28 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 24. August 2016 um 20:03:18 Uhr:
Macht aber auch nur Sinn wenn du dein Auto nie wachst, denn auch Glasreiniger ist fettlösend.
Wachse mein Auto drei mal im Jahr und es funzt Super
Natürlich funktioniert es, aber der Glasreiniger löst dir das Wachs wieder herunter. 🙂
Zitat:
@lufri1 schrieb am 25. August 2016 um 11:54:32 Uhr:
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 24. August 2016 um 20:25:28 Uhr:
Wachse mein Auto drei mal im Jahr und es funzt Super
Natürlich funktioniert es, aber der Glasreiniger löst dir das Wachs wieder herunter. 🙂
Wenn Mann ein gutes Wax benutzt nicht zb.denn hier
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 25. August 2016 um 18:05:52 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 25. August 2016 um 11:54:32 Uhr:
Natürlich funktioniert es, aber der Glasreiniger löst dir das Wachs wieder herunter. 🙂
Wenn Mann ein gutes Wax benutzt nicht zb.denn hier
Das glaubst aber nur du . . . . .
Wenn dein Glasreiniger Fett und Wachs nicht löst, kannst du den Glasreiniger schmeißen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 25. August 2016 um 18:16:44 Uhr:
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 25. August 2016 um 18:05:52 Uhr:
Wenn Mann ein gutes Wax benutzt nicht zb.denn hier
Das glaubst aber nur du . . . . .
Wenn dein Glasreiniger Fett und Wachs nicht löst, kannst du den Glasreiniger schmeißen.
Das ist mir egal,hauptsache löst es die insekten
Fahre jeden Tag viel und schnell, aber nicht durch die Waschanlage.
Habe schon viele Mittel ausprobiert um den Lack dauerhaft zu schützen.
Derzeitiger Favorit : Teflonspray. Sieht dauerhaft schlecht aus, dafür reicht der Regen um den Fliegenmist zu entfernen.
Also leicht am Thema vorbei, eher für Vielfahrer.