Suche E36 325i/328i
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, seid also bitte gnädig ;-)
Ist jemand bereit seinen geliebten E36 325i od. 328i abzugeben?
Bitte nur Coupé/Limousine und Handschalter.
Und ja, ich schaue bereits bei mobile.de etc.
Danke im Voraus für alle Antworten.
Beste Antwort im Thema
@ALPINA B3 3.2 das ist immer noch nicht Thema hier!?Alpina ist toll, nicht falsch verstehen, aber immerzu in jedem Beitrag von deinem Alpina zu hören , warum? Gehört nicht hier rein.
156 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 7. Dezember 2019 um 18:52:02 Uhr:
@James120
Die SA-Liste bei BMW sagt ganz klar und deutlich aus,ob ein M-Aerodynamikpaket (bis zu einem bestimmten Baujahr konnte man alles einzeln zusammenbestellen,es war also auch ein komplettes Serienfahrzeug ohne Sportsitze oder Sportlenkrad oder auch Sportfahrwerk aber MIT M-Aerodynmikpaket möglich) oder das spätere M-Paket,welches auch Sportsitze,-lenkrad sowie -fahrwerk beinhaltete,geordert wurde.
Das ist mir soweit ja klar, aber was wenn z.B. ein Auto ab Werk ohne M-Paket ausgeliefert wurde, dann umgebaut und danach mit einer anderen normalen Stoßstange wieder "zurückgebaut" wurde. Ist das dann Orginal? Nein würde ich sagen, aber keinem fällt es auf, zumindest bis man evtl. die Stoßstange demontiert, wo fängt man da an, wo hört man auf?
Ich bin mir wirklich nicht sicher ob da der "Ottonormalautokäufer" darauf so achtet, auch wenn er einen Oldtimer kauft, weil er beispielsweise die alten Zeiten der 6-Ender genießen will.
Beim M3 oder Alpinas, klar da bin ich voll bei dir, die spielen in ner anderen Preisliga, da ist das fast ein MUSS aber bei "normalen, günstigen" E36, ich weiß nicht....
Ja das Leute zuviel Geld für ihre umgebauten Fahrzeuge wollen ist ja fast schon Gang und gebe.
In deinem geschilderten Fall ist ja dann eh die Frage bis zu welchem Grad das gemacht wurde, der M3 unterscheidet sich ja auch Karroserietechnisch etwas.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 7. Dezember 2019 um 18:30:43 Uhr:
Zitat:
@thoelz schrieb am 7. Dezember 2019 um 17:55:07 Uhr:
Besonders aussagekräftig sind die Bilder leider nicht.Wie ich das Thema auch drehe und wende: so recht anfreunden kann ich mich mit dem M-Paket nicht (schon gar nicht, wenn es bisweilen beharrlich "Packet" geschrieben wird).
Nicht nur die Rostanfälligkeit unter den verkleideten Schwellern schreckt mich.
Es ist auch das Gesicht, welches mich an ein, durch Inzucht entstandenes, zu präsentes Kinn erinnert:
Moin,
Du kannst ja reden wie Du willst, aber ich mag es trotzdem!🙂
Ist ja auch voll in Ordnung.
Leben und leben lassen...
Zitat:
@thoelz schrieb am 7. Dezember 2019 um 17:55:07 Uhr:
Besonders aussagekräftig sind die Bilder leider nicht.Wie ich das Thema auch drehe und wende: so recht anfreunden kann ich mich mit dem M-Paket nicht (schon gar nicht, wenn es bisweilen beharrlich "Packet" geschrieben wird).
Nicht nur die Rostanfälligkeit unter den verkleideten Schwellern schreckt mich.
Es ist auch das Gesicht, welches mich an ein, durch Inzucht entstandenes, zu präsentes Kinn erinnert:
Du bist doch nicht ganz alleine....
Damals nach Fuchskontakt, habe ich bei BMW extra angegeben, wie zuvor eine VFL-Stoßstange zu montieren. Die Faceliftvariante, gefällt mir von allen drei Varianten am wenigsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sehe ich anders......jetzt wo der E36 Richtung Oldie marschiert,ist das in dieser Preisklasse nicht mehr wichtig......wichtiger ist die orignale Ausstattung nach SA-Liste.Und wenn da n halbes (oder auch n ganzes) M-Paket dranklebt und der originale Serienstoßfänger FEHLT ist das ein Grund den Preis zu drücken.....
Sehe ich ganz genauso, vor allem weil gerade beim Nachrüsten oftmals nicht konsequent vorgegangen wurde, da fehlen Anbauteile oder es sind die falschen Anbauteile montiert oder die vorhandenen Anbauteile sind schon drei Mal gespachtelt und überlackiert worden oder oder...
Wobei es auch viele "Experten" gibt, die dann "M-Packet ab Werk" (bewusster Fehler) schreiben und diese Eigenschaft ohne Maß werterhöhend empfinden, obwohl der Rest des Fahrzeuges hinüber ist. Nicht selten wird mit solchen Begriffen auch ohne Hintergrundwissen um sich geschmissen. Neulich laß ich irgendetwas von "Sport Last Edition", es gab eine Sport-Edition, welche aber auch einen ganz genau definierten Ausstattungsumfang hat(te) und zur keiner Zeit eine "Last Edition". Die gab es mal beim E30 und selbst bei diesem, wissen viele nicht, welche Fahrzeuge damit gemeint waren.
Jetzt wo der E36 an Interesse gewinnt und sich die Spreu vom Weizen trennt, denken viele sie haben vermeintliches Garagengold in der Einfahrt. Dem Internet sei Dank sind diese Leute dann auch ganz schnell "umfassend informiert".
"Matching Numbers" finde ich bei unseren Autos noch immer irgendwie unpassend. Wir reden hier nicht von echten Raritäten wie einem Porsche 356 Speedster oder einem Ford Mustang Shelby. Wenn man schreibt, dass Fahrzeug im Originalzustand ist, dann finde ich das gut – ich weiß, was anderes möchtest du auch nicht sagen – aber "Matching Numbers" ist auch so ein Begriff, der dann von vermeintlichen Experten benutzt wird.
Die neuen BMW Modelle lassen wir mal dezent außen vor, das hat kaum noch etwas mit dem (alten) Markenkern zu tun. Nicht nur der M4 sieht nach "Möchtegern" aus, sondern auch jeder 116i mit M-Paket. Bei vielen Modellen kommt da nur heisse Luft... Der M4 wäre immerhin noch potent genug, dass zu ihm das krawallige Auftreten passen würde.
Im Vergleich war der erste M3 (E30) damals ebenfalls ganz schön aufgeplustert, aber das passte zum Auto, zu dessen Charakter und maßgeblich zur Zeit! Verglichen mit den heutigen M-Derivaten sieht der E30 sehr zurückhaltend aus.
Die rostfreien Wagenheberaufnahmen soll er dir mal zeigen und dazu vor allem die Wagenheberpuks rausziehen. Ferner soll er dir Bilder von den entfernten Wagenheberaufnahmenabdeckungen der Seitenschweller senden. Gerade bei Schwellerverkleidungen sieht es dahinter aufmals richtig übel aus. Schiebedach ist immer kritisch anzusehen, weil die Entwässerung über den Schweller geht und wenn dessen kleine Abläufe zu sind, kann man sich den Rest ausmalen.
Wo sind denn Rostbläschen, von denen er schreibt? Schade, dass dazu keine Bilder gemacht wurden.
Das Bild vom Schiebedach ist zwar nett, aber den Fahrersitz hätte ich gerne in Gänze gesehen, sowie weitere Teile des Interieurs. M-Pedalerie gab es ab Werk keine.
Felge mit Höhenschlag...ich wüsste nicht, dass man das reparieren kann. Wenn der Schlag nur schwach ist, kann man die Felge vielleicht auf der HA noch fahren, mehr aber nicht.
Insgesamt kann man auf den Briefmarkenbildern bei so einem dunklen Auto und aus der Entfernung geschossenen Bildern kaum etwas erkennen: Sport-Edition in Cosmosschwarz mit Stoff/Alcantara "Boa Boa" in Rot.
Hahaha, die Habsburger...genialer Vergleich. Ganz so schlimm sehe ich es nicht, aber bei Schwarz verwaschen die Konturen der Verspoilerung ohnehin. Richtig gut sieht M-Technik an hellen (Uni-)Lacken aus wie nachstehend zu sehen:
Es ist zwar ein Automat und der ist nicht perfekt, doch die Basis in Relation zum Einstandspreis schaut mir sehenswert aus: 325iA Coupé. Wenn man da ein paar Märker noch in die Hand nimmt, kann das eine tolle Basis sein.
Naja es handelt sich nicht um einen R107 oder M3 e30 oder B8.
Selbst beim B3 sehe ich überhaupt kein Problem, wenn da Hellas montiert sind, dann bringt mir einen besseren
3.2 SW mit 100'000 Km, bei welchem noch nie, was das Fahrwerk oder Motorentechnik betrifft überholt werden musste, nur die billigen Anbauteile, was den Kühlbereich betrifft und noch sonstige wurden weitgehend erneuert...
Und mach ich ein Theater nein, selbst im Winter bei leicht salzgetrockneten Strassen wird er eingesetzt.
Beim R129 genauso, ist mir doch egal die Bewegen sich noch in einer nicht so interessanten Preisspanne aus meiner Sichtweise.
Viel Spass beim übertriebenen Verhalten, was die Serienmodelle betrifft, in 20 Jahren vielleicht gerechtfertigt.
@ALPINA B3 3.2 das ist immer noch nicht Thema hier!?Alpina ist toll, nicht falsch verstehen, aber immerzu in jedem Beitrag von deinem Alpina zu hören , warum? Gehört nicht hier rein.
Ist auch ein e36 mit sehr vielen M52 Komponenten, also keine Fremdmarke mein Freund Kunkel....
und weil ich in dieser Jahreszeit diesen auch bei mir habe und so halt präsenter ist, in der Sommerzeit
dann wieder das 325iA Cabrio.
Gruss
Wie wäre es denn mit dieser schönen handgeschalteten 325i Limousine? Etwas nackt, aber nächstes Jahr sogar mit H-Kennzeichen...
Schon verrückt - da kauft jemand einen neuen 3er mit dem damals größten Motor, aber ansonsten NULL Ausstattung 😁 Die Kiste hat übrigens mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Siemens-Heizung verbaut.
Das kann später zu "Spaß" führen: https://www.motor-talk.de/forum/waermetauscher-siemens-t5263860.html
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 12. Januar 2020 um 16:17:24 Uhr:
Wie wäre es denn mit dieser schönen handgeschalteten 325i Limousine? Etwas nackt, aber nächstes Jahr sogar mit H-Kennzeichen...
Kein Radio somit keine Lautsprecher und keinerlei Kabelei.....muß man können.....
Stoff löst sich bei den vorderen Türeinsätzen auch schon,trotz der niedrigen Kilometer und mich würde dann noch interessieren,wer den Schwellerbereich am Übergang zum vorderen Kotflügel auf der Beifahrerseite so verbogen hat......
Sowas ist ein Museumsauto......hinstellen und angucken lassen,da sieht man,wie der E36 angefngenhat,ob ich sowas zum fahren kaufen würde,weiß ich ned.....
Greetz
Cap
Ups...der Wärmetauscher dürfte mittlerweile ja noch etewas teuerer sein als damals schon...700 Euro, beeindruckend!
Ja, ein E36 für Hartgesottene, entweder Museum oder ein Fahrzeug für Ausstellungen und Treffen. Die Beule sehe ich ja jetzt erst. Ich würde meinen mit einem falschen Wagenheber angesetzt. Schade. Wegen der Stoffeinlagen...mittlerweile ist das eher die Regel als die Ausnahme wie mir scheint.
Wo ließt du hier eine "Lüge"?
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 13. Januar 2020 um 09:47:30 Uhr:
@UTrulezUps...der Wärmetauscher dürfte mittlerweile ja noch etewas teuerer sein als damals schon...700 Euro, beeindruckend!
@CaptainFuture01
Ja, ein E36 für Hartgesottene, entweder Museum oder ein Fahrzeug für Ausstellungen und Treffen. Die Beule sehe ich ja jetzt erst. Ich würde meinen mit einem falschen Wagenheber angesetzt. Schade. Wegen der Stoffeinlagen...mittlerweile ist das eher die Regel als die Ausnahme wie mir scheint.
@KapitaenLueck
Wo ließt du hier eine "Lüge"?
Die Handschalter e36 vielleicht, meine Wagen eher was für Geniesser, welche ab und zu ein paar vorhandene, zwar etwas gedämpfte Pferde spüren möchten.
Bei meinem 93er Cabrio löst sich seit vergangenem Jahr auch die Beifahrerseitenverkleidung, nervte mich
doch ziemlich, nachdem ich jahrelang dem Innenraum Sorge getragen habe... Ersetze ich dann vielleicht mal, wenn der 325er bei mir bleibt, die Chancen stehen jedoch gut, weil der zuverlässigste von allen 3....
Der rustikale weisse 325er hat was, bei der Klima hätte der alte Herr allerdings wirklich nicht sparen dürfen, die Fensterhebelkurbeln erinnern mich an den Golf II.
PS Robert ich habe auf dem Schweizerarbeitsmarkt leider keine Erfahrung mehr, bin seit jahren in keinem Arbeitsverhältnis!