Subwooferkiste für Cabrio
Hallo Leute,
da ich mit meiner jetzigen HIFI-Lösung unzufrieden bin, wollte ich fragen, ob jemand von Euch eine Subwoofer-Kiste kennt, die im E36 Cabrio unter den Verdeckkasten passt.
Ciao
Pfau
22 Antworten
Hi,
Du hast Dir die Frage quasi schon selbst beantwortet: Dann ist gar kein Kofferraum mehr verfügbar.
Ich mein das stimmt schon das kauM Kofferraum dann noch da ist aber ehrlich gesagt hat das Cabrio sowieso nicht soviel Kofferraum Volumen. Ohne Kofferraumvolumeneinbuße wirst du aber wohl nicht drum rum kommen wenn du mehr als jetzt möchtest. Was hälst du denn von der Lösung nur halt mit dem Sub´s richtig rum eingebaut. So wie es aussieht hat er das Reserverad raus genommen um ein wenig mehr höhe zun haben. Der gehört eigentlich zum BMW Club NRW aber steht komischerweise nicht mehr unter der Mitgliederliste auf der HP
Mich würden mal diese Rohre interessieren die den "Druck" in den Inneraum bringen sollen! Wie schon gesagt ist es nicht gerade leicht den Druck nach inne zubekommen ohne Skisack oder so was! Da gibt's ja dann die angesprochenen Rohre! Wo werden diese Rohre denn am Sub angebracht? Vorne auf dem Sub selber oder an dieser austrits öffnung die meist hinten dran ist!? Ich hoffe Ihr wisst was ich meine 🙂
also ich habe für mich die beste dezente lösung gefunden, welche richtig bassdruck gibt. vielleicht könnt ihr ein paar ideen ableiten.
viel spass und freundliche grüsse
Ähnliche Themen
aaalso...
1.) mein cabrio ist immer noch ein vollwertiger 4sitzer, auch mit der anlage hinten drin. die rückbank ist gepolstert und man sitzt da durch die vertiefung ähnlich wie auf schalensitzen
2.) für ein "bisschen bassunterstützung" reicht ein 25er aus. allerdings sollte man ihn richtig einbauen - das heisst er braucht ein geschlossenes gehäuse ODER er muss explizit freeair-tauglich sein
3.) wer ein "bisschen bassunterstützung" will, sollte stets daran denken, dass durch das öffnen des verdecks und hauptsächlich der scheiben mal gut 60% vom bass wieder flöten gehen - sollte man nicht unterschätzen
zum thema richtig einbauen - optimal wäre es, wenn man den subwoofer parallel zur rücksitzbank in die skisacköffnung einbaut (click for picture) und dahinter mit GFK oder Multiplexplatten ein absolut luftdichtes, geschlossenes gehäuse mit einem auf den sub abgestimmten volumen bastelt. dieses gehäuse wird vermutlich T-förmig aussehen müssen und dem kofferraum etwa 10cm an tiefe nehmen, damit das erforderliche volumen erreicht wird. der klang dürfte aber - einen entsprechend leistungsfähigen sub vorausgesetzt - durchaus überzeugen
die höhe unter dem verdeckkasten ist tatsächlich nur 25 cm, sodass man ohne grössere kunststücke in diesem fahrzeug NIRGENDS einen 30er sinnvoll unterbringen kann => daher auch meine extrem-lösung 😉
viele grüße
markus
Zitat:
Original geschrieben von beckdomi
also ich habe für mich die beste dezente lösung gefunden, welche richtig bassdruck gibt. vielleicht könnt ihr ein paar ideen ableiten.
du solltest vllt dazusagen, dass man dafür an tragenden teilen der karosserie rumflexen muss. das macht die lösung dann nämlich schlagartig höchst uninteressant 😉
...und noch eine anmerkung zu der lösung von m3osi: durch die anordnung der speaker und die verluste durch die "rohre" kann man davon ausgehen, dass nur rund 40% des von den lautsprechern erzeugten basses im innenraum ankommen. davon geht dann nochmal gut die hälfte in die umgebung verloren, weil wir ja offen fahren. übrig bleiben also maximal 20% des schalldruckes, den die beiden 25er umsetzen. wenn man damit leben kann, okay... mir wärs deutlich zuviel aufwand für deutlich zu wenig ergebnis
Ich hatte das gleiche Problem, alles mögliche probiert, 'nen Haufen Geld rausgeschmissen für nothing. Meiner Meinung nach sind für ein Cabrio gute ( Jehnert ) Doorboards die beste Lösung. Ich habe pro Seite 500 Watt, der Sound und Qualität sind top.