Subwoofer nachrüsten
Hallo Leute,
um den Sound des Radios etwas aufwerten zu können spiele ich mit dem Gedanken einen Subwoofer unter den Sitz zu montieren.
Mir ist völlig bewußt das man damit kein High-End erhält, muss es auch nicht leisten.
Ziel ist es den schwachen unteren Bereich des Audi Soundsystems etwas aufzuwerten.
Da ich mich mit dem Thema Auto Hifi nicht auskenne deshalb die Frage an Euch ob z.B ein Pioneer TS-WX120A sich überhaupt einbauen und anschließen lässt?
Wer also Erfahrung in dem Bereich hat, und weiß wie man für einen erträglichen Einsatz das Klangbild aufwerten kann, dem bin ich für Tipps dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ganz so einfach ist es nicht. Hab die aktuelle mib Software 1339 und da gibt es den Punkt subwoofer. Aber hat keinerlei Auswirkungen auf den Sound
172 Antworten
Noch einen andere Idee, der Fahrersitz hat ja eine elektronische Lorddosen Stütze, ist diese geschaltet? Und diese als remote Leitung benutzen? Wenn sich diese gleichzeitig mit dem Verstärker Radio abschalten würde wäre es auch perfekt. Teste ich später erst zu Mama,
Danke schonmal für deine Hilfe
Zitat:
@patricknrw schrieb am 10. Mai 2020 um 09:57:41 Uhr:
Noch einen andere Idee, der Fahrersitz hat ja eine elektronische Lorddosen Stütze, ist diese geschaltet? Und diese als remote Leitung benutzen? Wenn sich diese gleichzeitig mit dem Verstärker Radio abschalten würde wäre es auch perfekt. Teste ich später erst zu Mama,
Danke schonmal für deine Hilfe
Die gesamte Sitzverstellung arbeitet - laut Unterlagen - ebenfalls mit Klemme 30.
Hast du ne PhoneBox verbaut? Mir fällt da noch ein Signal vom MMI zur PhoneBox und Mobilfunkkompenser ein, der als Power On/Off dient. Da müsstest du jedoch nachmessen, ob es sich tatsächlich um ein reines Steuersignal handelt (am besten mit Oszilloskop) und ob der zeitliche Ablauf passt. Da der Kompenser seitlich im Kofferraum verbaut ist, würdest du da auch eher einfach ran kommen und müsstest keine lange Leitung im Fahrzeug verlegen.
Welcher kompenser? Wo liegt dieser? Habe keine Phonebox.
Und was ist das eine Teil zwischen Kofferraum und den hinteren sitzen, hängt an dieser eingearbeiteten Domstrebe.
Aufprallsensor? G-Sensor? Neigungssensor? Ist mittig montiert.
Ähnliche Themen
Ohne PhoneBox ist der Kompenser auch nicht verbaut (Verstärker für die Handy-Signale).
Dann kannst du höchstens mal das MMI rausziehen und am PIN5 nachmessen. Aber ohne Codierung und entsprechendem Verbau könnte sich da auch nichts rühren...
Entweder das, oder es ist eine der vielen Antennen für KeylessGo
Habe gerade geschaut, es ist ein Beschleunigungssensor, ka ob ich da dran gehen will, nicht das eine Störung drauf geht und dann noch die Airbags auslösen.
Dann nehme ich doch die Rückleuchten 🙁
Frage aus Interesse, nicht aus "Bevormundung": Was spricht dagegen, ein Kabel von einem beliebigen "Zündungsplusspender" vorne in den Kofferraum zu führen?
Es ist super-easy von unten unter den Rand der Mittelkonsole zu "stopfen" (ggf. mit etwas gummiartigem wie z. B. Antirutsch-Matte für 1 Eur vom Wühltisch fixieren, damit es nicht wieder rauskommt). Dort kann es unsichtbar bis unter die Sitzfläche der Rücksitzbank geführt werden (die nach Entfernen der Isofixabdeckungen einfach "ausgeklippst" werden kann durch ruckartiges Ziehen an der Vorderkannte). Alles schraubenlos.
Unter der Sitzlehne durch (jede Menge Platz) und schon ist man im Kofferraum.
Einziger Nachteil: Man braucht ein längeres Kabel.
Bin jetzt einfach an den Zigarettenanzünder/Steckdose im Kauferaum gegangen, der ist geschaltet. Damit klappts.
Hatte vorher die Steckdosen auf Dauerplus da ich dort mit einem Stromdieb direkt am Sicherungskasten noch eine dashcam betreibe die einen Parkmodus besitzt. Für diese habe ich einen neues Sicherungshalter ganz rechts gefunden, dort gibt es auch ein Dauerplus somit ist beides mit Strom versorgt. Die Rückleuchten habe ich nicht genommen da bei leaving Home die Leuchten ja nachleuchten , somit wäre der sub noch an. Nochmals danke an coper2 für die Hilfe.
Hallo zusammen,
hier scheinen ja Profis am Werk zu sein!
Deshalb von mir als Noob mal grundsätzliche Fragen..
- Welchen adapter brauche ich um das Signal von der B&O-Endstufe abzugreifen?
- Muss ich dazu den Fahrersitz ausbauen?
- Ich hab nen alten Sub mit einer noch älteren Sherwood Endstufe, außer dass man da mit Chinch rein geht weiß ich nicht viel; vor allem nicht was ein High LVL Eingang/Signal ist
Vielleicht hat jemand von euch ja die Muse mich aufzuklären und eine Schritt für Schritt Anleitung zu geben wie ich das Audio signal an meine Endstufe bringe?
- Du solltest die Leitungen, die zu den vorderen Tief-Mitteltönern gehen, anzapfen. Von dort geht das Signal über einen High-Low Adapter in die Endstufe des Sub. Gib ein paar Euro mehr für einen ordentlichen Adapter aus, wie z. B. den HELIX AAC. 3
- Der Sitz muss zumindest gelockert und nach vorne weggeklappt werden, der B&O Adapter sitzt in einer Senke darunter. Für entspanntes und ordentliches Arbeiten bei gutem Licht sollte der Sitz ganz raus.
- Ein High-Level Signal ist, einfach gesagt, das, was durch die Lautsprecherkabel geht. Um die Endstufe anzusteuern, muss auf ein "schwaches" Low-Signal runterkonvertiert werden, das ist so eines, wie es durch Chinch Leitungen läuft. Der Eingang der Endstufe ist folgerichtig auch Chinch. Diese Konvertierung übernimmt der High/Low Adapter.
Wo hast Du das gelesen, "High LVL"? Wenn ein Eingang an der Endstufe so bezeichnet ist, brauchst Du dafür keinen High/Low Adapter, sondern kannst da direkt dran mit dem abgegriffenen Lautsprechersignal (High)
Die Lautsprecherleitungen anzapfen tust Du am besten mit einem sogenannten "Abzweigverbinder für Kabel". Löten wäre natürlich noch "sauberer".
Danke, das Erklärt schon mal einiges!
Den Helix AAC.3 und die Abzweigverbinder hab ich gestern noch bestellt.
Löten möchte ich eher nicht, mir ist eh schon Unwohl an den Originalkabeln rum zu basteln..
Ist die Pinbelegung von coper2 auf Seite 3 Korrekt?
Das mit dem High Level Eingang hattest du auf Seite 2 geschrieben.
"Ich habe einen Sub in der Reserveradmulde. Er hängt an einer Endstufe mit High Level Eingang, die ihr Signal an den Tieftöner-Ausgängen des B&O Verstärkers vorne links und rechts abgreift."
Ich wart jetzt mal bis der Adapter da ist und mach mich dann an die Arbeit.
Zur Pinbelegung kann ich leider nichts sagen - als der Part an meinem Wagen gemacht wurde, war ich leider nicht dabei.
Habe das B&O ohne zu Hören mitbestellt und wäre nie auf die Idee gekommen das es keinen Subwoofer hat.
Bisher im A3 B&O (vorher im A4 und A1 jeweils Bose).
Muss ich dann mit starken Einbußen beim Klang rechnen bzw. hätte es dann nicht auch das Audi Sound System getan?
Im A3, S3 ist der Unterschied zwischen B&O und ASS wie Tag und Nacht - nicht ansatzweise vergleichbar.
Beim TT kann ich nur vom Roadster berichten und da finde ich das B&O echt ganz gut (ich persönlich habe auch keine HiFi Anforderungen an ein Fahrzeug).
Aber ja, die Lautsprecher hinter den Sitzen könnten tatsächlich mehr Bumms haben; vor allem, weil dahinter ein schöner, großvolumiger Raum ist, den man ideal für den tiefen Bereich hätte nutzen können.