Suche E39 Touring
Hallo Zusammen,
nach gut 20 Jahren Passat 35i will ich nun auf einen E39 umsteigen. Nachdem ich nun schon eine Weile die eingängigen Onlineportale beobachte und die Fahrzeuge, welche in Frage kommen rar sind und sehr schnell den Besitzer wechseln, dachte ich mir, ich frage mal hier, ob jemand etwas für mich weiß. Meine Vorstellungen sind sehr konkret:
E39 FL Touring Benziner mit Schiebedach und Automatik unter 260.000 km. Zustand: Rostfrei und kein Reparaturstau. Ausstattung: gerne voll, Navi muss nicht, da Xtrons reinkommen würde. Preislimit sind 4.000 EUR, aber da müsste schon eine gute 8-fach Bereifung dabei sein. Achja: Meine Kinder meinen, Silber würde Ihnen absolut nicht gefallen.
Viele Grüße, DonXT
Beste Antwort im Thema
Für 4000€ sollte sich schon was finden lassen, was deinen Vorstellungen entspricht. Rostfrei ist aber (wie schon gesagt) beim E39 und besonders beim Touring nahezu unmöglich. Die einzigen die wirklich fast immer rostfrei waren, waren die aus Behördenhand von der Polizei bzw. Bundespolizei, da die überdacht oder in der beheizten Halle standen. Kommt aber für dich nicht in Frage, da Diesel und silber. 😁
Mit deinem Budget würde ich da nur nach einem 520i Facelift schauen, da man da zu dem Preis tatsächlich noch was anständiges bekommen könnte, weils der kleinste Benziner ist und da die Nachfrage nicht so groß ist. Klar bekommt man auch 525i, 528i (Vorfacelift) oder 530i für 4000€, dann aber meist in entsprechend abgerocktem Zustand. Beim 520i ist die Auswahl aufgrund der geringeren Nachfrage noch größer.
Hier mal 3 Kandidaten die da passen würden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... Der hat viele Neuteile, aber auch über Budget. Ist auch berechtigt, alleine die neuen Xenon Scheinwerfer kosten 1300€.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sondermodell "Edition Exclusive" mit der schicken erweiterten Lederausstattung (Prägemuster auf den Sitzflächen, belederte Türgriffe), Wurzelholzdekor in Muschelahorn inklusive Lenkradeinlagen und Chrom Exterieur. Das war damals neben der Edition Sport das teuerste Sondermodell mit der umfangreichsten Grundausstattung, die man für den E39 bestellen konnte. Leder ist halt praktisch zum saubermachen, wenn die Terroristen Kinder im Auto essen. 😁
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auch einige Neuteile, aber halt ein ganz normaler 5er mit durchschnittlicher Ausstattung.
Ich beschäftige mich jetzt seit über 5 Jahren mit dem E39 und kenne ihn durch den Neuaufbau von meinem mittlerweile bis in die letzte Ecke. Was ich da unbedingt in der Hinsicht loswerden muss: Stell dich auf Folge Kosten ein.
Ich kenne den Golf 3 und den Passat 35i (der ja im Prinzip technisch nicht viel anders ist) auch ganz gut und daher weiß ich, dass du in Sachen Unterhalt und Teilepreise wirklich verwöhnt bist, da man günstiger als mit nem Golf 3 oder nem 35i in Sachen Unterhalt kaum fahren kann. Einfach weil die Teile selbst von anständigen Herstellern kaum was kosten und Schrauben bei den Autos wirklich Spaß macht, weils alles so einfach ist.
Diese Komfortzone gibst du in dem Moment ab, wo ein 5er BMW auf den Hof rollt, denn 5er fahren kostet auch nach 20 Jahren noch "5er fahren". 😁 Für das was du beim E39 für zwei anständige vordere Querlenker bezahlst, kannste beim 35i sämtliche Fahrwerkslager und -lenker neu machen... So geht das dann weiter bei Bremsen und anderen Ersatz- und Verschleißteilen und da kommt dann auch die Tatsache dazu, dass der E39 in den meisten Bereichen derb empfindlich auf günstige Zubehörteile reagiert. Sei es bei Bremsen, Elektronik oder Fahrwerksteilen oder generell bei Ersatzteilen die altersbedingt fällig werden, man hat beim E39 nur mit Original- oder Erstausrüsterteilen wirklich dauerhaft Ruhe.
35 Antworten
Wenn das Fahrwerk von der Norm abweicht, dann wird es halt deutlich teuer, das ist doch völlig normal.🙂
Verallgemeinern sollte man das in solchem Abweichungen jedoch eher nicht.
Sonst auf der HA hatte ich bisher bei allen meinen 5ern immer Niveau gehabt.
Bis zum Verkauf war dort alles unauffällig.
Doch, entweder B6 oder für tiefe die B8, passen wunderbar.
Hab ich in meinen Cabbi drin.
Hab es mal schnell im Netz überflogen, sind preislich zwar etwas teuer als Serie aber hält sich alles noch im Rahmen für den Ersatz für das M-Fahrwerk.
Niveauregulierung hatte ich auch... trotzdem hast du an der HA auch ein paar Stoßdämpfer 😉
Die B6 oder B8 kosten soweit ich mich erinner sogar noch mehr wie die Sachs M Dämpfer?
Egal wie man es dreht und wendet, der e39 ist alles andere als günstig im Unterhalt. Kommt natürlich darauf an, ob man das Fahrzeug pflegt und defekte gleich reparieren lässt, oder ob man fährt, bis es kurz vor dem Auseinanderfallen ist.
Geht es nur um Reparaturen, oder Wartungen? Da ist auch ein massiver Unterschied. Wird das Fahrzeug nur als Nutzfahrzeug betrieben, oder als Liebhaberfahrzeug?
Ähnliche Themen
Nur mal ohne gross zu suchen einfach eingegeben, d.h. B6 Komplett für den e39, kosten 589,-.
Ob letzt der e39 günstig oder teuer ist, kommt sicherlich immer auf das Vergleichfahrzeug an.
Wenn was zum Reparieren ist, dann wird repariert, wenn eine Wartung ansteht, dann wird halt entsprechend gewartet.
Wenn als Liebhaber entsprechend Geld ins Auto rein gepumpt wird, dann steht das auf jeden Fall im keinem Verhältnis, zu einer normalen Nutzung eines Fahrzeugbesitzers.
Es geht mir darum, da der Themenstarter sich hier ein Limit von 4000 Euro gesetzt hat und einen km stand von Max 260.000km. Meine Auflistung soll nur zeigen, dass Reparaturen schnell den Kaufpreis übersteigen können! Und man sich nicht denken soll dass ein e39 für 4000 Euro mit vollausstattung problemlos gefahren werden kann.
Bei der Laufleistung und dem Alter eines Fahrzeugs dürfte wohl selbstverständlich sein, dass das ein oder andere an Verschleißteilen nun mal fällig sein wird.
Selbst fahre ich meinen 4-ten 5er Touring, angefangen mit e34, zwei e39 und einem e61, natürlich mit höheren Kilomaterständen und bei keinem haben sich nicht mal annähernd die Reparaturkosten in dem Bereich des Kaufpreises bewegt.
Für 4k müsste sich schon was Brauchbares finden lassen, sogar im e61 Lager.
Habe selbst 2014 einen e39 530iA T. LPG aus 11/2002 mit 164tkm für 4900,- gekauft.
Gut ausgestattet mit Xenon, Navi, Leder, Klimaautomatik, Tempomat, Schiebedach, Automatik, Licht und Sichtautomatik, PDC vorn und hinten, AHK.
Ist immer das Gleiche, einige Reden sich die Autos kaputt und andere kriegen das locker gebacken.
Adi und ich scheinen eher zu der Sorte der Bäcker zu gehören😉
Ordentliche Grundlage kaufen, Schraubererfahrung mitbringen, ETK studieren und damit aus dem Zubehör Qualität gekauft und schon ist jeder BMW für einigermaßen Preise auch in Stand zu halten.
Der einzige Wagen der mich fast das gleiche zum Kaufpreis gekostet hat ist mein e34.
Lag aber daran das ich den zu einem super Kurs gekauft hab. Hat mich schlappe 1000 gekostet.
Wenn man da 2 neue Kotflügel mit Lack, 2x HU/AU, 2x Ölwechsel, gebrauchte Allwetherreifen und komplette Vorderachsüberholung mit allem drum und dran mit Spureinstlellung macht kommt schnell noch mal auf das gleiche Geld🙂🙂
Der entscheidende Faktor ist der doch quasi nicht vorhandene Wertverlust
Von 160 tsd bis jetzt 300 tsd mit dem 520 i Touring FL in drei Jahren lagen die Investitionen bei ca 2 tsd Euro incl TÜV ( lasse alles in der Werkstatt machen)
Bei 3000 € Invest kann man billiger derartig komfortabel wohl kaum fahren.
Lieber einen späteren e39 für €4000,-- als einen frühen e61 für den gleichen Betrag.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 2. Februar 2020 um 14:26:41 Uhr:
Lieber einen späteren e39 für €4000,-- als einen frühen e61 für den gleichen Betrag.
Das kann grundsätzlich genauso in die Hose gehen.😉
Klar, der e39 ist im Gegensatz zum e60 von der Elektronik noch nicht so vorbelastet aber ein Weisenknabe ist der auch nicht.
Vom Fahren her lagen da schon Welten dazwischen, den Generationenvorsprung hat man schon gemerkt.
Hauptsache ist es, dass man selbst was machen kann, denn sonst wird jedes Auto schnell recht teuer.
Danke für die rege Beteiligung in diesem Thread. Da ich Schraubererfahrung (Zweiradmechanikermeister) und Garage mit Grube zur Verfügung habe, sollten sich die Wartungskosten überschaubar halten. Dass ich nie wieder so ein dankbares und günstiges Auto wie den 35i haben werde, ist mir schmerzlich bewusst. Welche Alternative gibt es denn noch, wenn ich für max. 4.000.- ein zuverlässiges Auto für eine 4-köpfige Familie mit ordentlichem Stauraum suche, das ich mit vernünftiger Pflege noch locker 100.000 km fahren kann? Vernünftige Pflege bedeutet bei mir, dass der Wagen alles bekommt, was technisch notwendig bzw. sinnvoll ist. Ich mag es, wenn alle Features am Auto funktionieren. Autoschrauben ist jedoch nicht mein Hobby (da fahre ich in der Freizeit lieber Motorrad), sondern ein notwendiges Übel. Ich denke nicht, dass der Pflegeaufwand (auch kostentechnisch) deutlich höher ist, wenn das Auto eine bessere Ausstattung hat, oder?
Zu guter Letzt: Es gibt sie, die E39, welche durchgehend gewartet wurden und um die 200.000 km drauf haben. Wie bereits erwähnt: Ich habe keine Not, der Passat läuft noch gut und ich habe weder Zeit noch Lust für ein potenziell gutes Auto 500 – 700 km nur zum Anschauen zu fahren. Da muss es sich schon um ein sehr gutes Schnäppchen handeln. Daher: Wenn jemand so ein Schnäppchen kennt, bitte Info an mich. Die eingängigen Portale habe ich beständig unter Beobachtung.
NIEMALS eine(n) BMW (um die geht's hier ja) aus der ersten Baureihe kaufen. Die Dinger sind wie Bananen und Reifen beim Kunden.
Einfach mal durchs E60/61- Forum lesen
Jetzt werde ich gleich gesteinigt - Mercedes w203 C320 T-Modell Facelift ab BJ2004
Ich brech ab.... :-)