Suche gutes Produkt zur Entfernung von Insekten
Hi, ich brauche Hilfe was benutzt ihr zur Vorbehandlung gegen Insektenreste auf dem Lack.
Beste Antwort im Thema
Dem Beitrag war doch unmissverständlich zu entnehmen, dass sich das "Spülmittel" beispielhaft auf die Anwendung in der Küche bezog. Weshalb ich gar nicht verstehe, warum hier permanent wiedergekäut wird, wie ungesund die Anwendung auf einer gewachsten Oberfläche ist.
47 Antworten
Zitat:
@Taubitz schrieb am 25. August 2016 um 08:31:24 Uhr:
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 24. August 2016 um 20:25:28 Uhr:
Wachse mein Auto drei mal im Jahr und es funzt SuperWachse mein Auto nie und funzt super! 😰
Beim Oldie im priv. Fuhrpark schon seit 16 Jahren und 2 Monaten... 😉
OT / skip:
Selbstredend kann jeder machen und einsetzen (auch an Geld, ist ja seines, hart verdient!), was er will. Allerdings muss ich schon sagen, dass mir gerade in den letzten Jahren massiv auffällt, dass in vielen Bereichen (Haushalt, Auto etc.) massiv Produkte für viel Geld eingesetzt werden, ohne die man früher sehr gut ausgekommen ist und die objektiv belegbar weder notwendig noch sinnvoll sind (wäre es anders, wären wir alle bereits ausgestorben! 😉).
Was im wesentlichen auf die zunehmend naive Produktgläubigkeit vieler zurückzuführen ist (oder ggf. auch auf entsprechende youtube-Blogs, die ganz "objektiv" Produkte empfehlen, weil die so toll sind... 😁) und vor allem auf die Unkenntnis dessen, was "Mutti oder Omi" noch wusste!
Essig z.B. ist ein wunderbares Mittel, dessen Einsatzmöglichkeiten schier unbegrenzt sind z.B. im Haushalt, im Garten als Unkrautvernichter etc., im Auto (dem heißen Wasser mit Spritzer Spüli zugesetzt, mit dem ich seit Jahrzehnten die Innenräume meiner Autos säubere, inkl. Sitzbezugsstoffe!), zudem hervorragend geruchsneutralisierend.
Kostet zumal auch nur ein paar Cent. Klar, dass kein Pflegemittelhersteller (Entkalker, Desinfizierer, Weichspüler, Reiniger etc.) irgendein Interesse daran hat, dass sich beides herumspricht! Preiswert UND wirksam - das geht ja gar nicht! 😁Wenn ich da an die Abklatsch-Tests in div. TV-Berichten denke, wo eine putz- und hygienesüchtige Frau einen ganzen Putzmittelschrank zu Hause hatte, mit entsprechendem wöchentlichen Materialdurchsatz und quasi jedes Produkt von Sagrotan, das es gab. Am WC wurden gleich 3 Mittel eingesetzt, und zwar täglich und möglichst nach jedem Toilettengang. Die reinste Reinraumbemühung, allerdings völlig vergeblich, wie die Abklatschtests dann zeigten. Als der Fachmann ihr final erläuterte, dass sie´s mit der 99%-aller-Bakterien-abtötenden-Handseife von Sagrotan (nach eigenen Worten ihre neueste Errungenschaft und Anschaffung, die gleich in den Kreis der Stamm-Pflegemittel aufgenommen wurde...🙂) auch gesundheitlich nur noch schlimmer macht, brach schier eine Welt für sie zusammen.😁
btt:
Nochmals: Jeder kann, darf und soll, wie er mag!
Aber man sollte es nicht übertreiben! Oder?
Die 250 Mio. €/Jahr für Autopflege in Deutschland sprechen ja Bände...Mit REALER Werterhaltung (ein gern bemühtes Argument, gerade von den ganzen Pflegemittel- & dingsbums-Herstellern 😁) hat das ganze allerdings so gar nichts zu tun! Das ist halt nur ein Scheinargument und die Schutzbehauptung dahinter, die alles erklärt, eben auch die Produktion, den Vertrieb und den Konsum dieser ganzen Mittelchen...
Also bei mir ist es eher ein Hobby das ich mein Auto pflege. Der Werterhalt ist dabei sehr weit hinten angestellt. Ich Wasche mein Auto so ca. alle 2 Wochen, abhängig vom Wetter und Verschmutzung vom Auto. Ich freue mich halt jedes mal wenn das Auto sauber ist und ich mich darin Spiegeln kann. Das mache ich aber rein für mich. Ich poliere mein Auto auch wenn es nötig ist, das heißt aber nicht das ich es 2 mal im Jahr fest mache, sondern wenn es in meinen Augen von nöten ist. 2-3 mal im Jahr kommt halt ein Wachs oder eine Versieglung drauf, da dies die Reinigung des Auto erheblich erleichter und halt noch nen schönen Glanz erzeugt. Hinterher habe ich z.B. auch Spaß daran, wenn sich der Regen dann zu kleinen perlen auf dem Lack bildet und dann wärend der Fahrt vom Lack runter rutscht/läuft.
Man hat natürlich einige Mittel die man nicht jedes mal braucht, aber auch hier gibt es teure und günstige Mittel. Vieles ist aber sehr ergibig und mann kann es sehr lange nutzen.
Für den Haushalt habe ich z.B. Allzwegreiniger als konzentrat da. Da hat die 1L Flasche 5€ gekostet, damit mische ich mindestens 200L Reiniger an. Dazu habe ich 3 Sprühflaschen gekauft, wo ich mir unterschiedliche Konzentrationen anmische und somit bin ich für den Haushalt gut abgedekt. Beim Glasreiniger mache ich es genauso wie beim Allzwegreiniger, wobei ich beide auch für das Auto mitbenutze.
Und um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen. Wenn die Fliegenleichen nicht alzu alt sind, reicht ein wenig küchenkrepp und Wasser zum einweichen und die Fliegen gehen so vom Auto. Wenn die Fliegen älter sind und schon ein wenig eingebrannt sind, kommt vor dem Waschen ein Insektenentfernen zum Einsatz.
Zitat:
@AngelM schrieb am 18. August 2016 um 22:29:28 Uhr:
Hi, ich brauche Hilfe was benutzt ihr zur Vorbehandlung gegen Insektenreste auf dem Lack.
Lidl Insektenreiniger für unter 2 €.
Bin sehr zufrieden damit.