Suche 328i Cabrio

BMW 3er E36

Hallo an alle. Ich hoffe ich verstoße mit dieser Nachfrage nicht gegen irgendeine Forenregel...ich bin auf der suche nache einem 328i Cabrio. Es wäre schön wenn er mit m-Paket und klimaautomaik daherkäme, manuelle Schaltung ist Pflicht, dito Volleder. Für die Anschaffung möchte ich maximal 4000€ ausgeben. Kennt irgendjemand Freunde oder händler, die so etwas verkaufen möchten oder vlt sogar ihr selbst? Habe an sich auch keine Angst vor hohen Fahrleistungen...nur Rost sollte er keinen haben, idealerweise auch ein Nachfacelift...achja und kaufen könnte ich das Fahrzeug ab November..wäre echt froh über hilf- und zahlreiche Antworten.
Liebe Grüße
Geraldo2306

Beste Antwort im Thema

So
Und jetzt kommen wir zur aller wichtigsten Sache beim Cabrio ,das Verdeck !😁
Egal wie gut der Wagen aussieht,achte auf ein richtig gutes Verdeck ,öffne es mehrmals und schließe es,sollte da nur der Hauch von Unregelmässigkeiten auftreten ,Finger weg vom Fahrzeug,reparaturen sind richtig teuer und können von den wenigsten richtig ausgeführt werden,mir würde dann die Freude übers Cabrio vergehen wenn die Sonne scheint und ich nicht offen fahren kann. 😮

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ja also ich machs jetzt von nichts mehr abhängig. Er mus gut aussehen un im guten zustand sein...im endeffekt ists ja wurdcht ob er den grossen bc hat oder klimaautomatik oder das große soundsystem...klima is wurscht, musik kann ich nachrüsten lassen und verbrauchsanzeigen reichen mir auch allemal..nutz nichmal in meinem 2012er e82 alles obwohl der vollgestopft ist mit technik. Ich hatte sowas in meinem ersten pubto und 1er golf cabb auch net und habs überlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Der Eiermann



Zitat:

Original geschrieben von Geraldo2306


Ausserdem sagten die mir dass die 20er maschine uralt ist und der 2.8er läuft wie ein uhrwerk, feiner dreht und wesentlich mehr gegenwert bietet[..]
Falls deine Schrauber den M50-Motor meinten, dann war das korrekt, was sie gesagt haben... 😉

Hallo

Kann ich absolut nicht bestätigen, der M50 2.5L mit Vanos ist wirklich eine Hammermaschine, was die Drehfreude betrifft und der Durchzug ist auch bis 4000 Touren absolut ausreichend und mit neuem ESD klingt er seidenweich.

Nur gut, dass ich noch einen optimierten M52 fahre, als B3 3,2. ansonsten hätte ich laut Forum tatsächlich das Gefühl der M50 sei nichts, jedoch ist der M50 gerade bei normaler Fahrweise erstaunlich sparsam, weil er weniger Hubraum hat, als seine grösseren Brüder und der 2,5L ist sogar drehfreudiger als der B3 3,2, welcher schärfere Nockenwellen und gwichtsoptimierte Ventile hat und Mahle Kolben, deshalb kann ich mir den 328er schon gar nicht vorstellen.

Und der Durchzug ist für heutige Verhältnisse sowieso relativ bei den M52, deshalb finde ich als Freizeitauto den M50 als drehzahlgierigen Motor sogar interessanter, hatte gerade heute wieder das Vergnügen und bin jedesmal aufs neue überrascht, was die Leichtigkeit des M50 betrifft.

Gruss

Ach Alpina.....das war NUR auf den B20 bezogen....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ach Alpina.....das war NUR auf den B20 bezogen....

Greetz

Cap

OK, wobei dieser dann auch nicht mit dem 328er verglichen werden dürfte und so schlecht ist der 320er bestimmt auch nicht, dürfte

als kurzhuber sehr dreufreudig sein und aufgrund des geringeren Hubraums ziemlich laufruhig.

Gruss

Ähnliche Themen

Wenn ich jetzt aber konsequent nen m50 wollte müsste ich bis baujauhr 1994/95 gehen und das ist mir dann doch etwas zu alt..

Hallo an alle,
habe nun mein traumcabrio gefunden 🙂
Auf unserer Hebebühne gabs heute verdutzte Blicke...pupstrocken der wagen 😁 nichts sifft oder tropft 🙂 habe ein echt seltenes stück gefunden, das auch noch technisch fit ist.
Vielen Dank all die Tips und Beiträge, Ihr habt mir echt sehr geholfen 🙂🙂🙂

Da hast aber ein schönes Teil gefunden. Glückwunsch

Boah! 😰

Für DIE Farbkombination würde ich töten! 😰

Allzeit knitterfreie Fahrt und laß ihn bitte genau SO!

Greetz

Cap

Puh was für eine seltene Farbkombi, muss ich ehrlich zugestehen, auch wenn mir jetzt das beigefarbene Amaturenbrett etc. nicht gefällt, aber trotzdem ein wirklich schönes Cabrio, was mit dieser Optik, denke ich, nicht so oft rumfährt 😉.

