Suche brauchbares und bezahlbares Gerät Fehlerauslese / anlernen etc. Golf 5, 6 und 7

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus,
als Neuling auf dem Gebiet sucht man sich ja echt dusselig und kommt dann
irgendwann an einem Punkt an, wo man feststellen muss "Das Ding ist ein Plagiat"
(OK, da bin ich ehrlich, wäre mir für den Hausgebrauch relativ schnuppe) und
wird nicht das können was es verspricht wenn man denn die Bewertungen und
spärlich vorhandenen Beschreibungen genauer untersucht.
Oder irgendwann tauchen da mysteriöse "200 enthaltene Punkte" auf die nirgendwo
erklärt sind, alles sehr suspekt und undurchsichtig imho.
Also:
Ich habe eben den 3. Versuch abgebrochen, ein brauchbares und zugleich
bezahlbares Gerät zu finden, mit dem ich an den im Haus befindlichen Golfs Fehler
auslesen und löschen kann, und mit dem ich z.B. auch nach einem Injektortausch
am Golf 6 dessen neue Adresse eintragen kann.
Auf 3 Pötten zum freundlichen zu fahren und immer "Bitte-Bitte" machen zu müssen
ist echt doof.
Für folgende Kisten sollte das Teil funktionieren,
und (nach Möglichkeit) unter 200€ kosten:

Sohn fährt Golf 6 1,9 TDI aus 2006
Ich fahre einen Golf 6 1,6 TDI aus 2011
Und meine Frau einen Golf 7 1,6 TDI aus 2019.

Ich würde mich da auch gerne einlesen in die Materie, dazu bräuchte ich aber auch
eine einigermaßen brauchbare Beschreibung / Anleitung / Codierübersicht.
Ich kaufe auch gerne ein gebrauchtes Gerät, solange es die genannten Fahrzeuge
unterstützt.
Kabel oder Bluetooth, eigenständiges Gerät oder Laptop?
Im Grunde schnurz wenn es funktioniert.
Für gute Tipps wäre ich sehr dankbar 🙂
Grüße - Stefan

26 Antworten

Nein Car Port ist nicht Ross Tech.

Die Verwirrung ist sicher beabsichtigt. 🙁

Zitat:

@Worff schrieb am 16. März 2022 um 15:26:08 Uhr:


War nicht ODBeleven diese Software, bei der man ominöse und nirgendwo
beschriebene 200 Punkte bekam?
Explodiert das Gerät wenn die Punkte verbraucht sind?
Wie werden die verbraucht?
Oder werden das immer mehr und man kann sie irgendwann gegen irgend
etwas eintauschen?

Mit den Punkten passiert nichts schlimmes.....
Die One-Klick Codierungen, die über Punkte möglich sind, muss (und sollte ) man nicht unbedingt machen.

OBDeleven ist aber definitiv ein fahrzeugspezifisches System, welche nur auf Fz des VW-Konzerns ausgelegt ist und welches nur mit dem OBDeleven-Adapter funktioniert.

Im Prinzip kann es alles, was VCDS auch kann.

Einige Dinge sind mangels Dolkumentation schlechter (z.B. Messwertbeschreibungen an älteren Modellen) und eine Dinge sind besser, wie z.B. die Möglichkeit sich in Echtzeit (oder auch später) einfach Diagramme der Messwerte anzeigen zu lassen und das ganz ohne Kabellei und Notebook.

Für Gelegenheitsnutzer, die aber ständig ein OBD-Diagnosesystem dabei haben wollen mit dem jedes Steuergerät angesprochen werden kann, so wie mich, ganz sicher keine schlechte Wahl.

Uff, das stellt jetzt natürlich meine gestrige Entscheidung für VCDS schon
wieder in Frage. Klar, das Ding kostet ganz deutlich weniger...
Eine Dokumentation der Fehlercodes kann man doch auch hier finden,
zumindest ist die Liste vollständiger als alle anderen die ich bisher sah:
'https://www.vwteam.com/fehlercodes-vag.pdf
Und die "Klartext-Übersetzung" findet man vermutlich auch per Google
am ehesten?
Aber wenn mir der "freundliche" den Fehlercode ausgelesen hatte, kam ich mit dem
Rest dann ja auch immer (ok, fast immer) alleine klar und die Karre lief bald wieder.
Von daher ist die Dokumentation bei mir, zumindest zur Zeit, eher zweitrangig bei
der Kaufentscheidung.
Mal schauen wann ich das dann wieder bereuen werde ^^

Gut die Entscheidung kann dir wohl keiner abnehmen, musst halt wählen was dir am ehesten zusagt und zu dem passt was du machen möchtest. Ein einfacher OBD2 Adapter gibts ab 5-10 Euro, vielleicht reicht der dir + einer App für das Handy ja auch.

Ähnliche Themen

Das ist halt immer das Dilemma dabei. Die einfachen können dann meist nur lesen,
nicht schreiben. Einige davon schaffen es nicht mal auszulesen ^^
Davon habe ich glaube auch noch 2 oder 3 in der Schublade herumfliegen.
Die sind quasi teurer Edelmüll ^^
Und von denen die auch schreiben können, muss man dann die finden die alles
schreiben können was man selber auch physikalisch erledigen kann.
Selbst mein Lieblingsschrauber stößt mit seinem Gerät an die Grenzen, wenn er
z.B. die Werte der Gleichlaufregelung mit seinem Gerät sehen möchte - Is nich 🙁
Der hat mir ja immer für Bier / Wurst / kleines Geld meine Fehler ausgelesen
wenn ich mal wieder den China-Krempel in die Ecke geschmissen hab *lol*

Aber wie du sagst... Letztlich muss ich entscheiden.
Nur waren meine Entscheidungen in dem Bereich bisher minder erfolgreich *lol*
Aber dank euch habe ich ja nun einige Informationen mehr dazu, und werde
ganz sicher die Finger von China-Schrott lassen.

Möchtest Du wirklich mit fragwürdiger oder veralteter Doku, oder irgendwelchen Internetfunden als Basis Bits der Codierungen in deinem Fahrzeug ändern die mal locker bewirken können das rein gar nix mehr geht? Ich denke nicht. Dokumentation die gepflegt wird - und damit meine ich auch die schon erwähnten Zuordnungen zwischen Fehlermeldungs-Texte und dem Code - ist doch wohl das wichtigste am ganzen Gerät. Das VCDS das macht hat man grade gesehen als die Updates im Zusammenhang mit dem Abgasskandal auf die Diesel ausgerollt wurden, auf einmal gab es neue Diagnosefunktionen. Ausserdem gibt es nicht nur das Motorsteuergerät was Fehler speichert, oder welches der Billiggeräte kann denn z.B. die Codierung im Autoradio für den DSP ändern?

Vernünftiges Werkzeug ist einfach eine notwendigkeit, das schliesst nicht nur Schraubenschlüssel ein sondern eben auch ein Diagnosetool - sonst braucht man an neueren Autos eigentlich nicht anzufangen.

Genau wenn es die Finanzen zulassen, kauf VCDS und Teile die Kosten einfach durch 3 🙂 !
Und wenn es sich bei mir für 1 Auto lohnt, dann lohnt es sicher mehr mit den dreien die Ihr habt ^^.

OK, zögern und hadern sind vorbei, ich habe soeben bei auto-intern
den Koffer mit FIN unlimited bestellt. Wenn ich zu deppert sein sollte,
mit dem Gerät umzugehen gibt es nahezu den Neupreis beim Verkauf
auf eBay zurück. Das klappt bei KEINEM China-Müll und auch nicht
bei den anderen beiden hier genannten Möglichkeiten.
Von daher kann ich kaum wirklich etwas falsch machen, außer mit
dem Auto über den Koffer zu fahren *g*

Ich danke euch, ihr habt mir sehr weiter geholfen bei der Auswahl.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 17. März 2022 um 12:40:26 Uhr:


Möchtest Du wirklich mit fragwürdiger oder veralteter Doku, oder irgendwelchen Internetfunden als Basis Bits der Codierungen in deinem Fahrzeug ändern die mal locker bewirken können das rein gar nix mehr geht? Ich denke nicht. Dokumentation die gepflegt wird - und damit meine ich auch die schon erwähnten Zuordnungen zwischen Fehlermeldungs-Texte und dem Code - ist doch wohl das wichtigste am ganzen Gerät. Das VCDS das macht hat man grade gesehen als die Updates im Zusammenhang mit dem Abgasskandal auf die Diesel ausgerollt wurden, auf einmal gab es neue Diagnosefunktionen. Ausserdem gibt es nicht nur das Motorsteuergerät was Fehler speichert, oder welches der Billiggeräte kann denn z.B. die Codierung im Autoradio für den DSP ändern?

Wäre das mit dem deutlich billigeren OBDeleven nicht möglich?

Zitat:

@navec schrieb am 17. März 2022 um 18:10:58 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 17. März 2022 um 12:40:26 Uhr:


Möchtest Du wirklich mit fragwürdiger oder veralteter Doku, oder irgendwelchen Internetfunden als Basis Bits der Codierungen in deinem Fahrzeug ändern die mal locker bewirken können das rein gar nix mehr geht? Ich denke nicht. Dokumentation die gepflegt wird - und damit meine ich auch die schon erwähnten Zuordnungen zwischen Fehlermeldungs-Texte und dem Code - ist doch wohl das wichtigste am ganzen Gerät. Das VCDS das macht hat man grade gesehen als die Updates im Zusammenhang mit dem Abgasskandal auf die Diesel ausgerollt wurden, auf einmal gab es neue Diagnosefunktionen. Ausserdem gibt es nicht nur das Motorsteuergerät was Fehler speichert, oder welches der Billiggeräte kann denn z.B. die Codierung im Autoradio für den DSP ändern?

Wäre das mit dem deutlich billigeren OBDeleven nicht möglich?

Das weiss ich nicht. Ich kenne nur VCDS und kann mich zu dem anderen Produkt nicht äussern. Ich hatte nur

Zitat:

Uff, das stellt jetzt natürlich meine gestrige Entscheidung für VCDS schon wieder in Frage. Klar, das Ding kostet ganz deutlich weniger...Eine Dokumentation der Fehlercodes kann man doch auch hier finden,
[...]

so aufgefasst das es auf Doku nicht so drauf ankommen würde und wollte am Beispiel von VCDS darlegen das ich das anders sehe.

Gut so weit ich weiß, braucht man bei OBDeleven Credits und man hat immer nur eine 1 Jahres Lizenz - VCDS zahlst 1x bei der Vollversion und hast dann Ruhe. Hatte mir OBDeleven vor ca. 1-2 Jahren angeschaut und da war VCDS wesentlich besser von der Funktionalität und Nutzbarkeit (will jedoch auf keinen Fall das OBDeleven schlecht reden).

... im Endeffekt wie oben geschrieben muss man selbst wissen ob man es braucht ...

Gruß
B.

Credits braucht man m.E. nur, wenn man bestimmte One-Click-Codierungen machen möchte, die OBDeleven anbietet.
Das ist eine Besonderheit von OBDeleven, die VCDS meines Wissens nicht bietet. Ich würde so etwas aber ohnehin nicht nutzen.

Codieren kann man mit OBDeleven dagegen ganz normal, ähnlich wie mit VCDS und ohne irgendwelche Credits.
OBDeleven, kann, im Gegensatz zu den billigen OBD-Systemen, genau wie VCDS, auf alle Steuergeräte von Fz des VW-Konzerns zugreifen.

Ich hatte früher VCDS und nutze seit ein paar Jahren OBDeleven. Hauptsächlich lese ich Messwerte usw. aus und erstelle Diagramme.
Für meine Zwecke ist OBDeleven sinnvoller/praktischer, denn es ist quasi immer "dabei", weil man nur den Dongle und sein Smartphone benötigt. Kabellei gibt es grundsätzlich nicht.
Bei mir ist es noch die unbegrenzte Voll-Lizenz.

Zudem kann ich Messwert-Diagramme deutlich einfacher und schneller generieren, als es mit VCDS möglich war. Als ich mein VCDS hatte, gab es von VCDS dafür nur das unsäglich unpraktische Programm "VC-Scope".
Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht.

Wenn ich nahezu professionell codieren wollte, hätte ich VCDS behalten. Das ist bei mir, als Gelegenheitsnutzer, aber nicht der Fall. Für mich zählt eher die unkomplizierte Handhabung und die einfache Darstellungsmöglichkeit von Diagrammen.
Wenn man nicht codieren möchte (welcher Gelegenheitsanwender mit einem Auto codiert schon öfters?) und man nur auslesen und Messwerte haben möchte, reicht es meines Wissens, wenn man OBDeleven für ca 50€ bestellt. Für mich ist das preiswert. Ein VCDS-System ist dagegen deutlich teurer.

Ich weiß nicht, ob es in der Preisklasse auch andere OBD-Systeme gibt, die auf alle Steuergeräte von Fz des VW-Konzerns zugreifen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen