Suche 328i Cabrio
Hallo an alle. Ich hoffe ich verstoße mit dieser Nachfrage nicht gegen irgendeine Forenregel...ich bin auf der suche nache einem 328i Cabrio. Es wäre schön wenn er mit m-Paket und klimaautomaik daherkäme, manuelle Schaltung ist Pflicht, dito Volleder. Für die Anschaffung möchte ich maximal 4000€ ausgeben. Kennt irgendjemand Freunde oder händler, die so etwas verkaufen möchten oder vlt sogar ihr selbst? Habe an sich auch keine Angst vor hohen Fahrleistungen...nur Rost sollte er keinen haben, idealerweise auch ein Nachfacelift...achja und kaufen könnte ich das Fahrzeug ab November..wäre echt froh über hilf- und zahlreiche Antworten.
Liebe Grüße
Geraldo2306
Beste Antwort im Thema
So
Und jetzt kommen wir zur aller wichtigsten Sache beim Cabrio ,das Verdeck !😁
Egal wie gut der Wagen aussieht,achte auf ein richtig gutes Verdeck ,öffne es mehrmals und schließe es,sollte da nur der Hauch von Unregelmässigkeiten auftreten ,Finger weg vom Fahrzeug,reparaturen sind richtig teuer und können von den wenigsten richtig ausgeführt werden,mir würde dann die Freude übers Cabrio vergehen wenn die Sonne scheint und ich nicht offen fahren kann. 😮
121 Antworten
Ja, schön sid die drehregler echt nicht aber. Eingebrauchten muss manja immer abstriche machen aber gut dann achte ich daraf, dass der wagen das hat.
Okay dann im zweifelsfall eben mal ein neuer bordcomputer..man gönnt sich ja sonst nichts^^
Aaahja, die spinnende Klimaautomatik. Stimmt, den Fehler hatte ich auch. War aber recht einfach behoben. Es ist meist nur ein Kondensator, der getauscht werden muss.
Wenn bis dahin z.B. am Fahrwerk noch nichts gemacht wurde, darf man da schonmal nen 1000er für eine komplette Revision einplanen. Motortechnisch sollte es kein Problem sein. Nur auf Rost muss man achten.
Ähnliche Themen
Laufleistungen über 200.000km sind beim E36 eigentlich kein Problem, wenn die Kisten ordentlich gewartet werden (egal ob beim 6 oder 4 Zylinder).
Und noch ein Schlusstipp von mir:
Warum soll es unbedingt ein 328er sein?
Schaue dich auf jeden Fall auch noch bei den "ungeliebten" 320er um. Die sind ja wesentlich günstiger, man kriegt "mehr Auto" für's Geld!
Auch ein toller Motor (gerade als Handschalter), man muss halt zum Überholen runterschalten und wenn der dann mal über 4500 U/min kommt, dann kommt schon was, der geht dann schon ab und man kann in problemlos bis in den roten Bereich drehen, der Motor dreht ab 4500 so willig hoch, der will sogar in den roten Bereich rein, der fühlt sich dort richtig wohl...
Ich persönlich bin der Meinung, dass der M52B20 (320) absolut ausreichend für's E36 Cabrio ist,
denn ein Kurvenraser ist das Cabrio sowieso nicht (viel zu weiche Karosserie wegen fehlenden Dach, da nützt auch keine Domstrebe), nachgerüstete "Sport"-Fahrwerke machen's auch nicht besser, sondern nur noch schlechter (Karosserie geht über die Dauer kaputt).
Ich würde mir NIEMALS (!!) ein tiefergelegtes Cabrio kaufen, nur mit original M-Technik- bzw. Serien- Fahrwerk!
Klar, mit einem 320er (mit über 1,5t Leergewicht) verliert man das Ampelrennen gegen ein 2.0 TDI,
aber muss man das wirklich machen??
Cool offen den 6-Zylinder Sound genießen... Da kann der Diesel ruhig wegdieseln, wäre mir scheissegal! 😉
(Und wenn man's wirklich braucht, umgebaut auf M52B28 wäre so ein 320er in der Not auch relativ schnell und ziemlich günstig, gerade wenn man an der Mechaniker-Quelle sitzt...)
Okay danit habe ich auch gerechnet. Schwirren aber achbimmer wieder "runderneuerte" exemplare durchbdie börsen mit 200tsd und für 4.500-5000...
So
Und jetzt kommen wir zur aller wichtigsten Sache beim Cabrio ,das Verdeck !😁
Egal wie gut der Wagen aussieht,achte auf ein richtig gutes Verdeck ,öffne es mehrmals und schließe es,sollte da nur der Hauch von Unregelmässigkeiten auftreten ,Finger weg vom Fahrzeug,reparaturen sind richtig teuer und können von den wenigsten richtig ausgeführt werden,mir würde dann die Freude übers Cabrio vergehen wenn die Sonne scheint und ich nicht offen fahren kann. 😮
Naja laut unseren schraubern frisst der das gleiche wie der 2.8er..und naja...wenn ich den selben spritverbrauch...maximal 2 liter weniger habe, will ich doch lieber den größeren motor. Ausserdem sagten die mir dass die 20er maschine uralt ist und der 2.8er läuft wie ein uhrwerk, feiner dreht und wesentlich mehr gegenwert bietet, vor allem weil
Die maximal nen 1000er günstiger sein bei gleicher ausstattung. Also jeder hat mir vom 20er abgeraten...hab auch schon uberlegt aber ich glaube ich mach da echt lieber nägel mit köpfen. Ist ohnehin nur für dann angedacht, wenn ch das auto brauhe oder einfah cabrio fahren will. Zur arbeit und im ort fahr ich sowieso immer mit der vespa. Deshalb juckt mih der spritverbrauch des 2.8ers auch nicht
Ja das stimmt wie gesagt ich nehm mir nen schrauber mit der soll sich allesa anschauen..motoren, spanngurte und ablauf des vorgangs. Be kaputte scheibe wäre mir ja wurscht die hab ich fur 150€ neu drin..aber die meinten auch verdeck kostet mich mit einbau 1500€. Das miss nich sein!
Zitat:
Original geschrieben von Geraldo2306
Ausserdem sagten die mir dass die 20er maschine uralt ist und der 2.8er läuft wie ein uhrwerk, feiner dreht und wesentlich mehr gegenwert bietet[..]
Also, dazu muss man echt sagen, dass deine Schrauber anscheinend keine Ahnung haben, sich nicht mit der Motoren-Historie der Marke BMW auskennen.
Der M52B20-Motor (im 320 irgendwann ab Ende 1994 verbaut) ist genauso modern wie der M52B28-Motor (im 328), inkl. Alu-Motorblock, VANOS, selektive Klopfregelung usw.,
dreht genauso "fein" hoch (ich habe selber genug M52B20 bzw. M52B28 gefahren und bessesen, würde sogar behaupten der M52B20 dreht noch "feiner"😉.
Recht haben sie aber mit dem "Gegenwert", das ist klar...
Falls deine Schrauber den M50-Motor meinten, dann war das korrekt, was sie gesagt haben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Geraldo2306
man sieht an diesem bordcomputerboard unterhalb der klimabedienung mal die untere knopfreihe komplett, mal sind es nur 2...was sind denn das für funktionen, die da immer fehlen..??
Auch für S.P.S.,ich hab mir EXTRA die Mühe gemacht und die "Bordcomputer" im FAQ aufgelistet inkl. Bilder:
Pixelfehler kann der User M8-Enzo hier im Forum gegen kleines Geld reparieren,dauerhaft!
Zitat:
Original geschrieben von Der Eiermann
Klar, mit einem 320er (mit über 1,5t Leergewicht) verliert man das Ampelrennen gegen ein 2.0 TDI,
aber muss man das wirklich machen??
Welcher 2,0 TDI? 😁
Und über 1,5Tonnen wiegt das E36 Cabrio nur dann,wenn man sich ne fette Hifianlage und ne Gasanlage einbauen läßt,ansonsten sinds 1450kg.... 😉
Zitat:
(Und wenn man's wirklich braucht, umgebaut auf M52B28 wäre so ein 320er in der Not auch relativ schnell und ziemlich günstig, gerade wenn man an der Mechaniker-Quelle sitzt...)
Schnell?Günstig?
Weit gefehlt....
Bremse hinten,Abgasanlage,kompletter Antrieb (Getriebe,Kardan-/Antriebswellen,Differential),Motor,Steuergerät "darf" neu.Da is nich einfach nur M52B28 rein und los gehts....das ist ein Sprung von fast 100Nm,die der Antriebstrang sonst zu verkraften hätte,was er nicht lange tut.
Und der M52B20 geht schon knapp unter 4000 vorwärts. 😉
Und bezüglich deinen Schraubern.....sag denen mal,die sollen ihre Wissensquellen erneuern.....der M52B20 ist alles andere als alt,wie bereits erwähnt.
Wenn sie aber meinen,das mehr PS und mehr Hubraum immer besser seien,als weniger,dann kann ich auch nimmer helfen....
Und glaub mir mal als B20-Fan und langjähriger Fahrer,der Motor macht aus deinem Auto sicherlich kein Verkehrshindernis.Man muß nur willens sein,ihn zu drehen.
Wenn du das nicht kannst,weil du meinst,das schadet ihm,dann bist du mit dem obenrum zugeschnürten B28 wirklich besser dran,weil der untenrum schon deutlich mehr Drehmoment hat.
Oh und der "rote" Bereich is auch Blödsinn,denn die M52 halten Drehzahlen bis 7200u/min aus,dann fangen die Ventilfedern langsam mit flattern an.Der Begrenzer setzt aber schon bei 6500u/min ein.Da kannst du sogar im Sommer bei 40 Grad im Schatten mehrere hundert Kilometer am Begrenzer auf der Autobahn entlangrauschen,bevor da irgendwas passiert.
Zur Klima nur soviel.....was ned da is,kann ned kaputtgehen und ich hab die letzten 2 Jahre auch diesen Sommer immer noch keine Klima vermißt.
Steht man mit so nem Auto allerdings mehr als man fährt,wäre das wohl durchaus sinnvoll....aber dann braucht man IMHO auch kein Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
M50 ist echt ein Säufer...
Nö.....ein Liter mehr ist kein saufen....
Greetz
Cap
Also dann weiss ih ja wo ich mir helfen lassen kann und dann werde ich mal die wiede in die engere aswahl nehmen, die nur die klimaanlage haben.
Wieso das?
Ich würd mich nicht direkt einschränken, dazu ist die Auswahl an guten Exemplaren zu gering.
Markus, danke ich hatte nur keine Lust jetzt noch die FAQ zu durchwühlen und auswendig kann ich sie noch nicht.
Und auch wenn der B28 obenrum zugeschnürt ist, das macht er im Vergleich zum B20 allemal untenrum wieder wett.
Und so schlimm das B28 Fahrer auf B20 wechseln würde ist es bestimmt auch nicht 😁