Ein paar Daten wären noch nicht schlecht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Geraldo2306


Hallo an alle,
habe nun mein traumcabrio gefunden 🙂

Das Holz im Innenraum ist zwar nicht so meins aber schicke Farbkombintion viel Spaß damit 🙂 Magst du was zu dem Preis und Kilometerstand verraten ??? Mehr Details Bitte 😉

Herzlichen Glückwunsch, ein sehr schönes Cabbi.

Im Gegensatz zum CAP würde ich aber dann doch das Radio gegen ein Originalteil tauschen.

Viel Spaß mit dem Auto !
Gruß
Cornelius

Also ich muss sagen genau so wollte ich ihn auch haben^^ naja also der wagen ist individual mit exklusivpaket. Farbe canyonrot mit safranbeigem leder und eibe club. Also genau so, wie er ganich rumfährt 😁 hab noch nie nen dunkelroten e36 cabby gesehen. Da ist nichts abgegrabbelt, der lack wie frisch und technisch ist NICHTS dran zu machen. Alles trocken was trocken sein muss - kein witz! - und rost hat er sowieso keinen. Nur die einstiegssitzwangen sind ein wenig in mitleidenschaft gezogen worden...aber das ist ja nichts neues beim e36^^ muss halt zum sattler. Wird mich über unsern haus und hof sattler vlt 250€ kosten aber das bezahl ich gern.
Ansonsten habe ich mir die ausstattungsliste aus unseren systemen gezogen...und ich misste kachen weil der wagen immernoch komplett original ist 😁 da wurde in 15 jahren FAST NICHTS verändert^^ eine sache war wohl: es wurde anscheinend mal ein autotelefon nachgerüstet. Da war so ne hässlige aluschraubantenne drauf. Als ich die abdrehen wollte hatte ich plötzlich auch den gelenkkopf in der hand...dann bin ich zu unserem teiledienst und die sagten das gibts ganich bei uns das teil^^ dann sind wir gemeinsam zum auto und da stellte sich das heraus. Habe also den kompletten originalen antennenfuß bestellt und verbaut. Dann habe ich die sportantenne draufgemacht..bin zwar ein fan von originalem aber es bringt mir ja nichts die originale langstabantenne dranzuhaben, wenn sie mir abknickt oder gar abgerissen wird.
Der wagen hat 178.000km runter. Klingt viel...aber als ich selbst (bin ja kein schrauber sondern bürohase^^) drunter stand war ich ganz baff...alles trocken ein ganz. Kleines bisschen flugrostfleckchen am pötti...das wars...die haben in jeder ecke geleuchtet, auch im motorraum...und nichts gefunden^^ verdeck funzt auch...und das autolein hat mich 5.200€ inkl winterpneus gekostet xD
Jetzt hab ich ihn erstmal in die garage gestellt bis april/mai. Und dann wird er angemeldet und durchweg gefahren. Geb ja erstmal mein 118d coupe ab...achso und das lustigste ist, dass der 328er bequemer ist und nicht weniger kann als der 1er. Hab auch schon tempomat im cabby drin^^
Achja und falls jemand interesse an einem 2.8er hat und sich ins hemd macht wegen dem spritverbrauch...ich jabe jetzt in einer woche fahren, vei chilligem cruisen und auch stoff geben im schnitt 8,6 l gebraucht...PHÄNOMENAL!

Bin schon dabei dieses scheußliche naviradio zu verhökern...steht in ebay schon bei 289€ 😁 dann kommt entweder das originale cd radio rein oder ein modernes, dass sich annehmbar ins umfeld einfügt. Aber der wahen bleibt definitiv original da gibts weder tieferlegung noch sonstigen scheiss.

Hi Geraldo,

was gut reinpasst und auch immer wieder zu bekommen ist das Business CD von BMW. Ich habe noch ein "altes" BMW Becker Navi Pro im Cab, das passt wunderbar, weil original orangene BMW Beleuchtung. Die Navi Daten sind zwar nicht mehr neu, aber zum Finden und Stauumfahren reicht es immer.
Ich hab auch das original BMW Autotelefon nachgerüstet, die Antenne war mir auch zu lang, daher die Stoßfängerantenne drin
(geht auch im Kofferraum).
Unserer ist auch original belassen, alles was drin ist sind Original BMW Teile.
Im übrigen auch Rot - aber hellrot, mit schwarzem Verdeck. EZ96 derzeit 84 tkm :-)
Auch wenn jetzt der eine oder andere sagt, er hätte ein 328er Cab billiger bekommen, aber eben nicht Deinen ! Also einfach nur freuen, gelle ?
Gruß Cornelius

Ja ich denke auch an ein original businessradio 🙂 ja ich denke auch diese kombination ist verdammt schwer zu finden. Und dafür dass der wagen technisch einwandfrei ist sind 5200 nicht zu viel..
Au ja hellrot ist auch richtig cool. Ich mag seltene farben. Schwarz und silber sind zwar auch schön aber eben sehr häufig. Bostongrün und montrealblau sind zb auch super farben. Blau zsm mit weißem leder und bostongrün mit schwarz oder beige. Das ist ja das schöne an dem auto. Es gibt so viele wunderschöne farbkombinationen.
Von der technik brauchen wir garnicht erst anzufangen 🙂

Habe mal ein bild angehängt, auf dem die lackfarbe schön im detail zu dehen ist.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen